Pferd bleibt im Viereck nicht stehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilie_1991
    • 30.04.2015
    • 211

    Pferd bleibt im Viereck nicht stehen

    Hallo Zusammen,

    ich erhoffe mir hier Tipps von den "Vielturnierreitern" bzw. den Personen, die mit vielen unterschiedlichen Pferden Erfahrung haben.

    Meine Stute ist erst mit 9 von mir angeritten worden (habe sie aus der Zucht gekauft), ist jetzt 11 und läuft im Training A/L Dressur.

    Vorab: Die Prüfung an sich (A-Dressur, leider bei uns immer 4er Abteilung) läuft sie gut durch, aufschnappende Regenschirme o.ä. stören nicht. Sie ist ein sehr motiviertes Pferd, das immer gut nach vorne zieht.

    Das Problem: Bei der Grußaufstellung hasst sie es, auf andere Pferde zu warten und glänzt durch groben Ungehorsam (rückwärts, seitwärts, evtl in die Luft), sodass es auch relativ egal ist, dass sie danach eine schöne Prüfung läuft. Auch wenn ich letzte Reiterin bin, dauert es oft mit dem Vorlesen bis zum Grüßen zu lange... Zuhause war es viel Arbeit, aber da steht sie inzwischen gut und auch so lange, wie ich möchte.

    Ob sich das am Turnier mit Routine geben wird?
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2630

    #2
    übt ihr Zuhause auch in der Abteilung oder alleine?

    Kommentar

    • Lilie_1991
      • 30.04.2015
      • 211

      #3
      Zuhause habe ich leider keinen um Abteilung zu üben Aber wenn da zB mal ein Pony von den Kindern neben ihr auf der Mittellinie steht, steht sie auch ruhig.

      Kommentar

      • Roullier
        • 31.05.2009
        • 1146

        #4
        Das gibt sich bestimmt mit der Routine. Versuch Sie im stehen zu beschäftigen indem du kleine Paraden gibst und sie an den Hilfen hälst, falls Du nicht das schon tust....

        Kommentar

        • Lilie_1991
          • 30.04.2015
          • 211

          #5
          Ja mit Paraden probiere ich schon... Wenn es nicht besser wird, muss ich wohl mal eine Prüfung als "erzieherische Maßnahme" nutzen und deutlicher werden, bisher ist nämlich keine Besserung zu erkennen Was mich sehr ärgert, weil sobald wir in Bewegung sind, ist alles gut und auch die Schritttour funktioniert nun ruhig und schreitend (anfangs war sie noch nervös auf dem Turnier und klemmte im Schritt oder zackelte an).

          Idee wäre noch, die Zeit die man vorher im Viereck hat, nicht zum zeigen zu nutzen sondern bei X zu halten...

          Kommentar

          • Korney
            • 05.03.2009
            • 3512

            #6
            Du kannst vor der Prüfung zum Richter reiten und ihm erklären, dass das heute eine Übungsrunde wird.
            Das war früher gang und gebe.

            Ansonsten kannst du sie mit Vorhandwendungen beschäftigen. Da steht sie zwar nicht komplett still, aber zumindest an einer Stelle.
            Vielleicht duldet sie das erstmal besser als komplett bewegungslos still zu stehen.

            Kommentar

            • peabody
              • 05.01.2011
              • 1478

              #7
              Hast du das Problem denn auch abseits des Turniers beim Training?
              Meist zieht sich das Problem ja wie ein roter Faden durch.

              Dazu habe ich mal ein Seminar mit Klaus Balkenhol gesehen, der das Problem beim ganz jungen Dablino beschrieb. Das haben sie damit korrigiert, dass sie das Halten eben auch im Training immer wieder eingebaut haben ( an jeder möglichen und unmöglichen Stelle). Dabei muss man zur Korrektur seiner Aussage nach zwingend warten, bis das Pferd einmal hörbar ausatmet. Wenn es dabei leicht in Bewegung ist (vorwärts, seitwärts etc.) macht das nichts zu Anfang der Korrektur. Wichtig ist, das "Abspannen" mithilfe des hörbaren Durchatmens.

              Kommentar


              • #8
                Wie Greta sagte, eben vorher den Richtern und vor allem auch den Mitreitern (!) Bescheid geben, dass die Prüfung leider für eine Verhaltenskorrektur dienen muss und dann ruhig mal deutlicher korrigieren.

                Musste ich auch mal mit einem Kandidaten (da war es allerdings nicht das Anhalten, sondern all die lustigen Dinge die er sich beim einfachen Wechsel so einfallen ließ, wenn er die Prüfung kannte), das ist - wenn alle Mitreiter vorgewarnt sind - kein Problem.

                Ganz wichtig allerdings auch, das ruhige Stehen zuhause zu üben. Stehen lassen, bis das Pferd sich entspannt, und zwar direkt nach dem Aufsitzen damit beginnen. Bei solchen Kandidaten beginnt bei uns das Reiten erstmal mit laaaangem, entspanntem Stehen. Sie lernen irgendwann, sich zu entspannen und nicht mehr die Luft anzuhalten.

                Kommentar

                • Korney
                  • 05.03.2009
                  • 3512

                  #9
                  Ganz gutes Stichwort, das Ausatmen!
                  Falls das Pferd sich in der kompletten Halsmuskulatur festhält, helfen auch Abkauübungen. Die kannst du deinem Pferd auch vom Boden aus beibringen.
                  Wenn das Pferd kaut, entspannt sich das Genick und damit auch die Halsmuskulatur - stark vereinfacht ausgedrückt.
                  Dann kann das Pferd auch wieder durchatmen!

                  Das Problem hatte ich mit meiner Stute in fremden Situationen, auch auf Turnier, auch. Ich hab dann direkt vor der Prüfung im Vorbereitungsviereck so lange gestanden und sie kauen lassen, bis sie einmal laut durchatmete, erst dann war sie einigermaßen losgelassen.

                  Kommentar

                  • Roullier
                    • 31.05.2009
                    • 1146

                    #10
                    Hat ja auch manchmal was mit grell sein zu tun ich würde die toleranzgrenze im Training ausreizen. Also immer 1 Sekunde länger stehen bleiben wollen wie sie anbietet, pro reiteinheit 3 x. Ich erinnere mich da an die Worte einer bekannten. Sie sagte, dass stehen bleiben quasi pause fürs pferd bedeutet.meine fand anfangs stehen bleiben völlig überflüssig. Je öfter ich es eingebaut habe desto besser wurde es. Auf dem Turnier ist es dann kein Problem gewesen.

                    Kommentar

                    • Tante
                      • 31.07.2010
                      • 1117

                      #11
                      Auch wenn ich nicht die TE bin, vielen Dank für die ganzen Tips. Wir sind noch nicht Turnierbereit, aber in der Arbeit am Platz stehenzubleiben ist für meinen VB absolut unverständlich. Im Gelände kein Problem, aber auf dem Platz versteht er die Welt nicht mehr.

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3512

                        #12
                        Grundsätzlich ist es für die Konsolidierung, also das Einprägen von neuen Inhalten immer von Vorteil, wenn nach neuem Input so gut wie nichts passiert. Das geht am Einfachsten, wenn man kurz stehen bleibt und dem Tier kurz Zeit gibt, über eben passiertes nachzudenken. Wenn sie dazu noch durchatmen, ist der Parasympathikus aktiviert, also die Entspannungsreaktion auf Nervenebene.
                        Aus dem Humanbereich weiß man, dass bei aktivem Parasympathikus der Präfrontale Kortex wieder mit ins Boot geholt wird. Sorgt für Überblick-behalten, Emotionsregulation und Entspannung.

                        Kommentar

                        • Lilie_1991
                          • 30.04.2015
                          • 211

                          #13
                          Danke für die vielen Tipps Leider ist es so, dass sie zuhause im Training gut stehen bleibt (inzwischen), egal ob 5 Sekunden oder 2 Minuten. Sie kaut dabei auch entspannt und ist locker und atmet gleichmäßig.

                          Ich warne meine Mitreiter immer vor und gehe daher am liebsten ans Ende der Abteilung, am schlimmsten ist für sie Tete wo sie ewig auf die anderen warten muss oder zwischen 2 Pferden stehen, dabei kann ihr auf dem Abreitplatz jedes Pferd quasi in den Hintern laufen, da wackelt kein Ohr.

                          Angst hat sie auf dem Turnier keine, läuft noch besser als zuhause (präsentiert sich gerne ), das ist richtig bockiges Verhalten leider. Daher denke ich, dass ich da einmal deutlich durchgreifen muss. Sie hatte 5 Fohlen vor der "Reitkarriere" und möchte gerne mal bestimmen, wenn sie einmal weiß, was Sache ist, ist es dann aber auch dauerhaft gespeichert...

                          Kommentar

                          • pepsyhb
                            • 06.04.2010
                            • 534

                            #14
                            @Tante.: meine Vb Stute fand stehenbleiben in der Halle auch gruselig. Wir haben an der Bande angefangen. Zunächst kurz Parade halt. Für mich ganz wichtig die Info selber tief auszuatmen-damut wurde sie gleich viel ruhiger. Grade nach zig gescheiterten Versuchen ist man selber schon ganz angespannt. Zunächst mit Kleinigkeiten zufrieden geben und nicht zu lange-lieber selber wieder Anreiten bevor die Situation eskaliert. Langsam steigern. Nicht zu oft wiederholen Stuti hst zwischendurch auch ihre Nullbockphasr bekommen (von Woche zu Woche). Dann auch msl Zügel stehenlassen. Wenn sie tänzelt/rückwärtsgeht ruhig bleiben und nur nicht vorwärts lassen. Das erste Anzeichen von stehenbleiben wieder mit Ausatmen belohnen und wieder Anreiten. Inzwischen ist Anhalten überhaupt kein Problem mehr.

                            Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • Lilie_1991
                              • 30.04.2015
                              • 211

                              #15
                              So Leute, ich habe sie beim vorletzten Turnier als sie wieder anfangen wollte, rumzuhampeln, mal deutlicher "angepackt", sie drängt immer mit dem Hintern nach links weg, also da auch einmal den Sporen eingesetzt. Beim 2. aufmarschieren zum Prüfungsende wollte sie wieder direkt weiterlaufen, da die nächste Abteilung aber noch nicht in Sicht war (Prfg. war draußen), habe ich sie stehen lassen, als die anderen Pferde schon zum Ausgang gingen und gewartet, bis sie tief durchgeatmet hat.

                              Das hat es anscheinend gebracht, denn nun waren wir auf einem weiteren Turnier, einmal bin ich hinten geritten und sie stand brav, da habe ich für die nächste Prüfung entschieden, spontan Téte zu reiten (sie hat große Bewegungen und ich muss sonst zu viel bremsen...). Beim ersten Mal, wo sie Téte ging (Juli) stieg sie, weil sie nicht auf die anderen warten wollte. Nun stand sie wie ein Denkmal auf allen 4 Beinen, bis alle anderen 3 da waren Wir hatten zum ersten Mal "Grußaufstellung sicher" im Protokoll! Auch das abschließende Aufmarschieren war super, waren daher nur einen aus der Platzierung raus, darauf können wir nun aufbauen

                              Kommentar


                              • #16
                                Super, weiter so!

                                Kommentar

                                • Korney
                                  • 05.03.2009
                                  • 3512

                                  #17
                                  Gute Nachrichten, freut mich für euch!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                  59 Antworten
                                  4.691 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                  202 Antworten
                                  25.446 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Sabine2005  
                                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                  27 Antworten
                                  3.229 Hits
                                  3 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                  6 Antworten
                                  673 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                  113 Antworten
                                  3.494 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Rübchen
                                  von Rübchen
                                   
                                  Lädt...
                                  X