Zurückführen im Galopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    Zurückführen im Galopp

    So, mein "Kleiner" (dieses Jahr 7) ist ja einer von der übereifrigen Sorte.
    Drum hatte ich zwar schon im Springen den fliegenden Wechsel "einfach so" dazugenommen, in der Dressur jedoch bis vor kurzem darauf verzichtet.
    Er reagiert sehr (zu) fein auf die Gewichtshilfen und will ja wirklich immer mitarbeiten und alles recht machen.
    Nun stehe ich vor dem Problem, dass es mir immer schwerer fällt meine Hilfen immer so durchdacht zu geben.
    Beispiel:
    Zulegen im Galopp - Einfangen
    Mal nur 2-3 Galoppsprünge, mal die Lange Seite, mal die kurze Seite, mal über die kurze Seite hinaus ...
    Er zündet schön aktiv von der Hinterhand und reagiert auch sehr gut zum langsamer (!) werden. Doch hatte er sich angewöhnt nur ganz brav langsam zu werden ... aber eben nicht mit Lastaufnahme mit der Hinterhand ... Galoppsprünge wurden einfach kürzer und langsamer ... ich also immer schön innere Hand weg und generell nur super wenig äußere Hand, damit er sich nicht drauf lümmelt ... dann das Problem: HH kommt etwas herein ... nicht einfach an Schultervor zu denken.
    Nun ist es so, dass der freche Kerl gerade in dem Moment in dem ich zurücknehme mit der HH leicht nach innen kommt, ich leicht nach außen rutsche, jedoch aktiv mit dem Kreuz dran sitze ... und schwupps sind wir im Außengalopp *grrr*
    Nun hatte ich ihn nicht bestraft (z.B. nicht mal heftig mit dem inneren Bein Impuls gegeben und ihn mal ordentlich zusammengeschoben), nicht gelobt, bin einfach weiter geritten. Dachte er kann ja nix für, ist ja meine Schuld wenn ich ihm mit meinem Sitz den Impuls zum Umspringen geben ...

    Tja, obwohl ich dann ganz bewusst innen sitzen blieb, ist er mir bei gleicher Sache wieder umgesprungen ... also erstmal wieder nur leicht zulegen, leicht zurück ... während dem Ganzen immer Schultervortendenz, inneres Bein deutlichst am Gurt ...
    Und das Ganze wo er erst seit ner Woche wieder geritten wird (vorher 2 Wochen Krankenpause) und ich in der Woche keinen einen Fliegenden Ritt.

    Wenn er in der Arbeitsphase ist, viel vor-zurück-seitwärts- etc. wird er so fein, dass er jeden Fehler von mir aunutzt um das zu tun, was ihm mehr Spaß macht/angenehmer für ihn ist.

    Da er ein super sensibelchen ist, kann ich da auch nicht eben mal mehr Druck geben. Sonst ist er gleich so durch den Wind, dass nichtmal mehr Paraden aus dem Trab zum Halten gut klappen und er sich nicht im Buckel anspannt.

    Wie kann ich ihn z.B. bei so etwas korrigieren (ihm zeigen, dass das so nicht sein soll) ohne zu "Hart" zu werden. ... der Grad ist hier eben sehr schmal ...

    Vielleicht kann mir ja mal jemand einen Tipp geben

    P.S.: Sorry, dass es so lang wurde
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • snobby
    • 06.01.2009
    • 180

    #2
    Hi
    hmm also es ist echt schwierig dir nen Tipp zu geben da dein Pferd so sensiebel ist und sich anscheinend schnell aufregt wenn du ihn mehr anpackst,aber ich würde foldendes versuchen: erst mal nur nen paar galoppsprünge verlängern und dann zum wieder einfangen aur ne volte, denke das du ihn dir da leichter packen kannst und ihn mehr zum unterspringen motivieren kannst ohne das er umspringt und dann weiter ganze Bahn aber schulterherrein geritten und vielleicht sogar etwas überstellt damit du ihm etwas abgewöhnen kannst die wechsel immer dann zu springen wenn es anstrengend wird.Wenn er trotzdem einfach umspringt würde ich sofort nen einfachen wechsel über schritt reiten da kannst du ihn dann besser wieder schließen.Dann wirklich auch die ungewollten wechsel so lange korregieren bis es ihm zu doof wird sie immer wieder von alleine zu springen,lernt er bestimmt ziemlich schnell scheint ja so auch echt clever zu sein

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      #3
      Ich denke, daß Du daran arbeiten mußt, ihn am Sitz zu haben und weg von der Hand. Wenn er auf Dein Gewicht reagiert und sich selber trägt, dann wird er zurückkommen, sobald Du schwerer und verhaltener einsitzt bei der Rückführung.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • BlackWhite
        • 26.11.2004
        • 567

        #4
        Versuch mal Zulegen auf der Zirkellinie:

        Zulegen - Einfangen - Volte - Schultervor - Hinterhand herein - Zirkel verkleinern: alles auf dem Zirkel. In für ihn wenig berechenbarer "spannender" Reihenfolge. Natürlich mit ganzer Bahn dazwischen und Handwechseln, ZügeladHkl, gerne mal auch im Galopp auf dem Zirkel. Auf der Geraden das Zulegen erstmal vermeiden. Dann vielleicht hier eher versuchen aus dem Arbeitsgalopp etwas mit reiner Gewichtshilfe zu versammeln. Aber nur einige Sprünge, dann wieder Arbeitsgalopp, Zirkel: Zulegen - Abfangen.

        Toi toi toi

        Kommentar

        • Julez
          • 24.07.2006
          • 385

          #5
          Ich habe auch so ein Exemplar. Hyper-Sensibel und verzeiht keine Fehler. Da hilft nur korrektes Reiten und Einwirken. Versuch, an Dir zu arbeiten... Gibt korrekte Hilfen und sei zu 100 % bei Deinem Pferd. Meiner verzeiht es überhaupt nicht, wenn man ihn nur halbherzig reitet. Dann kann man es auch ganz sein lassen, nur so lari-fari geht nicht.

          Ansonsten würd ich Dir auch die Tipps der Anderen empfehlen. Vielleicht auch mal weg vom Hufschlag und den "konventionellen" Linien, damit Dein Pferd dir auch wirklich zuhört...

          Kommentar

          • Cara67
            • 07.04.2008
            • 2479

            #6
            @ BlackWhite: Deiner Beschreibung kann ich bis zum Schulterherein folgen - aber dabei Hinterhand herein, das verstehe ich nicht. Meinst Du vielleicht Hinterhand raus?

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2836

              #7
              Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
              @ BlackWhite: Deiner Beschreibung kann ich bis zum Schulterherein folgen - aber dabei Hinterhand herein, das verstehe ich nicht. Meinst Du vielleicht Hinterhand raus?
              Hinterhand herein ist nichts anderes als Travers. Und ich denke, sie meint das "Spiel mit der Hinterhandkontrolle", d.h. dass du jederzeit bestimmen kannst, wo die Hinterhand spurt.

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • BlackWhite
                • 26.11.2004
                • 567

                #8
                @basquiat Danke

                @cara67 Es ging mir um Verbesserung der Schenkelkontrolle, Geraderichtung und Aktivierung des inneren Hinterbeins. Ausserdem sind die Übungen auf dem Zirkel für das Pferd "ungewönlich" und lenken es von seinem evtl. "kenn ich, weiss ich schon wie man mogeln kann" auf die Geraden ab.
                Zuletzt geändert von BlackWhite; 13.01.2009, 12:44.

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2969

                  #9
                  Vielen Dank für eure tollen Anregungen wie ich da noch etwas abwandeln und ihn zu mehr Aufmerksamkeit bringen kann.
                  Besonders eben viel auf Zirkel etc. zu verlagern.

                  Und ja, im ruhigen/versammelten Galopp klappt das mit Schulterherein, da kann ich auch innen überstreichen.
                  Aber sobald ich ihn zulegen lasse, "überhört" er, dass ich da noch etwas anderes verlange ...

                  Und auch das "falls es doch wieder passiert über Schritt korrigieren" ist wohl ne bessere Idee, als ihn wieder zurück springen zu lassen.
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2969

                    #10
                    So, heute war ich ganz konzentriert bei der Sache und mein Pferd hat meine Hilfen sehr gut angenommen.
                    Habe erst die ganzen Übungen auf dem Zirkel gemacht ... ohne Probleme.
                    Dann die Ganze Bahn mit dazu genommen. Erst Schulterherein im Galopp, daraus 3 Galoppsprünge zulegen, zurückführen, wieder Schulterherein.
                    Bin außerdem viele Galopp-Schritt-Übergänge geritten ... an Fliegende habe ich nichtmal gedacht.
                    Hat er sehr gut angenommen.
                    ... ich muss einfach weniger Fehler machen ... denn irgendwie quitiert er mir ne falsche Hilfengebung sofort ...
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                    59 Antworten
                    4.691 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                    202 Antworten
                    25.446 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Sabine2005  
                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                    27 Antworten
                    3.229 Hits
                    3 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                    6 Antworten
                    673 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                    113 Antworten
                    3.494 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Rübchen
                    von Rübchen
                     
                    Lädt...
                    X