Rollkur mal anders

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dana
    • 03.04.2002
    • 603

    #21
    Vorsicht: Gefährliches Halbwissen

    Ich hab mich mal mit einer holländischen Trainerin darüber unterhalten und sie meinte, durch diese extreme Einstellung des Kopfes wird das Pferd in eine Haltung gebracht, in der es nur noch sehr wenig von seinem Umfeld sieht (naja, das ist ja hinlänglich bekannt), aber es werden auch wohl Hormone (?) ausgeschüttet, die die Pferde beruhigen. Die holländische Spitzenreiterin ist ihrer Meinung nach eine Angstreiterin und bedient sich auch deshalb dieser Methode.
    Desweiterin wird doch der Rückenmuskel sehr gestreckt, oder? Damit kann er seiner Tragefunktion doch gerecht werden ...
    Wobei ich da kein Schwingen mehr feststellen kann. Die Pferde sind doch alles Schenkelgänger.

    Sollte das alles Quatsch sein, dann bitte direkt mitteilen. Ansonsten wäre ich über eine Aufklärung der Zusammenhänge sehr dankbar.
    Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

    Kommentar

    • stefan
      • 21.12.2004
      • 3170

      #22
      nächste woche kommen kunden, die 11 jahre bei anky van grunsven täglich trainiert haben bzw. dort bereiter waren!

      da bin ich auf ein gespräch gespannt, da müsste man ja genaueres erfahren.

      so richtig beschäftigt habe ich mich damit nie.

      bei heuschmann hat mich nur gestört, dass er in seinem buch bilder zeigt, die als optimal dargestellt werden, von reiterinnen, die mit "rollen" in der kritik stehen.
      da beisst sich die katze in den schwanz...

      Kommentar

      • wolle
        • 30.05.2007
        • 384

        #24
        Zitat von Dana Beitrag anzeigen
        Desweiterin wird doch der Rückenmuskel sehr gestreckt, oder? Damit kann er seiner Tragefunktion doch gerecht werden ...
        Gestreckt nicht, sondern überdehnt.

        Einen Sinn kann ich darin nicht erkennene:
        Gerade wenn ich mir so etwas ansehe:


        Da kann mir keiner mehr sagen, dass das KEIN falscher Knick in der Muskulatur ist
        Und dann kann man doch anfangen, solche Methoden zu hinterfragen

        Kommentar

        • Windspiel
          • 08.05.2006
          • 116

          #25
          Ich habe irgendwo mal gelesen, daß wohl auch durch die Haltung die Brustmuskulatur trainiert werden soll, was angeblich die Vorderbein-Aktion fördert - ob das stimmt?
          So zum vermehrten Lampentreten...

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3533

            #26
            Also egal wie toll IW reitet, bei einer ständigen Rollkurreiterei bekommt man die Hinterbeine nicht unter den Schwerpunkt, absolut unmöglich.
            Stell dir mal das Nackenband vor, welches also über die Dornfortsätze zieht, auch über die Dornfortsätze im Kreuzbeinbereich.
            Wird der Kopf also so tief runtergezogen, wird das Band stark gespannt, es zieht die Dornfortsätze nach vorn, aber es zieht nun auch die Dornfortsätze vom Kreuzbein nach vorn, wie kann dann ein absenken der Kruppe erfolgen, was notwendig ist, um das Hinterbein nach vorn unter den Schwerpunkt zu bringen?
            Da müsste man auch hinten die Möglichkeit haben, das Band passiv noch stärker zu dehnen, freiwillig macht das kein Pferd, davon abgesehen ist die Dehnfähigkeit auch irgendwann ausgeschöpft.

            In so einer Haltung trainiert man eher einen Unterhals an, der Hauptmuskel zieht u.a das Vorderbein nach vorn, je höher man den Hals einstellt, und je kräftiger der Muskel ist, umso stärker werden die Vorderbeine nach vorn-oben geschmissen, aber HH kommt damit eben nicht mit, weil bei so einer Kopfhaltung der Rücken verspannt, und demnach nicht gedehnt werden kann, um die HH wiederum stark unter den Schwerpunkt treten zu lassen.
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • Julez
              • 24.07.2006
              • 385

              #27
              Also wie ich es auch drehe und wende, ich kann dieser Trainingsmethode einfach keinen positiven Effekt abgewinnen. Ich will nicht reiten, um Lektionen zu exerzieren; zumal die "dressierten" Lektionen ja auch noch nicht mal korrekt ausgeführt werden. Die Piaffen sind eine Katastrophe; Hankenbiegung? Fehlanzeige! Paraden in Rückwärtslage, fliegende Wechsel im Eiltempo; das ist doch nicht korrekt.
              Ich reite meinen auch gerne tief am Anfang; allerdings ohne voll angezogene Kandare und nach vorne gucken kann er dabei auch...
              Für mich hat diese Trainingsart einfach nichts mehr mit reiten zu tun. Für mich ist mein Pferd ein gleichwertiger Partner und dieses Zusammenspiel in Perfektion übt dann die Faszination aus. Wenn man spürt, wie das Pferd mitarbeitet und Spaß an der Sache hat - was kann es da Schöneres geben???
              Wenn ich mir die Bilder von aufgerissen Mäulern und verdrehten Pferdeaugen angucke von furiosos links angucke, vergeht mir alles. Da können noch so viele Goldmedaillen verteilt werden...

              Kommentar

              • insider
                • 23.10.2008
                • 23

                #28
                Zitat von stefan Beitrag anzeigen
                nächste woche kommen kunden, die 11 jahre bei anky van grunsven täglich trainiert haben bzw. dort bereiter waren!

                da bin ich auf ein gespräch gespannt, da müsste man ja genaueres erfahren.

                so richtig beschäftigt habe ich mich damit nie.

                bei heuschmann hat mich nur gestört, dass er in seinem buch bilder zeigt, die als optimal dargestellt werden, von reiterinnen, die mit "rollen" in der kritik stehen.
                da beisst sich die katze in den schwanz...
                Das hört sich sehr interessant an. Würde mich auch sehr interessieren, was sie zu den Trainingsmethoden zu sagen haben und wie sie Eure Pferde reiten. Mann sollte sich auf jeden Fall auch einmal die Rollkur-Befürworter und deren Argumente anhören.

                Zudem sind m.E. Bilder zu diesem Thema nicht immer besonders aussagefähig. Habe schon Bilder von Ritten gesehen, die besonders schlimm aussahen (Pferd wird auf die Brust gezogen) und danach das dazu passende Video. Auf diesem war die Situation eine ganz andere: das Pferd kippte nur kurz mal in der Anlehnung ab und wurde hierdurch viel zu eng .

                Kommentar


                • #29
                  Zitat von Julez Beitrag anzeigen
                  Ich reite meinen auch gerne tief am Anfang; allerdings ohne voll angezogene Kandare und nach vorne gucken kann er dabei auch...
                  Habe auch schon bei mehreren Trainern geritten, die mich das Pferd in der Lösungsphase haben tief einstellen lassen. Ich hab dann gleich protestiert und gesagt, dass ich das für zu tief halte, das Pferd solle ja nicht hinter den Zügel kommen. Interessanterweise haben die Trainer mir insofern Recht gegeben, dass die Pferde tief eingestelt wären, aber dass dies gerade bei Pferden die durch schlechte Ausbildung extrem fest im Rücken waren notwendig wäre, um sie schnell locker zu bekommen. Die Arbeit war zudem eher untertourig und auf gebogenen Linien, wohlgemerkt bei ganz leichter Einwirkung und Zügelführung!
                  In der weiteren Arbeit wurde die Kopfhaltung wieder normalisiert und ich muss sagen die Pferde die ich (auf Anweisung hin) so geritten bin waren durchweg sehr entspannt dabei und gingen wirklich nach diesem Auftakt deutlich lockerer. Gerade bei sehr festen Pferden, die außerdem eher zum rausheben als zum verkriechen neigen, kann ich also einen gewissen Nutzen aus dieser Methode ziehen.
                  Wobei eine Bilderserie da nicht annähernd so extrem hinterm Zügel und verkrampft aussehen würde wie bei den typischen Rollkurbildern! Das ist wirklich ein schmaler Grad so zu arbeiten und daraus noch Nutzen zu ziehen.

                  Kommentar

                  • Limelight
                    • 09.04.2005
                    • 94

                    #30
                    Zur Ermittlung der positiven Effekte der Rollkur wurde bereits eine Studie durchgeführt, mit dem Ergebniss das ein Rückenabschnitt hierdurch aufgewölbt wurde (weiß nicht mehr welcher das war, müsste ich nochmal raus suchen), wobei der restliche Rücken allerdings durch hing. Insgesamt liegen also (meines Wissens nach) auch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse vor die eine Rollkur rechtfertigen könnten.
                    Von Rollkurreitern habe ich zudem einen weiteren Aspekt gehört, da der Gerad des einrollens variiert wird und soll dadurch die Halsmuskulatur gedehnt werden.
                    Die These, das eingerollte Pferde ein eingeschränktes Blickfeld haben ist jedoch soweit ich weiß wiederlegt worden......

                    Kommentar

                    • Jian
                      • 20.05.2009
                      • 694

                      #31
                      Gutes Thema.
                      Ich denke das Verlockende an der Rollkur ist, dass der Reiter nicht mehr die Selbstdisziplin und Geduld ausueben muss, die eine pferdefreundliche und auf klassischen Methoden beruhende Ausbildung verlangen wuerde...vorne ziehen und in der Mitte stechen damit hinten ueberhaupt mal etwas passiert ist bei dieser Reitweise anscheinend voellig in Ordnung. Gab’ es ja schonmal...im Mittelalter...

                      Die Rollkur scheint dem Reiter das Gefuehl zu geben mehr “aktiv” das Erstrebte - meist geht es ja letztendlich um die Versammlungsfaehigkeit - herbeifuehren zu koennen.

                      Sicherlich koennten die hochbegabten Reiter die mit dieser Methode ihre hochbegabten Bewegungswunder trainieren die gleichen Erfolge verbuchen, wenn sie sich auf eine klassische Vorgehensweise besinnen koennten.

                      Wie dem auch sei, gefaehrlich wird es jedenfalls fuer die naechsten Reitergenerationen...hier mal ein Fallbeispiel:

                      Vor einiger Zeit fand ich auf YouTube ein Video welches in den hoechsten Toenen die positiven Auswirkungen der Rollkur anpries. Vielleicht kennt ihr es:



                      Beim Nachforschen stellte sich heraus, dass der Verfasser ein 14(!!)-jaehriger Teenager ist, der einer bekannten hollaendischen Dressurdiva sozusagen einen Altar errichtet hat.
                      Soll ihm gegoennt sein, aber diese Publikation mit ihren "Wissenschaftlichen Erklaerungen" ist schon ziemlich heftig und kann bei jungen Reitern schnell das Gefuehl ausloesen das “Erlaubt ist was gefaellt”, zumal ja mit/durch/trotz dieser Methode schon so viele Erfolgspferde gemacht wurden...und das imponiert den Juenglingen!

                      Hier sind Aufklaerungskampagnen jeglicher Art sicherlich angebracht!

                      LG,
                      Jian
                      Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                      Kommentar

                      • Warree
                        • 29.05.2009
                        • 309

                        #32
                        Ich fand den Vergleich mit der Turnerin unfreiwillig passend. Wenn die ihren Sport ausübt, käme niemand auf die Idee, das für verfeinerte und ausdrucksvollere natürliche Bewegungen zu halten, die wenigsten Menschen bewegen sich saltoschlagend vorwärts

                        Natürlich ist diese Form der Bewegung durch entsprechendes Training trotzdem möglich, aber kann übertragen auf die Pferde "Akrobatik" das Ziel des Dressurreitens sein?

                        Wenn auf Turnieren ein starker Trab mit Höchstnoten bewertet wird, bei dem sich die Pferde mit gestrecktem Vorderbein unters Kinn treten, fördere ich damit doch indirekt genau die Trainingsmethoden, die es ermöglichen, den Pferden solche Showeffekte anzutrainieren.

                        Kommentar

                        • wolle
                          • 30.05.2007
                          • 384

                          #33
                          Der Vergleich ist sowas von daneben
                          Habe jahrelang aktiv Kunstturnen gemacht, auch im Kader und da hat man Schmerzen und zwar zu 99 Prozent der Zeit. Und kaputte Knochen wenn man fertig ist.

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3533

                            #34
                            dann passt doch der Vergleich schon wieder, oder?
                            Nur nicht in der Weise, wie es dieses Video erklären möchte
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                            59 Antworten
                            4.691 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                            202 Antworten
                            25.446 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sabine2005  
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            27 Antworten
                            3.230 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            673 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.496 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Lädt...
                            X