Hallo,
ich würde mich über Tipps von euch freuen, da ich mit meinem Latein allmählich am Ende bin
Mein 13-jähriger Wallach war noch nie ein besonders nervenstarkes Pferd. Aber heute war es mal wieder eine Katastrophe: er wollte nicht am Einang des Reitplatzes vorbei und hat dabei das innere Bein komplett ignoriert.
Dann läuft er wieder 2-3x relativ ordentlich vorbei, um dann plötzlich schon Mitte der langen Seite anzuhalten und sich das Ganze aus sicherer Entfernung (hocherhobenen Hauptes
) anzuschauen. Wenn ich dann "Druck" mache, wird es eher schlimmer...
Ich frage mich schon lange, ob es bei ihm ein Gehorsams- oder ein Vertrauensproblem ist, dass er so guckig ist, da er im Gelände sowas nicht macht und insgesamt eher Quatsch macht, wenn man ihn richtig arbeiten will. Mit meiner RB (schwache Reiterin) läuft er auf dem Platz meistens sehr gelassen und brav außenrum.
Gibt es irgendwelche gesundheitlichen Probleme, die zu so einem Verhalten führen?
Nur an mir kann es nicht liegen, da meine anderen Pferde sowas nicht machen.
Er steht hoch im Blut, kommt jeden Tag auf Koppel oder Auslauf (er braucht allerdings auch viel Bewegung, ist ein echter Dauerläufer), bekommt gepoppten Mais und Gerste, sowie ausreichend Heu. Das Kraftfutter könnte ich natürlich reduzieren, aber er ist sowieso eher der magere Typ...
Bitte um Ratschläge, da ich mich schon frage, ob es für uns beide besser wäre, er ginge mit einem Freizeitreiter nur noch ins Gelände
ich würde mich über Tipps von euch freuen, da ich mit meinem Latein allmählich am Ende bin

Mein 13-jähriger Wallach war noch nie ein besonders nervenstarkes Pferd. Aber heute war es mal wieder eine Katastrophe: er wollte nicht am Einang des Reitplatzes vorbei und hat dabei das innere Bein komplett ignoriert.
Dann läuft er wieder 2-3x relativ ordentlich vorbei, um dann plötzlich schon Mitte der langen Seite anzuhalten und sich das Ganze aus sicherer Entfernung (hocherhobenen Hauptes

Ich frage mich schon lange, ob es bei ihm ein Gehorsams- oder ein Vertrauensproblem ist, dass er so guckig ist, da er im Gelände sowas nicht macht und insgesamt eher Quatsch macht, wenn man ihn richtig arbeiten will. Mit meiner RB (schwache Reiterin) läuft er auf dem Platz meistens sehr gelassen und brav außenrum.
Gibt es irgendwelche gesundheitlichen Probleme, die zu so einem Verhalten führen?
Nur an mir kann es nicht liegen, da meine anderen Pferde sowas nicht machen.
Er steht hoch im Blut, kommt jeden Tag auf Koppel oder Auslauf (er braucht allerdings auch viel Bewegung, ist ein echter Dauerläufer), bekommt gepoppten Mais und Gerste, sowie ausreichend Heu. Das Kraftfutter könnte ich natürlich reduzieren, aber er ist sowieso eher der magere Typ...
Bitte um Ratschläge, da ich mich schon frage, ob es für uns beide besser wäre, er ginge mit einem Freizeitreiter nur noch ins Gelände

Kommentar