Hi
was haltet ihr von der neuen Gewöhnungsprüfung?
hat jemand das schonmal live erleben können?
wo wird diese prüfung angeboten?
kann das jeder verein anbieten? oder gibt es bestimmte auflagen?
gehört das zur WBO oder zur LPO?
gruß
Die neue Gewöhnungsprüfung soll es nun ermöglichen, junge Pferde altersgerecht und schonend an den Turniersport heranzuführen.
Zugelassen sind 3-und 4jährige Reitpferde sowie Ponys ohne Platzierungen in Eignungs-,Dressur-oder Springpferdeprüfungen der Klasse A und/ oder höher. Bei den Leistungsklassen der Reiter gibt es keine Beschränkung.
Die Gewöhnungsprüfung kann als Vorbereitung auf die Reitpferdeprüfung genutzt werden. Sie ist aber vor allem für weniger dressurtalentierte Pferden gedacht, die reell ausgebildet und geritten sind. Gemeint sind damit Spring-und Freizeitpferde oder auch Spezialrassen wie Friesen, Haflinger oder Araber.
Bewertet werden die 1.drei Punkte der Skala der Ausbildung in der Gewöhnungsphase, also Takt, Losgelassenheit und Anlehnung sowie der Gesamteindruck unter Berücksichtigung des Charakters und des Temperaments.
Neu ist, dass auch das Reiten im Schritt über 3 Stangen und der Gehorsam an der Hand geprüft werden.
Die Richter vergeben für die Vorstellung nur ganze oder halbe Noten.
Es wird darauf geachtet, wie gut sich die Pferde ausbalancieren, nicht nur auf der Geraden, sondern auch beim Angaloppieren, bei den Übergängen oder in Wendungen. Das Abrunden der Ecken ist ebenso erlaubt wie das Überholen eines Pferdes. Die Geschicklichkeit und das Gefühl des Reiters fließen über die Harmonie der Vorstellung und die Zufriedenheit des Pferdes dagegen in die Note ein. "Gutes Reiten wird belohnt"
In puncto Anlehnung wird besonders Wert darauf gelegt, ob die Pferde bereit sind, sich an die Reiterhand heranzudehnen und das Gebiss anzunehmen.
Als wichtigste Neuerung der Gewöhnungsprüfung wir der Gehorsam sowohl unter dem Sattel als auch an der Hand geprüft.
was haltet ihr von der neuen Gewöhnungsprüfung?
hat jemand das schonmal live erleben können?
wo wird diese prüfung angeboten?
kann das jeder verein anbieten? oder gibt es bestimmte auflagen?
gehört das zur WBO oder zur LPO?
gruß
Die neue Gewöhnungsprüfung soll es nun ermöglichen, junge Pferde altersgerecht und schonend an den Turniersport heranzuführen.
Zugelassen sind 3-und 4jährige Reitpferde sowie Ponys ohne Platzierungen in Eignungs-,Dressur-oder Springpferdeprüfungen der Klasse A und/ oder höher. Bei den Leistungsklassen der Reiter gibt es keine Beschränkung.
Die Gewöhnungsprüfung kann als Vorbereitung auf die Reitpferdeprüfung genutzt werden. Sie ist aber vor allem für weniger dressurtalentierte Pferden gedacht, die reell ausgebildet und geritten sind. Gemeint sind damit Spring-und Freizeitpferde oder auch Spezialrassen wie Friesen, Haflinger oder Araber.
Bewertet werden die 1.drei Punkte der Skala der Ausbildung in der Gewöhnungsphase, also Takt, Losgelassenheit und Anlehnung sowie der Gesamteindruck unter Berücksichtigung des Charakters und des Temperaments.
Neu ist, dass auch das Reiten im Schritt über 3 Stangen und der Gehorsam an der Hand geprüft werden.
Die Richter vergeben für die Vorstellung nur ganze oder halbe Noten.
Es wird darauf geachtet, wie gut sich die Pferde ausbalancieren, nicht nur auf der Geraden, sondern auch beim Angaloppieren, bei den Übergängen oder in Wendungen. Das Abrunden der Ecken ist ebenso erlaubt wie das Überholen eines Pferdes. Die Geschicklichkeit und das Gefühl des Reiters fließen über die Harmonie der Vorstellung und die Zufriedenheit des Pferdes dagegen in die Note ein. "Gutes Reiten wird belohnt"
In puncto Anlehnung wird besonders Wert darauf gelegt, ob die Pferde bereit sind, sich an die Reiterhand heranzudehnen und das Gebiss anzunehmen.
Als wichtigste Neuerung der Gewöhnungsprüfung wir der Gehorsam sowohl unter dem Sattel als auch an der Hand geprüft.
Kommentar