zwischen den prüfungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #21
    @angel:

    ist das nicht etwas aufwendig koppelpfähle einzuschlagen ? nebenbei bemerkt ist draht nicht geeignet pferde einzuzäunen !
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (duntroon @ Apr. 20 2004,13:33)]@angel:

      ist das nicht etwas aufwendig koppelpfähle einzuschlagen ? nebenbei bemerkt ist draht nicht geeignet pferde einzuzäunen !
      na, da wird schon keiner Eichenpfähle setzen und Stacheldraht ziehen.....
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • duntroon
        • 08.11.2002
        • 5927

        #23
        dann ist gut
        Marco
        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



        Avatar:
        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

        Kommentar

        • angel36
          • 18.07.2002
          • 2781

          #24
          Du meine Güte, also ich meine diese weißen Plastikpfähle und das breite weiße Band zum Einzäunen. Ist es nun korrekt? Nehmen natürlich nicht einfach Kuhdraht...

          Ja, Basti, sicher ist es ein bißchen Glück, wenn das so geht. Aber wir bauen die Paddocks etwa Boxengröße, das ist nicht mehr als ohnehin der übliche Abstand zwischen zwei Hängern, dichter kriecht sich hierzulande keiner auf den Pelz. Wir konsumieren eigentlich nicht (merklich) mehr Platz als andere. Bis jetzt hat noch nie einer gemault. Mehrere 100 Pferde haben wir teilweise auch (300 am größten Regionalturnier, und da gehen wir immer ganz in die äußerste Ecke des Parkplatzes und bauen kleine Koppeln zum Übernachten).

          Kommentar


          • #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (angel36 @ Apr. 20 2004,14:40)]und da gehen wir immer ganz in die äußerste Ecke des Parkplatzes und bauen kleine Koppeln zum Übernachten
            Toll - da steckt sich jeder seine eigene kleine Parzelle ab. Dann wird das Zelt aufgeschlagen und der Grill angesteckt ...

            Du bist dir sicher, daß du das jetzt nicht mit dem letzten Campingurlaub verwechselst?

            Kommentar


            • #26
              Ich hab mein Pferd auch einmal ziemlich lange im Hänger gelassen.
              Da bin ich mit einer mitgefahren, die hat um 11 Uhr Reiterwettbewerb geritten, ich um 14:30 E-Dressur, um 16 Uhr A-Dressur und sie um 17 Uhr Dressurreiterwettbewerb.
              Das war das ganz heiße WE Anfang August.
              Meinem Pferdi hat es gar nichts ausgemacht, auf dem Hänger zu warten.
              Ich hab ihn zwischendurch ungefähr 5x runtergeholt, bin etwas mit ihm durch die Gegend spaziert (Gras fressen), hab ihm auf der Stallgasse (ganz nett gefragt) in der Waschbox die Beine ein paar Mal abgespritzt und ansonsten stand er problemlos auf den Hänger.
              War aber oft da und hab ihm Wasser und Heu gegeben, ab und zu ein kleines Möhrchen...
              Im Hänger (Holz/Plane) war es erstaunlich kühl und mein Pferd war ganz ganz ruhig (er ist scheinbar eh ein Hänger-Fan) und absolut zufrieden.
              Und: netter Nebeneffekt: ich bin kack-braun geworden auf dem Turnier...die ganze Zeit entweder am Dressurviereck, mit dem Pferd gelaufen oder auf dem Pferd gesessen (hab immer erst im letzten Augenblick die Bluse drübergezogen).
              Und mein Pferd war auch echt frisch beim Reiten, hätt ich nicht gedacht.

              Kommentar


              • #27
                also ich binde meine Pferde am Pferdeanhänger an.ich hänge ein heunetz auf und lasse sie bisschen grassen.Dadurch das mein Pferd nicht gern auf dem hänger steht!

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2781

                  #28
                  @basti:

                  Genau so machen wir das! Zelten, Grillen, Pferde sind auf Koppel. Ist wirklich kein Witz!

                  Ich finds ideal. Und wenn die Prüfungen früh um sieben weitergehen, ist es doch Klasse, wenn man dann schon da ist. Gebe natürlich zu, daß das nicht jeder so machen kann (und es geht auch nicht auf jedem Turnier so schön).

                  Katja

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #29
                    Ich dachte, daß das Koppel aufbauen auf Turnier nicht mehr zulässig ist?
                    Hier sind sie allerdings auch der prallen Sonne ausgeliefert.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2781

                      #30
                      Oppenheim, davon weiß ich nichts, daß man keine Koppeln mehr bauen darf. War aber letztes Jahr wegen Abwesenheit auch nicht unterwegs, und dieses Jahr hat Stuti ja auch Babypause, wenn alles gut geht. Ich hätte gedacht, sowas ist Sache des Veranstalters. Wo wir übernachtet haben, da gibt es wirklich richtig viel Platz. Da hat es keinen gestört. Wir machen das ja nun auch nicht auf jedem Turnier so... aber wenns geht, lassen wir sie lieber im Minipaddock als im Hänger. Pralle Sonne ist sicher richtig, wenn ein Baum da ist (klappt eigentlich oft), stellen wir uns natürlich drunter.

                      Früher sind wir mit dem LKW gefahren, und wenn man dann ans vierte Pferd wollte, hätte man die anderen auch abladen müssen... daher hat sich das vielleicht bei uns auch nicht so durchgesetzt. Der LKW bietet natürlich auch recht gut Schatten (außer vielleicht mittags).
                      Nun ist der LKW nicht mehr da und wir fahren auch Hänger. Seitdem hatte ich eine Saison mit fünf Turnieren, und da haben wir 2x die Pferde angebunden (am Hänger, nicht drinnen), einmal kleinen Paddock gebaut und zweimal übernachtet, wovon einmal bereits erwähntes Turnier mit Zelten und Koppel bauen ist, und das andere mal hatten wir vom Veranstalter einen festen Paddock gemietet. (Gezeltet und gegrillt haben wir da aber auch). Aber die anderen aus dem Stall, die mehr unterwegs sind, stellen schon lieber die Koppelpfähle auf, als die Pferde wieder zu verladen.

                      Katja

                      Kommentar


                      • #31
                        @angel,
                        ich glaube ich finde es angenehmer abends in meinem Bett zu schlafen und mein Pferd in seiner Box. Ruhe, abschalten, duschen und morgens dann frisch wieder loszufahren.
                        Wir grillen dann zuhause!

                        Kommentar

                        • McFlower
                          • 03.04.2002
                          • 420

                          #32
                          Sagt mal... in welchen Turniersphären treibt ihr euch denn so rum? Ich bin ganz erstaunt, dass es bei euch zur Debatte steht, ob ihr am Turnierplatz übernachtet??

                          Ich reite ja nur so´n bißchen L-Dressur, aber da ist es überhaupt kein Problem, jedes Wochenende (wenn man will) ein Turnier in höchstens 30-40 Minuten Anfahrt zu erreichen. Meine RL reitet bis St. Georg und selbst die ist meines Wissens noch nie länger gefahren als 1,5 Stunden...??

                          Oder ist bei uns (NRW) einfach die "Turnierdichte" größer als anderswo?

                          So wirklich brutal lange, mehrstündige Anfahrtswege kenne ich nur aus der Vielseitigkeit. Unsere beiden VS-Reiterinnen fahren schon mal über´s Wochenende weg und übernachten am Turnierort. Aber alle Dressurreiter und Springer, die ich so kenne, starten im näheren Umkreis von vielleicht 50 km.

                          Kommentar

                          • teufeline
                            • 25.12.2002
                            • 1101

                            #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (angel36 @ Apr. 21 2004,10:04)]@basti:

                            Genau so machen wir das! Zelten, Grillen, Pferde sind auf Koppel. Ist wirklich kein Witz!
                            bei den Distanzreitern ist das normal...
                            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                            Kommentar


                            • #34
                              Wir fahren auch meist nur zu Turnieren, wo der Anfahrtsweg nicht länger als eine Stunde ist, sonst steht es ja auch in keinem Verhältnis mehr. Ich denke umso höher man reitet, muss man vielleicht auch mal ein bißchen weiter fahren aber ich denke die Turniere die so im A/L/M Bereich liegen, sind ja meist auch in einem Umkreis von 50 km.
                              Wenn meine Prüfungen weit auseinander liegen und es nah zu mir nach hause ist, würde ich nach hause fahren. Ist die Zeit zu knapp zu fahren und die km zu viele, dann können sich die Pferde ja auch gut auf dem Hänger etwas ausruhen und ein bischen fressen. Wenn es zu lange ist, zwischendurch halt ein bißchen Beine vertreten.

                              Kommentar

                              • angel36
                                • 18.07.2002
                                • 2781

                                #35
                                Ich reite auch nur A. Oft ist es eher ein Transportproblem. Teilweise bin ich zweimal mit dem LKW gefahren und hab acht Pferde geholt! Da hab ich keine Lust, die abends alle wieder heim zu fahren, und am nächsten Morgen wieder hin. Besonders, wenn am Morgen die erste Prüfung 7:00 losgeht... Also bleiben wir gleich da. Mitten im Sommer ist das gewöhnlich kein Problem.
                                Weiter als 1h fahren wir auch selten. Das nächste Turnier ist ca. 10km weg, dann kommt eins in 25km und eins in 30km Entfernung. Bis ca. 50km kommen dann noch etliche. Und maximal bin ich schon 80km gefahren. Aber so richtig auf der Nase haben wir eigentlich nicht viele. (Bin aus Thüringen.)
                                Wenn ich nicht übernachte, reite ich gewöhnlich nur einen Tag, fahre also am anderen Morgen nicht schon wieder los. Bis jetzt bin ich auch nicht selbst mobil (ich spare aber...), brauche also immer jemand, der mich mitnimmt. Daher muß ich mich auch nach demjenigen richten, klar. Übrigens schlafe ich auch lieber in meinem Bett. Aber wenn wir wirklich teilweise früh um sieben reiten müssen und die 50km-Anfahrt wegen elender Landstraßenkutscherei 1,5h dauert... da muß ich ja 4:00 im Stall sein. Da zelte ich lieber vor Ort, ehrlich gesagt, und stehe erst um 5:30 auf.

                                Katja

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                59 Antworten
                                4.691 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                202 Antworten
                                25.445 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Sabine2005  
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                27 Antworten
                                3.227 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                671 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.494 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Lädt...
                                X