Wie wichtig ist "Turnierpräsenz"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Callulu
    • 19.12.2004
    • 117

    #61
    Zitat von Körsi Beitrag anzeigen
    In den gleichen Prüfungsarten hingegen läuft unsere Scheckstute viel ordenlicher und durchlässiger und trotzdem tun sich die Richter schwerer, was Nettes zu auszusprechen. Wahrscheinlich, weil "Kühe auf die Weide gehören..."

    LG Körsi
    Ich lach mich tot -_-
    Du hast es genau auf den Punkt gebracht mit deiner "Kuh".....
    LG
    ~ Dressage riders ARE athletes ~

    Kommentar

    • SuperKatha
      • 26.05.2008
      • 6

      #62
      .....
      Zuletzt geändert von SuperKatha; 05.05.2010, 21:18.

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #63
        "Wie wichtig ist "Turnierpräsenz"? "

        kommt drauf an wofür.

        Wenns nur ums Reiten an sich geht, völlig irrelavent.

        Kommentar

        • Excalibur
          • 22.05.2004
          • 3166

          #64
          Mein Kleiner hat auch nicht die Mords-GGA, er geht zwar alle L- und zum Teil schon M-Lektionen sicher, aber eine Dressur Platzierung ist für uns eher die Ausnahme...ist manchmal ein wenig frustrierend.
          Reite in diesem Jahr vermehrt Springen und wir haben jetzt schon mehr Schleifen als in den 3 Jahren Dressurreiten vorher ergattert, obwohl wir erst seit einem knappen Jahr regelmässig trainieren.
          Trotzdem werde ich das Dressurreiten nicht an den Nagel hängen, werde in Zukunft versuchen eher Dressurreiter A und L zu reiten, dort wird ja (angeblich) das Gangpotential des Pferdes etwas in den Hintergrund gestellt.

          Kommentar

          • Cathy
            • 26.10.2007
            • 336

            #65
            Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
            Mein Kleiner hat auch nicht die Mords-GGA, er geht zwar alle L- und zum Teil schon M-Lektionen sicher, aber eine Dressur Platzierung ist für uns eher die Ausnahme...ist manchmal ein wenig frustrierend.
            Lektionen sind eben nicht alles
            Zu einer guten Dressurprüfung gehört wohl sehr viel mehr.....

            Kommentar

            • Excalibur
              • 22.05.2004
              • 3166

              #66
              Ich wollte damit sagen, dass er brav und gehorsam seine Aufgabe absolviert (in dem Rahmen, der für ihn möglich ist)
              Klar sind Lektionen nicht alles, aber ich denke wenn etwas korrekt geritten wird, ist das schonmal die Voraussetzung für eine gute Bewertung (oder sollte es sein...)

              Kommentar

              • Cathy
                • 26.10.2007
                • 336

                #67
                Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                Ich wollte damit sagen, dass er brav und gehorsam seine Aufgabe absolviert (in dem Rahmen, der für ihn möglich ist)
                Klar sind Lektionen nicht alles, aber ich denke wenn etwas korrekt geritten wird, ist das schonmal die Voraussetzung für eine gute Bewertung (oder sollte es sein...)
                Sicher..
                Aber bei Mängeln im Gesamtbild wie einer nicht konstanten Anlehnung, einer ungenügend durchschwingenden Hinterhand oder einer insgesamt luschig gerittenen Aufgaben verhelfen dir der sichere Außengalopp und das brave Rückwärtsrichten auch nicht zu einer Platzierung.
                (Ich möchte dir damit nichts unterstellen, wollte das nur mal allgemein beitragen Weil es viele Leute gibt, deren Böcke sie ganz brav durch die Aufgabe tragen, ohne dass das Reiten einen gymnastizierenden Zweck hat und die sich dann wundern, wieso sie nicht platziert werden...)

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  #68
                  Klar, da hast du recht, aber mir ist dieses etwas zu brave Reiten immer noch lieber, als mit Teufel komm raus versuchen etwas rauszupressen, was das Pferd vielleicht auch exterieurbedingt gar nicht abrufen kann.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #69
                    ok, aber ist es nicht einfach einzusehen, dass ein pferd/ pony mit der gleichen leistung wie dein pony zb aber eben mit besseren ggas, mehr ausdruck etc dann eine bessere note bekommt?
                    ist doch gar nicht so absurd...

                    bei uns in der ecke reitet eine frau mit ihrem schecken auch immer alle l-dressuren mit. das pferd ist relativ lang, mit unschöner kruppe und daher wirkt das gesamte erscheinungsbild einfach schon mal nicht so adrett. das pferd absolviert ALLE lektionen fehlerlos, steht gut in der anlehnung, man kann die verstärkungen erkennen usw.... aber trotzdem hat unsere kleine 12 jährige mit ihrer ponystute IMMER eine note mehr als diese reiterin- auch wenn sich bei unserem paar immer noch viele fehler einschleichen etc. dafür wirken die beiden sehr schön, das pony hat ne tolle überbrückung und das kind grinst die ganze zeit

                    Kommentar

                    • its me
                      • 21.05.2007
                      • 183

                      #70
                      ich denke einfacher ist es mit getrenntem richten zu verstehen
                      mal ein aktuelles beispiel von letztem we
                      m**, junges pferd mit wunderschönem exterieur und herausragenden gga,
                      1. fliegender wechsel murks note hierfür 4, 2. wechsel spitze 8, 3. wechsel auch 8, starker trab 8, starker galopp 8
                      in der gleichen prüfung reitet normales pferd, schlechtes exterieur, mäßige gga
                      alle 3 fliegenden wechsel waren 6 (weil durchgesprungen, aber wenig bergauf)
                      beide verstärkungen auch 6 (erkennbar, jedoch ohne deutlichen schwung und schub)
                      fast das gesammte protokoll bestand nur aus sechsen, machte also am schluß 60%, das reicht selten
                      ist im prinzip nur ne matheaufgabe, wieviel fehler darf das ausdrucksstarke, bewegungsstarke pferd sich leisten um immer noch besser zu sein als einer der immer brav sein 60% geht.....

                      Kommentar

                      • BirgitS
                        • 05.09.2006
                        • 751

                        #71
                        Nun ich denke, wir sind uns einig, dass bei einer gleichwertigen Vorstellung oder auch mit einem Patzer gerne das veranlagtere Pferd vorne sein darf. Da hab ich überhaupt keinen Schmerz mit.

                        Aber wenn nun das veranlagte Pferd vorn festgezogen ist, das Maul aufsperrt, die Zunge zeigt, oder halt von vier Wechseln nicht nur einer, sondern drei versprungen sind, wenn mehr als ein, zwei Übergänge nicht passen, dann sollte schon ein braver Ritt besser bewertet werden.

                        Wobei mich der Begriff brav stört, brav bedeutet für mich untertourig, und auch ein Pferd mit weniger Bewegungspotential kann fleißig gehen.

                        Ansonsten stimme ich meinem Vorredner/meiner Vorrednerin zu, es ist eine Rechenaufgabe. Wie sonst ist es zu erklären, dass eine Wansuela Suerte jahrelang international vorn mitlief? Oder ein Salinero, was der ganz sicher nicht hat, ist Bewegungspotential.

                        Ich denke, da findet auch ein Umdenken statt, z.B. Elvis mit seinen beeindruckenden Verstärkungen und sehr guter Passage ist nicht ganz vorn, weil eben grundsätzliche Mängel vorliegen.
                        Take the time it takes so it takes less time.

                        Kommentar

                        • Galeno
                          • 01.06.2008
                          • 92

                          #72
                          Also mir geht es so wie den meisten hier.
                          Bin jetzt seit 3 Jahren in L und M Dressur unterwegs und hatte auch immer vordere Platzierungen mit 7´ner noten. Er hat sehr viel Ausdruck vor allem im Trab immer bergauf immer ein super gesamtbild.
                          Anfang des Jahres ist mein Pferd leider verletzungsbedingt ausgefallen so dass wir erst verspätet in die Saison starten konnten.
                          Das die ersten Turniere sowie so nicht so dolle werden hatte ich mit gerechnet aber in zwischen ist er wieder sehr ruhig und gelassen und läuft auch die prüfungen anständig durch und ich komme trotz allem mit niedrigen 6´er noten raus.
                          Ich glaube so langssam das ich total falsch reite. wenn ich mir so manchen in der L ansehe wo das Pferd im Galopp auf der vorhand läuft und das auch mehr Galoppeltroppel ist als nen anständiger versammelter Galopp und die kommen dann auch noch reienweise mit guten 6´er bis 7´er noten da raus und mir sagen die Richter das mein Pferd im Galopp mehr durchspringen muss.
                          Reite auch noch ne andere Stute in A dressur(hat ne springabstammung, hinten überbaut, tief angesetzter Hals, GGA sind ok.) läuft total auf der vorhand im Trab und Galopp, von verstärkungen brauche ich gar nicht erst reden da kommt null, vom gesamtbild sie es nicht wirklich toll aus und mit der komme ich immer mit super noten aus der A dressur und bin auch fast immer platziert.
                          Da frage ich mich was die Richter heute sehen wollen???
                          Es ist zum verzweifeln...

                          Kommentar

                          • McFlower
                            • 03.04.2002
                            • 420

                            #73
                            Ich bin nach nur kurzer Turnierabstinenz von meinem Altpferd auf mein Jungpferd umgestiegen und versuche mit jetzt mit (noch) LK 4, mein 5-jähriges Pferd in A-Dressur und Dressurpferde-A vorzustellen.

                            Das Fazit bisher: Ich habe noch keine einzige Schleife abgekommen.

                            Dressurpferde-A: Ich bekomme durchweg hohe 6-er Noten, auch mal ´ne kleine 7, bin auch immer deutlich in der vorderen Hälfte, aber nie in der Platzierung. Grund ist wohl, das das Pferd eine ordentliche Grundqualität hat, aber eben nicht gut genug gegen die Kracher.

                            A-Dressur: Ich bekomme hohe 5-er Noten und kleine 6-er Noten. Das Pferd ist noch nicht lektionssicher genug, ich habe mal-hier-mal-da einen gröberen Patzer drin, komme in der Galopptour noch nicht gut genug mit Teten-Schnecken-Reitern zurecht und das Pferd ist insgesamt noch zu wenig geschlossen.

                            Meine Konkurrenz besteht in der A-Dressur zum Teil aus genau den Leuten, die auch die Dressurpferde-A reiten. Hier gibt es jede Menge Profis, die sich ausschließlich auf 3-5 jährige Jungspunde konzentrieren, folgerichtig nur LK 4 haben und damit in jeder A-Dressur zugelassen sind. Zum Teil schwirren Finalteilnehmer des letzten Bundeschampionats darin rum.

                            Das A-Dressur reiten habe ich mir jetzt für diese Saison einfach geknickt, das Pferd ist noch nicht so weit. Daran kann man aber arbeiten, das ist nicht so schlimm.
                            Dressurpferde-A habe ich noch 3 Stück genannt. Am nächsten Sonntag wäre ich aber schon um 8 Uhr dran, habe in die Liste der genannten Teilnehmer geschaut, einige gekörte Junghengste mit staatlichen Bereitern drauf, einige Reitpferde-Seriensieger und einige BC-Teilnehmer darin entdeckt und beschlossen, dass ich dafür nicht um 4 Uhr aufstehen werde. Ich bleibe zu Hause und hoffe weiter, dass ich irgendwann mal eine DrPf A erwische, die nach RLP geteilt wird.

                            Zum Schluss noch die Erfahrungen einer netten Stallkollegin:
                            Diese hat mindestens 5 Jahre lang versucht, mit ihrem gut gerittenen Springpferd hier und da mal eine A-Dressur zu reiten und ist immer mit 5-er Noten zurückgekommen.
                            In dieser Saison darf sie ein ganz schickes ehemaliges Vielseitigkeitspferd in der Dressur vorstellen, kommt jedes Mal mit gelber Schleife und 8-er Noten zurück, kriegt das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht und versteht die Welt nicht mehr.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            26 Antworten
                            3.136 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            610 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.451 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                            17 Antworten
                            598 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                            3 Antworten
                            645 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Greta
                            von Greta
                             
                            Lädt...
                            X