Interview mit Isabell Werth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Das mit der Jugendförderung ist ja schön und gut, aber die Jugendlichen müssen auch wollen und sich mal was sagen lassen.

    Ich habe vor etlichen Jahren mal versucht, eine talentierte Jugendliche, die bei uns am Stall rumlief und ab und zu mal auf die jungen Pferde gesetzt wurde, aufzubauen. Ich habe sie dann mit Unterricht auf mein ausgebildetes Pferd gesetzt und ihr die ersten Turnierteilnahmen auf E-Basis ermöglicht. Sie hat dann eine Saison sehr erfolgreich E-Dressuren geritten dann hat sie ihr Reitabzeichen gemacht. Nächste Saision E- und A-Dressuren, ebenfalls sehr erfolgreich (Seriensiege mit Noten von i.d.R. 7,6 - 8,0). Dann habe ich ihr nahegelegt, ihr Abzeichen Kl. III zu machen und in der nächsten Saison L-Dressur zu reiten. Das wollte sie nicht. Ihr würde es ausreichen E und A zu starten. Das wollte ich nicht, weil es keinen Sinn macht, wenn man sich nicht weiterentwickeln will, zumal wenn das Umfeld paßt und man alle Möglichkeiten hat. Wir haben uns dann getrennt.

    Ein paar Jahre später habe ich es mit einem anderen ausgebildeten Pferd und mit einem 14 jährigen Mädel noch mal probiert. Das war dann wenig lustig. Das Mädel war so von sich überzeugt und hat sich absolut nichts sagen lassen. Ständiges Gemecker über das Pferd und Richter - mit sich selbst war sie allerdings immer gut zufrieden. Ich habe das dann beendet.

    Ich glaube nicht, daß ich nochmal die Lust aufbringe, einen Jugendlichen auf meine Pferde zu setzen.

    Kommentar


    • #22
      @ basti
      Genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Möglichkeiten für Jugendliche gute Pferde mitzureiten gibts zuhauf, genutzt werden sie leider eher selten.
      Interessant finde ich auch deine beobachtung, daß die Mädels gern ihr ganzes Leben mit E und A verbringen wollen. Den Eindruck hatte ich auch schon mal. Hatte gehofft, ich täusche mich.

      Frohes Fest
      Abby

      Kommentar


      • #23
        zu Basti's Beitrag: können solche Sachen, dass jemand einfach weiter in E/A reitet, auch wenn er bereit für höheres wäre, und somit alles "abräumt", der Grund sein, weil viele aufhören (turniere oder ganz) zu reiten?? Weil einfach die Erfolge fehlen?? und zum Teil die Eltern den Aufwand nicht mehr mitmachen wollen, um dann, trotz gutem Ritt, mit leeren Händen da zu stehen??

        Kommentar


        • #24
          Ich hatte ja bereits geschrieben das ich mein Pony auch einem Mädchen zur Verfügung gestellt hatte, da hat ich zum Glück nur gute Erfahrungen, zwar klappte es wie gesagt mit den Tunieren nicht (nicht die passenden GGA), dafür hat sie gelernt zu reiten, nicht nur drauf zusitzen, heute ist sie bereiterin in USA, sehr erfolgreich (mit goldener Nase), ihre Prüfung hier hat sie mit auszeichnung gemacht...

          Insofern bin ich stolz was sie gelernt hat in der Zeit bei mir, sonst hätte sie die möglichkeiten wohl nie gehabt.

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #25
            Wenn die Eltern nicht mitziehen hat man als Jugendlicher schon fast verloren, es sei denn man findet einen finanzkräftigen Pferdebesitzer der viel Geld in Pferd und Trainer investiert und der einen dann noch zum Turnier kutschiert und dort alles bezahlt.

            "Mal eben schnell ein Reitabzeichen"-kostet bei uns in der Gegen im Schnitt 450 Euro, dabei sind Spritkosten und Hängerverleih sowie möglicherweise Leihwagen noch nicht mit drin - wenn ich daran denke wieviel Aufstand es schon beim großen Hufeisen und BP gab (zusammen 100 Euro) bezweifle ich, das eines dieser Mädels das Geld jemals zusammenbekommt. Und auch für Erwachsene ist das nicht ohne...

            Aber es gibt natürlich auch die andere Seite: Pferd kostenlos zur Verfügung, jeden Tag reiten, Unterricht möglich, Distanzen, Turniere, Urlaube, ne Besitzerin die bereit ist das Mädel überall hinzufahren etc. - aber die "Dame" spekulierte auf ein "besseres" (weil einfacheres) Pferd...verspekuliert!
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar

            • UnescaLisa

              #26
              Jaja, ich bin eine von denen, die sich die pferde für die turniere irgendwie zusammen suchen muss!! aber ich hab riesengroßes Glück! Bin ja schon auf dem Hof seit ich laufen kann, mein papa und der stallbesitzer sind gute Freunde und dem seine tochter (29) und ich sind sowas wie schwestern! durch sie und eine andere auf dem Hof habe ich reiten gelernt, die tochter des besitzers trainiert mich jetzt richtig stark .. habe meine ersten Turniere mit dem Berittpferd der anderen Reitlehrerin geritten, sie Dressurpferde - A und ich E-Dressur! nächstes Jahr mach ich mit Pferden meiner trainerin endlich mein abzeichen und reite dann auch mit ihren pferden turniere! haben noch einen kaderreiter auf dem Hof, der wird wohl nächstes Jahr M reiten, ich darf seine stute auch ab und zu reiten und er hilft mir sehr viel!! Ich bin denen sehr dankbar dafür denn von meinen Eltern kann ich niocht allzu viel erwarten. Die bezahlen mir ab und zu das nenngeld, fahren auch immer mit zum turnier und freuen sich riesig wenn ich erfolg hab! Den hatte ich in den letzten auch zu genüge! (gerundet 5 E´s geritten, 4 plaziert) Nur eben ein Pferd kaufen sie mir nicht! Ohne meine Trainerin würde ich wohl immer noch Sitzübungen machen da ich die reitstunden gar nicht immer bezahlt bekommen würde! Aber da hab ich eben das glück durch gaanz viel mithilfe umsonst zu reiten! Und ich bin total ehrgeizig und werde auch weiter machen!! Was sollte ich nur ohne den Kaderreiter und meine ellen machen??? Ich glaub da wär ich ganz schön aufgeschmissen!!
              DAs eben aus meiner perspektive!

              Kommentar


              • #27
                kann Lisa da nur zustimmen, ich hab zum Glück Eltern, die mir die Reitstunden bezahlen, weil sie einfachen wissen, dass es mir Spaß macht.. auch wenn ich (noch) nicht gut genug für Turniere bin.. wenn sie nicht genug Geld hätten/nicht zahlen wollten sähe es gaaanz schlecht aus, weil mithelfen ist nicht, der Stallbesitzer mag das nicht so wahnsinnig gerne (wegen zu vielen Privatpferde, wenn was passiert..) und weil ich auch einfach keine Zeit hätte, zu helfen.. ich denke, das ist auch ein Grund, warum viele aufhören zu reiten, weil einfach wahnsinnig viel Zeit draufgeht mit putzen, sattlen... (man will sich ja auch nicht auf ein fertig gesatteltes Pferd setzen..ich zumindest nicht).. und irgendwann nicht mehr soo viel Zeit hat..ich war letztes Schuljahr nur in den Ferien reiten, weil ich 2 mal nachmittags Schule hatte, Querflöte spiele.. und dann sollte man ja noch lernen.. (sonst ist's bei mir nix mit Reiten, wenn die Noten nicht stimmen).. außerdem sorgen manche Rl's schon dafür, dass es einem einfach keinen SApaß mehr macht, weil sie nur sinnlos rumbrüllen (Angsthase ist bei uns sehr beliebt), die Pferde schlecht geritten sind (entweder stinkfaul oder viel zu heiß für Anfänger), viel Geld für fast keinen Unterricht nehmen (25 DM für halbe Stunde, er war im Schnitt 5 Minuten in der Halle..) oder man teilweise ne halbe Stunde auf ihn warten muss, weil er ein Mittagsschläfchen halten muss (und das nicht nur ab und zu, sondern in der Regel)..

                Kommentar

                • UnescaLisa

                  #28
                  Bei uns sind eben nur wenige reitschüler weil wir nur ein schulpferd haben! und bei dem ist es wichtig, das es kreuzbrav ist damit es die kleinen nicht abwirft! die größeren ham bei ihren eltern ma kurz gebettelt und schn hatten alle ein pferd im stall stehen! Gäbs bei uns nur wenige privatreiter, hätte ich in den ferien auch nur die turnierpferde zu arbeiten, so habe ich aber jedden tag mindestens 4 verschiedene Pferde unter dem sattel! und nicht nur welche die L im schlaf gehen sondern auch welche, die nich so dolle spaß machen! aber ich lass mich nicht unterkriegen!!

                  Kommentar

                  • karlchen
                    • 23.06.2003
                    • 11

                    #29
                    fazit bisher: wie in den meisten sportarten muss man durch glück/zufall zur rechten zeit am rechten ort sein oder können und geld müssen zusammen treffen.
                    zurück zum interview von I.W.:
                    bessere förderungsprogramme müssen her. in den LG's stehen genug gute hengste und sind (junge) reiter, die durch (viel- leicht externe) gute ausbilder weiter als zur hengstparade gefördert werden können. die fn könnte auch, ohne viel eigenes geld einzusetzen, gezielt pferd/reiter-kombinationen zusammen bringen.
                    ihrer anmerkung zur normalität der dopingkontrollen kann man nur zustimmen; aber auch reiter können gedopt sein. heute dürfte HGW Halla nicht mehr unter schmerzmitteln durch den parcour steuern. schmerz- = beruhigungsmitel
                    lg

                    Kommentar

                    • Caro
                      • 02.03.2002
                      • 248

                      #30
                      hallo,
                      jetzt will ich mich auch mal äußern:
                      @unescallisa erstmal herzlichen glückwunsch dass du soviele pferde reiten kannst und damit auch reiterlich weiterkommst.

                      ich hab leider leider nihct so viel glück,reite seit märz 99
                      hab auf einem shetty angefangen bin dann 2 deutsche reitponys geritten alles ohne unterricht hatte glück wenn ich oben geblieben bin.(die eine geht mittlerweile erfolgreich l-und m-dressur).
                      dann september 2000  hab ich stall gewechselt da alle drei verkauft wurden,reite seitdem einen kaltblut/friese mix der auch nicht wirklich für turniere geeignet ist.
                      ich durfte dann in unserem stall ein pferd reiten dass erfolgreich a- und l-dressuren geht bin dann auch einmal ne e-dressur mit ihr gegangen (7,0,3.platz),hab shon gemeint ich könnte das öfter macHen dann sind die in einen richtgen turnierstall umgezogen..  
                      reite jetzt noch ein deutsches reitpony(turniergeeignet,bin aber fast schon zu groß) und einen durchgeknallten 6jährigen andalusier,der nicht alle tassen im schrank hat.wie ihr seht ich hab ledier nicht so viel glück gehabt,reite zwar drei pferde hab auch immer was zu tun aber für turniere reicht es bei weitem nicht.meinemutter unterstptzt mich gar nicht musste teileweise heimlich reiten,da sie keine pferde mag um das reiten auf meinem kaltblut/friese mixzu bezahlen arbeite ich im müller brot(die anderen zwei sind umsonst).
                      na ja aber es wid schon irgendwann werden bin ja erst 16jahre
                      also das hat zwar jetzt nicht ganz zum thema gepasst aber ich musste es einfach mal erzählen.
                      caro
                      wer einen freund sucht,der perfekt ist bleibt ohne freunde.

                      Kommentar

                      • UnescaLisa

                        #31
                        DAnkeschön Caro! Hab schon verdammt glück gehabt, würde sonst eben au noch sitzübungen machen!! Das wird schon noch bei dir, niemals die Hoffnung aufgeben! wer weiß, vielleicht ändert ja deine Mama schlagartig ihre Meinung! Meine Eltern sind zwar auch schon 9 Jahre auf dem selben stand ... aber es wird schon!!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                        59 Antworten
                        4.691 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                        202 Antworten
                        25.446 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                        27 Antworten
                        3.230 Hits
                        3 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                        6 Antworten
                        673 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                        113 Antworten
                        3.496 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Rübchen
                        von Rübchen
                         
                        Lädt...
                        X