Spanisches Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    .. sorry ich kann dem ganzen B.B. Kram nichts abgewinnen...
    wir hatten mal einen RL der nach dieser Art unterrichtet.

    "Das Pferd soll nur antraben, wenn es das freiwillig möchte" und dann auch erst durchparieren.. wenn es das will...

    VERY STRANGE


    V.

    Kommentar

    • MissInschallah

      #22
      ...könnte bei unseren monstern knapp hinter düsseldorf beginnen und in aachen enden

      Kommentar


      • #23
        ... genau so was hatte ich mir auch überlegt!!!!

        Kommentar

        • Stefanie
          • 24.01.2003
          • 1049

          #24
          Ich denke auch, ohne hier irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, das die spanischen Dressurreiter sicherlich nicht bei Bemelmanns trainieren würden, wenn ihre eigene "klassische" Ausbildungsweise so erfolgreich wäre. Dann würden wohl eher unsere Dressurreiter in Spanien "lernen". Unsere Ausbildungsskala ist wohl, wenn man sie genau verfolgt und akribisch beachtet, die erfolgreichste nach wie vor. Das Problem liegt wohl eher darin, daß man nach der Methode Ausbildungsskala nicht sofort vorzeigbare Erfolge hat. Da heute kaum noch jemand Zeit hat. Alles muß schnell gehen und auch die Ausbildung eines Pferdes. Wenn man über mehrere Wochen nichts neues "vorführen" kann, dann taugt der Ausbilder nichts. Die spanische Variante ist da ja anders, da kann man dann gleich "Kunststückchen" an der Hand vorführen, gegen jede körperliche Fähigkeit eines so jungen Pferdes.

          Kommentar


          • #25
            Das dumme an der wahrlich über Jahrhunderte gewachsenen und völlig richtigen Ausbildungsskala ist, daß sie leider kaum einer der "Großen" vorreitet.....

            Denn was uns heute als "Dressur" vorgeritten wird, hat meiner Meinung nach mit klassischer Reitkunst nicht viel am Hut. Zuviel Geld im Spiel.....und keiner hat Zeit! Oder wo genau zwischen der Körung im Herbst, dem Anreiten und dem 30 Tage Test im März kommt bitte die Skala der Ausbildung bei den jungen Hengsten zum wirken??

            Das BuCha steht vor der Tür, wohl unbestritten DIE Gelegenheit, wieder zu beobachten, wie weit die moderne Reiterei sich von ihren eigenen Grundsätzen getrennt hat.

            Kommentar

            • teufeline
              • 25.12.2002
              • 1101

              #26
              Quote from Vasari, posted on Aug. 07 2003,11:04
              <div id="QUOTE">.. sorry ich kann dem ganzen B.B. Kram nichts abgewinnen...
              wir hatten mal einen RL der nach dieser Art unterrichtet.

              &quot;Das Pferd soll nur antraben, wenn es das freiwillig möchte&quot; und dann auch erst durchparieren.. wenn es das will...

              VERY STRANGE


              V. </div>

              So einer hat bei BB gelernt ? Kann ich nicht glauben...klingt eher nach Rai oder ähnlichen Gurus...aber nicht nach jemandem der klassische Reitkunst unterrichtet...
              Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

              Kommentar

              • Dana
                • 03.04.2002
                • 603

                #27
                Seit einiger Zeit habe ich auch eine Reitlehrerin, die die klassische Schule unterrichtet. Ich würde allerdings nicht diese Ausbildung so negativ sehen, nur weil ein Bent Branderup mit seinem Namen dafür steht und man mit ihm nicht ganz konform geht.
                Ich weiß gar nicht, ob der Unterschied zur englischen Reiterei wirklich so groß ist. Auch da möchte man ja irgendwann den Punkt erreichen, mit ganz feinen Hilfen zu reiten. Bei meiner RL stelle ich mich so langsam auf eine Impulshilfengebung um. Ist zwar gewöhnungsbedürftig nicht mehr beständig zu treiben (und treiben zu müssen), aber eben auch sehr angenehm.
                Einen Unterschied habe ich noch bemerkt, das Schulterherein wird nicht auf 3 Hufschlägen sondern auf 4 geritten
                Beste Grüße
                Dana
                Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #28
                  Schaut man sich mal die Iberer an wie sie die klassische Reitweise leben....

                  Nur auf Kandare, Serreta-narben auf dem Nasenrücken. Vorne halten hinten draufhaun bis das Pferd auf der Stelle läuft...

                  Und hier in D das auch nur ein sch.... Bild schreiende Hengste, aber können unterm Sattel nicht außer Kunststücke spanischer Schritt usw...


                  Ich denke die deutsche Reitweise ist theoretisch die beste der Welt, auch wenn wichtige Elemente vor lauter Geld vergessen werden.

                  Wobei mir die spanische vom Charme her gefällt. Nicht diese deutsche Strenge...

                  Branderup läßt wie Miss Inshallah allerdings große lücken...

                  Zwischen Reiter dulden und graderichten kommt m.A. doch noch Takt, Losgelassenheit usw...
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #29
                    noch etwas...

                    @Stefanie:

                    &quot;unsere Reitweise&quot; gibt es nicht... es handelt sich über eine Jahrhunderte gewachsene Reitweise die erhebliche Einflüsse aus Frankreich und auch Spanien etc. in sich trägt. Wie schon gesagt, die FN Richtlinien sind nette klassische Literatur - aber warum setzt man sie nicht um ? Weil alles schnell gehen muss und die Reiter Erfolge und Geld verdienen wollen. Maren hat das schon treffend bemerkt.

                    Die Spanier haben keine eigene Reitweise, von den Arbeitsreitweisen mal ganz abgesehen (es geht hier ja ums Dressurreiten), sie halten sich an altklassische Prinzipien.
                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar


                    • #30
                      Komische Diskussion.
                      @ maren, daß das was auf dem BuCha vor allem in den RPF wenig mit den Richtlinien der FN zu tun, weiß glaub ich jeder oder?

                      Das was BRanderup und Konsorten veranstalten hat aber vielfach mit den Lehren, die sie anpreisen, wie Werke von Steinbrecht/Podhajsky u.a. genausowenig zu tun.

                      Und Teufeline: Ob ein Wechsel durchgesprungen ist oder nicht ist keine Ansichtssache. Da bin ich auch überhaupt nicht &quot;offen&quot;. Und die miserable Galoppade aller sich im Training befindlichen bei einer RL aus G (Schülerin von BRanderup) ist kein Zufall, sondern Konsequenz der &quot;klassischen&quot; Reitweise.
                      Branderup &amp; Co finden leicht Anhänger, indem Sie LEute, die kaum in der Lage sind, ein Pferd 5 Min an die Hilfen zu stellen Schulterheirein, Piafftritte und sonstwas reiten lassen, was kurzfristig sogar funktioniert. Da glauben die natürlich, sie sind die Könige. Klappts dann plötzlich nicht mehr, ist der Schuldige schnell gefunden: das Pferd&#33; Das hat halt son miesen Charakter.
                      Komisch nur, daß bei Rückbesinnung auf die Ausbildungsskala auch die Charakterprobleme wieder verschwinden...

                      Kommentar

                      • teufeline
                        • 25.12.2002
                        • 1101

                        #31
                        Deine negativen Erfahrungen in allen Ehren, das tut mir leid - aber man sollte nicht alle über einen Kamm scheren... es gibt nämlich nicht nur schwarz oder weiss...
                        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                        Kommentar

                        • Stefanie
                          • 24.01.2003
                          • 1049

                          #32
                          Quote from teufeline, posted on Aug. 07 2003,13:59
                          <div id="QUOTE">Deine negativen Erfahrungen in allen Ehren, das tut mir leid - aber man sollte nicht alle über einen Kamm scheren... es gibt nämlich nicht nur schwarz oder weiss...</div>

                          Genau das ist der Punkt. Es gibt nicht nur Schwarze und Weiße, aber die Schwarzen werden immer mehr, weil sich die meisten von solch &quot;Kunststückchen&quot;-Ausbildern blenden lassen. Da geht doch alles viel leichter und man muß sich gar nicht so lange bemühen. Dann geht das Pferd im Galopp hinten zwar nur noch Häschen-Galopp, aber dafür Pi und Pa (oder das, was die meisten dafür halten und doch nicht ist).

                          Kommentar

                          • teufeline
                            • 25.12.2002
                            • 1101

                            #33
                            Nun ja, das was die &quot;Weltspitze&quot; an &quot;Reitkunst&quot; bietet ist genauso ein Negativbeispiel für FN-Reiterei...
                            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                            Kommentar

                            • MissInschallah

                              #34
                              das würde ich aber auch nicht so unterschreiben. es gibt eine vielzahl von pferden, die dort oben mitreiten und das bestimmt nur wegen dem reiter, der sie ausgebildet hat. auch wenn ich kein fan von werth und co. bin, aber im kontrast zu nicole uphoff etc. bringen einige damen und heren jedes jahr neue shooting-stars raus, sowas kann auch nicht jeder.

                              Kommentar

                              • teufeline
                                • 25.12.2002
                                • 1101

                                #35
                                dann schau dir z.B. mal die Qualität der Piaffen auf dressageworld.de im Vergleich an. Viele Pferde laufen auch viel zu eng und man kann oft unwilliges Schweif schlagen beobachten...

                                Ich habe nicht alle gesagt, es gibt durchaus mal Lichtblicke - aber den Grossteil kann man vergessen
                                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                                Kommentar


                                • #36
                                  ... Kann mich Stef. nur anschließen&#33;&#33;&#33;

                                  Und wie gesagt, was ich da von dem Schüler von B.B. mitbekommen habe, war die ABSOLUTE Katastrophe...

                                  und hatte auch nicht im entferntesten was mit der Ausbildungsskala zu tun&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;


                                  V.

                                  Kommentar

                                  • Tarissa
                                    • 27.02.2003
                                    • 1054

                                    #37
                                    ähhm sicher hat das klassicche etwas gutes ..ich selbst war schon auf mehreren lehgängen von egon von neindorf ...dieser mann versteht es auf pferd und reiter einzugehen und mit ihnen zu arbeiten ...ich habe mir auch die ausbildungsskala ,oder auch baum genannt, von kurt albrecht von ziegler angeeignet da mir die reihenfolge plaussibler scheint als der FN skalal ..aber ich denke das egal welche reitweise ein reiter anstrebt ,immer eine gewisse harmonie und durchlässigkeit dringlichst erforderlich sein muss...und dies in jeglicher hinsicht
                                    Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                                    und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                                    Kommentar

                                    • Stefanie
                                      • 24.01.2003
                                      • 1049

                                      #38
                                      Das sehe ich aber auch anders @teufelin.
                                      Hier steht schon ein enormes Feld qualitativ hochwertiger Pferde mit sehr guter Ausbildung zur Verfügung. Momentan werden diese auch zum Großteil an US-Amerikaner verkauft. Diese Pferde sind doch auch vom Spitzenausbildern vorbereitet worden und das sicherlich nicht mal so eben auf die Schnelle.

                                      Kommentar

                                      • MissInschallah

                                        #39
                                        @teufeline:
                                        vom wem redest du denn jetzt explizit...nenn doch mal ein paar beispiele...außerdem denke ich, ist es falsch weltklassereiter so kritisch zu betrachten. bei den alternativen wird alles entschuldigt und dressurreiter im klassischen sinne müssen die übergötter sein...für mich ist es ok, wenn die lektionen sauber sind, leichte unstimmigkeiten mit dem pferd wird es immer geben, aber bei bb kenne ich kein pferd, was einen korrekten zusammenhängenden grand prix durchlaufen kann.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Teufeline:

                                          aber ich habe schon Photos von B.B. auf Pferden gesehen, wo die Kandarren anzüge &quot;durchschlagen&quot; wenn es ginge senkrecht hoch stehen würden...

                                          aber laut Untertitel, geht dieses Pferd in &quot;Selbsthaltung&quot;

                                          das ich nicht lache&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;


                                          V.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.227 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.494 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X