also ich kenne das flexen im stand sowie in der bewegung nicht mit dauerhaftem druck, sondern ähnlich wie bei paraden mit festhalten und nachgeben...wie andere leute das machen, weiß ich nicht, bei mir bringt es jedenfalls in dem punkt was, dass das pferd merkt, das der hals sehr wohl nach rechts wie links gebogen werden kann, manche jungen hüpfer kennen nämlich nur den weg nach vorne und nicht die biegung im hals...
Flexen
Einklappen
X
-
Quote from MissInschallah, posted on Aug. 11 2003,14:37
<div id="QUOTE">...manche jungen hüpfer kennen nämlich nur den weg nach vorne und nicht die biegung im hals...</div>
Aber kann das nicht zu späteren Problemen in der Anlehnung führen ? Das Pferd soll ja gleichmässig an beide Zügel treten und wird von diagonalen Hilfen eingerahmt. Beim flexen besteht doch die Gefahr, dass die Pferde über die Schulter ausweichen da man ja nur einseitig den Hals "herumzieht". Das Pferd weicht doch dann dem Druck am Gebiss - ist es nicht kontraproduktiv wenn man will, dass das Pferd eigentlich ans Gebiss herantreten soll ?Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
ne, mit späterer anlehnung hat das nicht viel zu tun...also wenn ich das von unten mache, dann zum teil auch am halfter und dann ziehe ich eher, bzw. drücke sanft mit dem arm den hals rum...wenn ich draufsitze achte ich schon darauf, dass das pferd kaut, den kopf hast du ja dann in vorwärts.-abwärts-haltung und dann biegst du im radius fast bis zu deinen steigbügeln, drückst aber mit dem anderen bein dagegen. ich finde die pferde sind dann eher sensibler auf schenkeldruck in kombination mit dem zügel. ganz wichtig, was hier noch gar nicht so klar gesagt wurde(und damit erübrigt sich auch deine frage): danach wird im frischen tempo nach vorne geritten, das pferd soll damit die möglichkeit erhalten, sich gerade an den zügel heranzutasten(und das im guten tempo).
Kommentar
-
-
Auch die klassischen Ausbilder kennen ein "Abdrücken" und auch ein Richards Hinrichs wendet gelegentlich etwas deutlicheres Abbiegen des Halses an, um Verkrampfungen zu lockern.
Viele Pferde neigen gebäudebedingt dazu sich durch über den Zügel gehen den Hilfen zu entziehen. Flexen ist hier eine sehr wirksame Korrektur (habe ich übrigens bei Hinrichs gelernt).
Sehr gut geeignet auch zur Korrektur von Unarten wie Steigen , Wegrennen etc.
Ich denke, wir sind uns einig, daß Korrekturen auf welche Art auch immer, in die Hände fortgeschrittener Reiter gehören.
Schlechtes Reiten ist schlechtes Reiten egal nach welcher Reitweise oder TEchnik.
Kommentar
-
-
Hallo nochmals!
Ja Baucher ist wohl auch richtigerweise umstritten, aber von diesen Flexions hat er sich m. W. nicht distanziert, bzw. muss man da unterscheiden, zwischen seiner 1. Methode und dann der 2.
Was er in der 2. Methode verkündet ist um einiges "sanfter", als in der ersten und diese Flexions, wie ich sie habe sind aus dem 2.
Allerdings passiert da fast alles vom Boden aus und nur ganz am Schluss auch mal was im Stehen. Nichts in der Bewegung, aber vielleicht hab ich da nicht weit genug gelesen
Er flexioniert ja sogar den Kiefer(geht nur bei Kandare, also Spiel vom Boden aus mit Trense und Kandare). Was ich noch spannend finde ist die ganz ganz leicht "Biegung" des Kopfes (ohne Hals) zur Seite und zurück. Das war immer dann richtig, wenn es an bestimmten Orten "Falten" gab. Ich fürchte aber im gleichen Atemzug, dass dies gerade auch das Nackenband irgendwie tangiert und das wird mir dann schon wieder gefährlich. Aber die Abstellung war jeweils so ca. 25-30 Grad.
Gruss
Caline
Kommentar
-
-
Baucher is ja auch schon etwas länger tot...so seit 1873... Im 18. und 19. Jahrhundert war Flexen wohl bei englischen und französischen Rittmeistern sehr beliebt um die äusseren Halsmuskeln zu dehnen.
Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
Hey Kiwie
man kann seine eigenen Einträge übrigens auch löschen und verändern/korrigieren! (statt sich für die zwei einträge zu entschuldigen)
Brauchte auch ein Weilchen, bis ich's gemerkt habe...
Gruss
Caline
PS: also mit Delete kannst Du den gesamten Bericht löschen und mit Edit kannst Du ihn nochmal aufmachen und verändern.
Quote kannst Du bei jedem Beitrag drücken und dann hast Du das Zitat in Deinem Beitrag und kannst im Kasten noch was schreiben, was dann unter das Zitat kommt.
Kommentar
-
-
Hallo,
also ich kenne das Flexen in der Art, daß es mit einem starken Schenkeldruck der entsprechenden Seite begleitet wird, beziehungsweise der Schenkel dem Zügel voraus geht. Dadurch werden die Pferde locker in der Wirbelsäule, vor allem Genick und Hals, und reagieren flexibler auf den biegenden Schenkel. Reden wir vom gleichen, oder ist das hier genannte Flexen nochmal etwas anderes? Ohne Schenkel hat das Flexen nach meinem momentanen Wissensstand keinen Sinn. Das Pferd soll sich dabei doch noch elastischer um den Schenkel biegen. Wende es teilweise beim lösen an, und es ist bei meinem Pferdi sehr beliebt. Keine Verspannungen lösen sich auf, sie wird noch elastischer und quittiert es sehr schnell mit einigen entspannten Abschnaubern. Kann mir aber vorstellen, daß man dies erst bei Pferden anwenden kann, die schon einigermaßen durchlässig sind, da die Pferde schon einigermaßen gymnastiziert sein müssen, oder?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.133 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
610 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.450 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
||
Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
|
17 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
07.08.2024, 14:26
|
||
Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
|
3 Antworten
643 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
20.03.2024, 08:46
|
Kommentar