Durchlässigkeit bei fliegendem Wechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kesaya
    • 18.12.2003
    • 781

    #21
    @horsmän

    Bitte begründen...

    ich sehe viele Leute Wechsel reiten und glaube nicht, daß alle Pferde AG a.d. Z. gehen können.

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #22
      1. Für den fl.W. muss das Pferd im Galopp schon in einer gut balancierten
      (insbes. auch gute Balance zw. Vor- und Hinterhand) Position gehen können.
      Dafür ist die vorausgehende Arbeit im AG m.E. die Grundlage.

      2. Das (Dressur)Pferd sollte m.E. nicht lernen, den Wechsel von selbst zu springen,
      sondern sollte ihn auf die Reiterhilfe hin ausführen. Um dem zu begegenen, braucht es
      m.E. auch die vorherige Arbeit im AG.

      Gruss
      horsmän

      Kommentar

      • Dressurmainz
        • 02.02.2006
        • 813

        #23
        gebe Horsemän völlig recht und gehe noch weiter: ohne (echte) Versammlung im Galopp keine guten fliegenden Wechsel. Tragkraft muss erhöht werden um das Durchspringen mit gesenkter Kruppe in ein hohes Genick (also bergauf) zu ermöglichen.

        Dm

        Kommentar

        • royaltouch
          • 06.11.2006
          • 429

          #24
          Da muss man dann halt zwischen Sring- und Dressurreiter unterscheiden. Springpferde (im Amateurbereich und wohl auch weiter oben) springen bestimmt (sehr) viele Fliegende ohne genügend versammelt zu sein bzw. ohne sie z.B. in ordentlichem AG reiten zu können?! Deshalb sieht man halt so viele irgendwie umspringen wie kesaya gemeint hat... kann ich ja auch nur zustimmen. Jedes Einsteller-Pferd, das bei uns ein A-Springen läuft springt um, nur wie ist dann halt immer die Frage!!

          Kommentar

          • Claudia96
            • 28.12.2004
            • 1560

            #25
            Meiner macht die Wechsel auch ziemlich selbstständig, ich denke nur daran jetzt irgendwo einen zu machen und er springt um wann er meint. Mann muss dazu sagen, dass der Wallach eigentlich aus dem Springlager kommt und gerade mehr auf Dressur umgestellt wird.

            Kommentar

            • royaltouch
              • 06.11.2006
              • 429

              #26
              Kannst du den FW dann auch punktgenau abfragen? Ich mach immer den Fehler, wenn ich ihn punktgenau haben will, dass ich ihn trotzdem "zu viel reiten" möchte, anstatt das Pferd einfach umspringen zu lassen bzw. ist es eben einfach nicht so weit, um die FWs wirklich punktgenau reiten zu können.

              ist das jetzt verständlich *zweifel*

              Kommentar

              • Claudia96
                • 28.12.2004
                • 1560

                #27
                Du meinst am Punkt den wechseln machen?! Wenn ich es schaffe mein Pferd zu überlisten dann macht er es am Punkt. Auch vorher Versammeln ist kein Problem, aber wie gesagt dann muss ich ihn überlisten, den er wartet nur darauf mir zuvorzukommen!

                Kommentar

                • Dressurmainz
                  • 02.02.2006
                  • 813

                  #28
                  @claudia... sei mir bitte nicht böse, aber bevor Du fliegende Wechsel reitest würde ich mich mehr ums reele ü.d.R. gehen deines Pferdes kümmern und an der Grundrittigkeit hart arbeiten.

                  Nicht böse gemeint, aber Du verstehst wie ich das meine, oder?

                  DM

                  Kommentar

                  • stefan
                    • 21.12.2004
                    • 3170

                    #29
                    ich hatte auch das problem bei den fliegenden(gerade in den serienwechseln),dass der wechsel ohne hilfe gesprungen wurde!Gerade auf der diagonale mit vorweggenommener hilfe!ich habe dann die diagnolen im travers-galopp geritten(und damit dann die möglichkeit genommen einen wechsel zu springen) , am ende der diagonalen geradegemacht und dann am wechselpunkt den wechsel!

                    ist eine reine konsequenzsache!nicht strafen für den vorweggenommenen wechsel,sondern durchparieren und wieder im zuvor geforderten galopp weiterreiten!

                    Kommentar

                    • Hard
                      • 19.04.2005
                      • 690

                      #30
                      Habe in letzer Zeit immer mehr feststellen müssen, dass auch das konsequente reiten an Kreuz und Schenkel das Problem sehr schnell löst. Seid ich das im Galopp deutlich besser hinbekomme sind die Wechsel auch viel gelassender, besser durch und mit deutlich mehr Ausdruck. Was mir zustätzlich geholfen hat war der Tipp vom Reitleherer die äussere Hand im Galopp höher zu tragen. Hat bei mir dazu gefürht, dass ich wenn mit der Hand an der äusseren Hand geführt habe. Zusätzlich hatte sie beim Wechsel einen weiteren Punkt zu wissen, wann der Wechsel kommt. Sie ist am Bein sehr empfindlich hat hat deshalb auf deutliches Bein umlegen häufig mit hoher Kruppe oder schlagen gegens Bein reagiert. Bei kaum Bein war der Wechsel oft nicht gewollt, nicht am Punkt... Durch das äussere Hand höher tragen weiss sie jetzt, dass der Wechsel kommt wenn ich die andere Hand höher nehme. Dadurch dass ich die alte äussere Hand runter und vor nehme geb ich zusätzlich am neuen inneren Zügel automatisch nach und blockiere das Umspingen nicht mehr.
                      Hat bei meiner echt schon sehr gute Fortschritte gebracht!

                      Kommentar

                      • Dressurmainz
                        • 02.02.2006
                        • 813

                        #31
                        klasse Tipp und gut beschrieben@hard...sonst zieht man mit der festgestellten inneren Hand, das HInterbein weg... kenne ich irgendwoher...pfeiff....lach:-)

                        DM

                        Kommentar

                        • marquisa
                          • 08.02.2006
                          • 3410

                          #32
                          fw ist nicht gleich fw.kann hard nur beipflichten.der vorweggenommene und auch der nachgesprungene fw ist meistens ein zeichen dafür,das man das pferd nicht an kreuz und bein hat und mit der hand den durchsprung des hinterbeines blockiert.ein gewisser versammlungsgrad ist für die korrekte ausführung unabdingbar!

                          kesaya,probier doch mal folgendes:lege einen großen zirkel im galopp an und reite nun abwechselnd eine halbe runde im schultervor ,dann wieder auf gebogener linie geraderichten,dann führst du traversartig die kruppe rein und setzt dein pferd richtig aufs hinterbein für drei,vier sprünge und wieder geradeaus.auch das fördert neben schritt/gal übergängen enorm die versammlung sowie die geraderichtung und ist gleichzeitig ein prüfstein.

                          das "umgekehrt aus der ecke kehrt" klappt auch oft prima,weil sich das pferd beim zureiten auf die bande von selbst aufnimmt.
                          handgalopp,zbsp re hand, an der mitte der langen seite abwenden und auf a (C) zureiten,gal-sprung zurücknehmen,dabei hinten sitzenbleiben(!)kurz vor erreichen der bande wechselhilfe nach li und linke hand weiterreiten.fortgeschritten kann man auf der "zielgerade" mehrere wechsel einbauen,solange das pferd "bei dir bleibt".
                          neigt dein pferd dann immer noch zum davonstürmen,ist es m.e. nicht besonders eifrig,sondern überfordert,da es die last von hinten sehr wahrscheinlich noch nicht tragen kann.
                          dann heißt es :back to the roots!
                          ich muss mich so oft über mich selbst wundern,dass ich manchmal anscheinend immer noch nicht verstanden habe,das der zügel keine bremse und auch kein lenkrad ist und die beine und das kreuz noch eine andere funktion haben,als einfach nur festgewachsen zu sein!! :-))
                          Zuletzt geändert von marquisa; 25.06.2007, 13:49.

                          Kommentar

                          • Dressurmainz
                            • 02.02.2006
                            • 813

                            #33
                            Hallo Kesaya,

                            kannst Du mir bitte deine Wechselhilfen beschreiben?

                            Danke schonmal,
                            DM

                            Kommentar

                            • kesaya
                              • 18.12.2003
                              • 781

                              #34
                              @ Dressurmainz,

                              leider nein, müssen verletzungsbedingt pausieren.

                              Ist mir im Moment nicht danach über Wechselhilfen nachzudenken, sorry.

                              Kesy

                              Kommentar

                              • Dressurmainz
                                • 02.02.2006
                                • 813

                                #35
                                oh sorry. Drücke die Daumen und wünsche gute besserung!!!

                                DM

                                Kommentar

                                • kesaya
                                  • 18.12.2003
                                  • 781

                                  #36
                                  okay, sind wieder im Training.
                                  Müssen über den Winter ganz langsam aufbauen.
                                  Mein Hottie hatte eine Gelenkentzündung am Fesselgelenk,
                                  echt langwierig!

                                  LG Kesaya

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                  26 Antworten
                                  3.133 Hits
                                  3 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                  6 Antworten
                                  610 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                  113 Antworten
                                  3.450 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Rübchen
                                  von Rübchen
                                   
                                  Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                  17 Antworten
                                  598 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                  3 Antworten
                                  643 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Greta
                                  von Greta
                                   
                                  Lädt...
                                  X