Wie wichtig ist "Turnierpräsenz"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Callulu
    • 19.12.2004
    • 117

    #41
    Huhu, spannendes aber heikles Thema

    Ich persönlich schliesse mich den meisten hier an, hab mich auch schon endlos über die "teuren Strampler" oder die 10-jährigen Kiddies mit ihren Grand Prix Pferden in der E aufgeregt aber letztendlich geht es in einem grossen Teil in der Dressurreiterei um die Asthetik. Genauer gesagt um die Harmonie von Reiter und Pferd und ein harmonisches Paar ist nun man ästhetisch. Diese Asthetik wird also dann von einem Richter bewertet der gerade mal 3 min hat um ein umfassendes Urteil über das jeweilige Pferd-Reiter-Paar zu formen das ausserdem noch fördernd und belehrend sein soll (sprich: das Protokoll).
    Wie wir alle wissen ist Asthetik nicht definierbar und von Mensch zu Mensch verschieden, weswegen jeder Richter andere Paare bevorzugt und so andere Wertnoten gibt.... Und weswegen nun mal verschiedene Pferde im Exterieur weniger harmonisch sind und daher in der Dressur einfach weniger hermachen,... wie der Hafi vom Bauer nebenan der im allgemeinen Volksmund als nicht ästhetisch gilt

    Bevor jemand mich angreift, klar gibt es ja Kriterien nach denen Richter beurteilen sollen (skala der ausbildung etc etc), jedoch ist das eigentliche Ziel der Reiterei ja die perfekte Kommunikation und Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Und leider (!) überbewerten die meisten Richter diese ästhetik und vergessen dabei die Hauptkomponenten wie Takt, Losgelassenheit....
    Trotz allem gibt es noch immer jene die ordentlich bewerten und den eigentlichen Teil nicht vergessen....

    Ausserdem..... für mich kann man ein Paar nicht in 5 min. bewerten. Besser wäre das Pferd-Reiter ebenso beim Abreiten zu bewerten, um sich ein allgemeineres Bild zu machen. Dann würden auch Anky und sonstige Rollkurler schnell wieder weg sein

    LG Callulu
    ~ Dressage riders ARE athletes ~

    Kommentar

    • marquisa
      • 08.02.2006
      • 3410

      #42
      sorry,aber an dieser stelle möchte ich einwerfen,dass auch oft genug reiter auf dem abreiteplatz zu bestaunen sind,welche sich ( und damit ihre reiterlichen fähigkeiten) komplett falsch einstufen.

      sprich: sie reiten frohgemut in eine l-dressur,sich selbst in der gewissheit ahnend,dass ihr pferd ja alle geforderten lektionen tippi-toppi beherrscht und sind dann mächtig enttäuscht,wenn das richterurteil weit unter den erwarteten resultaten ausfällt.
      dabei haben sie gar nicht gemerkt,dass ihr pferd z.bsp. im außengalopp verworfen auf der vorhand um die ecke gehoppelt ist ( "aber der ist doch gar nicht umgesprungen!" oder im trab laufend wurde ,etc.etc.und nicht den anforderungen des gefragten profiles entsprach.

      gerade in den kleinen prüfungen einschließlich l sind doch nicht nur "kracher" unterwegs,hallo? und wenn die handvoll wirklich guten vor einem landen,ist es doch auch ok,oder? nur wenn ich jetzt völlig verdattert bin,dass ich eine kleine 5 nach hause gebracht habe und keine 7,8;dann sollte ich meine bisherigen leistungen mal ein wenig überdenken und fachmännischen rat suchen.

      zu einer "materialschlacht" arten dann doch wohl eher die dressurpferde/-ponyprüfungen aus,wo durchschnittliche pferde selten eine chance auf eine vordere platzierung haben.
      aber auch dort wird heute vermehrt wert auf zwanglose,spannungsfreie auftritte gelegt.so waren wir letzte woche mit unserem pony punktgleich mit der amtierenden bundeschampionesse (großpferd),wahrlich ein beeindruckendes pferd,welches sich leider nicht komplett spannungsfrei präsentieren konnte.

      so wurde ein harmonisch vorgetragener ritt doch belohnt!

      oftmals ist es nicht verkehrt,die selbsteinschätzung noch mal zu überdenken.
      mit einem "normalen" pferd hat man meines erachtens im a-l bereich gute karten,ein schleifchen zu ergattern,wenn man denn gescheit reitet und sein pferd ordentlich ausgebildet hat.

      ein guter reiter kann aus einem normalen pferd mehr rausholen als ein schlechter aus einem gga-wunder!da wundert man sich manchmal,was die "klatschfliege" auf einmal traben kann!
      Zuletzt geändert von marquisa; 11.07.2008, 20:42.

      Kommentar


      • #43
        Das sehe ich ganz genauso...

        aber dieses Pony will ich unbedingt sehen! Hast Du ein Foto?

        Kommentar

        • dumbledore
          • 11.04.2006
          • 1168

          #44
          @ marquisa

          Wir sehen hier im Rheinland leider häufig auch andere Bilder (obwohl du mit vielem, was du sagst, Recht hast: Die meisten Reiter überschätzen sich und ihre Leistung):
          Hervorragend ausgebildetes Pferd mit Reiter/In drauf, die wie ein Schluck Wasser in der Kurve sitzt oder eher hängt. Aber das Pferd ist halt gut ausgebildet und deshalb erringt es zu Recht vordere Platzierungen, zudem es noch sehr schöne Gänge hat. Die Reiterin ist zwar erfolgreich, sitzt aber häufig nur 1-2 die Woche auf dem Pferd, die restlichen Male trainiert die Bereiterin/der Bereiter die Pferde zu Hause. Deshalb sind diese auch so gut ausgebildet. Das sind die Bilder, die die vielen Reiter, deren finanzielle Mittel begrenzt sind, so ärgern. Ich kann den Unmut verstehen, empfinde ihn manchmal selbst, aber ändern wird das nichts. Die, die nicht so viel Geld haben, müssen einfach besser reiten (lernen), damit sie aus ihrem mehr oder minder durchschnittlichen Pferd alles heraus reiten. Für die Kiddies ist das aber sehr frustrierend und nicht gerade motivationsfördernd. Aber dafür lernen sie Durchhaltevermögen, denn eine schnelle Lösung (Kauf eines bis Grand Prix-ausgebildeten Klassepferdes) gibt es halt nicht.

          LG

          dumbledore
          Zuletzt geändert von dumbledore; 11.07.2008, 22:33.

          Kommentar

          • Judithxxx
            • 30.05.2006
            • 530

            #45
            Bei uns gehen auch immer mehr sehr gute Pferde, das Glück ist aber, viele können die nicht bedienen
            Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

            Kommentar

            • teufeline
              • 25.12.2002
              • 1101

              #46
              Zitat von Judithxxx Beitrag anzeigen
              Bei uns gehen auch immer mehr sehr gute Pferde, das Glück ist aber, viele können die nicht bedienen

              Dito. Ich musste auch schon böse schlucken als ich mit meiner halbblinden 0815-Stute ohne Gang auf den Abreiteplatz kam. Wir haben uns mal so richtig wie die Zausel vom Land gefühlt *g*

              Auch die Kracher kochen nur mit Wasser. Bei uns ist man mittlerweile sehr auf Losgelassenheit und Nase vor bedacht und wenn man korrekt reitet hat man auch mit nem 0815-Pferd immer eine gute Chance.
              Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

              Kommentar

              • Alina
                • 19.02.2004
                • 723

                #47
                Ich habe mir vor ein paar Wochen seit langem wieder eine L-Dressur von vorne bis hinten angesehen. In NRW zwischen Ruhrgebiet und Münsterland.
                Ganz ehrlich gesagt, war ich erstaunt wie durchschnittlich und z.T. auch schlecht das Pferdematerial und die Vorstellungen waren.... In der ganzen Prüfung waren vielleicht 3 - 4 Pferde die wirklich überdurchschnittlich waren...

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  #48
                  War das viell. eine L für Reiter ohne, oder mit wenigen Ranglistenpunkte?!

                  Kommentar

                  • Alina
                    • 19.02.2004
                    • 723

                    #49
                    Nein, es gab da keine Begrenzung in den Ranglistenpunkten...

                    Kommentar

                    • Donatelli
                      • 24.06.2004
                      • 1101

                      #50
                      Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                      Aber gegen Auktionskracher wo die ganze Woche der Profi draufsitzt, wird es schwer werden anzukommen.

                      Tiefer eingestellte Pferde (und damit meine ich nicht aufgerollt) werden wegen dieser ganzen Rollkurdiskussionen gleich härter abgestraft.

                      Es triff wie immer mal wieder die kleinen Leute und nicht die Profis.
                      Die Profipferde dürfen eng und aufgerollt gehen, nicht stehen bleiben bei der Grussaufstellung, bei schlechten Schritt trotzdem noch eine 7 bekommen, .....
                      Und wir Kleinen werden wegen jeder Kleinigkeit hart abgestraft.

                      Wir sind nunmal keine Profis und noch am Lernen.

                      Wie meine eine Richterin hier bei einem Lehrgang zu meinem RL als er meinen Ritt etwas stärker kritisierte :".... nee war doch ganz ok so für eine A. Und wenn sie es besser könnte würde sie schon L und nicht erst A reiten. ....."

                      Ich finde hier in Luxbg. sind sie in den A's einfach zu streng und lassen sich von den vielen Stramplern blenden. Da geht ein korrekt gerittenes, lockeres Pferd total unter
                      Mit einem durchschnittlichen, sorry langweiligem "Braunen", der in der Versammlung dahinlatscht, hat man gegen ausdruckstarke und schwungvolle Pferde natürlich keine Schnitte. Wie Callulu schon beschrieben hat, die Ästhetik und Harmonie muss stimmen.

                      Ein überdurchschnittliches und ausdruckstarkes Pferd, wird selbst mit kleinen Fehlern immer vorne stehen. Die Höhepunkte, wie z.B. Wechsel, Verstärkungen, Bergaufbewegungen etc. werden schonmal viel höher bewertet, als bei dem Durchschnittspferd, das brav durchmaschiert, aber die Wechsel flach durchspringt, auf dem Kopf läuft, die Verstärkungen nur andeutet und sonst sehr wenig zu bieten hat.

                      Auch ich bin mit meinem Wallach schon in einer Kandaren L mit einmal umgesprungen im Aussengalopp und verreiten mit einer 7,8 belohnt worden
                      Fand ich sehr erstaunlich und habe die Richter danach einfach mal ganz frech gefragt. Mir wurde gesagt, das der Rest einfach überragend geritten war und das Pferd extrem viel Ausdruck und Bergauf hätte. Mit einem Normalo wäre man dann schon locker im oberen Fünferbereich. Obwohl mein Wallach nun auch nicht gerade ein Bewegungskünstler ist....

                      Oder erst gestern wieder:
                      M-Dressur. Eine tolle Stute mit ganz viel Gummi und totschick.
                      Ein Wechsel versprungen, Traversalen mit wenig Stellung und Biegung,
                      Rückwärtsrichten nicht im Zweitakt und stockend, und zum Schluss noch einmal verritten. Note 7,1, plaziert....

                      Habe mir die letzten Wochen so einige Dressuren angeschaut, und konnte die Richterurteile überwiegend gut nachvollziehen.
                      Sicher gibt es mal Ausreißer, aber das ist eher selten.
                      Die Richter wollen Pferde sehen, die im Viereck schon was hermachen, sei es durch Ausdruck oder durch GGA. Frische, lockere Vorstellungen sind gefragter als brave ausdruckslose und langweilige Präsentationen.

                      Bei uns sind im ländlichen Bereich sehr viele gute Amateure unterwegs, die
                      gegen die Profis durchaus bestehen können, zumindest bis Leistungsklasse drei. Ab zwei wird die Luft dann schon ziemlich dünn

                      Kommentar

                      • Callulu
                        • 19.12.2004
                        • 117

                        #51
                        Die Richter wollen Pferde sehen, die im Viereck schon was hermachen, sei es durch Ausdruck oder durch GGA. Frische, lockere Vorstellungen sind gefragter als brave ausdruckslose und langweilige Präsentationen.
                        Genau so sehe ich das auch
                        Bin auch gerade zurück vom Turnier, genau das gleiche Szenario.....M Dressur gewonnen von chickem Youngster der allerdings viele Lektionen nicht korrekt lief, aber das Gesamtbild meist stimmte...

                        LG Callulu
                        ~ Dressage riders ARE athletes ~

                        Kommentar

                        • Carole
                          • 04.06.2002
                          • 1674

                          #52
                          Das ist ja in etwas so wie ich es meine !

                          Die Pferde die hier teilweise laufen und wo in der Woche meist der RL draufsitzt sind Alles so tolle Strampler und Auktionskracher mit viel Ausdruck.

                          Die können sich echt viele Fehler erlauben und sind immer noch vorne.

                          Aber ich finde echt im kleinen E/A-Bereich sollte es doch eher auf ein lockeres, braves Pferd was sauber mit korrekten Hufschlagfiguren durchmarschiert ankommen.

                          Aber das will heute kein Richter mehr sehen.

                          Das hab ich erst gestern wieder deutlich gemerkt.

                          Bin A geritten und hab meine Stute diesmal recht hoch geritten. Teilweise hatte ich schon das Gefühl sie wäre gar nicht mehr am Zügel/in Anlehnung.

                          Tja und was soll ich sagen : es gab eine 7,0 und ich war 4.

                          Das oben ranreiten und strampeln lassen mach doch schon mehr Ausdruck.
                          Die Meisten die brav und nett durchgeritten sind hatten Noten im niedrigen 6er Bereich.
                          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #53
                            Ich hatte vor meinem Jetzigen Pferd auch ein eher "Unterdurchschnittspferd". Weder die GGAs waren gut, noch hatte er Schick und Ausdruck.
                            Er lief einfach brav.
                            Wenn ich alles sauber ritt, kamen wir nie über die 6,8 hinaus. Auch wenn im Protokoll nie mehr an Kritik stand als "fleißiger in MS". Auch der MT wurde fast immer kritisiert.
                            Aber da ging einfach nicht mehr. Eine Steigerung zum AT wars schon.

                            Mit meinem Jetzigen klappt nicht immer alles so rund in der Dressur. Wenn ich da nicht das Angaloppieren super vorbereite, gibts ne kleine "Explosion" und wenn ich hinten reite klappt das Rückführen aus dem MG nicht so toll. Dann ists auch nicht immer leicht, ihn im Genick oben zu reiten ...
                            Obwohl ich fühle, dass es weniger korrekte Ritte sind, sind die Wertnoten gleichgut oder gar besser.
                            Wobei ich auch sagen muss, dass man ihn viel konzentrierter und feiner abgestimmt reiten muss als meinen Alten. Den musste man einfach nur anpacken. Hier ist schon viel mehr Feingefühl meinerseits gefragt.

                            @Carole: Glückwunsch!
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • Körsi
                              • 03.12.2007
                              • 145

                              #54
                              Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                              ...Wenn ich alles sauber ritt, kamen wir nie über die 6,8 hinaus. Auch wenn im Protokoll nie mehr an Kritik stand als "fleißiger in MS". Auch der MT wurde fast immer kritisiert.
                              Aber da ging einfach nicht mehr. Eine Steigerung zum AT wars schon.

                              "Obwohl ich fühle, dass es weniger korrekte Ritte sind, sind die Wertnoten gleichgut oder gar besser"
                              Hier wurde meiner Meinung nach mal ein Erfahrungsbericht richtig treffend auf dem Punkt gebracht!

                              Unsere Florestan lief "bockend" durch das Viereck, dieses wurde als "lümmelhaftes Verhalten" abgetan, sie bekam eine 7,5 und wurde hoch platziert. In den gleichen Prüfungsarten hingegen läuft unsere Scheckstute viel ordenlicher und durchlässiger und trotzdem tun sich die Richter schwerer, was Nettes zu auszusprechen. Wahrscheinlich, weil "Kühe auf die Weide gehören..."

                              LG Körsi

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                #55
                                @Newbie : Danke

                                @Körsi : schade, dass das heute so ist im Turniersport
                                Und das schon in den kleinen Klassen.

                                Dabei heisst E doch einfach und A Anfänger.

                                Wo soll das noch hinführen ?

                                Irgenwann müssen die Anfänger (egal ob Kinder oder Erwachsene) dochmal anfangen. Und nicht jeder kann sich einen Kracher leisten.
                                Und in der LPO steht bestimmt nichts drin von tollem Ausdruck und spektakulärer Stramplerei.
                                Da müssten wohl mal wieder einige (viele?) Richter ihre LPO durchlesen und eine neue Richterprüfung ablegen.

                                Gott wo wäre ich heute, wenn ich mein 1. Pferd noch hätte ?
                                Wenn es damals von den Bewertungen schon so gewesen wäre in E und A wie heute, hätte ich die Reiterei wohl an den Nagel gehängt.
                                Und würde frustriert zu Hause vorm Fernseher hängen.

                                In vielen Teilen Deutschlands bemerkt man aber schon eine Änderung und es wird korrekter und der Klasse entsprechend gerichtet.

                                Gutes Beispiel war da eine Reiterin die auch dieses WE auf dem gleichen Turnier wie ich gestartet ist.
                                Hier in Luxbg. bekommt sie mit ihrer Stute oft recht wenig Punkte. Anfang 6er Note. Teilweise 5er Noten !
                                In D war sie aber jetzt schon mehrmals recht erfolgreich und platziert mit hohen 7er Noten !

                                Und ich spreche da von beiden Ländern nicht nur von 1 oder 2 Turnieren.
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar

                                • Körsi
                                  • 03.12.2007
                                  • 145

                                  #56
                                  [quote=Carole;306673@Körsi : schade, dass das heute so ist im Turniersport
                                  Und das schon in den kleinen Klassen. quote]

                                  Die "kleinen Klassen", habe ich ehrlich gesagt, die Jahre gar nicht mehr so sehr verfolgt... Aber recht hast Du wahrscheinlich.

                                  Wobei, was mir aufgefallen ist, dass jeder (aber auch wirklich jeder) mittlerweile einen Dressur- oder einen Springsattel hat oder gar beides hat, je nach Disziplin. Früher gab's erstmal den VS-Sattel und dann wurde nach ein paar Jahren mal geschaut. Eine gute Bekannte von mir hat (vor ca. 10 Jahren) ihre ersten L-Siege noch im VS-Sattel errungen... Das gibts heute nicht mehr. Da frage ich mich, ob "Mama und Papa" tatsächlich immer soviel "Kohle" haben um alles gleich super teuer und neu zu kaufen?
                                  LG

                                  Kommentar

                                  • Luxano02
                                    • 24.04.2008
                                    • 8

                                    #57
                                    Hallo Leute,

                                    ich bin froh das dieses Thema erstellt wurde und ich nicht die einzige bin die völlig frustriert ist!

                                    Ich habe zehn Jahre mit dem Turniersport ausgesetzt und jetzt wieder angefangen! Früher hatte ich immer 7ér Noten mit damaligen Durchschnittspferden. Mein jetziger Wallach bewegt sich um Welten besser, ich aber auch schon nicht mehr ausreichend für die Richter! Mein Sitz und die Einwirkung haben sich verbessert aber das höchste was wir dieses Jahr in ner A hatten war ne 6,4! Dieses Protokoll war überwiegens Posotiv! Ich habe die Note zugeklebt und es meinem Trainer gezeit (er arbeitet für Prinz. Natalie Sayn Wittgenstein). Dieser meinte es müsste eine 7,4-7,6 sein! Das es nur ne 6,4 war hat auch Ihm umgehauen! Platziert wurde ab 6,6 und vorne waren lauter Ponys und Mädels bis Max 16Jahre! Ich komme echt vom Glauben ab und habe schon garkeine Lust mehr weiterhin zu starten! Dazu kommt noch das ich geheiratet habe und einen anderen Nachnamen habe! Früher hatte ich 20Stars im Jahr jetzt vielleicht 6 mit anderem Nachnamen! Schon komisch alles......vor lauter Frust habe ich schon gesagt das ich nächstet Jahr zum Springer werde, die Stangen und die Uhr bescheißen einen nicht!!!

                                    LG

                                    Kommentar

                                    • Carole
                                      • 04.06.2002
                                      • 1674

                                      #58
                                      @Luxano : mir geht's ähnlich wie dir.

                                      Ok so recht ... Bin ja jetzt erst 3 Turniere, jeweils 1 Aufgabe, geritten.

                                      Mit meiner verstorbenen Stute war ich vom 1. Turnierstart (gleich A gewonnen) immer vorne mit bei. diverse A's und L gewonnen.
                                      Und das obwohl ich sie nie oben ran geritten bin und sie ein Bergabpferd war.

                                      Jetzt nach 4 Jahren Turnierpause mit meinem neuen Stuti .....
                                      Auch wie bei dir hat meine neue Stute viel mehr Bewegungspotential und auch mein Reiten ist besser geworden.

                                      Lese ich die Kommentare meiner alten Protokolle klingen die recht gleich wie meine Jetzigen.

                                      Dennoch hatte ich in meinen beiden ersten Prüfungen nur eine 5,8 und eine 6,0

                                      Hab jetzt gestern versucht so zu reiten wie das was die Richter meiner Meinung nach sehen wollen und schon gab's mehr Punkte.

                                      Was mir sehr deutlich zeigt : vorne hoch und unten strampeln.
                                      Und hat man ein Pferd was man vorne nicht hoch bekommt oder es nicht strampeln kann ......
                                      Dann kann man gleich zu Hause bleiben will man nicht von der schlechten Benotung frustriert werden.
                                      Sorry, aber ist so. Zumindest hier bei mir.

                                      Das ist ein zweischneidiges Schwert, denn .....
                                      So kann es sehr schnell dazu kommen, dass die Reiter vergessen ihre Pferde locker v/a und über den Rücken zu reiten ! Sondern immer nur schön hoch und auf Show. Weil das ja so gut ankommt.
                                      Geht leider früher oder später auf die Kosten vom Pferd !
                                      Und viele Reiter auf dem Niveau lassen sich schlecht eines Besseren belehren, denn der Erfolg auf dem Turnier gibt ihnen ja Recht
                                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                      Kommentar

                                      • Lisa83
                                        • 04.02.2005
                                        • 1172

                                        #59
                                        ich kann dem nicht so ganz zustimmen, dass man nen suoerkracher haben muss um in den unteren klassen gut zu sein.
                                        mit einer korrekt gerittenen a-dressur bekommt man zumeist durchaus ein schleifchen ab. selbst ich, als nicht-dressurreiter mit durchschnitts-gga-pferd mit nicht-mode-abstammung und mit ohne mitteltrab und das im "pferdeland westfalen"

                                        auch auf höherem niveau geht das, eine freundin hat sich mit ihrem wallach mit springabstammung (ehemals auch im springsport unterwegs) und wenig naturgegebenem trab bis hin zu westf. meisterschaften (junioren) gearbeitet und da haben die meisten tatsächlich mindestens ein richtig gutes s-pferd.
                                        sie gewann trotzdem eine quali, durch hartes training (mit viel arbeit am trab) und durch sehr korrektes, lockeres und durchlässiges vorstellen des pferdes.
                                        dieses jahr auch sonst mit vielen erfolgen in M** und den ersten starts in S
                                        alles selbst erarbeitet! mit unterricht selbstverständlich, aber ohne beritt!

                                        es geht, auch wenn es sicher oft frustriert wenn ein strahlemann mit fehlern davor platziert ist.
                                        richter sind übrigens auch nur menschen, ein guter tipp ist übrigens protokoll schreiben, da kann man gleich viel mehr nachvollziehen...
                                        Zuletzt geändert von Lisa83; 14.07.2008, 14:57.
                                        Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                                        Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                                        http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                                        Kommentar

                                        • Claudia96
                                          • 28.12.2004
                                          • 1560

                                          #60
                                          Ich bin mittlerweile schon seit 3 Jahren aus dem Turniergeschehen raus. Habe mir vor kurzem eine A-Dressur angeschaut und ich muss sagen es hat sich einiges geändert. Die Richter achten sehr darauf, dass die Pferde korrekt geritten werden. Takt, Losgelassenheit, lieber etwas tiefer, schöner Arbeitstrab und Galopp. Die Pferde die wirklich nach diesen Punkten liefen waren platziert, der Rest unter ferner liefen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.135 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.451 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          645 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X