Lektion Halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Lektion Halten

    So, an dieser Stelle erhoffe ich mir ein paar Tipps, wie ich bei unserem 5 1/2 Jährigen das Halten besser üben kann.
    Wenn ich anhalte und dann die Zügel lang lasse, dann kann ich mir die Jacke an und ausziehen, nachgurten, alles in völliger Ruhe.

    Aber Anhalten mit Verbindung ohne länger lassen geht einfach nicht. Entweder er geht nach einem Bruchteil einer Sekunde laaaaangsam nach hinten, wenn ich versuche auszugleichen und vorne etwas lockerer lasse, geht er nach vorne oder dann zur Seite und wenn ich versuche ganz geschickt mit Gewicht, Schenkel und Hand zu agieren und keine Bewegung in keine Richtung zulasse, dann schwankt er und macht Ansätze zu Spannungsartigen Piafftritten bzw. bekommt knoten in die Beine und schwankt doch in eine Richtung.

    Was funktioniert ist, die Zügel gerade so lang lassen, dass er noch stehen bleibt, sie aber nicht durchhängen. Dann steht er entspannt, aber eben mit Kopf oben und nicht mehr an den Hilfen.

    Es ist wirklich absolut schwierig, ihn an den Hilfen stehen zu lassen.

    In letzter Zeit habe ich es eben so gemacht, wie zuletzt beschrieben: So dass er steht, aber eben mit Kopf oben oder eben nur ganz kurzes Halten und gleich wieder Schritt oder Trab, so dass er nicht der ist, der in irgendeine Richtung läuft, sondern, dass von mir der Befehl kommt.

    Aber es ist quasi nicht besser geworden.

    Ab und an bekomme ich es mit Geschick hin, den Kopf "fast" mit Verbindung zu halten, aber das ist auch nicht reell, nicht mit Körperspannung und nicht so, wie man es eben normal macht.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #2
    ich denke da hilft v.a. Konsequenz in Verbindung mit weichen Hilfen und stoischer Ruhe deinerseits...

    Also anhalten, weich in der Hand werden (je nachdem wie sensibel er ist, bisschen vorgeben, leicht vibrieren oder leicht öffnen, aber nicht Zügel lang). Wenn er anfängt unter dir zu tanzen: in Ruhe korrigieren, mit leichten Hilfen (Hüfte vor) wieder vor schicken, erneut anhalten.

    Viel mit der Stimme loben und gaaaanz langsam steigern.

    eben nur ganz kurzes Halten und gleich wieder Schritt oder Trab, so dass er nicht der ist, der in irgendeine Richtung läuft, sondern, dass von mir der Befehl kommt.
    also hier loben und im halb-Sekunden-Modus steigern... dabei stark auf dich und deinen Sitz achten, schön aufgerichtet.

    Wichtig ist m. E. auch, wie aufwändig das Halten als solches ist??

    Kommentar

    • newbie
      • 27.02.2008
      • 2981

      #3
      Also das Halten selbst ist wenig aufwändig. Einfach mit dem Körper und mit den Zügeln nur leicht eine etwas stärkere Verbindung zum Maul (die Verbindung ist immer nur wenige Gramm beim Reiten, er ist ziemlich leicht im Genick). Ich unterstütze auch immer mit einem leichten brrrt, da bremst er schon fast von alleine.

      Das Witzige ist, er steht in 99 Prozent richtig toll geschlossen, bremst richtig schön, indem er hinten Last aufnimmt ... nur leider währt das eben nichtmal eine Sekunde ...
      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Das Witzige ist, er steht in 99 Prozent richtig toll geschlossen, bremst richtig schön, indem er hinten Last aufnimmt ... nur leider währt das eben nichtmal eine Sekunde ...
        Ich bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt bis ins letzte Detail durchdacht habe, aber vielleicht ist genau DAS (durchzuhalten) derzeit (!) noch ein Problem für ihn?
        Lass mich nachdenken.
        In der Parade schiebt er schön von hinten nach vorne, wie ich das gehört, richtig? Dadurch baut sich Spannung auf. Kruppe bisl gesetzt, Rücken leicht aufgewölbt, ein ... Spannungsbogen von Hanke bis Maul, so zumindest das Bild, das ich von einem korrekten Halten "von hinten nach vorne" habe.

        Lässt Du nun den Zügel LANG, so entlässt Du ihn aus dieser Spannung, er kann via Hals-/Kopfhaltung etwas ENTspannen.

        Lässt Du den Zügel NICHT lang, so versucht er, aus der für ihn (derzeit noch anstrengenden) Anspannung mittels seiner FÜSSE rauszutreten, sich länger zu machen, die Aufwölbung zu minimieren.

        Überprüfen könntest Du meine These, indem Du ihn mal am etwas längeren Zügel reitest (in Arbeitshaltung) und SO durchparierst. Kann er da sauber stehenbleiben?

        Dann fehlt es einfach (noch) an Kraft, um die "Versammlung", die durch das Halten hervorrufst, aus- und durchzuhalten. In dem Fall würde ich vermehrt setzende Lektionen (v.a. Gangartenwechsel) reiten und mich nicht allzusehr am Symptom "Halten" festbeißen.

        Kommentar

        • newbie
          • 27.02.2008
          • 2981

          #5
          Hmm Dissens, das könnte auch möglich sein. Ich denke irgendwie es ist eine Kombination aus zu anstrengend/nicht diese Spannung halten können und einer gewissen ungeduld, dass in der Arbeitsphase sozusagen "einfach" stillstehen ja nicht sein kann.

          Ich muss gestehen, bisher habe ich es auch nicht sooo oft konsequent geübt, da es eben schon nach 3 oder 4 Mal nicht besser wird sondern die Ungeduld und das tribbeln zunehmen.

          Ja das versuche ich mal, aus dem lockeren Trab in leichtem V/A anzuhalten eben ohne vorheriges Aufnehmen.

          Schritt-Galopp-Schritt-Übergänge gefallen mir schon recht gut, wenn ich die gut vorbereite sind die sehr schön. Klar merke ich noch, dass es ihn schon anstrengt, aber er springt schön an und nur auf einer Geraden ist das Galopp-Schritt noch nicht gut. Schlangenlinien durch die Bahn 3 Bögen mit einfachem Galoppwechsel gehen aber schon gut.
          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

          Kommentar

          • naima
            • 20.12.2009
            • 76

            #6
            Hast du schonmal versucht dir Hilfe von unten zu holen? Also eine Person die dich beim Üben der Lektion unterstützt! Ich kenne es so vom Mannschaftsreiten, da mögen die Pferde auch oft ungern z.b. beim aufmarschieren so dicht nebeneinander stehen bleiben. Um die Spannung rauszunehmen und die Übung positiv zu verknüpfen wird also eine Person abgestellt, die Pferdi beruhigt, mit Lekerlies vollstopft oder einfach nur lobt. Ist natürlich keine Dauerlösung aber in der Prüfung klappt es dann auch ohne "Beistand" von unten!

            Kommentar

            • Finy
              • 14.02.2006
              • 1975

              #7
              ich würde auf eine Kombination aus: nicht genug vor dem Bein und zuwenig Zug ans Gebiss tippen.

              Meiner wird jetzt 5 und ich hab bei den ersten 2-3 ganzen Paraden auch immer Probleme, er steht zwar aber versucht mir dann die Hand zu nehmen...egal ob mit mehr oder weniger "Druck" am Gebiss. Mit fortschreiten der Trainingseinheit wird es aber dann immer besser, wenn ich im Vowärts das "ideal"-Gefühl habe...also schön vor der treibenden Hilfe, Trabtakt über den Sitz steuerbar, Zug ans Gebiss...pariert er wunderbar, ich muss nur darauf achten die Hand bereits im Übergang zum Halten leicht nach vorne zuschieben und dann möglichst entspannt und gleichmäßig sitzen. Beim erneuten Antraben wieder auf das "der Hand hinterher reiten" konzentrieren.

              Als ich Unterricht ritt, die ganzen Paraden saßen eigentlich schon recht ordentlich, meinte meine Trainerin: Verlang ihm da noch nicht zuviel ab... das EINZIGE was er im jetzigen Stadium NICHT DARF ist ZURÜCKTRETEN. Was die mit der Rübe machen ist erst mal egal. Wichtig ist nur stillstehen.

              Ich würde nochmal einen Gang zurückschalten und ein paar Meter Schritt vor dem Halten einbauen, bis du ihn auf diese Weise schön vor dir halten kannst und danach die Schrittphase langsam verkürzen. Und auf Rückwärtsrichten so lange verzichten bis er die Lektion verstanden hat.

              Kommentar

              • Freckle
                • 16.07.2013
                • 116

                #8
                Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen.
                Wenn ich solche Kandidaten hatte, habe ich sie machen lassen egal was ,bis es ihnen zu blöd wurde und sie stehen blieben.
                Denn erst dann kannst du korrigierend eingreifen,alles andere erzeugt nur Stress und ist unbefriedigend

                Kommentar


                • #9
                  Ich würde mal sagen, er hat noch nicht genügend Kraft und Balance um sich im Halt zu tragen.
                  Langsam und Halten ist mit das Schwierigste, was ein junges Pferd lernen muss.
                  Da hilft nur Zeit und nicht zu viel tun.

                  Kommentar

                  • peabody
                    • 05.01.2011
                    • 1480

                    #10
                    Mein 6-Jähriger hat gerade auch so eine Phase, dass er anfängt rumzuzappeln. Ich denke Geduld und Spucke ist alles, was hier hilft.

                    Kommentar

                    • Neuzüchter
                      • 09.04.2003
                      • 2159

                      #11
                      Wenn ein Pferd natürlicherweise steht frisst es, es ruht oder es guckt wo der Feind ist. Ich versuche erstmal die Rückwärts/langsamer Hilfen zu etablieren indem ich viele Galopp-Trab und Trab-Schritt Übergänge reite. Geduld ist natürlich auch immer gut
                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      59 Antworten
                      4.675 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.438 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      27 Antworten
                      3.222 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      661 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.488 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...
                      X