Einflechten mit ganz langer Mähne...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fine2000
    • 21.12.2006
    • 551

    Einflechten mit ganz langer Mähne...?

    Mein Weidepferdchen hat eine ganz lange Mähne (seit gut einem Jahr nicht geschnitten, geht die mittlerweile bis zur Schulter runter, also locker 40 - 50 cm Länge, ganz gleichmäßig lang und dick).
    Ich möchte sie ihm nicht abschneiden, da er ja immer draußen steht.

    Da ist wieder zum Turnier möchte, überlege ich, wie ich ihn zurechtmachen kann.
    Dieser Mozartzopf oder wie das auch immer heißt, sieht zwar hübsch aus, hält aber nur bis zum ersten Galopp. Dabei hatte ich echt stramm geflogen (oben auf dem Hals).

    Habt ihr Tipps oder kriege ich mein Pferd doch nur mit kurzer Mähne wieder turnierfein?

    LG
  • Legolas
    • 08.04.2008
    • 451

    #2
    Einnähen geht z. B. trotz langer Mähne. Haben wir gestern bei einem Friesen probiert. Zopf runterflechten, mit Gummi zumachen, Faden um das Gummi befestigen und eine erste Schlaufe zum Mähnenkamm führen, Faden am Haareinsatz einstechen, erste Schlaufe festnähen. Nächste Schlaufe genauso, bis ein Knoten entsteht. Die Zöpfe werden zwar etwas größer aber sehen sehr hübsch aus.

    Kommentar

    • Riesoll
      • 01.06.2008
      • 2249

      #3
      Ja hatte das Problem auch. Allerdings nicht wegen des Turnierreitens...... das liegt nun schon Lichtjahre zurück, unsere Zuchtstuten haben eine schöne lange dichte Mähne, die ich auch nicht abschneiden möchte. Nun kann man ja nich mit solch einem Zottelchen nicht auf die Fohlenschauen, darum nähe ich immer die Zöpfe ein (so ca. 6 bis 8 Stück). Den Tip hab ich aus der St. Georg. Ist wirklich sehr einfach. Wie gesagt dickere Zöpfe flechten. Am besten noch vorher mir Haargel einschmieren. Klept schön. dann wie zu einer Schnecke aufrollen, auf den Mähnenkamm legen und mit Zwinsfaden in Mähnenfarbe und mit einer dicken Stopfnadel oder Sattlernadel solange durchnähen, meistens reichen da 5,6 Stiche bis die Schnecke hält, dann die Enden zusammenknoten und schick is´. Geht wirklich ganz einfach und wer ohnehin Zöpfe flechten kann, für den ist das gar kein Problem.

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #4
        Wenn die Mähne recht dünn ist, funktioniert es auch, wenn man nur einen teil stramm flicht, und dann ein Gummi drunter. die ungeflochtenen Haare stramm um den unteren teil des geflochtenen wickeln und normal einschlagen.

        Ganz genau wie weiß ich nicht, der Sohn einer Bekannt ist eine Zeitlang ein Quater geritten, und hat dass immer so gemacht. sah immer schick aus und hat auch gehalten.

        Ansonsten funktioniert der Mozartzopf auch, wenn man bei gestrecktem Hals stramm flicht. Zwischendurch kann man auch mit dünner Wolle in Mähnenfarbe das ganze abbinden, das der Zopf nicht auseinander fällt. Macht meine Schwester auch immer so. Und hält soger bock-Tiraden aus.

        Wichtig ist halt, dass der Oberhals gedehnt ist da sonst zu viel Zug auf dem Zopf istz.B. beim Zügel aus der Hand kauen lassen.
        Die Strähnen auch nicht zu dick nehmen, da es sonst eher rutsch, da muss man ganz feine Strähnen nehmen.
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • Fine2000
          • 21.12.2006
          • 551

          #5
          Ich habe eine seeeeehr dicke Mähne zu beklagen - in Drahthaar-Qualität.
          Wenn man früher beim Flechten aus Versehen losgelassen hat, war der ganze Zopf direkt wieder explodiert...

          Ich werde nochmal diesen Mozartzopf mit ganz dünnen Strähnchen probieren und das Einnähnen werde ich auch mal testen. Vielleicht kriege ich ja irgendwas haltbar hin bei den Drahtborsten.

          Kommentar

          • Wenzel074
            • 21.02.2005
            • 1073

            #6
            Hi!

            Ich habe einen Pflegespanier mit so einer Mähne...
            Ein beidseitiger (rechts und links vom Mähnenkamm) Mozartzopf hält! Vor allem, wenn man ein Stoffband (fürs Turnier in Mähnenfarbe) mit einwebt. Wenn Du so eine lange Mähne einnähst werden die Knubbel mitunter ziemlich dick... Meiner Meinung nach...

            LG, Wenzel
            "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
            sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

            Kommentar


            • #7
              Also ich kann ein Netz empfehlen, bei Langer mähne, nach bildern muss ich noch suchen, aber evtl. finde ich ja welche!

              Kommentar

              • Fine2000
                • 21.12.2006
                • 551

                #8
                Das Netz - hm - das finde ich so gar nicht schön.
                Man soll ja auch den netten Speckhals erkennen können.

                Kommentar

                • Peppina
                  • 11.06.2007
                  • 491

                  #9
                  Den Mozartzopf kann man auch so flechten, dass man zwischendurch immer wieder Mähnengummis um den Zopf macht und dann weiterflechtet.

                  Ein Netz würde ich persönlich nicht empfehlen, damit ist ja der eigentliche Sinn des Einflechtens, dass man den Hals sehen soll, nicht erfüllt.
                  See you in your next life.

                  Kommentar

                  • Britta
                    • 17.07.2007
                    • 3711

                    #10
                    Zitat von Fine2000 Beitrag anzeigen
                    Da ist wieder zum Turnier möchte, überlege ich, wie ich ihn zurechtmachen kann.
                    Fine, geht es ihm wieder so gut, daß Du Turniere gehen kannst oder ist das nicht Dein Wallach, der nach dem Impfen so gravierende Probleme und einen Herzschaden davongetragen hat?
                    (zur Befriedigung meiner Neugier )
                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                    Kommentar

                    • Fine2000
                      • 21.12.2006
                      • 551

                      #11
                      Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                      Fine, geht es ihm wieder so gut, daß Du Turniere gehen kannst oder ist das nicht Dein Wallach, der nach dem Impfen so gravierende Probleme und einen Herzschaden davongetragen hat?
                      (zur Befriedigung meiner Neugier )
                      Richtig.
                      Er war nach dem Winter irgendwie überraschend fit und hüpfte über die Wiese wie ein junges Reh.
                      Also bin ich zur Tierklinik gefahren - alles abgecheckt, mein Pferd kann sein Problem sehr gut kompensieren, ich reite seit 3 Monaten wieder, bin jetzt auf lockerem A/L-Niveau. Er kriegt zwar noch Medikamente, aber wenn die abgesetzt sind (in 2 Wochen) und alles gut bleibt, kann ich wieder relativ normal reiten.
                      Weidehaltung soll bleiben, damit er sich über'n ganzen Tag immer locker bewegt und der Kreislauf nicht überfordert wird, wenn er nach 23 Std. Stehen dann loslegen soll. Aber das ist ja kein Problem.

                      Kommentar


                      • #12
                        wie schön! dann hast du jetzt zwei zum reiten?!

                        Kommentar

                        • Fine2000
                          • 21.12.2006
                          • 551

                          #13
                          Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                          wie schön! dann hast du jetzt zwei zum reiten?!

                          Ja - wobei der andere ja leider teilweise unklar geht und sowieso noch Zeit braucht (mit 1,82m Stockmaß bei einem noch nicht ganz 5-Jährigen auch ok), bist er seine Beine gut sortieren kann und im Gleichgewicht ist. Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt und ob es dann gut wird...

                          Hatte jetzt ein ganzes Jahr Turnierpause und würde mich total freuen, wenn ich den alten Dicken nochmal mitnehmen könnte. Es fehlt ja irgendwie doch. Dieser ganze Stress...die Putzerei, die Flechterei, das frühe Aufstehen, die Parkplatzpanik aufm Turnier...

                          Kommentar

                          • Legolas
                            • 08.04.2008
                            • 451

                            #14
                            Zitat von Fine2000 Beitrag anzeigen
                            Ich habe eine seeeeehr dicke Mähne zu beklagen - in Drahthaar-Qualität.
                            Wenn man früher beim Flechten aus Versehen losgelassen hat, war der ganze Zopf direkt wieder explodiert...

                            Ich werde nochmal diesen Mozartzopf mit ganz dünnen Strähnchen probieren und das Einnähnen werde ich auch mal testen. Vielleicht kriege ich ja irgendwas haltbar hin bei den Drahtborsten.
                            Mein Großer hat auch eine ehr borstige Mähne. Da hilft beim Einnähen nur komplett nass machen und ne ordentliche Portion Haargel einkneten.
                            Hält bombig. Allerdings sieht meiner die nächsten Tage aus wie ne 1a Kopie von Atze Schröder... Miniplie lässt grüßen

                            Kommentar

                            • Collin
                              • 31.01.2008
                              • 1824

                              #15
                              Also Mozartzopf finde nur bei Haflingern und kalibrigen Pferden schön
                              Würde Dir auch die Variante einnähen empfehlen, sieht super toll aus und der Vorteil: Du brauchst dafür auch eine (etwas) längere Mähne.
                              Es gibt hier im Forum übrigens eine erstklassige Anleitung, musst mal die Suchfunktion benutzen.
                              Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                              Kommentar

                              • charlythehorse
                                • 05.01.2009
                                • 11

                                #16
                                einflechten bei langer mähne

                                das problem kenn ich auch ...unser pony hatte in der letzten saison auch noch lange mähne...haben immer einen mozart zopf gemacht der ist immer auseinander gefallen und dann hab ich angefangen die strähne die ich dazu nehme und die in die ich sie rein tue mit einem gummi zu verbinden ....hmm schwer zu erklären ...haben halt mit zwei leuten eingeflochten. Der eine hält die beiden strähnen in die ich grad nix rein tue fest und ich hab dann ein neues stück dazu genommen und das gummiband drum gemacht ...hält super und bei farblich passenden gummis auch optisch kein schlechteres ergebnis. Funktioniert auch wenn die mähne nicht so mega lang ist und immer ein teil raus rutscht.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                26 Antworten
                                3.138 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                610 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.452 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                17 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                3 Antworten
                                645 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Greta
                                von Greta
                                 
                                Lädt...
                                X