"hinten reiten" = frustrierend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    "hinten reiten" = frustrierend

    Irgendwie ist es schon frustrierend.
    Wenn man in dem Moment wo es sich entscheidet, dass man hinten reitet es eigentlich schon lassen könnte.

    Mein Pferd ist jetzt 7.
    Und es ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei meiner Reitbeteiligung, die ihn ja derzeit alleine auf Turnieren reitet, da ich nicht da bin und auch bei dem Jungen, der ihn bei Gelegenheit ab und an in ner E-Dressur reitet ist es das Gleiche. Und wirklich nur wenn er hinten geht.
    Jedes Mal, wenn er vorne ist, ist er in der Plazierung und wenn er hinten ist, weit draußen.

    Er ist dann sehr eilig, man kommt nicht mehr "zum Reiten" und muss ihn wohl oder übel leicht mit der Hand zurücknehmen, damit er nicht in Gefahr läuft vom Pferd vornedran getreten zu werden, wenn der "Sicherheitsabstand" nicht eingehalten wird.
    Er nimmt das Antraben und Angaloppieren vorweg und reagiert nicht mehr vom Sitz aufs Durchparrieren, das würde er wohl erst dann freiwillig, wenn er bis auf 20 cm am Hintern des Vorderpferdes ist.
    Er wird nicht gefährlich oder so, aber es hat sich echt in 2 Jahren nichts geändert. 1 oder 2 Mal lief er insgesamt auch gut wo er hinten war, aber das war wohl nur Glück.
    Manchmal hat man ja auch Glück und kann tauschen (wenn der andere Reiter damit einverstanden ist und es ein kleines Pferd ist), denn meiner ist knapp 180cm. Aber oft ist das ja nicht der Fall.

    ... ich könnte ihn dafür echt umbringen!
    Ist er alleine oder vorne, ists ein anderes Pferd.
    Geht das auch von euch manchen so?
    Habt ihr das in den Griff bekommen oder ward ihr einfach froh, dass dann in den L`s das Problem von alleine verschwand.

    Er ist jetzt erst 1 L gegangen und die war auch recht gut, 2. Reserve, aber nicht weil der "doof" war, sondern einfach weil meine RB eben noch nicht so "zusammenreiten & oben halten" kann, wie das eben andere schon können.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Ja, das kenne ich auch und ein Rezept haben wir auch noch nicht gefunden. Das mangelnde Arbeitstempo in den Abteilungen bricht uns regelmäßig das Genick und spätestens in der Galopptour bringt das Stuti ihren Frust zum Ausdruck. Ist das Tempo okay, kommt man auch in der Abteilung zum reiten und es ist nicht ganz so schlimm. Leider werden wir aber unseren Reitzwerg so erstmal nicht in einen RWb oder E-Dressur schicken können. Die Reihenfolge darf ja nicht mehr getauscht werden und unsere Richter drücken da auch keine Augen zu.

    Raus aus dem Abteilungsgegurke und L reiten ist bis jetzt auch unser Weg.
    Zuletzt geändert von teufeline; 21.05.2009, 06:48.
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      Das Problem hatten wir früher auch öfters.

      In A-Dressurpferde hatte meine 174 cm Stute öfters mal einen ganz bestimmten Haflinger vor sich.
      Der kam im Alphabet ausgerechnet direkt vor uns......und wenn eine prüfung manchmal zu zweit geritten werden musste hatten wir mal wieder die tippelmaus vor der nase.

      manchmal konnte man bei den richtern um einen tausch bitten.
      die meisten hatten dafür auch verständnis.

      manche haben einen dann ja aber auch sofort auf dem kieker, wenn man sowas fragt.

      die hafi-reiterin hatte dafür aber gott sei dank immer verständnis.

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6639

        #4
        wenn der andere einverstanden ist kann man vorne reiten. Unabhängig der Richter. Bleibt doch ansonsten bei der GA einfach 2 Sekunden länger stehen, dann hat man ein bisschen mehr Spielraum.

        LG HIke
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • kuhstrophobie
          • 24.06.2002
          • 787

          #5
          Also bei uns ist nix mehr mit tauschen, es wird strikt nach Startfolge geritten. Und ich hätte wenig Lust, das mit den Richtern auszudiskutieren...
          Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6639

            #6
            Da wird auch nix diskutiert. Die Aufgabe beginnt und du gehst an deinen vorher abgesprochenen Platz. Wenn der andere nicht tauschen will, hast du Pech gehabt.


            Lediglich bei den Deckhengsten sagen die Richter was. Die müssen vorne gehen!


            LG Hike
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              @Newbie
              so schnell wie möglich raus aus den kleinen Prüfungen mit dem Halbblüter und alleine im Viereck reiten....wenn du ihn immer abwürgen mußt wegen den Tranfunzeln vor dir - wäre das schade fürs Pferd....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • teufeline
                • 25.12.2002
                • 1101

                #8
                Wenn der andere nicht tauschen will, hast du Pech gehabt.
                Es geht ja eigentlich nicht ums wollen. Tauschen ist nach der neuen LPO nicht mehr erlaubt.
                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7750

                  #9
                  nach LPO ist es nicht erlaubt, aber wenn ihr so "clever" seid und in eurer abteilung schon vorher absprecht, wer wo reiten möchte und euch einigt und dann einer auf die richter zureitet und sagt

                  "dürfen wir in anderer reihenfolge reiten, wenn wir 4 uns einig sind?"

                  dann sagt in der regel keiner der richter NEIN !!!!


                  trotz der neuregelung bin ich selber regelmäßiger platztauscher in dressuraufgaben!

                  Kommentar

                  • Phante
                    • 25.04.2009
                    • 254

                    #10
                    hey,
                    ja dein problem kenne ich auch zu gut...und das obwohl ich ponyreiter bin...aber wenn man ein "flottes" pony hat und dann in einer ponyabteilung zum schluss der prüfung mit 120 ponys oder hafis unterwegs ist...dann gings mir auch wie dir.

                    ich hab dagegen auch kein geheimrezept, aber bei meiner stute ist es mit der zeit besser geworden, was aber wohl auch daran lag das ich gelernt hab sie besser "bei mir" behalten zu können...
                    ja und die kleinen tricks kennste ja sicher selber wie man den abstand zum vordermann immer wieder bissl ausbauen kann;-)

                    ich wünsch dir und deiner RB aber trozdem viel erfolg auf euren weitern turnieren...

                    Kommentar

                    • teufeline
                      • 25.12.2002
                      • 1101

                      #11
                      dann sagt in der regel keiner der richter NEIN !!!!
                      ich komme aus der selben Gegend wie kustrophobie - sie sagen alle Nein. Die Richter haben nämlich keine Lust auf etliche Beschwerden der Mitreiter und der Veranstalter auch nicht auf zusätzliche Platzierungen wegen Regelwidrigkeiten. Da muss nur eine Mutter mitbekommen, dass getauscht wurde und in der Abteilung ihrer Tochter nicht und schon ist die Hölle los.
                      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                      Kommentar

                      • Phante
                        • 25.04.2009
                        • 254

                        #12
                        aus welcher gegend kommt ihr?

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6639

                          #13
                          nördliches RLP
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Phante
                            • 25.04.2009
                            • 254

                            #14
                            ah ok...
                            bei uns hier in der gegend ist es total unterschiedlich ist meine erfahrung.
                            aber es sind auch sehr "ländliche" turniere und da sind dann eh fast immer so ziemlich die selben reiter in einer abteilung...da "kennt" man sich dann schon...
                            aber bei manch einem "gezicke" schon vor der halle bin ich doch manchmal froh wenn die richter bei bei der reihenfolge bleiben...

                            Kommentar

                            • Pebbels
                              • 05.07.2005
                              • 919

                              #15
                              bei uns war das früher auch immer so.
                              die e dressuren lief das pferd noch brav aber sobald ein mt dabei war--> HÖLLE!

                              dann wurde gezackelt und gestiegen im schritt, gerast und gebockt im galopp, im trab hing er auch nur noch drauf und das machte echt keinen spaß.

                              habs dann sein gelassen und bin in den Ls gestartet. da wurde er dann gut.

                              es ist wirklich frustrierend, wenn man weiß, dass man, sobald man hinten ist, es eigentlich sein lassen kann. da kann man auch noch so lange zu hause üben

                              Kommentar


                              • #16
                                Ohje, ich kenn das... deswegen reit ich auch lieber in Ba-Wü, da wird überall noch gegeneinander geritten, nicht hintereinander. Sobald ich in Bayern bin, geht's aber auch nur noch hintereinander und da hab ich hinten auch oft genug geflucht. ^^

                                Die lustigste Situation beim hintereinander Reiten war mal, als eine Reiterin mit nem großen Schimmel nicht hinter meinem 165 Stütchen reiten wollte. Ich hab mich breitschlagen lassen und sie war vorne. Dann wurde ihr Schimmel aber plötzlich guckig und hat sich in der Volte einfach hinter meine Stute "geschummelt" und wir sind den Rest der Prüfung wieder in Originalreihenfolge geritten. Ich konnt vor lauter Lachen überhaupt nicht mehr reiten und die Richter haben uns danach noch zu sich gerufen und unter lachen "belehrt" das mutwillige Platzwechsel während der Prüfung nicht zulässig sind und wir sie komplet verwirrt hätten.

                                Kommentar

                                • Oppenheim
                                  • 27.01.2003
                                  • 3234

                                  #17
                                  Tja, ob man einem Pferd sowas abgewöhnen kann? Ich glaube nicht. Pferde sind halt individuell, das ist wohl wie bei Menschen. Genauso gibt es Pferde, die extrem kleben, andere wiederum interessieren sich kaum für ihre Artgenossen.

                                  Seht zu, daß ihr in die höheren Prüfungen kommt, wo Dein Pferd allein laufen kann oder ihr müsst das halt mit dem "Vorreiter" absprechen, daß ihr nach vorn dürft. Ist halt nicht immer leicht.
                                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                  Kommentar

                                  • Fine2000
                                    • 21.12.2006
                                    • 551

                                    #18
                                    Warum sollte man ein Pferd nicht daran gewöhnen können, gesittet in der Abteilung zu gehen?
                                    Auch das gehört doch irgendwie zur Rittigkeit und zum Gehorsam...oder nicht?

                                    Mein alter Lümmel hat früher immer losgebockt beim Abteilungsgalopp, aber so richtig. Einmal ist mir die Kappe dabei vom Kopf geflogen.

                                    Wir haben dann eben im Reitunterricht konsequent geübt. Viel mit Schulterherein (im Schulterherein kann man weder buckeln noch unkontrolliert losschießen).

                                    Alle regen sich immer darüber auf, dass AvG keine Platzierungen ordentlich hinkriegt, aber wenn sie selber in der Abteilung reiten sollen, funktioniert das auch schon nicht.

                                    Und ganz ehrlich: Klar, manchmal ist das Tempo zu niedrig oder man hat einen vor sich, der ständig mit dem Schweif wedelt, aber dann kann man doch einfach mal tiefer durch die Ecken reiten, den Zirkel größer reiten oder bei den Übergängen früher durchparieren, später angaloppieren und und und.
                                    Und wenn es dann doch mal nicht klappt, ist es einfach Pech, aber grunsätzlich sollte man doch sein Pferd in der Abteilung an den Hilfen behalten können.

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2969

                                      #19
                                      @ Fine:

                                      Naja, er ist ja brav ... steht eben "nur" unter Spannung, dass der Schritt einem Ponyschritt gleicht, er nur darauf wartet, dass ein Kommado gesagt wird um dann augenblicklich anzugaloppieren, da ist es ihm sogar egal welches seiner Beine gerade vorne ist und galoppiert im Kreuz- oder Außengalopp an um sich dann über sich selbst zu ärgern und sogleich einen "sehr ausdrucksvollen" Fliegenden zu springen. Durchparrieren zum Schritt aus dem Galopp??? Klar, aber nur mit deutlicherer Handeinwirkung. Er ist dann einfach überhaupt nicht mehr aufmerksam (auf den Reiter bezogen, sehr aufmerksam jedoch bezüglich dem was sonst um ihn geschieht). Die Aufgaben kennt er ohnehin. Da muss ich schon wenn ich vorne bin immer aufpassen auf sein "vorwegnehmen". Aber er ist dann eben einfach nicht gelassen.

                                      Und das Schlimmste: Reiter kommt nicht zum Sitzen und zum eigentlichen Reiten, was die Richter ja auch sehen und bewerten.
                                      Und er kommt dann eben auch einen Touch zu tief - was hier in der Gegend meist sehr strikt bewertet wird.
                                      In die Ecken reiten muss ich mit ihm ohnehin, er ist sehr langbeinig und macht einfach viele Meter. Wenn er vorne ist, muss ich oft einige Sekunden warten, bis der hinter mir auch bei der Grußaufstellung angelangt ist.

                                      Er würde es nie wagen zu Bocken, zu Steigen oder sonstwie wirklich ungehorsam zu werden. Aber die ihm sonst eigene Durchlässigkeit ist eben nicht mehr da. Und früher durchparrieren: Dann trippelt er nur ...

                                      Und ehrlich gesagt habe ich zu Hause auch Besseres mit ihm zu reiten und zu üben, als ihn frustig werden zu lassen indem ich ständig Abteilungsreiten übe - da müssen wir Ausbildungsmäßig an anderen Dingen arbeiten - wollen ja weiter kommen und uns nicht mehr in Klasse A herumschlagen.
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Fine2000
                                        • 21.12.2006
                                        • 551

                                        #20
                                        Wenn du was anderes üben möchtest, dann brauchst du ja keine Tipps, wie man diese Abteilungs-Spannigkeit weg bekommt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.229 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.494 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X