Huhu, spannendes aber heikles Thema 
Ich persönlich schliesse mich den meisten hier an, hab mich auch schon endlos über die "teuren Strampler" oder die 10-jährigen Kiddies mit ihren Grand Prix Pferden in der E aufgeregt aber letztendlich geht es in einem grossen Teil in der Dressurreiterei um die Asthetik. Genauer gesagt um die Harmonie von Reiter und Pferd und ein harmonisches Paar ist nun man ästhetisch. Diese Asthetik wird also dann von einem Richter bewertet der gerade mal 3 min hat um ein umfassendes Urteil über das jeweilige Pferd-Reiter-Paar zu formen das ausserdem noch fördernd und belehrend sein soll (sprich: das Protokoll).
Wie wir alle wissen ist Asthetik nicht definierbar und von Mensch zu Mensch verschieden, weswegen jeder Richter andere Paare bevorzugt und so andere Wertnoten gibt.... Und weswegen nun mal verschiedene Pferde im Exterieur weniger harmonisch sind und daher in der Dressur einfach weniger hermachen,... wie der Hafi vom Bauer nebenan der im allgemeinen Volksmund als nicht ästhetisch gilt
Bevor jemand mich angreift, klar gibt es ja Kriterien nach denen Richter beurteilen sollen (skala der ausbildung etc etc), jedoch ist das eigentliche Ziel der Reiterei ja die perfekte Kommunikation und Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Und leider (!) überbewerten die meisten Richter diese ästhetik und vergessen dabei die Hauptkomponenten wie Takt, Losgelassenheit....
Trotz allem gibt es noch immer jene die ordentlich bewerten und den eigentlichen Teil nicht vergessen....
Ausserdem..... für mich kann man ein Paar nicht in 5 min. bewerten. Besser wäre das Pferd-Reiter ebenso beim Abreiten zu bewerten, um sich ein allgemeineres Bild zu machen. Dann würden auch Anky und sonstige Rollkurler schnell wieder weg sein
LG Callulu

Ich persönlich schliesse mich den meisten hier an, hab mich auch schon endlos über die "teuren Strampler" oder die 10-jährigen Kiddies mit ihren Grand Prix Pferden in der E aufgeregt aber letztendlich geht es in einem grossen Teil in der Dressurreiterei um die Asthetik. Genauer gesagt um die Harmonie von Reiter und Pferd und ein harmonisches Paar ist nun man ästhetisch. Diese Asthetik wird also dann von einem Richter bewertet der gerade mal 3 min hat um ein umfassendes Urteil über das jeweilige Pferd-Reiter-Paar zu formen das ausserdem noch fördernd und belehrend sein soll (sprich: das Protokoll).
Wie wir alle wissen ist Asthetik nicht definierbar und von Mensch zu Mensch verschieden, weswegen jeder Richter andere Paare bevorzugt und so andere Wertnoten gibt.... Und weswegen nun mal verschiedene Pferde im Exterieur weniger harmonisch sind und daher in der Dressur einfach weniger hermachen,... wie der Hafi vom Bauer nebenan der im allgemeinen Volksmund als nicht ästhetisch gilt

Bevor jemand mich angreift, klar gibt es ja Kriterien nach denen Richter beurteilen sollen (skala der ausbildung etc etc), jedoch ist das eigentliche Ziel der Reiterei ja die perfekte Kommunikation und Harmonie zwischen Reiter und Pferd. Und leider (!) überbewerten die meisten Richter diese ästhetik und vergessen dabei die Hauptkomponenten wie Takt, Losgelassenheit....
Trotz allem gibt es noch immer jene die ordentlich bewerten und den eigentlichen Teil nicht vergessen....
Ausserdem..... für mich kann man ein Paar nicht in 5 min. bewerten. Besser wäre das Pferd-Reiter ebenso beim Abreiten zu bewerten, um sich ein allgemeineres Bild zu machen. Dann würden auch Anky und sonstige Rollkurler schnell wieder weg sein

LG Callulu
Kommentar