Spanisches Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spanisches Reiten

    Hallo,

    wollte mal fragen, wer von Euch spanisch (akademisch) reitet
    oder was ihr davon haltet !

    Ich reite meinen Großen seit zwei Monaten nach dieser Reitweise. Vorher sind wir ganz "normal" englisch geritten.

    Er schlief dabei regelmäßig ein, schlurfte vor sich hin, legte sich bei Anstrengung aufs Gebiss und fing an mit den Zähnen zu knirschen.
    Entzog sich dem Schenkel.....

    Ich schloß dann den Entschluß mal die Reitweise zu wechseln, da wir im Stall eine Trainerin haben, die bei Bent Branderup gelernt hat.
    Seit dem wechsel ist er nicht mehr der selbe !

    Er macht toll mit, ist flott und total aufmerksam...
    Ich bin begeistert..

    Nun ist Eure Meinung gefragt....

    Freue mich schon auf Eure Antworten !

    Gruß Maren
  • Cordero
    • 30.01.2003
    • 549

    #2
    Was genau wird denn da anders gemacht im Training als bei der englischen Reitweise?

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      man arbeitet mit viel feineren Hilfen und sehr viel mit Gewichtsverlagerung.

      Man distanziert sich von dem sogenannten " vorne festhalten und hinten nachtreiben" ! Das finde ich sehr gut und mein Großer kommt damit toll zurecht.

      Wir haben einen 3 jährigen Hengst im Stall, der geht jetzt bereits L bis S Lektionen. Aber nicht auf Zwang !!!!

      Wir nehmen das an, was das Pferd anbietet. Wenn es das nicht macht, dann eben halt später, alles mit ruhe und viel Geduld. Interesse ? Dann schau doch mal auf die Seite von Bent Branderup....

      Gruß Maren

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #4
        Ich reite auch klassisch bei einer Branderup/Hinrichs Schülerin...


        Allerdings finde ich die Tatsache, dass ein 3-jähriger L-S geht sehr bedenklich. Normalerweise werden 3-jährige erst ANgeritten, aber noch nicht voll gearbeitet und bis zur Versammlung schon gar nicht
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar

        • MissInschallah

          #5
          @maren:
          wie geht ein 3-jähriger bitte s-lektionen und wie kann man das noch professionell fördern? da kann was nicht stimmen. sorry, aber mit 3 geht´´s vorwärts-abwärts und das mit flottem tempo nach vorne. alles andere endet im frühzeitigen ende aus dem sport...dann noch zur sache ihr nehmt das, was das pferd anbietet...wie verträgt sich das mit der ausbildungsskala?

          Kommentar

          • MissInschallah

            #6
            sorry, wenn mir da jetzt der zugang fehlt...aber ritterschaft, nach dem einreiten kommen direkt volten im ausbildungsplan?! was ist das für ein schwachsinniger? wenn ich das mit meinem 3-jährigen in der reihenfolge nachmachen würde, wäre der genau in der haltung, die man auf der homepage sieht, nämlich TOTAL VERBOGEN!!! der typ lässt ja die ausbildung von jungen pferden komplett aus und macht dann irgendwann mit 4 1/2 oder 5 weiter...was ist denn bitte zwischen einreiten und volten etc.? und seit wann macht man junge pferde mit volten gerade? sorry, aber wenn ich mir den typ schon ansehe, denke ich, da ist die geldzieherei von monty roberts nicht weit weg...

            Kommentar

            • teufeline
              • 25.12.2002
              • 1101

              #7
              Quote from MissInschallah, posted on Aug. 07 2003,07:36
              <div id="QUOTE">dann noch zur sache ihr nehmt das, was das pferd anbietet...wie verträgt sich das mit der ausbildungsskala?</div>

              warum sollte sich das nicht mit der Skala vertragen ?
              Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

              Kommentar

              • teufeline
                • 25.12.2002
                • 1101

                #8
                @ misssi: das war auf das &quot;reiten was das pferd anbietet&quot; bezogen...
                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                Kommentar

                • MissInschallah

                  #9
                  weil es z.b. pferde gibt, die mit 3 schon prima einen fliegenden wechsel springen. wenn ich sowas fördere habe ich aber nachher leider immer noch ein pferd, was sich im galopp nicht versammeln kann(beim fliegenden) und diesen zu aller wahrscheinlichkeit auch springt, wenn er gar nicht verlangt wird, weil dazwischen erst noch ein paar andere übungen im galopp kommen. vielleicht kennst du die tollen ``showtreter``, die mit 6 jahren schon 1a passagieren können, nur leider machen die das immer und zu jeder gelegenheit, so dass die noch nicht mal ne a gehen könnten, weil ihnen der rest der ausbildungsskala fehlt und somit auch die peilung, dass passage keine gangart ist, die man x-beliebigt an den tag legt.

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #10
                    warum sollte ein gut ausgebildetes Pferd einen Wechsel springen wenn er nicht verlangt wird ? Es springt ihn doch nur wenn man die Hilfen dazu gibt...
                    Mal abgesehen davon, dass ich nichts davon halte Pferde mit Anfang 3 einzureiten, würde ich nie den frühen Galoppwechsel unterstützen. Der Reiter muss selber entscheiden was er annimmt. &quot;Showtreter&quot; sind aber auch kein Massstab für klassisches reiten, die meisten sind nicht mal Klassiker...
                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar

                    • teufeline
                      • 25.12.2002
                      • 1101

                      #11
                      Quote from MissInschallah, posted on Aug. 07 2003,07:41
                      <div id="QUOTE">sorry, wenn mir da jetzt der zugang fehlt...aber ritterschaft, nach dem einreiten kommen direkt volten im ausbildungsplan?&#33; was ist das für ein schwachsinniger? </div>

                      Wo liest du denn das? Zwischen Stufe 3 und 8 vergeht ja wohl doch einige Zeit... Und Bents Basisausbildung umfasst ja doch einiges mehr. &quot;Das Pferd erlernt, bei voller Losgelassenheit abwärtssuchend mit dem jeweils inneren wie äußeren Hinterbein zum Schwerpunkt zu greifen.&quot; Ich les da nix von Volten...

                      Aber Bent ist ein etwas merkwürdiger, mittlerweile sehr abgehobener Kerl, deshalb wohl auch die Gründung der &quot;Ritterschaft&quot;. Er ist ja nicht das Nonplusultra und der Erfinder der klassischen Reiterei, allerdings jemand der es versteht sich zu vermarkten...
                      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                      Kommentar

                      • MissInschallah

                        #12
                        also ich hab mir eben seine ausbildungsskala durchgelesen, und da kann ich nichts von der arbeit mit jungen pferden erkennen, der geht da vom draufsitzen direkt zu gerademachen durch volten über und das kann so nicht stimmen. und wenn ich hier lese, dass das angenommen wird, was das pferd leistet, kann es durchaus sein, dass das pferd einen wechsel anbietet, ansonsten aber noch gar nicht soweit ist. und volle losgelassenheit, naja, aber ich bezweifle mal, dass ein 3-oder 4-jähriger schon vollkommen losgelassen sein kann, die haben meist noch takt- und gleichgewichtsprobleme, wenn die direkt losgelassen wären, bräuchte man die nur noch in den grand prix zu schicken...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich kann vor diesem spanischen Zeugs nur dringend warnen&#33;&#33;&#33;
                          Ist für hiesige Blutpferde nicht geeignet&#33;.
                          Das was man als übliches Reiten bezeichnet (vorne halten , hinen nachtreiben) hat auch nichts mit klassischem Reiten zu tun, sondern ist eine Entwicklung von der keiner weiß woher sie eigentlich kommt.
                          Ich kann Missi auch nur zustimmen, daß es viele Gefahren birgt, das zu Reiten, was ein Pferd anbietet. Mogeleien sind hier Tür und Tor geöffnet. Sich an den Grundsätzen der klassischen Reitlehre zu orientieren ist immer noch das beste.
                          Was Branderup angeht: ich habe da einen &quot;Lehrfilm&quot; von ihm ,auf dem es ihm nicht gelingt auch nur einen korrekten fliegenden Wechsel zu zeigen. Wie auch, da seine Pferde nicht gesetzt galoppieren können.
                          Reiten besteht übrigens (Zitat Zeilinger): zu 70 % aus GEwichtshilfen, zu 15 % aus Schenkel- und zu 5 % aus Zügelhilfen. Wie man sieht, also keine Erfindung der spanischen Lehre
                          Das es schwierig ist, guten Reitunterricht zu finden, egal mit welcher Methode ist leider ein allgemeines Problem. Aber: wer suchet, der findet.

                          Kommentar

                          • teufeline
                            • 25.12.2002
                            • 1101

                            #14
                            @ missi:

                            da hast du wohl etwas falsch verstanden oder überlesen. Stufe 1 bei Bent umfasst ja nun Bodenarbeit,LOnge, einreiten und dann geht man zur von ihm definierten Basisarbeit über. Die Phase einreiten umfasst mit Sicherheit mehr als blosses draufsitzen, nämlich Gewöhnung an die Hilfen, finden von Balance und Takt etc.


                            @abigail:

                            spanisches reiten ist ansich die falsche topic-überschrift, klassische reitkunst o.ä. wäre wohl passender, da man mit spanischem reiten ja eher die Doma Vaquera - also eine alte spanische Arbeitsreitweise, bezeichnet. Branderup bedient sich alter klassischer Vorbilder und lernte auch bei Oliveira oder von Neindorff.Er hat dem Kind (aus Vermarktungsgründen) einen anderen Namen gegeben und konnte dem Geld wohl nicht widerstehen...niemand ist fehlerfrei, doch manchmal hatte man das Gefühl, dass er einfach nur abzockt, sich aber immer weniger für die eigentliche Sache interessierte (meine persönliche Einschätzung). Auch die FN-Richtlinien sind im wesentlichen klassische Literatur - nur warum wird es nicht umgesetzt ?

                            Da ein Reiter natürlich auch mitdenken sollte um die Ausbildung seines Pferdes zu lenken, ist es natürlich dem Reiter überlassen zu entscheiden inwieweit er auf die angebote des Pferdes eingeht...man muss (und sollte) auch nicht alles sofort annehmen was das Pferd anbietet.


                            Alles in allem sollte man offen sein. Es gibt nicht DIE ultimative Reitweise, jeder Reiter reitet auch irgendwo seinen Stil.
                            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                            Kommentar

                            • MissInschallah

                              #15
                              @teufeline:
                              dennoch kann es nict richtig sein, wenn für anreiten und bodenarbeit ein extra-punkt geschaffen wird, der nächste aber direkt auf biegungsübungen eingeht. für mich ist das keine gute lösung, denn gerade die basis, junge pferde an takt und losgelassenheit zu gewöhnen, sollte doch unter einem extra-punkt angegliedert sein.

                              Kommentar

                              • teufeline
                                • 25.12.2002
                                • 1101

                                #16
                                Quote from MissInschallah, posted on Aug. 07 2003,09:49
                                <div id="QUOTE">@teufeline:
                                dennoch kann es nict richtig sein, wenn für anreiten und bodenarbeit ein extra-punkt geschaffen wird, der nächste aber direkt auf biegungsübungen eingeht. für mich ist das keine gute lösung, denn gerade die basis, junge pferde an takt und losgelassenheit zu gewöhnen, sollte doch unter einem extra-punkt angegliedert sein.</div>

                                find ich nicht - das gehört für mich zum Punkt anreiten/einreiten dazu, da es elementare Dinge sind die ein Pferd nun einmal ganz am Anfang lernen muss... ist aber sicherlich Definitionssache
                                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                                Kommentar

                                • MissInschallah

                                  #17
                                  ...dann weißt du aber sicher auch, dass es fast 2 jahre dauert, bis das erreicht ist...

                                  Kommentar

                                  • teufeline
                                    • 25.12.2002
                                    • 1101

                                    #18
                                    sicherlich weiss ich das das net innerhalb einer Woche geht....aber du nimmst hier die Ausschnitte einer Homepage als Basis, wo alles kurz und knapp zusammengefasst ist...
                                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                                    Kommentar

                                    • MissInschallah

                                      #19
                                      na für seine ritterschaft hat er dann wohl doch noch platz im kurz und knapp gehabt

                                      Kommentar

                                      • teufeline
                                        • 25.12.2002
                                        • 1101

                                        #20
                                        *lach*...da hast du wohl recht. Bent is aber auch ne etwas skurrile Persönlichkeit, man beachte das Erscheinungsbild... ist halt etwas abgedreht der gute Mann
                                        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.227 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.494 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X