Wie Balance finden zwischen fordern, aber nicht überfordern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roullier
    • 31.05.2009
    • 1146

    #61
    " Meine Physiotherapeutin meinte, ich solle viele Galopp-Schritt- Übergänge reiten, gerade die findet er doof. Mache ich nur ein oder zwei ist alles gut, aber bei mehreren fängt er auch mal an richtig auszukeilen und wird richtig grell, findet man den Weg da nicht raus ist die Stunde vorbei."


    Es gibt doch auch alternative Übungen die Du stattdessen reiten kannst, z.B.: Zirkel (traversartig) verkleinern und vergrößern, lange Seite Schulterherein, Volten, im Schritt Schulterherein reiten und daraus angaloppieren und durchparieren ...


    Vielleicht, und das ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, versteifst Du dich zu sehr auf eine Lektion? Nach dem Motto : Das muss jetzt klappen sonst passiert xy.




    Ansonsten sehr intressanter Thread!

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2459

      #62
      Kann sein, wenn ich richtig arbeite bin ich auch ergeizig...

      Zirkel traverartig reiten ist für ihn keine ideale Übung, dass fällt ihm im Prinzip zu leicht, Volten sind da viel besser und reite ich viel. Eine der Übungen wo er immer wieder versucht, über die Schulter auszubrechen. Schulterherein reite ich auch relativ viel, im Schritt Schulterherein und dann angaloppieren habe ich noch nicht versucht. Schrittvolte und dann angaloppieren klappt z.B. gut.

      Ich konnte jetzt in den letzten zwei Wochen sowieso nicht so richtig viel arbeiten, weil teilweise die Halle zu voll war oder ich auch andere Dinge zu tun hatte und habe etwas mehr longiert als sonst. Tat ihm ganz gut.
      Es scheint alles eine Mischung bei ihm zu sein, muss er sich nicht anstrengen ist alles gut, aber da er eigentlich gut im TRaining ist, steht er auch im Saft und braucht die Anstrengung auch, sonst wird er plötzlich auch auf dem Paddock und in der Stallgasse frech!

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        #63
        Mondnacht,ich finde das hört sich altersentsprechend völlig normal an.
        Wenns ans Arbeiten geht,fragen einige schon mal nach,ob das denn so sein müsste ;-)

        Enfach fair und konsequent dranbleiben,das wird schon!

        Kommentar

        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2149

          #64
          Ich bin inzwischen ehr so das mein Pferd zufrieden und gehorsam sein soll. Aber ich möchte eben nicht deshalb auf Turniere verzichten, weil mein Pferd dann aus dem Rahmen fällt sondern weil ich mich bewusst dagegen entscheide. D.h. wenn ich morgen wieder starten will dann geht das, ohne Schleife aber auch ohne negatives auffallen.

          Im Moment habe ich wieder jemanden unten stehen der ein sehr gutes Timing hat. Manche Dinge kann ich alltags nacharbeiten, manchmal lasse ich mein Pferd aber unter der Woche nur joggen. Trotzdem komme ich mit dem neuen Reitlehrer schnell weiter.
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2459

            #65
            Meinst du joggen mit dir nebenher??? Habe ich gestern und heute versucht, weil ich diese Woche sattellos bin und jeden Tag longieren nicht gut finde. Meine Herren, Pferd ist vielleicht gerade so eben warm geworden, ich selber war völlig platt!!! Wir haben einfach nicht das gleiche Grundtempo...

            @Marquisa: Danke, ich vesuche schon fair und konsequent zu bleiben und habe die Arbeit etwas umgestellt, so klappt es ganz gut. Möchte einfach nur so gerne wieder einen Schritt weiterkommen, im Grunde genommen ist er reiterlich ein Traumpferd, wenn er richtig läuft will ich gar nicht mehr aufhören.

            Kommentar

            • Neuzüchter
              • 09.04.2003
              • 2149

              #66
              Ne ich jogge nicht. Er joggt und muss mich tragen während ich nur auf ruhige Hände achte gleich lange Beine und darauf nicht immer auf unserer besseren Hand rumzudaddeln. Manchmal joggen wir auch im Gelände und ich lasse noch seinen Bruder mitlaufen das ist auch anstrengend aber selber laufen tue ich nicht, dafür habe ich kein Talent. Aber ich kann den großen Bruder auch reiten wenn ich keinen Sattel habe.
              Auch Freizeitpferde sin Profis!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
              59 Antworten
              4.691 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
              202 Antworten
              25.446 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Sabine2005  
              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
              27 Antworten
              3.230 Hits
              3 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
              6 Antworten
              673 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
              113 Antworten
              3.496 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Rübchen
              von Rübchen
               
              Lädt...
              X