ungewollte Stopps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Hallo,

    ich kann nur noch mal betonen das " MUSKELKATER" bei jungen Pferden häufig mit Faulheit verwechselt wird. Da würde ich mit Sporen echt vorsichtig sein.

    Kommentar

    • amimaus
      • 03.02.2004
      • 7015

      #22
      @ Teufeline..
      ja ich werd versuchen am Wochenende in einen Wald in der Nähe bei uns hinzufahren. Aber dann werde ich wohl ehr spazieren gehen.... mal schaun ob ich ein Opfer finde, dass mich begleitet..gg
      @ Dressage
      Ja ich weiß....dass das oft verwechselt wird... aber sie hat keinen Muskelkater...bestimmt nicht...mein RL meint das auch und er sagt auch immer wann ich aufhören soll...weiß Du ich reite sie meißtens im jog wie die Westernreiter und vorwärts abwärts...dies dient der Förderung des Naturgangs im Trab und fördert die Losgelassenheit und auch den Takt...viele Traben die jungen Pferde ja in einem super Tempo und jagen die richtig vorwärts......und dann kriegt man da leicht Muskelkater und Verspannungen rein...ich mach das alles etwas anders...und werde deshalb auch des öfteren belächelt...nur meine Wertnoten auf den Turnieren lassen mich doch recht behalten, dass ich so auf dem richtigen Weg bin...
      Liebe Grüße Ami........

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (amimaus @ Mär. 17 2004,12:56)]@ Teufeline..
        ja ich werd versuchen am Wochenende in einen Wald in der Nähe bei uns hinzufahren. Aber dann werde ich wohl ehr spazieren gehen.... mal schaun ob ich ein Opfer finde, dass mich begleitet..gg
        warum nur spazieren gehen ? Meinst du , dass du dann mehr Kontrolle hast ? Glaub ich eher nicht...

        Resultiert aus eigenen Erfahrungen - lieber sitz ich auf nem durchdrehenden Pferd und kann es so wieder unter Kontrolle bringen als das ich mich neben nem Pferd platt machen lasse....hängt aber auch damit zusammen das ich recht klein und zierlich bin und die Pferde meist für mich recht gross.
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar

        • amimaus
          • 03.02.2004
          • 7015

          #24
          Hallo Teufeline,,,
          ja hast ja recht...aber ich bin noch nie aufgestiegen ohne vorher zu longieren...weißt Du ich bin immer ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜber üüüüüüüüüüber vorsichtig... und ein großer Angsthase...und beruflich kann ich es mir auch nicht erlauben vom Pferd zu schießen... ich brauch immer jemanden der mich Tritt...so wie Du...gg
          Also ich werde es versuchen und berichten...großes Indianer Ehrenwort..
          Gruß die Ami

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (amimaus @ Mär. 17 2004,13:21)]Hallo Teufeline,,,
            ja hast ja recht...aber ich bin noch nie aufgestiegen ohne vorher zu longieren...weißt Du ich bin immer ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜber üüüüüüüüüüber vorsichtig... und ein großer Angsthase...und beruflich kann ich es mir auch nicht erlauben vom Pferd zu schießen... ich brauch immer jemanden der mich Tritt...so wie Du...gg
            Also ich werde es versuchen und berichten...großes Indianer Ehrenwort..
            Gruß die Ami
            Du gehst doch mit ihr auch auf Turniere ? Da begenest du doch auch vielen Situationen die du nicht einschätzen kannst... und irgendwann muss man halt auch mal weg vom vorher ablongieren und ein wenig Vertrauen zum reiterlichen Können muss man ja auch haben - sonst sollte man keine Jungpferde ausbilden.

            Ich kann es mir auch nicht erlauben zu fallen - doch ich weiss auch welche Situationen ich bewältigen kann und welche nicht. Und ein freier, breiter Waldweg der kilometerlang ist, ist mir 1000mal lieber als ein Abreiteplatz aufm Turnier. Verliere ich aufm Waldweg die Kontrolle ist kein problem...lässt man die Pferde halt laufen und man hat genug Platz um sie wieder unter Kontrolle zu bringen...aber aufm Turnierplatz kann das schon übel ausgehen. Und oft passiert gar nichts - ein sicheres, ruhiges Tetenpferd mit nem routinierten Reiter und ein entspannter Reiter aufm Rücken geben nem Pferd viiel Sicherheit. Und da sie ja anscheinend recht cool ist würd ich es einfach mal ausprobieren, kannst ja auch als Beruhigung für dich nen Martingal einschnallen.

            gruß teufeline,
            die irgendwie immer nur "Monster" zum reiten hat
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7015

              #26
              Lach
              na klar wollte ich mit ihr irgendwann mitte der Saison aufs Turnier..gg...und wie gesagt ich probier es ja schon... im Ernst...werde mich Bemühen...und mit dem Turnierplatz hast Du ja auch recht...aberrrr da gibts ja Ärzte...aber hast ja recht guckig ist die nicht...und ohne longieren mal aufzusteigen muss die Amimaus und das Hotti ja schließlich auch lernen... und die einbildung, wenn mein RL mal 10 min Bodenarbeit gemacht hat,,, dass Stuti nicht bocken könnte ist auch ne Bildung... also denke es kann funktionieren...
              Wenn nicht musst Du mich nächste Woche im Hospital besuchen
              Viele Grüße

              Kommentar

              • teufeline
                • 25.12.2002
                • 1101

                #27
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (amimaus @ Mär. 17 2004,16:50)]Lach
                na klar wollte ich mit ihr irgendwann mitte der Saison aufs Turnier..gg...und wie gesagt ich probier es ja schon... im Ernst...werde mich Bemühen...und mit dem Turnierplatz hast Du ja auch recht...aberrrr da gibts ja Ärzte...aber hast ja recht  guckig ist die nicht...und ohne longieren mal aufzusteigen muss die Amimaus und das Hotti ja schließlich auch lernen... und die einbildung, wenn mein RL mal 10 min Bodenarbeit gemacht hat,,, dass Stuti nicht bocken könnte ist auch ne Bildung... also denke es kann funktionieren...
                Wenn nicht musst Du mich nächste Woche im Hospital besuchen
                Viele Grüße
                Klar besuche ich dich dann im Krankenhaus

                Man darf halt nicht immer vom schlimmsten ausgehen und scheinbar macht die Stute ja auch in der Halle nichts.
                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7015

                  #28
                  Hi wollte nur sagen, nachdem hier oben am Wochenende ja Orkanböhen waren, konnte ich gestern meinen ersten Draußenversuch strarten.
                  War auf dem besagten Straßenfeld und bin nach dem Longieren vorerst ein bischen Schritt geritten. Die kleine ist viel gehfreudiger draußen!!!
                  Also die erste Hürde ist schon mal geschafft. Wer versuchen wenn das Wetter mitspielt am Wochenende in den Wald zu kommen.
                  Lg Amimaus

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #29
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (amimaus @ Mär. 26 2004,10:41)]Hi wollte nur sagen, nachdem hier oben am Wochenende ja Orkanböhen waren, konnte ich gestern meinen ersten Draußenversuch strarten.
                    War auf dem besagten Straßenfeld und bin nach dem Longieren vorerst ein bischen Schritt geritten. Die kleine ist viel gehfreudiger draußen!!!
                    Also die erste Hürde ist schon  mal geschafft. Wer versuchen wenn das Wetter mitspielt am Wochenende in den Wald zu kommen.
                    Lg Amimaus
                    Siehste - es wird doch. Noch ein wenig mehr Mut und viel Spaß beim ersten "richtigen" Geländeritt !!!
                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                    59 Antworten
                    4.691 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                    202 Antworten
                    25.446 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Sabine2005  
                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                    27 Antworten
                    3.229 Hits
                    3 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                    6 Antworten
                    673 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                    113 Antworten
                    3.495 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Rübchen
                    von Rübchen
                     
                    Lädt...
                    X