Das kommt zum Einen auf die Qualität des Ponies, aber auch auf die Richter an.
Eine Reitpferdeprüfung wird immer in der Abteilung mit 2-3 Pferden geritten. Dabei gibt es Noten für Schritt, Trab, Galopp und die altersgemäße Erfüllung der Ausbildung. Danach werden die Pferde in einen abgetrennten Bereich geritten, es wird abgestiegen, abgesattelt und nochmal kurz geputzt. Die Pferde werden dann einzelnd den Richtern im Seitenbild, sowie im Schritt (einmal von den Richtern weg, einmal auf sie zu) vorgestellt. Daraus ergibt sich dann die Note für das Gebäude. Es gibt dann auch noch eine Note für den Gesamteindruck/ die Vorstellung. Diese Summen werden dann addiert und durch sechs geteilt.
Eine Reitpferdeprüfung wird immer in der Abteilung mit 2-3 Pferden geritten. Dabei gibt es Noten für Schritt, Trab, Galopp und die altersgemäße Erfüllung der Ausbildung. Danach werden die Pferde in einen abgetrennten Bereich geritten, es wird abgestiegen, abgesattelt und nochmal kurz geputzt. Die Pferde werden dann einzelnd den Richtern im Seitenbild, sowie im Schritt (einmal von den Richtern weg, einmal auf sie zu) vorgestellt. Daraus ergibt sich dann die Note für das Gebäude. Es gibt dann auch noch eine Note für den Gesamteindruck/ die Vorstellung. Diese Summen werden dann addiert und durch sechs geteilt.
Kommentar