LPO 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (horsmän @ Jan. 19 2007,15:55)]
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Veracruz9 @ Jan. 19 2007,15:41)]Und wo soll ein Kind lernen, wenn nicht auf einem gut ausgebildetem Pony?
    vor allem sollen sie zuhause lernen, bis sie erahnen, was reiten bedeutet.
    Sie müssen nicht mit 8 aufs sog. "Turnier", 18 oder 28 wäre m.E. immer noch früh genug.
    Ich find auch nicht unbedingt so schön was alles in allem so im Turniersport abläuf, aber was Thomas in den Trakki Topics bist du hier.

    Der Mensch neigt nunmal dazu sich vergleichen zu wollen, und es sind schöne Erfahrungen für Kinder den ganzen Tag auf einem Turnier zu sein, zu schaun, wie andere sind , sich zu vergleichen, vielleicht etwas mehr Selbstvertrauen zu kriegen, Motivation um noch mehr zu lernen (wie solln Kinder den in dem Alter begreifen warum sie mehr lernen sollen, das Verständnis kann man da nicht verlangen, aber sie brauen doch Motivation weiterzulernen), vielleicht mal vom Höhenflug zu holen.

    Vor allem bei Reiten mal wirklich Teamgeist zu kriegen, wenn man mit 4 oder 5 Leuten fährt, und nicht immer nur allein mit dem Pferd zu sein...


    Und wenn ich das höre, hab ch das Gefühl das es der Neid ist...
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • mouse84
      • 01.01.2006
      • 333

      #22
      Puh...wenn ich das so lese, und bedenke, dass unsere Verantwortlichen (in Österreich) alles irgendwann von euch übernehmen...das wird was.

      Kommentar

      • Hondadiva
        • 24.01.2005
        • 1554

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (mouse84 @ Jan. 21 2007,17:59)]Puh...wenn ich das so lese, und bedenke, dass unsere Verantwortlichen (in Österreich) alles irgendwann von euch übernehmen...das wird was.
        sag mir wenn ich mich täusche (mein a-zeit ist schon etwas her) -
        aber bei uns in österreich müssen doch auch die pferde, die E gehen, eingetragen sein.

        und reitausweis wird auch verlangt - nämlich mindestens reiterpass.
        (oder bin ich nicht mehr auf dem laufenden??)

        von dem her haben wir genau die gleiche regelung schon seit vielen jahren



        http://www.schurkenhof.at

        Kommentar

        • Hondadiva
          • 24.01.2005
          • 1554

          #24
          hab jetzt schnell in der öto nachgeschaut --> hier

          seite A-5 und A-7

          ist genau so, wie ich gesagt habe, pferde müssen alle eingetragen sein, und reitausweis ist auch erforderlich
          http://www.schurkenhof.at

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #25
            Hm, darf ich jetzt mal ne megadoofe frage stellen??

            werden jetzt placierungen im e bereich wirklich festgehalten und für jeden nachvollziehbar sein oder war das ein scherz??

            Kommentar

            • mouse84
              • 01.01.2006
              • 333

              #26
              Das schon. Und wir haben auch das AO als "Übergang" ins A, auch wenn nicht viel Unterschied besteht zum E.

              Nur wenn ich an das Fiasko denke, dass sich aus der Unterteilung der Klasse S in S*-S*** ergeben hat...
              Denen fällt sicher auch ein, AO ganz abzuschaffen (gibts eh fast nicht mehr), und A* und A** oder si einzuführen.

              Außerdem weiß ich ja nicht, was es sonst noch für Neuerungen gibts, bin aber zuversichtlich, dass die unsinnigsten auch zu uns kommen werden.

              Kommentar

              • Hondadiva
                • 24.01.2005
                • 1554

                #27
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (mouse84 @ Jan. 21 2007,21:15)]Nur wenn ich an das Fiasko denke, dass sich aus der Unterteilung der Klasse S in S*-S*** ergeben hat...
                fiasko?? schon??

                finde die unterteilung nicht so schlecht - wenn sich die leute schon umbringen wollen, dann sollen sie das bitte nicht am turnier machen....

                ist ja das gleiche mit der dressur:
                da reiten die leute 6x ne ganz leichte M (normalerweise lp3 mit zwei fliegenden wechseln an der langen seite und einfache seitengänge) auf 60% - und sorry, die sechzig prozent sind bei getrenntem richtverfahren nicht wirklich schwer zu erreichen...
                und dann sind sie berechtigt, in nen grand prix einzureiten...

                von dem her finde ich die unterteilung, die beim springen schon stattgefunden hat und bei der dressur nicht schaden würden, auf keinen fall übertrieben!!!! (sorry, wenn ich jetzt allen "ich will unbedingt die R3 haben" reitern in kreuz falle)
                http://www.schurkenhof.at

                Kommentar

                • Hondadiva
                  • 24.01.2005
                  • 1554

                  #28
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (mouse84 @ Jan. 21 2007,21:15)]Außerdem weiß ich ja nicht, was es sonst noch für Neuerungen gibts, bin aber zuversichtlich, dass die unsinnigsten auch zu uns kommen werden.  
                  ich finde unseres gesamtes turnierwesen eigentlich sehr durchdacht, und finde, dass wir es bei einigen dingen viel besser haben, als es in deutschland der fall ist....

                  nur drei beispiele:
                  wir können schon seit vielen jahren übers internet nennen.....(ist das in deutschland auch gratis? ich glaube, die deutschen müssen dafür was zahlen, oder?)

                  die höherreihung der lizenzen:
                  soweit ich informiert bin, geht das in deutschland über platzierungen.
                  wir reiten eine vorgegebene wertnote, um höher gereiht zu werden. es ist also wurscht, ob ich 5te oder 25ste war, wenn die leistung und dementsprechend die wertnote gestimmt hat, dann hab ich die nächste lizenz - unabhängig, welche berühmten persönlichkeiten in der platzierung waren.

                  wenn wir einmal eine lizenz erritten haben, dann bleibt uns die - in deutschland wird sie zurückgestuft (wurde mir so gesagt)


                  die regelung mit der gerte mit 110cm hatten wir übrigens auch eine saison (ich glaube 2005) - sind aber mittlerweile wieder auf 120cm - finde ich auch besser.

                  eine regelung, die mir in österreich nicht so gefällt:
                  zur erreichung goldenes reitabzeichen sind auch prozentpunkte vorgegeben - seit 2006 - in meinen augen zu hoch - 70% in interI und 66% im grand prix - finde ich persönlich zu hoch, war davor besser. (wobei man diese noten insgesamt 10 mal braucht, jedoch maximal dreimal aus InterI - man muss somit mindestens sieben prüfungen aus einem grand prix haben)
                  die 10 S - siege, wie sie in deutschland sind, sind für österreich nicht diskutabel - da würde gefördert werden, dass die "reitabzeichen-geilen" auf die pimpi-turniere fahren würden und die großen turniere umgehen würden.

                  (meine behauptungen, deutschland betreffend, beziehen sich auf gehörtes - wenn ich irgendwo falsch informiert bin, bitte ich jetzt schon um entschuldigung)



                  http://www.schurkenhof.at

                  Kommentar

                  • Pritzi
                    • 09.06.2004
                    • 446

                    #29
                    @ Lieschen: Bravo!

                    @ horsmän: Ehrlich gesagt, geht mir dieses geseier a la "Turniereiten ist kompletter Blödsinn" auch ziemlich auf den Nerv. Wir habens ja alle verstanden, musst das nicht immer wiederholen.
                    Die Kleinen sollen ja auch nicht mit 8 Jahren Pi und pa reiten. Die Prüfungen sind doch dem Alter und Ausbildungsstand angemessen. NATÜRLICH können die in dem Alter noch nicht die ganze hohe Kunst des reiten auch nur erahnen, schon klar, abr sie können ihre Ponys im Schritt, trab und Galopp vorstellen und haben sicher auch schon gelernt, einigermaßen gut auf dem Pony zu sitzen.
                    Nur so kann man doch anfangen.
                    Ich weiß nicht, wann du angefangen hast zu reiten, aber wenn dir einer gesgt hätte, erst so mit 30 kriegst du ne leichte Ahnung davon, wie das hier läuft - das ist doch demotivierend.

                    Kommentar

                    • horsm
                      • 08.02.2005
                      • 2561

                      #30
                      @Pritzi
                      es geht aber m.E. doch darum, dass den Kleinen schon möglist früh (bevor sie auch selbst darüber anfangen nachzudenken) eingeimpft werden soll, dass Reiten nur im Zusammenhang mit Turniersport, Spass und Sinn machen wird. Dabei fangen 99% der Kinder nicht wegen der Lust am Turniersport an zu reiten, sondern weil sie das Pferd fasziniert und sie es lieben.
                      Diesen Zustand gilt es jedoch anscheinend möglichst schnell abzuschaffen zumindest aber zu korrigieren, was manchmal schon an Gehirnwäsche erinnert.
                      Warum? Weil die FN nur diese Leute im weiteren Verlauf ihres Reiterlebens auf den verschiedenen Ebenen Abmelken kann und der ganze Markt davon abhängig ist, dass sie diesen Weg einschlagen.
                      Nur wo das Pferd dabei bleibt, wissen wir alle.

                      Bitte jetzt keine Diskussion, Freizeitpferde werden aber auch schlecht geritten und haben z.T. ein Scheiß-Leben. Stimmt alles. Aber eben da wär  es Aufgabe der FN, ALLEN Reitern neutral, und egal welche Pferde-Verwendung angestrebt wird,  einen verantwortungsvollen, sachgerechten und vor allem zunächst mal wettbewerbsfreien Umgang mit dem Pferd zu vermitteln. Ich finde hier handelt die FN wenn überhaupt nur sehr halbherzig und vor allem völlig fantasielos.

                      Das Reiten dann in Sport ausartet, muss man nicht unbedingt fördern, und schon gar nicht zur einzigen Maxime erklären - meine Meinung.

                      gruss
                      horsmän



                      Kommentar

                      • mouse84
                        • 01.01.2006
                        • 333

                        #31
                        Mit "Fiasko" meine ich hauptsächlich,dass sämtliche Reglements durcheinander gekommen sind und sich keiner drum kümmern will. Prinzipiell finde ich die Unterteilung auch gut, der Einstieg ins S wird einem so erleichtert, und es werden mehr S ausgetragen. Nur: auf B-Turnieren gibt es fast keine M mehr, weil sie entweder nur bis LM machen, oder gleich ein S am Sonntag, M fällt weg. Ganz toll, das Pferd langsam an die Höhe am Turnier ranführen wird da schwer.

                        Und zu den Lizenzen fällt mir der Casino GP ein...dürfen nur mehr R4 Reiter reiten. Ok. Aber irgendwie gehen ihnen die Reiter aus...und dafür machens S*-Cups, die dann von allen geritten werden dürfen, R3-Reiter sind nur mehr zum Bezahlen der Ritte von anderen da.

                        Jungpferdespringen bzw. Stilspringen werden vorgeschrieben, dann die Anzahl wieder verringert, weil sich die Veranstalter ja aufregen, und im Endeffekt hält sich eh keiner wirklich dran, AO gibts fast keine mehr, also haben Leute mit Korrekturpferden keinen Bewerb mehr, den sie reiten dürfen, unter A-Höhe.

                        Prinzipiell find ich unser System auch in Ordnung, nur ganz mitdenken tut da keiner so richtig. Zuerst mal machen, dann sehen, wie es funktioniert, und dann mal nachdenken.

                        Aber hast schon recht, sooo schlecht ist es nicht.

                        Kommentar

                        • Hard
                          • 19.04.2005
                          • 690

                          #32
                          Hondadiva:
                          wir können schon seit vielen jahren übers internet nennen.....(ist das in deutschland auch gratis? ich glaube, die deutschen müssen dafür was zahlen, oder?)
                          Das stimmt, dass in Deutschland dafür (ich glaube 85 Cent) bezahlt werden müssen), aber die Nennung übers Internet finde ich, wie du auch, eine tolle Neuerung, macht es viel einfach, kein Theater mit Scheck besorgen, Briefmarke suchen...

                          die höherreihung der lizenzen:
                          soweit ich informiert bin, geht das in deutschland über platzierungen.
                          wir reiten eine vorgegebene wertnote, um höher gereiht zu werden. es ist also wurscht, ob ich 5te oder 25ste war, wenn die leistung und dementsprechend die wertnote gestimmt hat, dann hab ich die nächste lizenz - unabhängig, welche berühmten persönlichkeiten in der platzierung waren.
                          Das ist in meinen Augen beides gleich gut oder schlecht. Es gibt Turniere mit schlechtem Starterfeld, wo man in einer L plaziert ist mit einem Ritt wo man auf einem anderen Tunrier sonst wo wäre. Auf der anderen Seite finde ich sind die Wertnoten (zumindest in Deutschland) nicht von Tunrier zu Tunrier vergleichbar. Ich kenne Tunriere, a bist du mit einer flaschen 6 ganz Vorne und über 5 bisschen was plaziert und solche, wo du schon um die 7 leigen musst um noch eine grüne Schleife ab zu bekommen.
                          wenn wir einmal eine lizenz erritten haben, dann bleibt uns die - in deutschland wird sie zurückgestuft (wurde mir so gesagt)
                          Du kannst dich in Duetschland jederzeit aufgrund von alten Erfolgen in jede jemals errittene Leistungsklasse setzen lassen. Dazu musst du nur beim Antrag ankreuzen, dass du LK so und soviel aufgrund von alten Erfolgen willst.
                          Das erst mal zurückstufen finde ich halt für die gut, die z.B. mit einem pferd sehr erfolgreich waren und dann einen jungen haben. Sobald der keine Dressur oder Springpferdepfürungen mehr gehen darf wird aufgrund der Leistungsklasse des Reiters eingeteilt. Da kann es dann sein, dass man z.B. keine L reiten darf, weil man LK 3 ist ider man muss dann bei den "guten" mitreiten, wenn nach LK unterteilt ist. Da finde ich es dann schon gut, wenn man nach 2 JAhren wieder "unten" ist und sich mit dem neuen Pferd Hocharbeiten kann.
                          Insgesamt finde ich auch, dass die neue Regelung ein bisschen in Richtung abzocke geht und für die im Einsteigerbereich das Leben eher schwerer macht.
                          Ich finde auch in Zeiten des Internets konnte man in den letzen JAhren z.B. bei in Kat C erfolgreichen Pferden rausfinden, ob sie tatsächlich gelaufen sind. Viele Verein veröffentlichen ihre Erfolgslisten und da ist auch Kat.C drin. Das wird sicher jetzt leichter aber kompensiert meiner Meinung nach nicht die Nachteile z.B. für die Vereine, die Ihre Schulpferde wegen wenigen Kat C Prüfungen im Jahr eintragen müssen.

                          Kommentar

                          • McFlower
                            • 03.04.2002
                            • 420

                            #33
                            Ob die Vorteile oder die Nachteile beim Wegfall der Kat. C überwiegen, hängt davon ab, wie es durchgefüht wird. Das ist ja wohl noch offen.

                            Sollten für die ehemaligen Kat-C-Prüfungen die gleichen Regelungen gelten wie jetzt im Kat.B/A Bereich (Eintragung teuer, wenn keine Papiere vorhanden, dann chippen, dann noch viel teurer, jährliche Beantragung der Aufkleber,..), dann überwiegen sicherlich die Nachteile.

                            Wenn die Eintragung aber für die unteren Prüfungen relativ einfach gemacht wird, nicht zu teuer ist (max. 10-20 EUR/Jahr) und nur den Equidenpass voraussetzt, so dass die Eintragung auch dann vertretbar ist, wenn das Pferd nur zwei, drei Turniere im Jahr geht, dann finde ich es okay.

                            Ich kann euch auch sagen, wohin es führen wird, wenn die Eintragung für Kat. C teuer oder aufwändig ist. Dann werden wir eine inflationäre Zunahme von vereinsinternen "Übungsturnieren" erleben, ohne FN-Abstimmung und ohne ausgebildete Richter. Statt dessen "richtet" dann der Trainer-C vom Nachbarverein.  

                            Und das kann ja wohl kaum im Sinne der FN sein, oder?

                            Kommentar

                            • Pritzi
                              • 09.06.2004
                              • 446

                              #34
                              @ McFlower: Ich teile deine Visionen. Wäre nicht schön, wenn es so kommen würde.

                              @ horsmän: Also ich kenne viele Kinder, die reiten, aber keines, dass von seinen Eltern gezwungen wird, auf Turnieren zu starten. Ich denke, dass sind ganz wenige Ausnahmen. Meistens ist es so, dass Kinder anfangen zu reiten und dann irgendwann Lust haben, sich mit andern zu messen.
                              Das ist doch in jedem Sport so und meiner Meinung nach völlig legitim.
                              ICh finde, es ist wichtig, dass Kinder an das reiten herangefäührt werden, Spaß daran haben und dabei bleiben. Wenn es ihnen auf dem Weg der Turnierreiterei Spaß macht, dann lass sie doch.
                              Klar gibt es welche, die die Einstullung "Sportgerät" zu ihrem Pferd haben, aber ich glaiube, dass sind auch die wenigsten.

                              Kommentar

                              • angel36
                                • 18.07.2002
                                • 2782

                                #35
                                Wir haben ein Mädchen im Stall, wo die Mutter wie ein Guppy hinterher ist und sie aufs Turnier schickt... das arme Kind kann sich über nichts freuen, war in der ersten FZK gleich zweite und nicht mal ein Lächeln. Das ist wirklich wie aus dem Klischee. Neulich mußte sie Mamas Pferd reiten, ist gleich abgeklatscht, weil die (große) Stute dann mal richtig loslegte...

                                Die Tochter von meinem Freund sagt von alleine, wenn sie auf Turnier reiten möchte. Genauer, wir bieten es an und sie sagt ja oder nein. Wir hatten sie mal in FZK mit... sie sagte dann selbst, sowas will sie nicht mehr reiten, sie macht erst wieder mit, wenn sie frei reiten kann. Ist doch ok. Wie sie möchte.

                                Ich sehe es aber auch kritisch, wenn Kat C mit dem vollen Brimborium verbunden ist. Es wird einfach zu teuer. Unsere SB stellt 2-3 Schulpferde zur Verfügung und schimpft schon genug, dass sie da anders impfen muss als bei den anderen. Wenn es jetzt auch noch Eintragung etc kostet, fällt es sicher ganz aus. Das Nenngeld zahlt ja der Reiter... aber die Eintragung? Sollen sich da alle Reiter reinteilen? Das ist doch alles unpraktisch.

                                Wir halten selbst "Stallturniere" ab, ohne äußere Beteiligung, nur intern, und ohne Richter etc. (Haben eine Richteranwärterin, die übernimmt den Posten). Weil es einfach zu teuer ist, auch nur einen Reitertag zu veranstalten.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                26 Antworten
                                3.135 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                610 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.451 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                17 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                3 Antworten
                                645 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Greta
                                von Greta
                                 
                                Lädt...
                                X