Hi
Mir wurde jetzt gesagt das ein sehr großer teil meiner sitzprobleme mit meinem Sattel (wintec isabell werth 17") zusammenhängen. ich kämpfe seit einiger zeit mit einem hohlkreuz und meine beine liegen gerne zu weit hinten, außerdem kann ich nur schwer mitschwingen. nachdem sich jemand den sattel angeschaut hat ( mit und ohne mir drin) sagte sie das die probleme kein wunder sind da ich zu weit hinten im sattel zum sitzen komme ( dank des rauen "leders" sieht man ja ganz gut wo man sitzt) und somit schon von der beckenstellung her ins hohlkreuz gesetzt werde und dadurch ergeben sich dann auch die weit hinten liegenden beine und die etwas feste mittelpositur. sie hat mir jetzt zu einem neuen sattel geraten. möglichst flach und so wenig pauschen wie möglich damit ich erst mal wieder lerne mich selbst im sattel zu halten und nicht einfach durch eine tiefe sitzfläche und viel pauschen in eine stellung gedrückt und gehalten werde.
seit dem ich das nu weiß versuche ich natürchich ganz genau drauf zu achten im tiefpunkt zu sitzen. das fällt mir allerdings recht schwer und ich denke das ich mir auf längere sicht mit dem sattel wohl wirklich kein gefallen tun werde. aber mit einem wechsel tue ich mich auch sehr schwer da dieser sattel meiner stute sehr gut gefällt und das ist leider nur bei sehr wenigen sätteln der fall.
mein ihr das problem könnte mit einem anderen sattel und viel übung behoben werden? wenn ja, könnt ihr sattelmodelle empfehlen die die ansprüche haben und gibt es auch neuere modelle oder wird es dann auf einen alten gebrauchten hinauslaufen? die meisten neuen haben ja doch eine tiefe sitzfläche und viel pauschen.
das nächste problem ist auch das meine stute manchmal relativ schwer zu sitzen ist ( recht sensibel und macht sich gerne mal fest über längere zeit und dann ist sie vor allem im galopp nur schwer zu sitzen....... und bevor jetzt alle losschreien, ja ich arbeite dran und es ist schon deutlich besser geworden aber halt noch nicht super, so was braucht seine zeit). Könnte vieleicht auch eine größere aber trotzdem tiefere sitzfläche helfen? Zu meiner person, ich bin 180 cm groß, recht lange beine und 65 kg schwer. und meine stute ist nur 162 cm und sehr schmal. dadurch ergeben sich auch noch probleme.
so jetzt bin ich mal gespannt wie euere meinung zu dem thema ist.
ps.: ich habe den sattel erst 1,5 jahre und war eigentlich bis vor kurzem sehr zufrieden mit dem sattel. das meine probleme mit dem sattel zusammenhängen hätte ich nicht gedacht. davor hatte ich einen kieffer lech profi (17,5 ") und das war irgendwie nicht das passende für uns beide. da bin ich häufig mit den beinen über die pauschen gekommen und hatte andere sitzprobleme und mit dem wintec sind wir schon um einiges weitergekommen in der dressurarbeit, kann also alles nicht so schlecht sein.
Mir wurde jetzt gesagt das ein sehr großer teil meiner sitzprobleme mit meinem Sattel (wintec isabell werth 17") zusammenhängen. ich kämpfe seit einiger zeit mit einem hohlkreuz und meine beine liegen gerne zu weit hinten, außerdem kann ich nur schwer mitschwingen. nachdem sich jemand den sattel angeschaut hat ( mit und ohne mir drin) sagte sie das die probleme kein wunder sind da ich zu weit hinten im sattel zum sitzen komme ( dank des rauen "leders" sieht man ja ganz gut wo man sitzt) und somit schon von der beckenstellung her ins hohlkreuz gesetzt werde und dadurch ergeben sich dann auch die weit hinten liegenden beine und die etwas feste mittelpositur. sie hat mir jetzt zu einem neuen sattel geraten. möglichst flach und so wenig pauschen wie möglich damit ich erst mal wieder lerne mich selbst im sattel zu halten und nicht einfach durch eine tiefe sitzfläche und viel pauschen in eine stellung gedrückt und gehalten werde.
seit dem ich das nu weiß versuche ich natürchich ganz genau drauf zu achten im tiefpunkt zu sitzen. das fällt mir allerdings recht schwer und ich denke das ich mir auf längere sicht mit dem sattel wohl wirklich kein gefallen tun werde. aber mit einem wechsel tue ich mich auch sehr schwer da dieser sattel meiner stute sehr gut gefällt und das ist leider nur bei sehr wenigen sätteln der fall.
mein ihr das problem könnte mit einem anderen sattel und viel übung behoben werden? wenn ja, könnt ihr sattelmodelle empfehlen die die ansprüche haben und gibt es auch neuere modelle oder wird es dann auf einen alten gebrauchten hinauslaufen? die meisten neuen haben ja doch eine tiefe sitzfläche und viel pauschen.
das nächste problem ist auch das meine stute manchmal relativ schwer zu sitzen ist ( recht sensibel und macht sich gerne mal fest über längere zeit und dann ist sie vor allem im galopp nur schwer zu sitzen....... und bevor jetzt alle losschreien, ja ich arbeite dran und es ist schon deutlich besser geworden aber halt noch nicht super, so was braucht seine zeit). Könnte vieleicht auch eine größere aber trotzdem tiefere sitzfläche helfen? Zu meiner person, ich bin 180 cm groß, recht lange beine und 65 kg schwer. und meine stute ist nur 162 cm und sehr schmal. dadurch ergeben sich auch noch probleme.
so jetzt bin ich mal gespannt wie euere meinung zu dem thema ist.
ps.: ich habe den sattel erst 1,5 jahre und war eigentlich bis vor kurzem sehr zufrieden mit dem sattel. das meine probleme mit dem sattel zusammenhängen hätte ich nicht gedacht. davor hatte ich einen kieffer lech profi (17,5 ") und das war irgendwie nicht das passende für uns beide. da bin ich häufig mit den beinen über die pauschen gekommen und hatte andere sitzprobleme und mit dem wintec sind wir schon um einiges weitergekommen in der dressurarbeit, kann also alles nicht so schlecht sein.
Kommentar