Nase vor - oder was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    Nase vor - oder was?

    Gelesen und 20 Fragezeichen und 89 Knoten im Kopf.
    Ich sehe das Problem gerade nicht wirklich.
    Nase vor heisst fuer mich doch nur, dass sie in Richtung der Senkrechten, aber eben davor bleibt - Nase vor - Hals lang - und schon kann das Pferd entsprechend seines Alters und der Ausbildung den Hals als "Balancierstange" nutzen. Wobei die Halshaltung dabei variiert. Nase vor in Dehnungshaltung, Nase vor beim rauskauen lassen, Nase vor in der Versammlung - to be continued.
    Was ist jetzt konkret falsch an dem Begriff "Nase vor"
    oder versteh ich Herrn Riegler einfach nicht?

    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    #2
    Wohlgemerkt - in meinem Kopf hat das Pferd dabei ein aktives Hinterbein, tritt unter den Schwerpunkt bei genuegend Schubkraft - spaeter dann Tragkraft, hebt den Widerrist an und laesst den Hals aus eben diesem fallen, oder richtet ihn entsprechend der gewuenschten Arbeitshaltung etwas mehr auf.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4018

      #3
      Es laufen jede Menge Pferde rum, Nase vorne, aber hinten ist nichts und wenn Du sie reitest, erreichst Du auch die HH nicht wirklich.

      Da ist bei der Ausbildung der Pferde geschlampt worden. Erst wenn die HH wirklich Last aufnehmen kann, geht die Nase (wie von selbst) nach vorn. 1ohin sonst auch mit dem Schub? Ansonsten ginge ja auch die Bergauf-Tendenz verloren (Gesamteindruck).

      Viele Reiter können nicht von hinten nach vorne reiten und ebenso viele kennen diesen Zusammenhang nicht - von den Beobachtungsqualitaeten mal ganz zu schweigen.

      Was nutzt mir ein Pferd mit Nase vor, wenn das HH schlurft und Du den langestreckten, inaktiven Ruecken fuehlst?
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3204

        #4
        Zitat von Kat Beitrag anzeigen
        ....Nase vor heisst fuer mich doch nur, dass sie in Richtung der Senkrechten, aber eben davor bleibt - Nase vor - Hals lang - und schon kann das Pferd entsprechend seines Alters und der Ausbildung den Hals als "Balancierstange" nutzen. ...
        nein.
        deine betrachtung ist eine rein statische betrachtung und genau das was riegler (zurecht) kritisiert.
        nase-vor ist eben kein selbstzweck sondern eine haltung, die aus sich aus der dynamik heraus erst ergeben muss, beim einen mehr, beim anderen weniger.
        die von dir angesprochene "balancierstange hals" funktioniert nur wenn der rücken auch auf ist.
        ein pferd ohne rücken kann auch bei nase vor den hals nicht als balancierstange nutzen.
        voraussetzung ist immer erst der aufgewölbte rücken und der wiederum kommt nur hoch wenn das pferd tatsächlich an den hilfen steht u von hinten nach vorn geritten wird.
        und das ist in den meisten fällen der nase-vor pferde nicht der fall.
        die laufen unter ihrem reiter meist mehr oder weniger auseinandergeritten daher u jeder sieht nur nase-vor (weil es leicht zu erkennen ist) übersieht aber völlig dass das pferd nicht von hinten nach vorn über den rücken geritten ist.

        weshalb der schlüssel "mehr oder weniger" und nicht "nase vor" ist:
        je nach konstrukt, gerittensein u dynamik ist der ein oder andere durchaus korrekt über den rücken an die hilfen gestellt ohne dass die nase dabei eindeutig vor ist.

        das konzept des von-hinten-nach-vorn reitens und das erkennen der zusammenhänge wenn man es korrekt geritten vor sich sieht geht doch sehr über eine "nase vor" hinaus.
        weil nase vor eben kein selbstzweck ist sondern nur ein mitunter angemessenes, genauso häufig aber auch ein nicht zutreffendes kriterium dieses konzeptes ist.
        riegler hat völlig recht.
        Zuletzt geändert von fanniemae; 14.09.2013, 17:23.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3533

          #5
          Also letzlich hast du ja nur ausgefuehrt, was ich drunter in Kuerze zusammengefasst hatte *gruebel*- denn bei einer aktiven HH, die unter den Schwerpunkt tritt und ein angehobener Widerrist - dann hab ich auch den Ruecken frei fuer den Durchschwung.

          Heisst das im Klartext lediglich, dass Herr Riegler in dem Bericht ueber das Einzelkommando "Nase vor" mosert? Weil die Menschen ein Pferd adS durch Schablonen und Geodreiecke erkennen koennen, aber wenig urteilen darueber, ob der Motor hinten sitzt und ein Pferd auch durchschwingt?
          Fuer mich gehoert da natuerlich mehr dazu, las sich allerdings im ersten Moment so, als wenn Nase hinter nicht so verkehrt ist, solange der Rest "angeblich" stimmt.
          Letzlich ist es ja ein Zusammenspiel, Durchschwung der HH gibts nur, wenn man die Nase auch vor laesst, sonst blockiert doch das Hinterbein wiederum. (Biomechanik laesst gruessen)
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3238

            #6
            Theorie, Theorie, Theorie----> wie oft sieht man denn einen aufgewölben Rücken bei einigen berühmten Weltrekordlern im GP ??? (ich meine ausdrücklich nicht Valegro)

            Wir Menschen haben weithin den Hang zum Extremen. In den letzten Jahren entwickelte sich der Dressursport zum Spektakel und einige Schenkelgänger haben das Geschehen mitdominiert. Anhand der offensichtlichen Diskrepanzen zwischen Lehre und Bewertung kommt das andere Extrem- hier die Nase-muss-immer-vor-und dann-ist-alles-toll-Fraktion!! Das jenes nicht alles so einfach schwarz/weiss geht müsste eigentlich jedem klar sein. Selbst so nem Möchtegern-Papst wie P. Karl----auf dessen Veranstaltungen sieht man dutzende, die eben nicht von hinten nach vorne durch den Rücken gehen. Da werden die tierindividuellen Unterschiede mal eben aus den Augen gelassen---- :-/


            das angesprochene Zusammenspiel und Durchschwung des Hinterbeins ist bei gewissen Konstruktionen auch bei Nase knapp hinter der Senkrechten gesehen worden. Man beachte hier auch Unterschiede in der Halsung und des Genickes.
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2630

              #7
              auch hier ein thread, bei dem es toll wäre, das geschriebene mit bild und videomaterial zu verdeutlichen

              Kommentar

              • Joules
                • 07.02.2012
                • 330

                #8
                Und trotzdem finde ich immernoch ein pferd/Reiterpaar netter wenn es mit Nase vor der senkrechten dahinschlürft als dann auch noch aufgerollt.
                Den Rest habt ihr ja schon gesagt :-)

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3238

                  #9
                  ziel des sports ist doch Losgelassenheit und auf die Hinterkarre bekommen. Losgelassenheit ist das zwanglose Spiel ziwschen An- und Abspannen. also die schlurfer schick lieber öfters auf die weide und schlurf nicht täglich. das werden die vorderpfoten des schlurfers danken lassen.... die extremroller dürfen aber auch mal entspannen.....
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • Joules
                    • 07.02.2012
                    • 330

                    #10
                    Du,keine frage.bei näherer Betrachtung wird mir ( fast) genauso übel wenn à la légèreté ( um ein Bsp zu nennen) mit durchhängendem Rücken und nach hinten weggestecktem Hinterbein dahinschlürft als wenn eine Anky verkauft wie klasse die rollkur ist.
                    Aber es gibt immer mehr Leute mit pferd und immer weniger die es vernünftig und gut ausbilden können.
                    Entweder wird zusammengerupft was geht oder eben nix mehr gemacht und das pferd kann ebenso wenig Muskulatur -> kraft entwickeln um sich dauerhaft gesund erhaltend unter dem Reiter bewegen zu können.

                    Kommentar

                    • maulwurf
                      • 16.06.2010
                      • 667

                      #11
                      Ich finde, er hat recht. Stell Dich an die Bande, lass ein Pferd in die Halle, das nett das Koepfchen hinhaelt, fest im Ruecken bleibt und einen sauberen 4-Takt galoppiert. Alles in Ruhe und Harmonie. Die Haelfte der Zuschauer moechte das auch gern mal koennen! Wuerde ich viel fuer verwetten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Fotos bringen hier garnichts.
                        Um beurteilen zu können, ob das Pferd in korrekter Anlehnung mit Genick höchster Punkt sauber über den Rücken und Durchlässig ist muss man es live sehen.
                        Sogar Videos verfälschen hier die Tatsachen.
                        Nase vor alleine bringt natürlich garnichts und ist nur ein nicht Verstehen der Anforderungen, bzw. ein Nachplappern von etwas, was mal gehört und aus dem Zusammenhang gerissen wurde.

                        Um das Grundziel der Dressur zu verstehen muss man mal überlegen woher das überhaupt kommt.
                        Dressur entstand aus militärischen Bedürfnissen.
                        Es ging darum das Pferd 1. lange gesund zu erhalten > weil teuer
                        2. wendig zu machen > weil es schnell reagieren musste
                        3. gehorsam zu bekommen > weil davon uU das Leben abhing.

                        Die Techniken oder bzw Übungen mit denen das gelang sind bis auf auch z Zt. wieder eingeschlagene Irrwege, von denen manche meinen, es wären Abkürzungen, dem Korperbau und der Psyche des Pferdes geschuldet.
                        Und dies hat sich seit Xenophon, ca. 400 v Chr. nicht wesentlich verändert.

                        Leider haben, mM nach, ungefähr 85 % der Menschen, die meinen Dressur zu reiten, diesen Ansatz noch nie begriffen.

                        Kommentar

                        • Lule
                          • 19.02.2012
                          • 976

                          #13
                          Stimmt

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4135

                            #14
                            ich glaube schon, das er was anderes sagt. Mir wird oft bei meinem jungen gesagt: zu tief- du mußt ihn hoch hohlen (mit der hand- wie sonst soll das gehen mit 4 oder5) und er muss sich da oben einpendeln/ Nase vor- ob der rücken dabei festgehalten wird, interessiert diese Ausbilder nicht. und so gewinnen die dann Dressurpferde A obwohl da noch gar keien Versammlung geritten wir- aber das Genick ist, oh wunder- trotzdem schön oben dran mit nase vorn

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3879

                              #15
                              caspar, schoen beschrieben... Gab es nicht diesen Ausbilder bei der preussischen Armee, der eine neue Theorie vertrat (Fillis oder so...) Der trainierte die Armee eine Zeitlang und wollte dann dem Koenig seine Ergebnisse zeigen... Leider gingen alle Pferde durch, weil sie nur zusammengzogen waren...
                              Daraufhin wurde er gefeuert...
                              Sollte man mal mit den Rollkurpferden machen )
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • Neuzüchter
                                • 09.04.2003
                                • 2149

                                #16
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Fotos bringen hier garnichts.
                                Um beurteilen zu können, ob das Pferd in korrekter Anlehnung mit Genick höchster Punkt sauber über den Rücken und Durchlässig ist muss man es live sehen.
                                Sogar Videos verfälschen hier die Tatsachen.
                                Nase vor alleine bringt natürlich garnichts und ist nur ein nicht Verstehen der Anforderungen, bzw. ein Nachplappern von etwas, was mal gehört und aus dem Zusammenhang gerissen wurde.

                                Um das Grundziel der Dressur zu verstehen muss man mal überlegen woher das überhaupt kommt.
                                Dressur entstand aus militärischen Bedürfnissen.
                                Es ging darum das Pferd 1. lange gesund zu erhalten > weil teuer
                                2. wendig zu machen > weil es schnell reagieren musste
                                3. gehorsam zu bekommen > weil davon uU das Leben abhing.

                                Die Techniken oder bzw Übungen mit denen das gelang sind bis auf auch z Zt. wieder eingeschlagene Irrwege, von denen manche meinen, es wären Abkürzungen, dem Korperbau und der Psyche des Pferdes geschuldet.
                                Und dies hat sich seit Xenophon, ca. 400 v Chr. nicht wesentlich verändert.

                                Leider haben, mM nach, ungefähr 85 % der Menschen, die meinen Dressur zu reiten, diesen Ansatz noch nie begriffen.
                                Müssen sie ja auch nicht. Einer gewinnt ja jedes Wochenende. Auch das traurige Pferd trägt Glitzer und hier wird gerade jedes Pferd rausgerichtet was auch nur zuckt.

                                Es geht doch den meisten gar nicht ums Pferd um dessen Natur Eleganz und Gemüt spätestens dann nicht mehr wenn madamsche im Sattel sitzt.

                                Ich beziehe mich hier bewußt auf Breitensport denn diese Leute lesen ja oft nicht mehr als die Überschrift zitieren dann aber trotzdem.
                                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ja, das ist leider so, einer hat immer das goldene Schleifchen am Kopf, und wenn es nur mit ner 5,9 oder
                                  59 % ist.
                                  Der Einäugige ist der König unter den Blinden.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4314

                                    #18
                                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                    caspar, schoen beschrieben... Gab es nicht diesen Ausbilder bei der preussischen Armee, der eine neue Theorie vertrat (Fillis oder so...) Der trainierte die Armee eine Zeitlang und wollte dann dem Koenig seine Ergebnisse zeigen... Leider gingen alle Pferde durch, weil sie nur zusammengzogen waren...
                                    Daraufhin wurde er gefeuert...
                                    Sollte man mal mit den Rollkurpferden machen )
                                    da hätte ich ja gerne AvG mit durchgehendem Pferd auf der WM verlinkt... aber auf youtube find ichs nicht.
                                    => das ist heute Realität und kaum einen weiter oben störts.

                                    Kommentar

                                    • Hannoveranero
                                      • 13.11.2012
                                      • 376

                                      #19
                                      Ich verstehe Herrn Riegler eher so, dass er das "Nase Vor" ans Ende der Ausbildung stellt, als anvisiertes Ziel. Nämlich wenn es an die Versammlung/ Aufrichtung geht. Solange junge Pferde vorwärts-abwärts geritten werden liegt es in der Natur der Sache dass sie tw etwas hinter die Senkrechte gelangen, sieht man auch bei "Just Paul".
                                      Beim tief eingestellten Pferd muss ja erstmal ein Spannungsbogen hergestellt werden. Wenn der Motor eingestellt ist, es über den Rücken fußt und es an die Aufrichtung geht kommt die Nase von alleine vor, oder?

                                      Kommentar

                                      • Hannoveranero
                                        • 13.11.2012
                                        • 376

                                        #20
                                        Zitat von Kat Beitrag anzeigen
                                        Letzlich ist es ja ein Zusammenspiel, Durchschwung der HH gibts nur, wenn man die Nase auch vor laesst, sonst blockiert doch das Hinterbein wiederum. (Biomechanik laesst gruessen)
                                        Durschwung gibt es manchmal aber erst, wenn man vorne gegenhält und das Pferd zwingt, durch den Körper zu schwingen. Was man im nächsten Schritt wieder vorlassen kann. Dabei wird es temporär eng.
                                        Wenn man nie Spannung aufbaut wird das Pferd unter Umständen lang und länger. Hängt natürlich vom Modell ab ;-)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.227 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.494 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X