Hallo,
bei uns am Verein wird im Winter eine Abzeichenprüfung angeboten und ich bin jetzt vom Vereinsvorstand angehauen worden, ob ich nicht das silberne Abzeichen machen möchte.
Schön und gut - beim L-Springen würde ich mir erstens vor Angst ins Hemd machen und zweitens habe ich auch kein Pferd zur Verfügung, das L springt.
Wäre also nur das disziplinspezifische silberne Abzeichen "Dressur" möglich. Dazu muss man eine Dressurreiterprüfung Klasse M reiten mit einer Wertnote >= 6,5.
Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht oder zugesehen? Wie wird bewertet? Wird fürs DRA II genauso großzügig und wohlwollend beurteilt wie fürs DRA IV und III? Oder ist da Schluss mit Lustig?
Meine Stute ist vor der Fohlenpause erfolgreich L (Trense & Kandare) gegangen, ich bin auch mal ´ne M gestartet, ohne mich zu blamieren (aber auch, ohne platziert zu werden), aber um in M echten Erfolg zu haben, fehlt Stuti das Gangwerk und auch die Ausstrahlung, oder ich kriegs nicht rausgeritten. Wenn ich sehe, was in M Prüfungen auf Turnieren so gestartet wird...das ist manchmal eine ganz andere Klasse als meine Stute und ich. Andererseits ist sie ein echtes Verlasspferd und würde die Dressurreiter-M Aufgabe auf jeden Fall brav und korrekt durchlaufen, eine solide Vorstellung, aber ohne Glanz und Gloria. Meint ihr, dass das fürs Abzeichen reicht? Immerhin braucht man eine 6,5! Meine Reitlehrerin meint, es würde auf jeden Fall reichen, sie musste aber zugeben, dass sie noch nie eine Prüfung zum DRA II Dressur live miterlebt hat.
Eigentlich gefällt mir die Idee mit dem Abzeichen ganz gut, denn meine Stute hatte wg. Fohlenpause zwei turnierfreie Jahre und so ein Abzeichenlehrgang wäre vielleicht eine ganz gute Möglichkeit, wieder ins Turnier- und Prüfungsgeschehen einzusteigen, für die Stute und für mich auch.
Also, wer hat so eine Prüfung schon mal gesehen? Reicht es, die Aufgabe brav durchzureiten oder ist richtiger Glanz gefragt?
Gruß Flower
bei uns am Verein wird im Winter eine Abzeichenprüfung angeboten und ich bin jetzt vom Vereinsvorstand angehauen worden, ob ich nicht das silberne Abzeichen machen möchte.
Schön und gut - beim L-Springen würde ich mir erstens vor Angst ins Hemd machen und zweitens habe ich auch kein Pferd zur Verfügung, das L springt.
Wäre also nur das disziplinspezifische silberne Abzeichen "Dressur" möglich. Dazu muss man eine Dressurreiterprüfung Klasse M reiten mit einer Wertnote >= 6,5.
Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht oder zugesehen? Wie wird bewertet? Wird fürs DRA II genauso großzügig und wohlwollend beurteilt wie fürs DRA IV und III? Oder ist da Schluss mit Lustig?
Meine Stute ist vor der Fohlenpause erfolgreich L (Trense & Kandare) gegangen, ich bin auch mal ´ne M gestartet, ohne mich zu blamieren (aber auch, ohne platziert zu werden), aber um in M echten Erfolg zu haben, fehlt Stuti das Gangwerk und auch die Ausstrahlung, oder ich kriegs nicht rausgeritten. Wenn ich sehe, was in M Prüfungen auf Turnieren so gestartet wird...das ist manchmal eine ganz andere Klasse als meine Stute und ich. Andererseits ist sie ein echtes Verlasspferd und würde die Dressurreiter-M Aufgabe auf jeden Fall brav und korrekt durchlaufen, eine solide Vorstellung, aber ohne Glanz und Gloria. Meint ihr, dass das fürs Abzeichen reicht? Immerhin braucht man eine 6,5! Meine Reitlehrerin meint, es würde auf jeden Fall reichen, sie musste aber zugeben, dass sie noch nie eine Prüfung zum DRA II Dressur live miterlebt hat.
Eigentlich gefällt mir die Idee mit dem Abzeichen ganz gut, denn meine Stute hatte wg. Fohlenpause zwei turnierfreie Jahre und so ein Abzeichenlehrgang wäre vielleicht eine ganz gute Möglichkeit, wieder ins Turnier- und Prüfungsgeschehen einzusteigen, für die Stute und für mich auch.
Also, wer hat so eine Prüfung schon mal gesehen? Reicht es, die Aufgabe brav durchzureiten oder ist richtiger Glanz gefragt?
Gruß Flower
Kommentar