Wie zu eng/ einrollen korrigieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #21
    Zu eng?

    Wenns Pferd zu eng geht gibt es nur zwei Gründe dafür:
    1. die Reiterhand zeigt das Pferd zu eng.
    2. das Pferd zeithj durch anspannend er Unterhalsmuskulatur den Kopf von selbst heran, auch wenn der Zügel klocker durchhängt.

    Zu 1: (m.E. in 90% der Fälle):
    Leichtere Anlehnung suchen

    Zu 2: (meist seltener als man denkt):
    meist geht dies mit einem "verhalten" des ganzen Pferdes einher, samt festhalten im Rücken.
    Ursachen können vielfältig sein: schmerzender Sattel, Blockaden usw, oder einfach nur "natürliche" Reaktion auf den unnatürliches Reiter oder auch falsches Treiben des Reiter besonders bei klemmenden Beinen oder klopfenden Schenkeln + Sporen.
    Oft ist (neben Abklärung der weiteren Ursachen) beherztes Vorwärts ohne aber über den nat. Takt des Pferdes zu kommen hilfreich. Dabei Hand nie einengend oder gar rückwärts einsetzen (denn dann siehe zu 1).
    Ggf. wieder "Trockenübung" durch Herantreiben an den feststehenden (nicht zu kurzen) Ausbinder an der Longe ohne Reiter.

    Gruss
    horsmän

    Kommentar


    • #22
      die antworten sind wirklich alle super interessant, nur wie komme ich vom klopfenden schenkel/sporen und klemmenden bein wieder weg, ohne das pferd dabei verprügeln zu müssen, damit es mal wieder weitergeht?

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #23
        Kopf einschalten

        Indem Du Dir vergegenwärtigst, dass die treibende Schenkelhilfe keine naturgegebene Auswirkung auf das Pferd hat (ganz im Gegenteil sogar), sondern nur eine erlernte, antrainierte, quasi programmierte Reaktion sein kann, die bei falscher Handhabung auch schnell wieder ausgelöscht werden kann.

        "Hergestellt" wird die gewünschte Reaktion eigentlich schon beim anreiten, indem leichter Schenkeldruck mit unmittelbarer Gertenhilfe (kein Verhauen!!!) unterstützt wird, sofern die Reaktion auf die LEICHTE Hilfe nicht innerhalb einer Reaktionszeit von sagen wir mal 1 Sek. umgesetzt wird.
        Und die Reaktion auf die Gertenhilfe wird beim anlongieren "programmiert".

        In recht kurzer Zeit (abhängig vom Phlegma und der Lernfähigkeit des Pferdes)wird somit eine Vereinbarung zw. Reiter und Pferd getroffen, dass leichter Schenkeldruck mehr vorwärts bedeutet. Ist die Mehrvorwärtsreaktion erfolgt, hat auch der Schenkeldruck unmittelbar aufzuhören, und zwar solange, bis es wieder erneut aufgefrischt werden muss. Die Momente ohne Schenkelhilfe können immer länger werden, bis das Pferd nach einiger Zeit von allein im gewünschten Tempo verbleibt, solange man keinen anderen "Befehl" gibt.
        (Grundprinzip vom ablassen permanter Hilfengebung - siehe auch z.B. Jean Claude Racinet: Reiten mit feinen Hilfen - Olms Verlag)
        Voraussetzung hierfür ist natürlich ein losgelassener und dennoch kontrollierter Reitersitz!

        Zusätzlich sollte man sich vor Augen halten, dass feste oder gar stramme (federnde) Zügelverbindung das Pferd blockiert und somit bremst. Ein Pferd, welches man ständig vorne bremst und hinten treibt stumpft bestenfalls ab, oftmals nimmt es aber, über einen längeren Zeitraum ausgeübt, geistige und körperliche Schäden. Vielfach wird dann versucht, diese mit Gewalt auszutreiben bzw. zu "bearbeiten", Stichwort Rollkur usw...

        Gruss
        horsmän

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #24
          .....indem Du dir vorstellst, dass Du deine Beine überhaupt nicht brauchst.....sondern dich nur auf deinen schweren Gesäßknochen und mit dem aufgerichteten Oberkörper ausbalancierst.....

          in jeder Schrittpause die Beine lockern - weg und wieder neu anlegen...

          ....wenn er beim Antraben und Angalloppieren den treibenden Schenkel nicht beachtet - Impuls mit dem Sporen geben:

          den Sporen EINMAL und SOFORT und ENERGISCH einsetzen.....und dies auch konsequent durchziehen....nachdem er auf die reibende Hilfe Schenkel/Sporen reagiert hat und antritt....SOFORT und IMMER belohnen - indem du dich wieder auf deine schweren Gesäßknochen besinnst, die Beine lockerst und erneut wieder weich anlegst.....er muss wissen:

          1. Aha - ich soll antreten und vorwärts gehen

          2. wenn ich das mache, belohnt sie mich indem sie mit dem Schenkeldruck und dem Sporen aufhört.....

          das Ganze funktioniert aber nur bei einem weichen/vorfedernden Handgelenk, das den Antritt des Pferdes auch zuläßt..... gleichzeitiges Treiben und vorne gegenhalten machen das Pferd entweder stumpf oder heiß - je nach Pferdetyp.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • RicoRomeo
            • 06.06.2003
            • 154

            #25
            Hallo Leute,

            wie schön dass sich die Diskussion so weiterentwickelt hat! Ich finde nach wie vor eure Tips sehr wichtig, v.a. wenn man sich mal umschaut wie andere reiten und trainieren
            Ich möchte das SO einfach nicht!!
            Grade gestern habe ich mir überlegt, dass ich gerne auch mal bei jemand anderem Unterricht haben würde, nicht weil ichmit meiner RL unzufrieden bin (ich konnte noch mit ihr sprechen und sie hat das GLeiche gesagt wie ihr alle), sondern weil ich einfach schon 2 JAhre NUR bei ihr reite und mir jetzt denke, eine Impuls von außen täte mir ganz gut. Kennt ihr ja sicher, ein anderer RL sagt dasselbe wie der eigene nur in anderen Worten und plötzlich machts **pling**
            Monty, Villingen-SChwenningen ist nicht sooo weit weg von uns, gibt eurer auch mal nen Kurs oder so??

            @all: ich würde ja zuuuu gerne auch mal bei Fr. Stückelberger reiten!! Wär sozusagen ein Traum! Wie könnte ich das versuchen?!?

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #26
              Ruf Sie an und frag nach Möglichkeiten bzw. Terminen.
              Ist doch auch nur ein Mensch.
              Viel Glück.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #27
                .....oder sie weiß jemand Gutes - eine ehemalige Schülerin vielleicht von ihr - die in etwa in Deiner Nähe ist....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #28
                  Hallo RicoRomeo

                  Unten findest Du ihre Website mit Tel.nr. Sie ist ja auch aktiv bei der "Xenophon- Gesellschaft", wo auch Lehrgänge und sonstige Events stattfinden (auch in D).





                  In der Schweiz gibt es auch einige Dressurtrainer, die zu Georg Wahl (Lebensgefährte und Trainer von C.S.) ins Training gehen, bzw gingen - was allerdings auch nicht per se was heissen will, was das Können bzgl Weitergeben an Schüler anbelangt.

                  viel Erfolg auf jeden fall

                  Gruss
                  Caline

                  Kommentar

                  • Deonda
                    • 26.01.2002
                    • 3867

                    #29
                    Hier die Homepage von Christine Stückelberger


                    Ist schon lustig, ihr habt doch Klaus Balkenhol, der doch ähnliche Ansichten wie Ch. Stückelberger hat. Ich möchte am liebsten, dass er mir bei der Ausbildung von meinem Pferd und mir helfen würde (keine Ahnung wieso) und komme aus der Schweiz.
                    Du dagegen möchtest zu Ch. S. und kommst aus Deutschland
                    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                    Kommentar

                    • RicoRomeo
                      • 06.06.2003
                      • 154

                      #30
                      @Deonda: stimmt, wirklich lustig
                      aber Hrn. Balkenhol anzurufen würde ich mich NIE trauen. Ganz abgesehen davon gibt er einmal im Jahr nicht weit von München Kurse für ca. 350 euro für 3 Tage. Das hat mich schon etwas ernüchtert
                      (Falls Dich das nicht schreckt kann ich Dir sagen wo. Gaaanz tolle Anlage, super geeignet für Kurzurlaub in Bayern, sogar einen evtl. vorhandenen PArtner könntest DU mitnehmen und der könnte sich da gut beschäftigen während Du reitest....)

                      Gut wahrscheinlich ist Fr. Stückelberger nicht unbedingt günstiger, aber sie war mal vor ein paar Jahren hier in der Nähe da warens für zwei Tage so 160 euro.

                      Ich glaub ich rufe echt einfach mal an! (Hab schon sehr großen Respekt vor dieser Frau!!)


                      Herr Wahl war auch schon hier in der Nähe, habs selber nicht gesehen, aber Freunde haben mir berichtet er wäre eher geeignet wenn man schon sehr hoch reitet - wobei das immer schwierig zu beurteilen ist....
                      ------------------------------------------------------------------------------------
                      Moment, ich muß noch hinzufügen, dass es nicht so ist dass mir guter Unterricht nix Wert ist!! Aber bei 160 euro ist meine Schmerzgrenze bzw. mein Budget erreicht, leider.
                      Zuletzt geändert von RicoRomeo; 25.07.2007, 11:39.

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3707

                        #31
                        @Rico
                        ich hatte dieses Problem noch gravierender mit meiner Stute, als ich sie eingeritten habe. Sie hatte eine extreme Aufrichtung, die Nase immer hinter der Senkrechten, der Rücken war weggedrückt und das Grundtempo sehr hoch mit vielen Taktunreinheiten. Mir wurde damals alles mögliche geraten, jeder Reitlehrer sagte was anderes und die Krönung (S-Dressurreiterin) empfahl mir Schlaufzügel zum VA-reiten bei einer 4-Jährigen!
                        Das Pferd war ständig damit beschäftigt, vor allen Einwirkungen davon zu rennen, so nach dem Motto: tu mir nix, ich mach alles selber so gut ich kann.
                        Ich habe aber konsequent eine leichte Verbindung (so weich wie möglich) mit dem Zügel gehalten und habe sie eine Zeit lang über dem Tempo geritten, das sie von sich aus angeboten hat. Die Kopfhaltung hab ich völlig ignoriert, nur den Takt mußte sie halten. Das Bein blieb in leichtem Kontakt zum Pferd, meistens waren nur ganz winzige Impulse notwendig. Da kam die Nase ganz automatisch vor und sobald sie locker war und anfing von hinten zu schieben, konnte sie die unnatürliche Aufrichtung nicht mehr halten.
                        Was uns auch sehr geholfen hat, das waren Mittelzirkel (gebogene Linien überhaupt), viele Handwechsel und ich bin so wenig wie möglich auf dem Hufschlag geritten, damit ich sie wirklich "einrahmen" und sie sich nicht festhalten konnte. Ein korrektes VA war mit ihr trotzdem kaum möglich, aber sie hat sich lang gemacht und gestreckt. Das reicht.
                        Heute ist sie 21 und immer noch so sensibel wie damals, aber absolut genial zu reiten (ab und zu ein bißchen Dressurarbeit). Einer der wichtigsten Grundsätze für mich ist, die Sensibilität zu erhalten, weil ich nicht mit Kraft reiten möchte und es toll ist, wenn das Pferd auf die winzigsten Hilfen reagiert.
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14560

                          #32
                          Hallo Lemmy , genau deshalb , ich habe allerdings noch die erste Auflage vom Herrn Papa als Buch.Lese z.Zt.gerade in FFP Spez.Heftwirkung von Sätteln und Zaumzeug , insbes. S. 92 welche Kräfte am Zügel wirken : ...viel höher als erwartet ,insbesondere im Trab selbst bei turniererprobten Reitern 0 - 160 Newton , also 0 - 16 kg , und das 2mal pro Bewegung !!! Spitzenwerte bis 25 kg ( ein frauenfreundlicher Futtersack).Man kombiniere das ganze dann mit verschieden stark einwirkenden Gebissen,Sperrhalftern zu eng und Hilfszügeln !
                          Auaaua , alles direkt auf ein empfindsames Körperteil !
                          Damit will ich hier aber wirklich niemanden kritisieren , lediglich die mechanischen Kräfte aufzeigen.

                          Kommentar

                          • Dressurmainz
                            • 02.02.2006
                            • 813

                            #33
                            auch auf Kandare?
                            Würde mich mal interessieren!!

                            LG
                            DM

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                            59 Antworten
                            4.691 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                            202 Antworten
                            25.445 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sabine2005  
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            27 Antworten
                            3.226 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            671 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.489 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Lädt...
                            X