Zitat von Tante
Beitrag anzeigen
Sicherlich toll, so eine Geschichte verfolgen zu dürfen und eine echte Leistung von Kollegin, Pferden und Reiter. Wie "sportlich vorbelastet" (oder in welcher Sportart) war er? Im Leistungsbereich?
So eine Infrastruktur mit Lehrpferden und einer fördernden Atmosphäre, Selbstständigkeit entwickeln zu können ohne zu große Gefahr, sich in "trainerlosen" Stunden Unarten anzugewöhnen und sich darin "vertiefen" zu können; das klingt sehr schön.
Von zwei Jahren mache ich mir keine Vorstellungen.
Ich wäre sehr froh, wenn ich in einem Jahr eine A-Dressur wirklich ganz reell "auf Sieg" (auf das Niveau bezogen) reiten könnte, mit einem Dressursitz mit wirklich gut mitgehender Hüfte, langem Bein und geradem Oberkörper; also so, dass ich zumindest "nett draufsitzen" und "fühlen" (in den Details und allen Bewegungsphasen) kann. Vielleicht lässt sich daraus dann die entsprechende Einwirkung entwickeln, aus der man ein Pferd versammeln kann.
Das wäre vielleicht meine Interpretation dieser Ausbildungsstufe.
Machen Sie täglich dieselben Übungen oder variierend? Bzw. als Aufwärmprogramm oder Bürostuhl oder Extra-Einheit?
Kennt jemand gute Übungen, um die Körpervorderseite (auch muskulär) zu "entspannen" und den Hüftbeuger loszulassen?
Kommentar