Hallo Zusammen,
ich erhoffe mir hier Tipps von den "Vielturnierreitern" bzw. den Personen, die mit vielen unterschiedlichen Pferden Erfahrung haben.
Meine Stute ist erst mit 9 von mir angeritten worden (habe sie aus der Zucht gekauft), ist jetzt 11 und läuft im Training A/L Dressur.
Vorab: Die Prüfung an sich (A-Dressur, leider bei uns immer 4er Abteilung) läuft sie gut durch, aufschnappende Regenschirme o.ä. stören nicht. Sie ist ein sehr motiviertes Pferd, das immer gut nach vorne zieht.
Das Problem: Bei der Grußaufstellung hasst sie es, auf andere Pferde zu warten und glänzt durch groben Ungehorsam (rückwärts, seitwärts, evtl in die Luft), sodass es auch relativ egal ist, dass sie danach eine schöne Prüfung läuft. Auch wenn ich letzte Reiterin bin, dauert es oft mit dem Vorlesen bis zum Grüßen zu lange... Zuhause war es viel Arbeit, aber da steht sie inzwischen gut und auch so lange, wie ich möchte.
Ob sich das am Turnier mit Routine geben wird?
ich erhoffe mir hier Tipps von den "Vielturnierreitern" bzw. den Personen, die mit vielen unterschiedlichen Pferden Erfahrung haben.
Meine Stute ist erst mit 9 von mir angeritten worden (habe sie aus der Zucht gekauft), ist jetzt 11 und läuft im Training A/L Dressur.
Vorab: Die Prüfung an sich (A-Dressur, leider bei uns immer 4er Abteilung) läuft sie gut durch, aufschnappende Regenschirme o.ä. stören nicht. Sie ist ein sehr motiviertes Pferd, das immer gut nach vorne zieht.
Das Problem: Bei der Grußaufstellung hasst sie es, auf andere Pferde zu warten und glänzt durch groben Ungehorsam (rückwärts, seitwärts, evtl in die Luft), sodass es auch relativ egal ist, dass sie danach eine schöne Prüfung läuft. Auch wenn ich letzte Reiterin bin, dauert es oft mit dem Vorlesen bis zum Grüßen zu lange... Zuhause war es viel Arbeit, aber da steht sie inzwischen gut und auch so lange, wie ich möchte.
Ob sich das am Turnier mit Routine geben wird?

Aber wenn da zB mal ein Pony von den Kindern neben ihr auf der Mittellinie steht, steht sie auch ruhig.
Leider ist es so, dass sie zuhause im Training gut stehen bleibt (inzwischen), egal ob 5 Sekunden oder 2 Minuten. Sie kaut dabei auch entspannt und ist locker und atmet gleichmäßig.
), das ist richtig bockiges Verhalten leider. Daher denke ich, dass ich da einmal deutlich durchgreifen muss. Sie hatte 5 Fohlen vor der "Reitkarriere" und möchte gerne mal bestimmen, wenn sie einmal weiß, was Sache ist, ist es dann aber auch dauerhaft gespeichert...
Wir hatten zum ersten Mal "Grußaufstellung sicher" im Protokoll! Auch das abschließende Aufmarschieren war super, waren daher nur einen aus der Platzierung raus, darauf können wir nun aufbauen
Kommentar