Einfacher RW - haarsträubend....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    #21
    Ich dachte, inzwischen sind bei FZ-Wettberwerben nur noch Ponys zugelassen

    Kommentar

    • feuerteufelchen
      PREMIUM-Mitglied
      • 15.10.2006
      • 977

      #22
      Hallihallo, ich denke es kommt schon aufs Pferd an. Aber ein Shetty ist z. B. klein, aber in meinen Augen absolut kein Kinderpony. Das besagt Shetty ist bei Erwachsenen im Umgang ganz brav. Kommt ein Kind in die Nähe, weiß er genau, wenn er die ein zwei mal zwickt bekommen die Angst. Und ich muss sagen, in meiner Reitschulzeit ist nie jemand von den Großpferden gefallen. Bei den Ponys war es eher die Ausnahme, das da jemand oben blieb.

      Und wenn das Ziel ist, dass das Kind Spaß hat sich hübsch auf einem Pferd zu zeigen und das bravste Pferd im Stall leider 1,70 m hat, seh ich da weniger ein Problem, als wenn das Kind die Lust am reiten verliert, nur weil das einzige Tier in seiner Größe leider ein schlaues freches Shetty ist.

      Kommentar

      • Emerald
        • 29.10.2008
        • 349

        #23
        Zitat von copine001 Beitrag anzeigen
        Man könnte manchmal meinen, das einzige, was geübt wird, ist, ob das Outfit/der Zylinder auch sitzt und Muttis S-Pferd nicht versucht, die Blumenpracht an sich zu reißen
        ... wenn man sich manche Leute auf "Dorfturnieren" so anguckt, kann man manchmal meinen, daß das auch das einzige war, was sie vorher für die M- und S-Dressuren geübt haben.

        Kommentar

        • Romina
          • 19.12.2007
          • 868

          #24
          Wir waren letztes WE auf Turnier und da wurde vor Beginn der FZ Prüfung entwaffnet!!!
          Des weiteren lies die Richterin nocheinmal verlauten welche Kriterien in die Bewertung mit einfließen. Es gehört auch dazu das Pferd/ Pony herausgebracht sind, ist ja auch nicht immer Selbstverständlich. Schon so oft gesehen...
          Und die Kids sollten schon vorher üben es wird ja schließlich das selbständige Reiten nur gesichert durch den Führstrick verlangt.
          www.selection-reitponys.de

          Kommentar

          • Tambo
            • 23.07.2003
            • 1876

            #25
            Eine Freundin von mir ließ ihre klein gewachsene Tocher auf ihrer kreuzbraven 1,56 Warmblutstute im einfachen Reiterwettbewerb starten. Die Richter kommentierten dann, dass das Kind zu klein fürs Pferd war. Optisch vielleicht, aber auf dem Seelchen von Pferd war sie sicherer als auf vielen Ponys.

            Wenn ich da an meinen Welsh B Feuerstuhl zurückdenke

            Manchmal ist kleiner nicht besser. Wir haben aber auch das superliebe Schimmel Kleinpony im Verein das jedes Jahr mit kleinen Mädchen im Führzügelwettbewerb und im einfachen Reiterwettbewerb startet.

            Kommentar

            • Hallihallo2
              • 02.01.2008
              • 1718

              #26
              @feuerteufelchen: Ich, als Reitponymensch kann nur sagen, dass es heutzutage in der Reitpony- oder Welshzucht eine ganze Menge gut gezogener und kindertauglicher Ponys gibt und wenn man dann das eigene kleine Kind aufs Pony setzt, dann sollte man schon gucken, dass es auch kindertauglich ist, man will ja keine Stürze provozieren, oder?

              @tambo: Natürlich gibt es ne Menge superbraver Pferde, die sich auch von Kindern bedienen lassen, aber ich muss dem Richter da zustimmen!! Die Relation muss auch stimmen, es geht ja hier nicht nur um ein braves Pferd, sondern auch um die Tatsache, dass das Kind vom Größenverhältnis her schon schlechte Karten hat, wenn das brave Tier mal irgendwas macht.
              Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

              Kommentar

              • Britta-Lotta
                • 19.11.2008
                • 3236

                #27
                Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                Hallihallo, ich denke es kommt schon aufs Pferd an. Aber ein Shetty ist z. B. klein, aber in meinen Augen absolut kein Kinderpony. Das besagt Shetty ist bei Erwachsenen im Umgang ganz brav. Kommt ein Kind in die Nähe, weiß er genau, wenn er die ein zwei mal zwickt bekommen die Angst. Und ich muss sagen, in meiner Reitschulzeit ist nie jemand von den Großpferden gefallen. Bei den Ponys war es eher die Ausnahme, das da jemand oben blieb.
                Ich finde Kinder gehören auf Ponys Und wenn ein Kind schon angst kriegt, wenns gezwickt wird, gehört es nicht aufs Turnier. Ich habe in einer Reitschule reiten gelernt. Angefangen auf Shetty, Welsh und später in der Sattelstunde auf DR-Reitponys.
                Ich weiß nicht wie oft wir von den Shettys geflogen sind, aber meine Güte, wir haben Reiten gelernt. Gehört das nicht irgendwie dazu?! Sind regelmäßig auf Turniere gefahren, da gingen auch die Shettys E-Springen und E-Dressur. Und wir waren erfolgreich, mal mehr und mal weniger ! Ich denke immer, wenn man Shettys reiten kann, klappt es auch mit jedem anderen!

                Kommentar

                • pegasus333
                  • 05.01.2006
                  • 344

                  #28
                  Wenn ein Shetty regelmäßig auch von Erwachsenen "erzogen" wird, ist es ohne Probleme zu händeln. Leider werden Shettys oft NICHT erzogen und behandelt wie Großpferde, das ist sicher oft das Problem. Wenn das Pony den ganzen Tag im ganzen Jahr nur von quirligen Kiddis gehändelt wird ist doch klar das sich das Pony einiges angewöhnt.
                  Es gibt auch kreuzbrave und gut gerittene Shettys! Vielleicht sollte man einige Exemplare dieser Rasse nicht auf die gesamte Rasse umschlagen und pauschalisieren!
                  Ich bin auch dafür in RW und FZW den Größen der Kinder entsprechend die "Reittiere" anzupassen
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von pegasus333; 27.04.2009, 08:52.
                  Ponys sind die besseren Sportler

                  Kommentar

                  • Britta-Lotta
                    • 19.11.2008
                    • 3236

                    #29
                    Dazu kommt noch, das Kinder (brave) Ponys auch alleine (bzw. unter aufsicht) putzen, Trensen und satteln können. Was bei einem Pferd von 1,70 wohl ein Problem sein dürfte

                    Kommentar

                    • feuerteufelchen
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 15.10.2006
                      • 977

                      #30
                      Im RW, wo wirklich komplett alleine geritten wird, seh ich es genauso. Aber bei einem ganz kleinen Zwerg (4 oder 5 Jahre) soll der Spaß vorne stehen. Und das in solchem Alter Tränen fließen wenn gezwickt wird, finde ich ehrlich gesagt normal. Und es soll auch Leute geben, die es sich nicht leisten können alle zwei Jahre das passende Pony zu kaufen, damit das Kind ein oder zweimal im Jahr aufs Turnier kann.

                      Ich fand es in unserem Fall gut so, das Pferd fand das toll, musste sich nicht anstrengen und es gab ne Menge Leckerlies, das Kind hat übers ganze Gesicht gestrahlt und die Richter haben bei allen Kindern was zum loben gefunden und Tipps gegeben.

                      Ich finde das verhalten bei dem RW vom Richter auch super! Ich bezog mich reinweg auf den FW, wo die Kleine wahrscheinlich auch noch besser aufgehoben wäre, wenn der Einfluss aufs Pferd noch nicht da ist.

                      Kommentar

                      • copine001
                        • 01.08.2005
                        • 911

                        #31
                        Zitat von Emerald Beitrag anzeigen
                        ... wenn man sich manche Leute auf "Dorfturnieren" so anguckt, kann man manchmal meinen, daß das auch das einzige war, was sie vorher für die M- und S-Dressuren geübt haben.
                        Du sagst es

                        Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                        Ich weiß nicht wie oft wir von den Shettys geflogen sind, aber meine Güte, wir haben Reiten gelernt. Gehört das nicht irgendwie dazu?! Sind regelmäßig auf Turniere gefahren, da gingen auch die Shettys E-Springen und E-Dressur. Und wir waren erfolgreich, mal mehr und mal weniger ! Ich denke immer, wenn man Shettys reiten kann, klappt es auch mit jedem anderen!
                        Wenn man ein Shetty dazu bringen kann, mit sich zu kooperieren, hat man es mit den meisten anderen Equiden irgendwie leichter!
                        Und mir haben die Stürzchen von den Kleinen früher wesentlich weniger ausgemacht, als wenn man von einem Großen runtergebuckelt wird.
                        Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                        Kommentar

                        • copine001
                          • 01.08.2005
                          • 911

                          #32
                          Die beiden unteren Großpferdereiterkinder sind 'raus, die kommen schon mit den Füßen an den Pferdebauch ran!

                          Ansonsten: Ich find die Ponybilder schon harmonischer als die oberen. Der Aspekt mit dem selber-putzen-können ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.
                          Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                          Kommentar

                          • feuerteufelchen
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 15.10.2006
                            • 977

                            #33
                            Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                            Dazu kommt noch, das Kinder (brave) Ponys auch alleine (bzw. unter aufsicht) putzen, Trensen und satteln können. Was bei einem Pferd von 1,70 wohl ein Problem sein dürfte
                            Wieso? Meine Stute ist zwar nur 1,68 m aber die wurde auch schon von den kleinsten geputzt. Mit Hocker geht alles. Und die sehen viel besser ob der Bauch sauber ist

                            Kommentar

                            • pavot
                              • 27.07.2003
                              • 1331

                              #34
                              zu den Bildern von Prima Vera: jep - das Kind war so groß wie das Mädchen auf Bild 1, das Pferd aber noch ein ganzes Stück größer - wobei das glaube ich keinerlei Unterschied mehr macht.

                              Kommentar

                              • Emerald
                                • 29.10.2008
                                • 349

                                #35
                                In manchen Reitvereinen gehen solche Paare im regulären Unterricht mit. Also die Kinder klopfen wie dumm mit den Beinen auf das Sattelblatt und die Pferde hängen die Nase in den Schweif vom Vordermann und schlurfen die Stunde vorüber.


                                Ich hab bei einem FZ mal was Süßes gesehen. Ein kleiner Junge, der noch zu klein für sein Shetty war und vermutlich gerade unfallfrei laufen und sitzen konnte, beide ganz fein und harmonisch rausgeputzt. Die Richter haben ihm dann am Ende sinngemäß auf den Weg gegeben, er müsse noch ein bißchen wachsen, aber vielversprechende Ansätze wären da. Sie würden sich auf ihn beim Turnier in einem Jahr freuen, dann gab's eine Art Ehrenplatzierung mit Schleife für ihn.
                                Da hat sich aber einer gefreut!
                                Ich glaub, der wollte Mutti oder Vati nacheifern und nach der "Siegerehrung" hat ihn seine Familie gefeiert als hätte er gerade Olympisches Gold gewonnen.
                                Das war eine tolle Aktion, sowas möchte ich lieber sehen als die Überehrgeizigen, die hinterher noch Strafrunden in einer dunklen Ecke drehen müssen.

                                Kommentar

                                • Britta-Lotta
                                  • 19.11.2008
                                  • 3236

                                  #36
                                  Zitat von copine001 Beitrag anzeigen
                                  Wenn man ein Shetty dazu bringen kann, mit sich zu kooperieren, hat man es mit den meisten anderen Equiden irgendwie leichter!
                                  Hmmm, hat nicht immer geklappt, aber ich habe eine sehr schöne Erinnerung an diese Zeit. Und wenn ich die (Turnier-) Bilder sehe ist es schon ganz witzig. Irgendwie hat man versucht die Strubbel-Shetty-Mähne einzuflechten und die Stirnbänder neu rot-weiß beklebt. Die Gummireitstiefel strahlten mit einem um die Wette. Das ist jetzt etwa 20 Jahre her

                                  Kommentar

                                  • Britta-Lotta
                                    • 19.11.2008
                                    • 3236

                                    #37
                                    Stimmt
                                    Und man hat sich über jede Schleife gefreut, auch wenn sie braun war!

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #38
                                      Respekt vor der Richterentscheidung.

                                      Aber mal zu den Fotos von Prima_Vera,
                                      grad in Führzügelwettbewerben, wo das Kind ja unter Kontrolle ist, halte ich ein etwas grö0ßeres Pony für besser.

                                      Auf so einem Knubbelshetty siehts harmonischer aus, aber für das Kind ist es schwerer. Vielleicht könnt ihr euch noch daran erinnern wie so dieser Nähmaschinentrab ist...
                                      Und dann mit dem Shetty mit 100 km/H hinter den großen Ponys her...

                                      Mit einem Welsh o.ä. was etwas größere Tritte macht ists schon leichter, und was hat man davon, wenn das Kind vorher nichts essen darf, weils ihm sonst schlecht wird.
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      • Kat
                                        • 12.05.2004
                                        • 3533

                                        #39
                                        Tolle Richterentscheidung.
                                        Natürlich schade fürs Kind, denn die können in den wenigstens Fällen etwas dafür, sind aber trotzdem geknickt, wer weiß, was dann zuhause beim "Training" noch so passiert
                                        Hatte mal eine knapp 6j. im Kinderunterricht. Anfangs immer Longe, und nach ein paar Mal konnte ich ja so in etwa einschätzen, was die können, oder nicht, und hab sie eher geführt, und sie konnten mal "reiten" geradeaus oder eine Bahnfigur...hab bei den älteren dann auch schonmal die Hand kurz vom Zügel weggenommen und bin nur so nebenhergelaufen im Schritt,(Hand aber griffbereit zum zupacken) Und das eine Mädel war nicht total talentfrei hat immer ein Theater gemacht, sobald es aufs Pony ging, und erst recht, wenn wir mal getrabt sind, geschweige denn davon, dass ich mit denen mal so eine Bahnfigur gelaufen bin. Hab mich mit ihr unterhalten, ihr Mut gemacht etc. Letzlich kam raus, dass sie nur reitet, weil die Mutter das will, sie hat Angst.
                                        Hab mir also die Mutter geschnappt, und mit der geredet. Man, die war vielleicht uneinsichtig. Höhepunkt des Gesprächs: sie wünscht aber, dass sie ihre Tochter später im TV bei den Großen Preisen bewundern kann sorry, wenn das Kind da keine Lust drauf hat, dann ist sie entweder zu jung oder es ist einfach nicht ihre Sportart.
                                        Wir haben letzlich zu 3 auf die Frau eingeredet, dass sie dem Kind mal eine Pause gönnen soll, und gern wiederkommen kann, wenn das Kind wieder möchte. Hab das Kind dann auch nicht wieder gesehen dort. Also Spaß sollten die Zwerge dabei schon noch haben, egal ob auf dem Turnier oder im Training. Und dazu gehört neben dem Wollen der Kinder auch ein kindgerechtes Pony, denn das erhöht ja auch den Spaßfaktor.
                                        Der falsche Ehrgeiz und die Verbissenheit kommen in unserer Gesellschaft früh genug.
                                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                        Kommentar

                                        • wiwihendrik
                                          • 04.11.2007
                                          • 1643

                                          #40
                                          Das Größenverhältnis finde ich persöhnlich auch mehr als wichtig. Allerdings sehe ich es als genauso wichtig an, dass der Führer mind. 16 J , lieber Erwachsen ist, da die Gefahr von jüngeren Kindern oft nicht eingeschätzt werden kann. Als unsere Tochter damals noch FZ geritten ist war da auch eine kleine Maus(ungef. 5-6J), geführt wurde sie von einem Mädel dass ca. 10-12J alt war. Das Pony bekam Angst und ging zurück. Die Große zog vorne am Führstrick, die kleine von oben. Dann stand das Pony plötzlich senkrecht in der Luft, die Große hing unten am Strick, die Kleine oben hielt sich in den Zügeln fest. In Zeitlupe kippte das Pony hinten über platt auf den Rücken, unter dem Pony lag die Kleine und schrie nur einmal kurz, dann war es still
                                          Glück war da mehr als alles andere, sie hatte NUR ein gebrochenes Becken, aber dieses Bild werde ich mein Leben nicht vergessen!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.229 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.494 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X