
Habt ihr so was auch schon mal erlebt aufm Turnier
Einklappen
X
-
Brauchste dir doch nur die Bilder in der aktuellen St. Georg anzusehen, dann weiß man doch bescheid. Die Pferde rund machen und dehnen beim abreiten ist ja o.k. Aber so?Die Pferde, die heute in den Reitpferde, Dressurpferde u. Springpferdeprüfungen vorne liegen, von den meisten siehst di in 5 Jahren keinen mehr, weil viele dann schon platt oder sauer geritten sind.
Kommentar
-
-
Ja, deswegen kann ich das mit meiner jungen Stute auch eigentlich gut ab. Sie sollte Reitpferde gehen, um Turnierluft zu schnuppern, und wenn ich was gewollt hätte, hätte ich sie nem Profi in die Hand drücken müssen.
Aber ich hab ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl und kann das leiden, wenn so offensichtlich Unterschiede gemacht werden.
Ich kenn inzwischen meine Richter, wo ich gerne reite, auch wenn das meistens die strengsten im Umkreis sind. Aber dieses Jahr fällt wegen der Kolik-OP von der Stute, meinem schweren Sturz (ich kann immer noch nicht reiten) und dem Umzug auf den gepachteten Hof eh alles flach.
Nur: vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung im Turniersport, den hohen Kosten etc., weiss ja net, ob ich mir das als alte Frau alles noch so antun muss.
ich wollte halt - Kindheitstraum - einmal ne M-Dressur reiten, und zur Zeit schaffe ich es nicht mal mehr, in L zu starten.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (vielePferde01 @ Aug. 15 2005,21:41)]Die Richter brauchen aber andererseits nicht die Reiter. Auch Richter sind in ihrer Freizeit auf einem Turnier und sicher genauso gerne bei schlechtem Wetter unterwegs, wie die Reiter.
Kommentar
-
-
Soviel ich weiß kriegen die dafür ne ganze Stange Geld! Und außerdem brauchen die sich über Anfragen Zwecks Erteilung von Reitunterricht und Lehrgängen auch nicht beklagen. Wir hatten mal einen am Stall der nahm für einen Lehrgang 12,50 die Stunde und daß bei 4 Reitern in der Gruppe, 2 Gruppen in Folge also zusammen 8, macht 100,00 Euro in 2 Stunden, bei ca. 45 km Anfahrt (einfache Strecke) nicht schlecht oder?
Kommentar
-
-
..na was schiebt Ihr denn alle für einen FrustWenn ihr alle so negativ vom Turniersport berichtet, dann lasst es doch!
Bezüglich Einteilung: sicher blöd gelaufen für Dich Dimona. Ich hätte mich auch geärgert. Aber anstatt hier zu motzen wäre es doch sicher sinnvoller den Veranstalter drauf anzusprechen (allerdings vielleicht mit etwas weniger Wut im Bauch...). Da wäre ja dann vielleicht was konstruktives rausgekommen. Auch in der Schweiz klappt das übrigens mit der "Zeiteinteilung" bereits in kleinen Prüfungen: da starten immer 6-8 Reiter pro Stunde und man bekommt eine Startliste von der man weiss, man ist 4.Pferd um 13.00h. Mein frühester Start ist also 13h, falls die drei vor mir ausfallen. Da auch in CH abgemeldet wird, kommt es so immer mal wieder zu Lücken, die die Zuschauer gerne mit Kuchen, Kaffee etc holen verbringen (also eher gut für den Veranstalter!.
Ich gehöre noch zu denen, denen Turnierreiterei Spass macht. Ich bin Amateur und freue mich an einer guten Leistung meines Pferdes. Wenn vieles klappt, sind wir auch platziert. Als Amateur muss ich mir bewusst sein, dass meistens ein Profi vor mir sein wird, der auf einem teuren Strampler eben besser bewertet wird. Wenn ich mich dann doch mal vor den einen oder anderen schieben kann freue ich mich tierisch.
Bezüglich Jungpferde kann' ich allerdings nicht mitreden, da mein Pferd sehr gross ist, deswegen erst ein Jahr später angeritten wurde und nun halt einfach noch Rückstand hat.
@Furioso-Fan: lass' Dich nicht entmutigen! Ich bin auch dabei mir meinen M-Start-Wunsch so langsam zu erfüllen. Und auf den Turnieren gibt's immer den einen oder anderen, der genauso denkt und fühlt wie man selber!
Gruss, Jeannine
Kommentar
-
-
Nee, ich lass mich nicht entmutigen. ich habs vor 2 Jahren zur Bezirksmeisterin gebracht, mit gutem Reiten, net dem Knaller-Pferd, ich seh das alles nur ziemlich realistisch.
Turnierreiten soll Spa machen, und es macht auch Spaß, denn es gibt doch immer noch sein paar erwachsene Wiedereinsteiger wie ich, und man trifft sich auf den Turnieren und freut sich an den Leistungen der Pferde. Mehr sollte man halt nicht erwarten!
Nur wenn sich dieses neue Ausbildungsprinzip durchsetzt, starte ich nur noch bei Barockpferdeturnieren!!!
(Barock sind meine Pferde und ich eh)
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Hondadiva @ Aug. 16 2005,10:39)]Zitat von [bZitat[/b] (vielePferde01 @ Aug. 15 2005,21:41)]Die Richter brauchen aber andererseits nicht die Reiter. Auch Richter sind in ihrer Freizeit auf einem Turnier und sicher genauso gerne bei schlechtem Wetter unterwegs, wie die Reiter.
Wenn Du zu Ende gelesen und zitiert hättest, bräuchtest Du mich nicht mit einer solchen Frage versuchen für dumm zu verkaufen.
Sicherlich bekommen die Richter Geld dafür, dass sie richten. Aber das sind wahrlich keine Reichtümer, die man damit erwerben kann (jedenfalls nicht in unserer Gegend).
Bei den Arbeitszeiten und -bedingungen, die den Richtern zugemutet werden (an den Tonfall von Reitern die sich ungerecht behandelt fühlen mag ich gar nicht denken) würde so mancher Fabrikarbeiter seine Gewerkschaft engagieren. Wenn dann ein Richter nach dem 50-ten langweiligen A-Dressurpferd, welches gezogen und gezwiebelt daherkommt mal jemanden anpflaumt, der (vermeindlich) zu spät kommt, kann ich das zwar nicht gut finden, aber ebenso nachvolllziehen.
Auch unterrichten bei uns nicht sehr viele Richter so regelmäßig, dass sie durch Richten Unterrichtsteilnehmer hinzugewinnen müssen/wollen. Guter Unterricht spricht sich alleine rum und nicht alles was richtet unterrichtet gut.
Ich nehme sicher nicht alle Richter in Schutz, nur sollte man sich auch mal in die Lage der Richter versetzen, bevor man sie alle verdammt.
Kommentar
-
-
Stimmt, die Sprüche sind nicht schlecht. Von Objektivität keine Spur.... Und zum Thema Startzeit: bei manchen Turnieren wird ja schon bei der Zeiteinteilung ausdrücklich erwähnt "Startzeichen können bis zu 30 Min. vorverlegt werden". Da müssten man dann sicherheitshalber "stundenlang abreiten" - super. Da fahre ich mit meinem Pferd doch lieber in ein tolles Ausreitgelände und wir haben beide Spaß. Kein Nenngeld, kein Ärger auf dem Abreiteplatz und kein Frust über die Richter und spinnige Mitreiter.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.135 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
610 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.451 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
||
Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
|
17 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
07.08.2024, 14:26
|
||
Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
|
3 Antworten
645 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
20.03.2024, 08:46
|
Kommentar