Mein Weidepferdchen hat eine ganz lange Mähne (seit gut einem Jahr nicht geschnitten, geht die mittlerweile bis zur Schulter runter, also locker 40 - 50 cm Länge, ganz gleichmäßig lang und dick).
Ich möchte sie ihm nicht abschneiden, da er ja immer draußen steht.
Da ist wieder zum Turnier möchte, überlege ich, wie ich ihn zurechtmachen kann.
Dieser Mozartzopf oder wie das auch immer heißt, sieht zwar hübsch aus, hält aber nur bis zum ersten Galopp. Dabei hatte ich echt stramm geflogen (oben auf dem Hals).
Habt ihr Tipps oder kriege ich mein Pferd doch nur mit kurzer Mähne wieder turnierfein?
LG
Ich möchte sie ihm nicht abschneiden, da er ja immer draußen steht.
Da ist wieder zum Turnier möchte, überlege ich, wie ich ihn zurechtmachen kann.
Dieser Mozartzopf oder wie das auch immer heißt, sieht zwar hübsch aus, hält aber nur bis zum ersten Galopp. Dabei hatte ich echt stramm geflogen (oben auf dem Hals).
Habt ihr Tipps oder kriege ich mein Pferd doch nur mit kurzer Mähne wieder turnierfein?
LG

, unsere Zuchtstuten haben eine schöne lange dichte Mähne, die ich auch nicht abschneiden möchte. Nun kann man ja nich mit solch einem Zottelchen nicht auf die Fohlenschauen, darum nähe ich immer die Zöpfe ein (so ca. 6 bis 8 Stück). Den Tip hab ich aus der St. Georg. Ist wirklich sehr einfach. Wie gesagt dickere Zöpfe flechten. Am besten noch vorher mir Haargel einschmieren. Klept schön. dann wie zu einer Schnecke aufrollen, auf den Mähnenkamm legen und mit Zwinsfaden in Mähnenfarbe und mit einer dicken Stopfnadel oder Sattlernadel solange durchnähen, meistens reichen da 5,6 Stiche bis die Schnecke hält, dann die Enden zusammenknoten und schick is´. Geht wirklich ganz einfach und wer ohnehin Zöpfe flechten kann, für den ist das gar kein Problem.


)

Kommentar