Welche Lehrbücher sind empfehlenswert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alina
    • 19.02.2004
    • 723

    Welche Lehrbücher sind empfehlenswert?

    ...in der Überschrift steht eigentlich schon alles.
    Also welche Bücher haben euch weitergeholfen und euer Verständnis erweitert? Oder welche Bücher könnt ihr nicht so empfehlen, welche findet ihr eher mittlemäßig?
    Thematisch bin ich an allem ab L-Niveau interessiert.

    Außer den "Richtlinien für Reiten und Fahren" was ja ein Standartwerk ist, habe ich "Dressur von A nach L" gelesen, welches ich eher mittelmäßig beurteilen würde. Hat mir nicht viel mehr vermittelt als durch ersteres schon vorhanden.

  • #2
    Hallo Alina,

    hatte schon mal versucht, so einen Thread unter "Sonstiges" zu eröffnen, mit wenig Resonanz. Vielleicht tut sich hier ja mehr?

    Hier jedenfalls mein Beitrag von damals:

    1. Meine drei absoluten Highlights, mit denen ich als Grundlage immer gut durch´s Pferdeleben komme:

    - Hans-Joachim Köhler: Pferdekenner und Fehlergucker. Kriterien für die zeitgemäße Beurteilung des Pferdes
    --> Kennt hier wohl eh jeder. Vermittelt einem gewisses Basiswissen zur Pferdebeurteilung, mehr aber noch ein "Gefühl" dafür, wie man sein Bauchgefühl entwickeln kann und soll, worauf es wirklich ankommt und was man als "lässliche Fehler" auch getrost wohlwollend übersehen darf.

    - Udo Bürger, Otto Zietzschmann: Der Reiter formt das Pferd
    Geniales Buch, sollte meiner Meinung nach in keinem reiterlichen Bücheregal fehlen. Wenn man verstehen will, wann man sein Pferd wie und warum reitet, um es zu förden und zu stärken statt es zu verbiegen, dann kommt man an diesem Buch nicht vorbei!

    - Reitvorschrift H.Dv.12 vom 18.8.1937
    Tja: meiner Meinung nach damals so aktuell wie heute. Nach der Lehre dieses Buches kommt man vielleicht nicht bis zur perfekten Pirouette der Klasse S, das Ziel ist aber dafür die Heranbildung eines verlässlich und reel ausgebildeten Gebrauchspferdes. Was hier drin steht, ist für mich sowas wie die Essenz des Wissens, das sich bei den Reitmeistern der alten Schule gesammelt hat - kurz und zackig rübergebracht.
    Außerdem: in welcher anderen Militärschrift findet man bereits auf Seite 1 die Worte "Freude", "Liebe" und "beseelt"? Das würde ich allein schon in einer FN-Schrift von heute gerne mal als Grundlage der Reiterei finden!!


    2. Und jetzt eine der Enttäuschungen für mich:

    Ingrid und Reiner Klimke: Die Grundausbildung des jungen Reitpferdes
    Sicher ein profundes und sinniges Buch, aber für mich persönlich dennoch eine Enttäuschung, da weder Fisch noch Fleisch: eigentlich steht nichts drin als das, was man sowieso schon wissen sollte, bevor man so weit ist, sich an die Ausbildung eines jungen Pferdes machen zu dürfen. Eine wirkliche Weitergabe des eigenen Erfahrungsschatzes aus einem langen Reiterleben ("was geht, wenn nichts nach Plan geht?" "Häufig auftretende Probleme und meine Lösungsansätze&quot habe ich hingegen schmerzlich vermisst. Wenn ich nur Fotos wunderschöner Hengste sehen will, die elfengleich dahinschweben ohne je Widersetzlichkeiten zu zeigen, dann kauf ich mir nen Fotokalender.

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #3
      welchen Anteil hat denn eigentlich I. Klimke daran?
      Es gab doch auch von Dr. R. Klimke schon son Buch (da ritt I.K. wahrscheinlich noch auf Shetties ;-). Ist es neu augepeppt? Neue Werbefotos für Trakenerhengste?

      gruß
      horsmän

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Mir hat "Die Motivation des Reitpferdes" sehr viel Wisenswertes gebracht. Super geschrieben mit vielen Tipps für die Praxis!

        lg Sabs

        Kommentar


        • #5
          @horsmän: da ich die alte Ausgabe nicht besitze, kann ich keinen wirklichen Vergleich anstellen, aber zumindest alle Fotos sind neu. Abgesehen vom Widmungsfoto vorne werden nur noch I. Klimke, ihr Bruder, ihr mann und einige ihrer Bereiterinnen gezeigt, R. Klimke tritt gar nicht mehr in (bildliche) Erscheinung. Die Hengste sind die üblichen Verdächtigen: neben einigen sehr frühen Windfall-Fotos z.B. Damon Hill.
          Stark überarbeitet ist wohl der Gelände-Teil; das Kapitel zur Cavaletti-Arbeit kreuzt sich teilweise mit dem entsprechenden anderen Buch von I. Klimke (war das nicht auch schon vorher ein R. Klimke-Buch??).
          Insgesamt wird deutlich, dass die Buchrechte inzwischen bei der Tochter liegen, denn die alten Buchteuile von R. Klimke werden nicht kenntlich gemacht, viemehr wird alles aus der Perspektive von Ingrid Klimke in neutraler bzw. Ich-Form geschildert, woibei ich denke, dass gerade hier das "alte" Material verwurstet wurde. Auf den Vater wird dann an einigen Stellen in der Form von "mein Vater pflegte es so zu tun" oder "mein Vater erzählte..." verwiesen.

          Kommentar

          • horsm
            • 08.02.2005
            • 2561

            #6
            man könnte das alte ja mal spaßeshalber neben das neue legen ...
            Ja, es gab auch in der 80er ein Buch von R.Klimke mit dem Titel Cavaletti.

            Wohl alles nur alter Wein in neuen Schläuchen. Allzuviel dürfte sich auch beim Anreiten von jungen Pferden in 20 jahren nicht geändert haben.

            Übrigens fand ich das R.Klimke Buch auch nicht so super informativ.
            Dein Kommentar trifft es ziemlich gut.

            gruß
            horsmän

            Kommentar


            • #7
              Für Leute, die wirklich gern und viel lesen wollen:

              "Die Reitkunst im Spiegel ihrer Meister"
              Olms-Verlag
              ich glaube von Dr.Berthold Schirg

              Kommentar

              • Nele
                • 28.01.2004
                • 151

                #8
                Meine aktuellen Favoriten Bürger/Zietschmann, Podhajsky, Gueriniere. Letztes Jahr habe ich Karl gelesen, sehr interessante Sichtweise und z.T ebensolche Ansätze, und mal wieder den guten alten Steinbrecht, der sich natürlich alles andere als komfortabel liest, aber gut is er halt...

                Die "Reitkunst im Spiegel ihrer Meister" ist auch super, allerdings wg dem Umfang für mich eher ein Nachschlagewerk geworden.

                Kommentar

                • LovelyLife
                  • 07.02.2002
                  • 11188

                  #9
                  Die Logik der Reitkunst von Spohr aber aber ein schwer zu lesendes Buch :-(
                  Sally Swift Teil 2
                  Kyra Kyrklund wurde schon erwähnt
                  Perfekt Dressurreiten von Dominique Barbier
                  Zügelführung mit gefühl hat auch gute Tips dabei

                  und es gab schon mehrer Topics bezüglich Bücher eines war recht ausführlich ist aber schon länger her, das hab ich damals eröffnet, aber ich weiß den Titel nicht mehr *lach*
                  That I have a Lovely Life is my luxury

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #10
                    Hier mal zwei Links zu älteren Topics

                    Welche Fachbücher habt ihr gelesen ?

                    Literaturempfehlungen
                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar

                    • Kathabombay

                      #11
                      Ich finde, wie Whisper schon gesagt hat, Übungsreihen für Dressurlektionen bis Grand Prix sher gut! Hat mmir viel gebracht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Übungsreihen für Dressurlektionen bis Grand Prix kann ich überhaupt nicht empfehlen! Reitausbildung mit System ist auch mein Favorit, ich finde sogar Selbstständig reiten nicht so der Bringer, weil die meissten Sachen einfach schon im Hirn drin sind

                        Ist das Buch von Kyra Kyrklund wirklich so gut? Habe schonmal damit geliebäugelt, aber ich konnte noch nie drin blättern! Was ist mit dem Buch Dressur von Radtke?

                        Kommentar

                        • Alina
                          • 19.02.2004
                          • 723

                          #13
                          @Kaefer: Was hat dir denn an dem Buch nicht gefallen....was hat gefehlt?

                          Kommentar

                          • Lieschen
                            • 23.08.2003
                            • 213

                            #14
                            wie Whisper kann ich die Übungsreihen auch sehr empfehlen, auch wenn man vieles nicht ausprobieren konnte, weil man sich noch nicht auf Pirouetten oä vorbereitet. Trotzdem ein sehr inspirierendes Buch!

                            Das von Kyrklund finde ich auch gut. Allerdings arbeitet sie nicht nach der Ausbildungsskala, das sollte man im Hinterkopf behalten. Was mir an dem Buch gut gefällt, dass es den Ausbildungsweg sehr schön beschreibt, zB genaue Angaben zum Beibringen der Piaffe oä enthält.

                            Dressur von Radtke habe ich auch, ich persönlich finde es sehr gut. Es ist ein gut strukturiertes, leicht zu lesendes Buch!

                            Ebenfalls gut ist Skala der Ausbildung, Autor ist mir gerade entfallen, jedenfalls mit Bonaparte und Heike Kemmer auf dem titelbild

                            Enttäuscht war ich von Dressur mit leichter Hand, zumal die Autorin häufig merkwürdige Ansichten vertritt und die Bilder von ihr eher weniger zum Titel passen.... orientiert sich insgesamt wenig an der Ausbildungsskala

                            Gut gefallen hat mir ncoh Dressur von A bis S, das ist ja auch ein echter Klassiker inzwischen...

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #15
                              Das Kyrklund Buch fand ich nicht so.... warum weiß ich nicht mehr....

                              Toll ist das "Perfekt Dressureeiten" von D. Barbiere, hat zwar nicht den Anleitungscharakter (wenn ich SChulterherrein reiten will dann mach ich dies, das und jenes) aber es erleichtert die Reiterei wenn man mal drüber nachdenkt...
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar


                              • #16
                                Ich finde "Dressur von A-S" von Alfred Knopfhart sehr gut! Es ist gut und witzig geschrieben.

                                Kommentar

                                • mietz
                                  • 22.04.2004
                                  • 978

                                  #17
                                  Die klassische Reitkunst  von Alois Podhajsky
                                  who needs reality?
                                  render your own!

                                  Kommentar

                                  • horsm
                                    • 08.02.2005
                                    • 2561

                                    #18
                                    Übrigens:
                                    Schaut mal wieder in eure gute alte Stadtbücherei.
                                    Das ein oder andere haben die auch da, dann muß es nicht gleich kaufen.

                                    Kommentar

                                    • Alina
                                      • 19.02.2004
                                      • 723

                                      #19
                                      @horsemän: Danke für die Info, das werde ich mal probieren.
                                      Dachte immer das so etwas zu speziell wäre für eine normale Bücherei...

                                      Kommentar

                                      • Giulietta
                                        • 09.12.2004
                                        • 595

                                        #20
                                        @LL Perfekt Dressurreiten von Barbier lese ich auch gerade. Bin noch nicht ganz so weit, aber finde einige Ansätze wie zb Rückwärtsgaloppieren und Galopp auf der Stelle recht eigenartig (hab schon mal vorgeblättert ). Ansonsten gefällts mir bisher ganz gut.

                                        @all Mein heißgeliebter Favorit ist der Steinbrecht "Gymnasium des Pferdes". Ein absolutes MUSS. Ganz klasse finde ich auch "Der Reiter formt das Pferd".
                                        Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X