@abigail
ich kann Dir voll beistimmen
Aktives wechselseitiges Treiben in den Grundgangarten
halte ich für falsch. Es bringt das Pferd aus dem Rythmus,
stört es, stumpft es ab und bringt sehr viel unruhe in den Sitz des Reiters.
Selbstständiges Heranfallen des locker geführten, leicht anschmiegsamen Schenkels ist ja gerade nicht aktiv, sondern passiv. Das funktioniert von ganz allein, wenn man locker bleibt und eben nichts macht, durch das hin und her des Bauches.
Für eine Piaffe oder Passge sollte das reichen. Wenn nicht ggf. impulsartig mit beiden Schenkeln, besser aber mit der Gerte kurz u. bestimmt mehr Energie einfordern.
Gruß
horsmän
ich kann Dir voll beistimmen
Aktives wechselseitiges Treiben in den Grundgangarten
halte ich für falsch. Es bringt das Pferd aus dem Rythmus,
stört es, stumpft es ab und bringt sehr viel unruhe in den Sitz des Reiters.
Selbstständiges Heranfallen des locker geführten, leicht anschmiegsamen Schenkels ist ja gerade nicht aktiv, sondern passiv. Das funktioniert von ganz allein, wenn man locker bleibt und eben nichts macht, durch das hin und her des Bauches.
Für eine Piaffe oder Passge sollte das reichen. Wenn nicht ggf. impulsartig mit beiden Schenkeln, besser aber mit der Gerte kurz u. bestimmt mehr Energie einfordern.
Gruß
horsmän
Kommentar