Sitzprothese

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Sitzprothese

    Hi

    Mir wurde jetzt gesagt das ein sehr großer teil meiner sitzprobleme mit meinem Sattel (wintec isabell werth 17") zusammenhängen. ich kämpfe seit einiger zeit mit einem hohlkreuz und meine beine liegen gerne zu weit hinten, außerdem kann ich nur schwer mitschwingen. nachdem sich jemand den sattel angeschaut hat ( mit und ohne mir drin) sagte sie das die probleme kein wunder sind da ich zu weit hinten im sattel zum sitzen komme ( dank des rauen "leders" sieht man ja ganz gut wo man sitzt) und somit schon von der beckenstellung her ins hohlkreuz gesetzt werde und dadurch ergeben sich dann auch die weit hinten liegenden beine und die etwas feste mittelpositur. sie hat mir jetzt zu einem neuen sattel geraten. möglichst flach und so wenig pauschen wie möglich damit ich erst mal wieder lerne mich selbst im sattel zu halten und nicht einfach durch eine tiefe sitzfläche und viel pauschen in eine stellung gedrückt und gehalten werde.
    seit dem ich das nu weiß versuche ich natürchich ganz genau drauf zu achten im tiefpunkt zu sitzen. das fällt mir allerdings recht schwer und ich denke das ich mir auf längere sicht mit dem sattel wohl wirklich kein gefallen tun werde. aber mit einem wechsel tue ich mich auch sehr schwer da dieser sattel meiner stute sehr gut gefällt und das ist leider nur bei sehr wenigen sätteln der fall.
    mein ihr das problem könnte mit einem anderen sattel und viel übung behoben werden? wenn ja, könnt ihr sattelmodelle empfehlen die die ansprüche haben und gibt es auch neuere modelle oder wird es dann auf einen alten gebrauchten hinauslaufen? die meisten neuen haben ja doch eine tiefe sitzfläche und viel pauschen.
    das nächste problem ist auch das meine stute manchmal relativ schwer zu sitzen ist ( recht sensibel und macht sich gerne mal fest über längere zeit und dann ist sie vor allem im galopp nur schwer zu sitzen....... und bevor jetzt alle losschreien, ja ich arbeite dran und es ist schon deutlich besser geworden aber halt noch nicht super, so was braucht seine zeit). Könnte vieleicht auch eine größere aber trotzdem tiefere sitzfläche helfen? Zu meiner person, ich bin 180 cm groß, recht lange beine und 65 kg schwer. und meine stute ist nur 162 cm und sehr schmal. dadurch ergeben sich auch noch probleme.

    so jetzt bin ich mal gespannt wie euere meinung zu dem thema ist.

    ps.: ich habe den sattel erst 1,5 jahre und war eigentlich bis vor kurzem sehr zufrieden mit dem sattel. das meine probleme mit dem sattel zusammenhängen hätte ich nicht gedacht. davor hatte ich einen kieffer lech profi (17,5 ") und das war irgendwie nicht das passende für uns beide. da bin ich häufig mit den beinen über die pauschen gekommen und hatte andere sitzprobleme und mit dem wintec sind wir schon um einiges weitergekommen in der dressurarbeit, kann also alles nicht so schlecht sein.
  • Ive
    • 01.08.2008
    • 1006

    #2
    Manchmal hilft es schon die Bügellänge zu verändern. Also ein bis zwei Löcher zu verkürzen.

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      hi

      das haben wir schon durch. hat nichts gebracht. ich sitze halt einfach nicht im tiefpunkt da mir warscheinlich die sitzfläche zu klein/ zu kurz ist. ist ja bei dem isabell werth auch sehr tief.

      Kommentar

      • Nic3010
        • 25.03.2006
        • 193

        #4
        Wenn ich in dem Wintec meiner Freundin reite, habe ich das gleiche Problem...in einem anderem Isabell Werth, sitze ich wie im Sofa (ich liebe diesen Sattel)

        Wenn die Dame dir gesagt hat, dass es unter anderem auch an den Pauschen liegt, würde ich für den Übergang schonmal die Pauschen komplett raus nehmen bei deinem Wintec...ist ja möglich durch den Klett!
        Damit wäre das erste Problem schonmal behoben. Auf jeden Fall für den Übergang! Pauschen brauch man nicht wirklich, machen die ganze sache nur bequemer!

        Zum neuen Sattel: ich denke nicht, dass dir hier irgendjemand ein Modell empfehlen kann, da sich jeder in einem anderem Sattel wohl fühlt. Jeder Reiter ist anders gebaut und jeder sitzt anders. Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als zig Sättel auszuprobieren... und in irgendeinem davon wirst du dich wie "zu Hause" fühlen. Ich habe 3 Monate ausprobiert :-)

        Es gibt auch viele neue Sättel, die kaum Pauschen haben oder diese anders "verteilt" sind. Meiner z.B. hat nur eine kleine Oberschenkelpausche... Auch wird es passend zu deinem Pferd und deiner Figur einen Sattel geben...man muß nur lang genug suchen :-) Ich hatte z.b. das Problem, dass ich eine 16,5er sitzfläche brauchte, aber ein 1,74 Pferd hatte. Ein anderes Sattelmodell hat die Probleme gelöst. da konnte ich mich gut mit einer 17er Sitzfläche anfreunden und fürs Pferd war es auch passend.

        Außerdem denke ich, wenn du dir selbst erstmal die Pauschen "klaust", dass du neu lernst im Pferd zu sitzen und dich nicht an den Pauschen festkrallst, wenn dein Pferd dich nicht wirklich sitzen läßt.

        Fazit: jeder Sattel wird dich anderes aufs Pferd setzten. Und unter den einzelnen Modellen noch dazu die verschiedenen Größen....Dieses Problem kannst du nur mit einem guten Sattler beheben. Einer, der raus kommt,dich in verschiedene Modelle setzt und guckt, was sich dadurch verändert. Und einer der, wenn es sein muß, auch zig mal wieder kommt, wenn nicht das passende für dich dabei war.

        Viel Glück
        www.nic3010.de.vu

        Kommentar

        • Robin
          • 24.12.2004
          • 1819

          #5
          Genau dieses Problem habe ich bei einigen meiner Reitschülern die einen IW wintec reiten. nach Sattelwechsel, meist zum Grand Gilbert, war das Problem behoben. Selbst mich als Berufsreiterin setzt der Sattel falsch hin, kann also meine Reitschüler gut verstehen.
          Hinzu kommt sogar noch, daß er bei schmalen Pferden leicht im Galopp nach außen rutscht und den Reiter mit.

          Kommentar

          • Dressage1
            • 08.06.2008
            • 499

            #6
            Bei deiner Größe ist ein 17 er Sattel definitiv zu klein, denn du musst den Winkel der Oberschenkel/Knie aus der Hüfte raus berechnen. Wahrscheinlich müsste dir auch die Hüfte bei deiner Sitzprothese etwas schmerzen. Das Problem ist bei vielen großen Reitern, die sehr schlank sind, dass sie zu kleine Sitzflächen haben. Ich kann dir da den Stübben Scout empfehlen, das ist ein prima Sattel, der eine gute Sitzdynamik zu lässt. Den habe ich mir bewusst gekauft, da ich diese Sitzprothesen satt hatte. Bei dem Sattel ist auch der Rand vom Sattelkranz kürzer angelegt, so dass große Leute (bin ich auch), besser mit der Beinlage zurecht kommen. Probier ihn einfach mal aus, ob du dann bei deinem Pferd zum sitzen kommst, da es ja schwierig zu sein scheint. Oft ist es aber auch ein Sitzfehler, warum man ein Pferd nicht so sitzen kann, so wie du es schilderst, könnte gerade im Galopp, das Problem wirklich vom Sattel her sein, denn wenn du zu weit hinten sitzt, kannst du auch im Galopp nicht in der Bewegung mit gehen, so wird diese abgebrochen, und du hast das Gefühl, sie ist nicht zu sitzen.
            Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

            Kommentar

            • Einfach Fabelhaft
              • 05.01.2007
              • 242

              #7
              Du wirst sicher auch lange Oberschenkel haben... Ich hatte das Problem auch mit meinem Albion, dass ich immer nach hinten gerutscht bin, weil die vielen Pauschen mit nach hinten geschoben haben. Ich hatte dann auch gerne mal Rückeschmerzen nach dem Reiten.

              Ich habe jetzt einen Euroriding Diamant, der hat relativ wenig Pausche und auch keine so tiefe Sitzfläche. Gleich viel besser.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4314

                #8
                Wenn der tiefste Punkt des Sattels in der Mitte ist und du sitzt zu weit hinten schiebst du dich evtl mit den Knien die an den Pauschen anstehn nach hinten.
                => Pferd an der Longe lösen und n halbes Jahr die Bügel ausschnallen.

                Kommentar

                • Hard
                  • 19.04.2005
                  • 690

                  #9
                  Genau das was Dressage schreibt hat mir auch meine Sattlerin gesagt. Die meisten denken, dass die Sitzgröße eine Frage des Gewichts ist, aber die Oberschenkellänge beachtet kaum jemand. Mein Mann kann auf meinem 17 Prestige viel schlechter Sitzen als auf meinem 17.5 Schuhmacher, obwohl er sehr schlank ist aber er hat halt einen viel längeren Oberschenkel als ich. Somit tut er sich in dem grösseren Sattel viel leichter.
                  Meine Sattlerin ist immer sehr kulant mit Sätteln ausprobieren, vielleicht geht das bei euch auch in der Gegend. Sie schaut sich immer erst das Pferd an und ich darf dann 1-2 Wochen den Sattel zum testen behalten. Das hat mir vor allem bei meinem jungen sehr geholfen, da kann man ja nicht mal zum probieren 5 Sättel drauf schnallen.

                  Kommentar

                  • alexandraF

                    #10
                    aus so einem Grund hatte mein Bruder mal einen GG mit 16,5 Sitz und 18er Blatt... Solche Konstruktionen gehen bei Passier nämlich.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      hi

                      danke schon mal für die vielen tipps. ich war gestern auf der equitana und habe sehr viele sättel auf dem bock probegesessen. da waren einige sehr gute dabei (merkwürdigerweise auch mit 17 " und mittelmäßig viel pauschen). werde jetzt erst mal übergangsweise die pauschen bei meinem wintec rausnehmen und so schnell wie möglich einen termin bei einem sattler machen. ich habe hier das glück das ich drei relativ gute hier in der umgebung habe die auch alle eine recht große auswahl an sätteln haben.
                      lustigerweise hat mich der euroriding diamant fast genauso hingesetzt wie mein wintec.

                      @ nic 3010 sind die beiden sättel denn die gleichen oder ist die sitzfläche eine andere? oder andere pauschen?

                      Kommentar

                      • Nic3010
                        • 25.03.2006
                        • 193

                        #12
                        nein, das waren zwei verschiedene Hersteller.
                        Zuerst hatte ich einen Passier Grand Gilbert (ich habe den Sattel geliebt) nur leider passte er mit seiner 16,5er Sitzfläche nicht auf meinen Riesen.
                        Und nun habe ich einen Prestige Doge. Den gibt es wiederum in verschiedenen Ausführungen :-)
                        Und obwohl ich von dem Grand Gilbert Pauschenverwöhnt war, konnte ich in dem Doge mit den dicken Pauschen nicht sitzen. Also wurde es der Doge mit den kleinen Oberschenkelpauschen.

                        Komischerweise war dass das einzige Modell von Prestige den ich mochte. Alle anderen Modelle fand ich grauenvoll und hatte überhaupt keine Lust mehr Prestige auszuprobieren.

                        Wie gesagt, ich habe lange gesucht:-)

                        Und obwohl der Sattel auch auf meine junge Stute passt, sitze ich in dem selben Sattel komplett anders auf beiden Pferden.

                        Auf meiner Sattelodyssee habe ich mich in einige Sättel verliebt gehabt*g* aber meist hat die Sattlerin "grauenvoll" gesagt. Bis ich DEN Sattel gefunden hatte.

                        Viel Glück und viel Spaß auf deiner Sattelsuche:-)

                        LG nic
                        www.nic3010.de.vu

                        Kommentar

                        • Lex0815
                          • 24.03.2009
                          • 1

                          #13
                          Hallo,
                          das Problem mit dem Wintec kenne ich auch. Ich bin auch 1,80 groß und bin auf Jaguar umgestiegen. Das ging echt super. Der Jaguar ist auch für besonders kurze Pferde geeignet und besonders Rückenfreundlich.
                          Da die Jaguarsättel allerdings viel Pausche haben, hab ich mir den Sattel ( wie Wintec ) mir mit Klettpauschen machen lassen, dann kann man mit dicken und dünnen Pauschen variieren.
                          Leider ist das Pferd verkauft worden, der Sattel steht zum verkauf, wenn du interesse hast meld dich einfach.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                          59 Antworten
                          4.691 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                          202 Antworten
                          25.446 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                          27 Antworten
                          3.229 Hits
                          3 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                          6 Antworten
                          673 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                          113 Antworten
                          3.494 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Rübchen
                          von Rübchen
                           
                          Lädt...
                          X