LPO 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    LPO 2008

    Hallo zusammen,

    hab heute mal einen Blick in den Entwurf der LPO 2008 geworfen.
    Sehe ich das richtig, entfällt die Kat C?
    Müssen jetzt alle Pferde als Turnierpferd eingetragen sein?
    Und man braucht für die E-Dressur schon einen Reitausweis?

    Was gibt es noch für Neuerungen? (Habs nur ein wenig überflogen)

    Wenn ich das richtig lese würde ich sagen - ziemlicher Murks... und Geldmacherei....
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
  • Pebbels
    • 05.07.2005
    • 919

    #2
    ja es gibt kein kat c mehr, lko heißt dann lk7, alle reiter und pferde brauchen nenncheks, bzw. aufkleber! selbst für ne führzügelklasse (die im entwurf bisher gestrichen wurde!!&#33

    der einfache reiterwettbewerb soll jetzt reiter lp heißen, auch hier wieder checks und aufkleber müssen vorhanden sein (geldmacherei )

    ebenso gibt es weitere änderungen, man darf sich nur noch 3 mal in der dressur verreiten (vorher warens 4 mein ich)

    im springen ändert sich auch einiges.
    es gibt jetzt a* und A** mit wassergrabenweiten von mindestens 2,50m falls vorhanden^^
    alle mindesthöhen werden hochgeschaubt, in e von 80 auf 85, und in L mindesthöhe 1,15m
    man darf nue noch ein mal stürzen dann ist man sofort disqualifiziert (vorher durfte man glaub weiterreiten, 2. sturz führte zum ausschluss)

    sehr abenteuerlich das ganze

    Kommentar

    • pavot
      • 27.07.2003
      • 1331

      #3
      und die Dressurgerte darf nur noch 110 cm haben

      Kommentar

      • Calina13
        • 18.04.2003
        • 113

        #4
        Irgendwie kapier ich einiges nicht...
        Gibt es keine maximal Höhen mehr im Springen
        Dass mit dem Wassergraben im A** als Pflicht habe ich anders verstanden... eher so, dass ein Wassergraben erlaubt ist.
        Mit den A* und A** sehe ich, dass man den Schritt von E nach A etwas minimiert. Denn im Moment kann ein E-Springen ja zwischen 80 cm und 1m hoch sein.
        Manchmal wird von M* und M** und dann wieder von M/B und M/A geschrieben...

        Sehr verwirrend alles, auch wenn ich mich jetzt mehr auf den Springteil konzentriert habe...

        Kommentar

        • Pritzi
          • 09.06.2004
          • 446

          #5
          Also das ist ja echt mal wieder nur geldschinderei, wenn das alles so stimmt.
          Meine Güte, jetzt wollen sie schon die Kiddies in der Führzügelklasse abzocken?
          Und für den Einfachen reiterwettbewerb und die E-Dressur muss man sein Pferd eintragen lassen? Was soll das? Damit vergraulen sie doch die Leute, die nur mal ab und zu ein Turnier reiten und sonst lieber in den Wald gehen. Eine Eintragung kostet ja auch etwas. Viele werden das nicht machen.
          Der FN muss es ja echt schlecht gehen .
          Und damit noch ein paar Kröten für die reitsportgeschäfte rausspringen (denen es ja wahrscheinlich auch total schlecht geht) müssen wir uns auch noch alle neue Dressurgerten kaufen . Echt super Idee. DEN Sinn, der dahinter steht, soll mir mal einer erklären.

          Kommentar

          • Pebbels
            • 05.07.2005
            • 919

            #6
            vor allem wenn man mal bedenkt, dass es einige kiddies gibt die 1mal im jahr die chance hätten mit schulpferd beim nachbarverein zu starten, dass dann aber wohl nicht mehr geht weil nicht jeder schulbetrieb alle pferde und ponies als turnierpferd eintragen lassen kann und will. finde das extrem traurig, geht alles auch in die richtung reiten ist nur noch ein geldsport selbst in den kleinen klassen.

            Kommentar

            • LaGraciaPatricia
              • 06.01.2003
              • 1914

              #7
              Kann mal bitt einer den Link einstellen?
              Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

              Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Hier
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3246

                  #9
                  So schlecht find ich das gar nicht, hat sich schon einmal jemand das Niveau in den letzten Jahren auf Turnier angesehen? Ich denk das wird dadurch zumindest wieder etwas gehoben.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #10
                    das Niveau der Reiterei wird nicht dadurch besser, dass man neue Regelungen erläßt.
                    Es würde durch bessere Ausbildung von Ausbildern besser.
                    Der Trend zum Geldsport wird immer weiter manifestiert. Die FN hat also ihren Standpunkt ausgewählt.
                    Sei ´s drum...

                    Kommentar

                    • McFlower
                      • 03.04.2002
                      • 420

                      #11
                      Da wird der Turniereinstieg noch viel schwerer gemacht, als er ohnehin schon ist.

                      Aber andersherum sehe ich auch einen Vorteil, nämlich, dass Erfolge auch in den unteren Prüfungen registiert werden und damit nachvollziehbar und nachweisbar sind.

                      Zum einen kann es der Veranstalter dann durch seine Ausschreibung verhindern, dass seine Reiterwettbewerbe von Kindern bevölkert werden, die schon 3 kg gelbe Schleifen in E-Dressuren gewonnen haben, zum anderen könnte es auch beim Pferdekauf interessant sein.

                      Wenn ich ein Einsteigerpony für ein Kind suche, und finde eins, dass haufenweise Platzierungen in Führzügelklasse und Reiterwettbewerb und Klasse E hat (die dann ja nachweisbar sind&#33, kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es auf dem Turnierplatz brav ist. Bisher muss ich solche Mini-Erfolge einfach glauben.

                      Von daher sehe ich auch die Vorteile.

                      Es muss nur handhabbar und bezahlbar bleiben, dass es auch möglich bleibt, dass unsere Schulpferde 3 Turniere im Jahr gehen oder die Reitbeteiligungs-Kinder auf den Ponys, die ihnen nicht gehören, das Vereinsturnier mitreiten. Das finde ich wichtig.

                      Kommentar

                      • horsm
                        • 08.02.2005
                        • 2561

                        #12
                        Jau, nach dem Motto: Super Kracher, volles Scheckheft
                        Preis der Qualität entsprechend

                        (15* Siege in Führzügelklasse
                        18* Siege in einfacher Reiterwettbewerb)

                        Wer´s braucht
                        Die FN macht es JETZT möglich



                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Sehe es auch so wie McFlower, allerdings finde ich es sehr fraglich, denn sind die dies Geld nicht haben immer die schlechteren?

                          Wenn ich so an meine Kindheit denke, eine Eltern sahen es nicht so das es wichtig ist unbedingt in Kat B zureiten wegen der ganzen kosten, für ein oder zwei E-Dressuren haben sie sich erweichen lassen mal 25 DM zu lassen.
                          Aber so...

                          Aber es ist ja so erwünscht...
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • McFlower
                            • 03.04.2002
                            • 420

                            #14
                            Horsmän, ich verstehe dich nicht, ich fürchte, hast Turnierreiten-ist-doof-Scheuklappen auf. Deiner Argumentation kann ich natürlich folgen, aber ich verstehe ich nicht, warum du mein Gegenargument offensichtlich blöde findest.

                            Wenn ich ein Einsteigerpony für einen Turnieranfänger suche, dann ist es mir in allererste Linie wichtig, dass das Pony TOTENBRAV auf den Hänger geht, dass es auf dem Turnierplatz TOTENBRAV ist und in der Siegerehrung TOTENBRAV ist und nicht mit dem Ohr zuckt, wenn die Musik erklingt.

                            Wenn ein Pony 18 Siege in ERW hat, dann ist das ganz offensichtlich der Fall. Es geht nicht um Kracher oder Nichtkracher, es geht nicht um Sieg-oder-Platzierung, es geht um turniererfahren-und-brav. Bisher muss man dem Verkäufer einfach glauben, wenn er sagt, das Pony hat viel Turniererfahrung im Kat. C Bereich.

                            Ist das so unverständlich, dass man für einen Turnieranfänger ein turniererfahrenes Pferd sucht? In der Vergangenheit hat das oft dazu geführt, dass man für Turnieranfänger Pferde gekauft hat, die schon A-Platzierungen im Scheckheft hatten, um sicherzugehen, dass das Pferd schon mal einen Turnierplatz gesehen hat.

                            Kommentar

                            • Syriana S
                              • 24.04.2006
                              • 155

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Salie @ Jan. 13 2007,20:32)]Mit den A* und A** sehe ich, dass man den Schritt von E nach A etwas minimiert. Denn im Moment kann ein E-Springen ja zwischen 80 cm und 1m hoch sein.
                              In Luxemburg gibt es im Springen zusätzlich noch die Klasse "0" (null) zwischen E und A. In meinen Augen einfacher zu verstehen als A* /A**. Vielleicht auch mal Ideen von den kleinen Ländern übernehmen...

                              Kommentar

                              • horsm
                                • 08.02.2005
                                • 2561

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (McFlower @ Jan. 19 2007,10:59)]Ist das so unverständlich, dass man für einen Turnieranfänger ein turniererfahrenes Pferd sucht? In der Vergangenheit hat das oft dazu geführt, dass man für Turnieranfänger Pferde gekauft hat, die schon A-Platzierungen im Scheckheft hatten, um sicherzugehen, dass das Pferd schon mal einen Turnierplatz gesehen hat.
                                Ja, ist es.
                                Das Augenmerk richtet sich anscheinend immer mehr auf nachprüfbare und damit mit einiger Wahrscheinlichkeit möglichst einfach zu nachzureitende Turniererfolge, anstatt sich auf das Reiten als solches zu besinnen.

                                Was sind denn das für zweifelhafte Erfolge?

                                Ein korrekt ausgebildetes und gerittenes Pferd und ein ordentlich ausgebildeter Reiter wird auch mit einem turnier- unerfahrenen Pferd auf einem Turnier keinen Schiffbruch erleiden, weil das Pferd gelernt hat, auf Hilfen des Reiters zu hören (das war mal das Ziel von Reiten).
                                Alle anderen Reiter haben m.E. auf einem Turnier nix verloren, weil es noch nix zu zeigen gäbe, was prüfungsrelevant zeigenswert wäre und ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht warum man diese Reiter nahezu zwanghaft zu einer Turnierteilnahme überreden will (so wirklich aus Überzeugung selber wollens doch die wenigsten)



                                Kommentar

                                • Hondadiva
                                  • 24.01.2005
                                  • 1554

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (horsmän @ Jan. 19 2007,14:43)]Ein korrekt ausgebildetes und gerittenes Pferd und ein ordentlich ausgebildeter Reiter wird auch mit einem turnier- unerfahrenen Pferd auf einem Turnier keinen Schiffbruch erleiden, weil das Pferd gelernt hat, auf Hilfen des Reiters zu hören (das war mal das Ziel von Reiten).
                                  mit diesem satz hast du voll und ganz recht -

                                  man sagt, unerfahrener reiter - erfahrenes pferd (und die waren meistens schon am turnier)
                                  erfahrener reiter - unerfahrenes pferd.

                                  von da her ist es verständlich, dass sich turniereinsteiger pferde mit platzierungen (welcher klasse auch immer) zulegen, von denen sie lernen können.

                                  korrekt ausgebildete und gerittene pferde (deine worte) - dazu gehören für mich nicht einsteiger mit vierjährigen pferden - wenn die einsteiger einen sehr guten trainer haben, dann wird das sicher auch funktionieren, da sie mit dem pferd gemeinsam lernen können.

                                  in meinen augen ist es jedoch noch besser, man hat die möglichkeit, auf einem pferd zu reiten, das schon mehr kann und weiter ausgebildet ist (und da waren die meisten dann halt schon am turnier) - da bekommt man von anfang an das gefühl, wie es korrekt geht und kann das dann später auch auf unerfahrenen pferden einsetzen - aber dann ist man ja schon ein erfahrenerer reiter.
                                  http://www.schurkenhof.at

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (horsmän @ Jan. 19 2007,14:43)]Das Augenmerk richtet sich anscheinend immer mehr auf nachprüfbare und damit mit einiger Wahrscheinlichkeit möglichst einfach zu nachzureitende Turniererfolge, anstatt sich auf das Reiten als solches zu besinnen.

                                    Was sind denn das für zweifelhafte Erfolge?

                                    Ein korrekt ausgebildetes und gerittenes Pferd und ein ordentlich ausgebildeter Reiter wird auch mit einem turnier- unerfahrenen Pferd auf einem Turnier keinen Schiffbruch erleiden, weil das Pferd gelernt hat, auf Hilfen des Reiters zu hören (das war mal das Ziel von Reiten).
                                    Alle anderen Reiter haben m.E. auf einem Turnier nix verloren, weil es noch nix zu zeigen gäbe, was prüfungsrelevant zeigenswert wäre und ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht warum man diese Reiter nahezu zwanghaft zu einer Turnierteilnahme überreden will (so wirklich aus Überzeugung selber wollens doch die wenigsten)
                                    Es gibt Pferde und Ponies die können doll ausgebildet sein, jedoch haben sie keine Nerven fürs Turnier, haben auch eine Stute im Stall die die ersten 3 Jahre auf Turnier keine Prüfung durchgelafen ist, außer RWB hinterher, die hatte schiss und hat auch in der Siegerehrung aufgedreht, wenn da ein Reiter draufsitzt der entsprechend kann ists ja doll, aber es geht ja um Kinderponys, mit denen die Kinder Führzügel und die ersten RWB´s machen, und sollte man schon wissen, dass das Pony brav ist.

                                    und es geht nicht um einfach nachzureitende Turniererfolge!
                                    In einem RWB hat das nichts z sagen, sicher machts da was aus wenns ein schickes Pony ist, aber da sollen die jungen Reiter zeigen das Sitz und einwirkungen stimmen.

                                    Und einem 8 jährigen Kind mag man nicht gern auf ein unerfahrenes Pony setzten.
                                    Und wo soll ein Kind lernen, wenn nicht auf einem gut ausgebildetem Pony?
                                    Die Kinder sollen behutsam an an den Turniersport geführt werden, adann macht es auch Spaß (ich weiß das, bin gern auf Trnier gegangen, das waren Highlights&#33 aber nur wenn das Pony brav is!
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • horsm
                                      • 08.02.2005
                                      • 2561

                                      #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Veracruz9 @ Jan. 19 2007,15:41)]Und wo soll ein Kind lernen, wenn nicht auf einem gut ausgebildetem Pony?
                                      vor allem sollen sie zuhause lernen, bis sie erahnen, was reiten bedeutet.
                                      Sie müssen nicht mit 8 aufs sog. "Turnier", 18 oder 28 wäre m.E. immer noch früh genug.



                                      Kommentar

                                      • Lieschen
                                        • 23.08.2003
                                        • 213

                                        #20
                                        horsmän, du hast ganz offensichtlich keine Kinder und auch ganz offensichtlich keine Ahnung, wie kleine 8 jährige Mädels ticken, ehrlich.
                                        wenn du denen erzählst, mit fast 30 dürft ihr auch mal eine E Dressur reiten, verlieren die jeden Spaß am reiten.

                                        Und es geht mir tierisch auf den Geist, dass du in x Foren immer wieder die gleiche Platte auflegst. Hat die eigentlich einen Sprung? Nervt es dich nicht, dich ständig zu wiederholen?
                                        Meine Güte, irgendwo kann man doch auch mal einen Punkt setzen, ich denke, jeder im FN Forum und hier hat verstanden, was du vom Turniersport hälst, also brauchst du es auch nicht mehr in jedem Thread, der auch nur im entferntesten dazu geeignet ist, zu posten.
                                        Dich würde ich wirklich mal gerne auf dem Pferd sehen. Du musst ja geradezu ein begnadeter Reiter sein. Reden schwingen kannst du jedenfalls vorzüglich.


                                        On Topic: ich denke auch, dass der Turniereintritt mit der neuen LPO erschwert wird und halte das für nicht gut. Die Überprüfbarkeit ist, denke ich, sinnvoll, aber die hätte man bestimmt auch anders erreichen können.

                                        Positiv finde ich die Unterteilung innerhalb der Klasse A beim Springen, der Sprung von E zu A war teilweise wirklich heftig. Wirklich betreffen tut mich das alles aber zum Glück nicht.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.443 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.225 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        670 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.489 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X