Hallo,
bin seit einer Woche stolze BEsitzerin eines 3-Jährigen (noch) Hengstes. Bisher mache ich jeden Tag wsa mit ihm, nicht reiten (er ist angeritten) sondern Bodenarbeit, spazieren etc.
Mir ist aufgefallen, dass er stark dazu neigt passartig zu laufen. Geht er richtigen Schritt tritt er auch wahnsinnig weit unter, d.h. er ist definitiv gefährdet Pass zu gehen. Dem will ich entgegenwirken und möchte von euch wissen ob meine Maßnahmen alles sind, was ich tun kann:
- wenn ich ihn führe dann so langsam, dass er SChritt geht
- beim Longieren auch langsamer schritt, wenn er in den Passartigen Tritt fällt dann stehen und wieder antreten lassen
- wenn ich dann reite (bisher nur einmal pro Woche draufsitzen, damit es ihm im Gedächtnis bleibt) im Schritt nicht ans Maul
-viel Gelände, klettern usw.
Meint ihr das ist alles? Wie sehen meine Chancen aus ihm einen sauberen Schritt "anzutrainieren"?
Viele Grüße
Rico
bin seit einer Woche stolze BEsitzerin eines 3-Jährigen (noch) Hengstes. Bisher mache ich jeden Tag wsa mit ihm, nicht reiten (er ist angeritten) sondern Bodenarbeit, spazieren etc.
Mir ist aufgefallen, dass er stark dazu neigt passartig zu laufen. Geht er richtigen Schritt tritt er auch wahnsinnig weit unter, d.h. er ist definitiv gefährdet Pass zu gehen. Dem will ich entgegenwirken und möchte von euch wissen ob meine Maßnahmen alles sind, was ich tun kann:
- wenn ich ihn führe dann so langsam, dass er SChritt geht
- beim Longieren auch langsamer schritt, wenn er in den Passartigen Tritt fällt dann stehen und wieder antreten lassen
- wenn ich dann reite (bisher nur einmal pro Woche draufsitzen, damit es ihm im Gedächtnis bleibt) im Schritt nicht ans Maul
-viel Gelände, klettern usw.
Meint ihr das ist alles? Wie sehen meine Chancen aus ihm einen sauberen Schritt "anzutrainieren"?
Viele Grüße
Rico
Kommentar