Hilfe, plötzlich nur noch Außengalopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Abaska
    • 08.10.2003
    • 47

    Hilfe, plötzlich nur noch Außengalopp

    Ich habe seit einer Woche ein Problem mit meiner jungen Stute (Graf Top/ Graf Grannus), wird diesen Monat fünf, seit April 2007 unter dem Sattel. Schonend angeritten reel vorwärts abwärts zu Beginn der Ausbildung, vorerst nur Schritt und Trab, da Trainingsbedingungen für Galopp nicht so prickelnd waren. Mit einem 1,70 unausbalancierten Schiff und einem nur 16 m breiten Platz gestaltet sich galoppieren schwierig.
    Über den Winter Stallwechsel, dann dauernd krank, seit März erst wieder richtig im Training, auch nun mit Galopparbeit.
    Klappte bisher alles super.
    Zur Zeit üben wir etwas länger als eine Zirkelrunde in freundlicher Anlehnung zu galoppieren. Klappte bisher super. Links besser als rechts. Aber nun.

    Aber seit einer Woche plötzlich hat die Stute vergessen, dass es auch noch einen Rechtsgalopp gibt. Gut, sie ist schon mal gelegentlich falsch angesprungen, meist beim ersten Mal des Tages, dann nicht mehr.
    Aber nun dauernd und ich bin am verzweifeln. Sie biegt sich gut sowohl nach links, als auch nach rechts. Und dennoch springt sie falsch an.

    Ich habe es bereits aus großen Volten versucht. Sie vorher kurz nach außen gestellt, sie außengestellt gelassen, aus einer einfachen Schlagenlinie, nach einem Handwechsel von links nach rechts, beim angaloppieren an die innere Schulter ticken mit Gerte.... dennoch springt sie immer falsch an. Oder einmal richtig und dann wieder 10 Mal falsch.
    An der Longe springt sie immer richtig an. Könnte der Verdacht auftreten, dass es an mir liegt, aber bei anderen macht sie dies ebenso.

    Könnte sie nochmal einen Wachstums-und/oder entwicklungsschub bekommen haben und es geht so wie es gekommen ist?

    Und habt ihr noch Tipps und Anregungen für richtiges Anspringen?

    Viele Grüße
    Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine natürliche Anmut nicht verleiden-denn diese gleicht dem Blütenduft, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist!
    Pluvinel
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Lass sie am Besten erst vom Ostheopathen durchchecken. Beim freien Laufen, auf der Koppel, in der Box oder sonstwo kann es ja passiert sein, dass sie sich ne Blockade zugelegt hat.
    Klar, wenn du sie zwingst, wird sie irgendwann über den Schmerz hinweggehen. Oder es ist wirklich nur ne Phase von ihr.

    Aber ich würde erst die Gesundheit abchecken.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar


    • #3
      Bei meinem Pferd war es eine Phase. Erst wollte er unter mir keinen Rechtsgalopp gehen, einige Wochen später keinen Linksgalopp, im Moment springt er das erste mal rechts wieder im Außengalopp an, lässt sich dann aber brav korrigieren. Wie sieht sie vom Wachstum her aus? Noch überbaut?

      Als er längere Zeit so gar nicht links galoppieren wollte, habe ich das Galoppieren sein gelassen und vermehrt das linke Hinterbein mit leichtem Schultervor im Trab gestärkt. Das habe ich wohl etwas zu einseitig gemacht, da sich seine Stärken innerhalb weniger Wochen dann von rechts nach links verlagert haben.
      Mit konsequenter Aktivierung des jeweiligen Hinterbeins klappt das Angaloppieren inzwischen aber ganz gut. Allerdings springt er auf gerader Strecke in leichter Außenstellung und ganz leichtem Konterschulterherein besser an als auf dem Zirkel. Ist doof, weil in jeder Prüfung vom Zirkel aus angaloppiert wird. Und wenn ich vorher das innere Hinterbein nicht ganz konsequent aktiviere, wird es meistens auch nichts. Wird aber von Tag zu Tag besser. Wichtig ist, dass es nie zu einem Renntrab vor dem Angaloppieren kommt, aber das weißt Du ja bestimmt.
      Den Sattel lässt Du ja sicher auch regelmäßig anschauen, oder? Bei meinem 4-jährigen haben wir nun seit Januar 3 x aufgepolstert und ich habe jedesmal einen großen Unterschied bemerkt.
      Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2008, 10:26.

      Kommentar

      • Abaska
        • 08.10.2003
        • 47

        #4
        Vielen Dank erstmal.

        Witzigerweise war am 14. Mai meine Osteopathin erst da und hat eine minimale Blockade hinten gelöst. Dann war ja eine Woche longieren angesagt und dann wieder reiten.
        Und bisher waren danach (aber auch davor) keine so gravierenden Probleme.

        Oder könnte es daran liegen, dass sie nun andereres Balancegefühl hat durch die Behandlung?

        Zähne sind auch erst im Februar von einem Pferdedentisten gemacht.

        Und sie geht vor dem Angaloppieren in einem gleichmäßigen Tempo, springt auch prompt an, also rennt nicht rein, aber eben falsch.

        Ansich ist sie schon recht gleichmäßig gebaut, aber recht lang im Rücken.

        Sie lässt auch nicht so gern ihr rechtes Hinterbein aktivieren. Übertreten und Schultervor klappen links wie von selbst, rechts muss man sie mehr bitten, aber beim zweiten Mal klappt es dann besser.

        Also sollte ich dann lieber erstmal gar nicht galoppieren, auch nicht links und vermehrt an der Aktivierung arbeiten, oder links weiter galoppieren?

        Viele Grüße
        Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine natürliche Anmut nicht verleiden-denn diese gleicht dem Blütenduft, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist!
        Pluvinel

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          An der Longe immer richtig und keine Blockaden?

          Dann würde ich auf alle Fälle immer noch regelmäßig longieren.

          Und es vielleicht mal mit etwas Außenstellung versuchen rechts anzugaloppieren. Und wenn du im Galopp bist (rechts), dann ruhig mal 3-4 Runden am Stück (Zirkel, ganze Bahn).

          Vielleicht pro Reiten so lange, bis sie einmal rechts anspringt, dann länger rechts galoppieren, dann für den Tag nicht mehr.
          Auf alle Fälle versuchen sie auf beiden Händen korrekt auf dem Zirkel zu reiten , sie schön in der Spur halten.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar


          • #6
            Ich würde mir nicht allzu viele Gedanken machen. Du sagst ja selbst, dass sie rechts rum ungern untertritt. Ist sicher nur eine Kraft/Balance Sache. Wenn sie an der Longe gut galoppiert (auch an der offenen Seite?), den Rechtsgalopp dort trainieren (so würde ich das jetzt machen) und unterm Sattel vermehrt die Balance im Trab üben. Das Travers erleichtert Pferden sehr das Einspringen. Du schreibst ja, dass sie Seitengänge schon ganz gut beherrscht. Dann würde ich eventuell mit travers beginnen.
            Um zu kontrollieren, ob Du vielleicht mit Deinem Sitz das rechte Hinterbein blockierst, würde ich auch einmal versuchen, sie absichtlich auf der rechten Hand in den Außengalopp einspringen zu lassen. Oft denkt man ja, zum Angaloppieren besonders nach innen sitzen zu müssen und behindert damit erst recht den Galopp.
            Ansonsten - Balance, Biegung, Tragkraft. Mit Seitengängen und Tempiwechsel... Aber das machst Du ja eh schon. Dauert bestimmt nur seine Zeit, dann klappt auch das galoppieren...

            Kommentar


            • #7
              Ah! Da ist mir spontan noch was eingefallem: Also. Ich vermute, dass es ganz sicher die fehlende Tragfähigkeit des rechten Hinterbeins ist, warum sie nicht anspringt. Erklärt ja auch, warum sie rechts nicht seitwärts gehen will. Wenn Du beim angaloppieren auch noch aussitzt, wird es ihr ja nochmal schwerer (im wahrsten Sinne) gemacht, mit dem schwächeren Bein anzuspringen. Meinem Pferd ist es damals leichter gefallen, wenn ich nicht eingesessen bin. Da ging das Angaloppieren tadellos, habe ich ganz vergessen!
              So hat das bei uns geklappt: Ein paar Tage nicht galoppiert und vermehrt das vermeintlich schwächere Hinterbein durch die bekannten Übungen im Trab gestärkt.
              Als das gut geklappt hat, habe ich das Angaloppieren durch Aktivierung des inneren Hinterbeins vorbereitet, mit der inneren Hand Luft gemacht, leicht nach außen gestellt, etwas entlastend sitzen und die Galopphilfe gegeben. So ging das wirklich gut!
              Zuletzt geändert von Gast; 05.06.2008, 15:22.

              Kommentar

              • Abaska
                • 08.10.2003
                • 47

                #8
                Vielen Dank für die Tipps.
                Ich werde dann erstmal an dem inneren Hinterbein vermehrt arbeiten und das angaloppieren so versuchen wie du beschrieben hast Ohle.


                Viele Grüße
                Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine natürliche Anmut nicht verleiden-denn diese gleicht dem Blütenduft, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist!
                Pluvinel

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2848

                  #9
                  Also wenn sie im hinteren Bereich eine Blockade hatte,dann würde ich nicht longieren,weil das das ISG-Gelenk unnötig belastet (Aussage von zwei verschiedenen Osteos/Chiros,die ich aus ähnlichen Gründen bei meinem Pferd dran hatte....).Außerdem kann ein Pferd sich an der Longe immer noch so "hindrehen",das es seinem eigentlichen Problem aus dem Weg geht.Das geht unterm Reiter meist nicht,weil man es mit den Hilfen einschließt
                  Was sagt sie denn zu Außengalopp?

                  Kommentar

                  • Dressurmainz
                    • 02.02.2006
                    • 813

                    #10
                    passt denn der Sattel gut?

                    Lg DM

                    Kommentar

                    • Abaska
                      • 08.10.2003
                      • 47

                      #11
                      @ Dressurmainz, ja, der Sattel paast gut.

                      @ Laconya, was meine Osteopathin zum Außengalopp sagt oder das Pferd, wenn ich sie gewollt im Außengalopp angaloppiere?

                      Laut meiner Osteopathin war die Blockade nicht so gravierend, als dass sie nun ein völlig anderes Körpergefühl haben könnte. Und gegen Longieren hatte sie nichts einzuwenden.

                      Ich muss jetzt die nächsten zwei Wochen das Galoppieren erstmal weglassen müssen, da ich solange keinen Wagen zum in die Halle fahren habe, denn wie gesagt ist unser Platz einfach zu schmal.
                      Also werde ich die Zeit nutzen sie gezielt zu gymnastizieren und dann mal sehen was dann nach den zwei Wochen ist.


                      @ Laconya, was hälst du dann von Doppellonge?
                      Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine natürliche Anmut nicht verleiden-denn diese gleicht dem Blütenduft, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist!
                      Pluvinel

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        Ich meinte was das Pferd zum Außengalopp sagt.Manchmal kann man sie im Auußengalopp (natürlich erstmal ohne Ecken durchreiten) besser gymnastizieren.Und dann im Außengalopp mit der Stellung variieren.Wahrscheinlich wird sie das erstmal nicht groß halten können und dir ausfallen.
                        Doppellonge......tja,wenn mans kann ist das vielleicht noch eine Alternative,aber auch hier wirds schon ziemlich schwer sie so einzuschließen,das sie ihrem Problem nicht aus dem Weg gehen kann.Wenn sie keine muskulären Verspannungen hat und der Sattel auch wirklich gut paßt, dann würde ich eher reiten. Und nicht jeden Tag auf ihrem Problem "rumreiten",sondern eben auch mal ausreiten,ein bisschen Springgymnastik machen usw. Sonst werden sie schnell zu knatschig.Hat dir die Osteo ein paar Dehnübungen oder ähnliches gezeigt? Was sagt sie denn dazu,das sie jetzt mit dem angaloppieren Probleme hat?

                        Kommentar

                        • Abaska
                          • 08.10.2003
                          • 47

                          #13
                          So, ich revidiere hiermit meine Aussage, dass sie es an der Longe nicht macht,zumindest bedingt nicht.
                          Ich habe sie heute mal longiert (hatte ich eine Woche nicht) Ich longiere zu Beginn unausgebunden am Kappzaum, da sie am Anfang ganz gern ihre fünf Minuten bekommt und rumbockt, da finde ich es nicht so gut, wenn sie dann immer einen Ruck ins Maul bekommt.
                          Unausgebunden ist sie zuverlässig falsch angesprungen. Mit den Lauferzügel dann nicht mehr. Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ich sie nicht korrekt einrahme wenn ich drauf sitze?

                          Abwechselung biete ich ihr. Sie wird so ziemlich jeden Tag bewegt, dreimal Platz bzw Halle, je nach Zeit, da wir ja in die Halle fahren müssen. In den dreimal ist Springgymnastik eingeschlossen. Zweimal Gelände und ein bis zweimal Longe, einmal hat sie einen "Stehtag" also Paddock oder Wiesentag.

                          Meine Osteopathin habe ich heute versucht anzurufen, konnte sie noch nicht erreichen.

                          Gezielten Außengalopp habe ich noch nicht versucht.
                          Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine natürliche Anmut nicht verleiden-denn diese gleicht dem Blütenduft, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist!
                          Pluvinel

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                          26 Antworten
                          3.133 Hits
                          3 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                          6 Antworten
                          609 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                          113 Antworten
                          3.450 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Rübchen
                          von Rübchen
                           
                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                          17 Antworten
                          598 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                          3 Antworten
                          642 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Greta
                          von Greta
                           
                          Lädt...
                          X