Ich muss gestehen, ich bin im Moment doch etwas erstaunt.
Ich habe im Jahr 1979 mein silbernes Jugendabzeichen Kl. 2 ( L-Dressur L Springen, Theorie) in der Reitschule in Verden mit allen Noten im 6er Bereich abgelegt. Dann ritt ich ein paar Jahre Turniere und hab es tatsächlich bis zur Leistungsklasse 3 geschafft ( allerdings waren die Anforderungen damals niedriger ich hatte nur L-Siege und Plazierugen). Dann hab ich viele Jahre keine Turniere geritten und bin jetzt wieder eingestiegen. dies Jahr hab ich bisher eine M Plazierung als höchstes.
da ich so naiv war anzunehmen das mein silbernes Abzeichen von damals das heutige RA 2 sei, hab ich mich bei der FN a erkundigt, wie das mit der Anerkennung ist. Das war echt kompliziert, weil die Sachbearbeiterinnen alle damals noch nicht mal geboren waren…. Besonders die dafür zuständige Dame bei der FN sah keine Notwendigkeit auf meine Anfrage zu reagieren. Für die Antwort brauchte sie eine Woche….
tja und dann durfte ich erfahren das mein silbernes Abzeichen heute mit dem RA 4 gleichgesetzt wird….
Ich vermute mal das außer mir niemand mehr übrig ist den das schocken kann, weil alle entweder tot sind oder nicht mehr reiten,. Für Turniere ist mir das egal aber ich hatte ehrlicherweise mit dem RA 1 geliebäugelt und wenn ich nun erstmal noch 2 andere Abzeichen ablegen muss bis ich da bin, wo ich hinwill scheint mir das doch ein unverhältnismäßiger Kosten und Zeitaufwand zu sein….
naja, es hat schon seinen Grund das so viele von der klassischen Reiterei abgeschreckt werden. man muss schon eine dicke Haut haben
Ich habe im Jahr 1979 mein silbernes Jugendabzeichen Kl. 2 ( L-Dressur L Springen, Theorie) in der Reitschule in Verden mit allen Noten im 6er Bereich abgelegt. Dann ritt ich ein paar Jahre Turniere und hab es tatsächlich bis zur Leistungsklasse 3 geschafft ( allerdings waren die Anforderungen damals niedriger ich hatte nur L-Siege und Plazierugen). Dann hab ich viele Jahre keine Turniere geritten und bin jetzt wieder eingestiegen. dies Jahr hab ich bisher eine M Plazierung als höchstes.
da ich so naiv war anzunehmen das mein silbernes Abzeichen von damals das heutige RA 2 sei, hab ich mich bei der FN a erkundigt, wie das mit der Anerkennung ist. Das war echt kompliziert, weil die Sachbearbeiterinnen alle damals noch nicht mal geboren waren…. Besonders die dafür zuständige Dame bei der FN sah keine Notwendigkeit auf meine Anfrage zu reagieren. Für die Antwort brauchte sie eine Woche….
tja und dann durfte ich erfahren das mein silbernes Abzeichen heute mit dem RA 4 gleichgesetzt wird….
Ich vermute mal das außer mir niemand mehr übrig ist den das schocken kann, weil alle entweder tot sind oder nicht mehr reiten,. Für Turniere ist mir das egal aber ich hatte ehrlicherweise mit dem RA 1 geliebäugelt und wenn ich nun erstmal noch 2 andere Abzeichen ablegen muss bis ich da bin, wo ich hinwill scheint mir das doch ein unverhältnismäßiger Kosten und Zeitaufwand zu sein….
naja, es hat schon seinen Grund das so viele von der klassischen Reiterei abgeschreckt werden. man muss schon eine dicke Haut haben
Kommentar