Gewöhnungspferdeprüfung 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    #21
    Sieht tatsächlich so aus, als wäre eine "breite Front" zumindest für die Abschaffung von 3jährigen am Turnier

    Wäre nur noch die Frage: Wie können wir das Umsetzen? Wer hat Einfluß auf die entscheidenden Gremien?

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #22
      Wenn die vierjährigen jungen Pferde so geritten werden dürften in den prüfungen wie es die Ausbildungsskala vorsieht und eigentlich auch empfiehlt, gäbe es eine derartige Diskrepanz nicht und es wäre kein problem, frisch, fromm, fröhlich mit einem vierjährigen in eine Reitpferde zu gehen.
      Meine erste Reitpferde 2004 nach zwanzigjähriger Abstinenz war zum Mäuse melken: das coolste Pferd in der Prüfung, das coolste Pferd auf dem Abreiteplatz, 12 Wochen unterm sattel, so cool, daß die Leute gefragt haben nach dem Pferd. In der Prüfung giftige Kommentare vom Richter 1 wegen mangelnden Strampelns und der fehlenden Aufrichtung und vor allem hämischer Ausdruck bei "wird wegen starken Wachstums derzeit nur remontemässig" geritten. Richter 2 nahm mich beiseite, der jüngere und in der Hackordnung offenbar unterlegenere Richter, und äußerte sich begeistert über Typ, Charakter und ihre 10erGaloppade. Und mit einem resignierenden Achselzucken im Hinblick auf seinen älteren Kollegen.
      Ich kann sowas ab, aber ich hab auch schon Mitreiterinnen gehabt, die heulend im Hänger saßen und nicht verstanden, was ihr Pferd noch können sollte.

      Kommentar

      • Llewelyn
        • 10.11.2001
        • 999

        #23
        Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
        Ich wüßte nicht, warum man mit einem jungen Pferd auf ein Turnier muss, außer rumzuprahlen oder es verkaufsfreudiger zu machen.
        Mit dieser Aussage disqualifizierst du dich selbst. Es gibt über diese sehr eingeschränkte Sichtweise hinaus noch sehr sinnvolle Gründe, z.B. das Überprüfen der eigenen Arbeit in Turnieratmosphäre, das Gewöhnen der Remonte an das ungewohnte Umfeld, die Beurteilung durch nicht involvierte Personen.


        Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
        Es kann noch nix, steht noch nicht sicher an den Hilfen, hat noch wenig Konzentrationsvermögen und noch eine eher jugendhafte Einstellung zur Arbeit.
        Ist da nicht ein guter Ausbilder, der die Ausbildung des Pferdes langfristig begleitet wesentlich sinnvoller? Und das ein Pferd sich durch häufige Turnierbesuche an die "Turnierathmosphäre" gewöhnen könne oder müsse, halte ich auch für ein eher fadenscheiniges Argument.
        Jeder der ein Pferd mal 3-4 jahre seriös und auch ohne "Turniergewöhnung" ausgebildet hat, weiß, dass nicht die Gewöhnung an die Turnierathmosphäre das Pferd in der Umgebung sicherer werden läßt, sondern das sichere Stehen an den Hilfen und das bereits funktioniernende Vertrauen zw. Pferd+Reiter und die erhöhte Konzentrationsbereitschaft auf die Arbeit und die innere Ruhe.
        Nach diversen Äußerungen dieses Tenors (ua im EM-Thread) zweifele ich an der Kompetenz dieser Aussagen ernsthaft. Bei den heutigen Dressurpferden muss man als besonnener Ausbilder eher bremsen. Diese Pferde kommen mit derartiger Selbsthaltung, Losgelassenheit, Taktsicherheit und GGA daher, das man das mit der Pferdegeneration von vor 10/ 20 Jahren nicht mehr vergleichen kann. Wie geschrieben, man muss viel stärker darauf bedacht sein, weniger anzunehmen und eine sinnvoll gerittene Rpf steht dem Konzentrationsvermögen und der Leistungsbereitschaft keineswegs entgegen. Auf einem anderen Blatt steht, ob man mit dieser Philosophie einen Blumentopf gewinnen kann. Da ich persönlich diese gelegentlich gerittenen Prfg als Gewöhnung und Testphase sehe, spielt das für mich eine untergeordnete Rolle. Die Pauschalisierung alle, die in Jackett reiten, abzuurteilen zeugt von wenig Differenzierungsvermögen und praktischem Wissen.
        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #24
          Wie ich bereits schrieb:
          An einen längeren zwingend notwendigen Gewöhnungsprozess für die Turnierathmosphäre glaube ich nicht.
          Und für ein Fremdurteil eines unbeteiligten Dritten würde es auch reichen, eine kompetente Person ab und zu für eine Tasse Kaffee in die eigene Anlage einzuladen, oder mal dort hin zu fahren. Und wer weiß schon, auf was für "Experten" als Richter man auf einem Turnier trifft
          Dafür hätte man dann auch 3 Jahre lang mehr Zeit.
          Und gerade die heutigen talentierten, gut ausbalancierten (wobei das sind schon die besseren, der Durchschnitt ist es noch lange nicht) benötigen ebenfalls die Zeit.
          Wie Du schon sagst: die muss man bremsen, nicht alles sofort und immer annehmen, was sie von Natur aus schon könnten. Sonst tillt irgendwann der Kopf und dann heißt es wieder
          "Genie und Wahnsinn..."

          Nee, nee, ich bleib bei meiner Meinung,
          würde aber gelegentlichen Turnierbesuch (3-4 mal im Jahr - wenn es denn dabei bliebe) mit einem 4-5-6-jährigen Pferd jetzt auch nicht als allzu schlimm verurteilen. Wer´s braucht...
          Zuletzt geändert von horsm; 29.08.2007, 15:18. Grund: Fehlerbeseitigung

          Kommentar

          • Bonni
            • 11.01.2005
            • 280

            #25
            Ich reite zwar selber überhaupt keine Turniere, weil ich es nicht "brauche", finde diese Einstellung aber doch total Weltfremd.

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #26
              Ok,
              nenn es Weltfremd,
              erst mit einem ausgewachsenen Pferd, welches eine solide Grundausbildung genossen hat, in Wettbewerbe einzusteigen... (moderne Zeiten halt...)

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #27
                ....das Problem ist, dass es bei den meisten Reitern entweder ALLES oder NICHTS heißt...... schwarz oder weiß.....

                das gibt es bei den Pferden nicht.....zwischen dem Entwicklungsstand von Stuten/Hengsten und Wallachen liegen oft 1 1/2 bis 2 Jahre....darüberhinaus gibt es frühreife und spätreife Familien....

                ....Studien zufolge lernen Pferde 2 bis 4jährig am besten.....da hilft nur beobachten, die Tiere vorsichtig beschäftigen - zuerst spazierengehen - alleine vom Stall weg - Bodenarbeit - Longieren - Zureiten - ins Gelände und auf fremde Plätze - und später auch mal Turnierathmosphäre schnuppern lassen....

                JEDES PFerd ist anders.....ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass ich meine Stuten 3jährig alleine im Gelände spazieren reiten konnte (2jährig oft alleine vom Stall weggeführt).....dass sie aber später 4 1/2jährig nach dem Absetzen des Fohlens sehr dominant wurden.....

                bei meinem Wallach hätte ich keine Bedenken, ihn eine Saison auf die Wiese zu stellen - bei meinen Stuten und meinem Hengst schon.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Alina
                  • 19.02.2004
                  • 723

                  #28
                  Na, die Idee der FN mit der neuen Prüfungsform ist doch nicht sooo übel, wenn es wirklich in der Praxis so läuft wie geplant.

                  Da würden sich viel mehr Leute trauen ihr nicht so spektakuläres Jungpferd vorzustellen....... warum denn nicht.
                  Ist doch ein netter Einstieg, wenn man keine Lust auf normale Reitpferdeprüfungen gegen Berufsreiter mit entsprechendem Namen auf Hengsten, die ja schonmal in dem Alter ein ganz anderes Ausdruckvermögen haben, hat.
                  Und spektakulär ist gerade in Reitpferdeprüfungen doch lieber gesehen als locker......das ändert sich dann aber in der Dressurpferde A wieder schlagartig.

                  Ist doch auch praktisch gedacht von der FN - > mehr Nennungen, mehr Turnierreiter/Mitglieder, mehr Turnierpferde etcpp

                  Klar, von der vermarktungstechnischen Seite ziehen diese Prüfungen sicherlich nicht so....aber ist doch nicht schlimm.....für jeden Bedarf/jede Personen- und Pferdegruppe ihre eigene persönliche Prüfungsform. Ist doch nett...

                  Turniere erst ab 4 jährig, fände ich aber auch sinnvoll. Das reicht völlig...die sollen doch auch noch ein wenig Baby sein dürfen....
                  Zudem würde ich gerne beantragen, dass die Führzügelklassen/Reiterwettbewerbe/E-Dressuren etc. auch mal um 8 Uhr starten.....die Omis/Opis, Muttis und Papis können auch mal am Wochenende um 4 oder 5 Uhr früh aufstehen......da zeigt sich doch die wahre Liebe zum Sport

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #29
                    Und ich hätte die Führzügelklasse mit mit normalem Pferd erlaubt... Ich kauf doch nicht extra ein Pony, aus dem meine Nichte in zwei Jahren rausgewachsen ist, um 5x im Jahr mal Turnierluft zu schnuppern...

                    Kommentar

                    • Alina
                      • 19.02.2004
                      • 723

                      #30
                      Wie man braucht ein Pony für die Führzügelklasse???
                      Das ist ja völlig albern......

                      Kommentar

                      • Tina real
                        • 08.12.2004
                        • 1287

                        #31
                        Auf was sonst und vor allem wie soll das Kind denn in der Führzügelklasse reiten?

                        In einer Führzügelklasse stellt das Kind das Pony selbstständig vor. Die Führleine ist lediglich die Notbremse für alle Fälle. Und das geht nur auf einem passenden Pony.
                        Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #32
                          Das geht genauso auf einem braven Warmblüter. Es sei denn, es ist nach unten im Alter ausgeschrieben. Meine Nichte ist 11, und passt größentechnisch sehr gut auf meinen Fuchs. Und wie gesagt, warum soll ich fo was ein Pony kaufen? In zwei, drei Jahren ist sie rausgewachsen, dann muss sie sich wieder von trennen, warum nicht zumindest in dem Alter auch mit nem Großen in die Führzügel?

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                          59 Antworten
                          4.691 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                          202 Antworten
                          25.446 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                          27 Antworten
                          3.230 Hits
                          3 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                          6 Antworten
                          673 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                          113 Antworten
                          3.496 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Rübchen
                          von Rübchen
                           
                          Lädt...
                          X