schabraken...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schabraken...

    hallo ihr lieben...

    ich höre von da und dort lauter versch. meinungen über die schbracken. was sollte man denn nun nehmen? die einen sagen sie sollte möglichst dick und weich sein um dem pferd nicht zu schaden (also zb die weichen kavalkade, stübben etc. oder auch lammfell oder gel), andere wiederum finden, dass sie möglichst dünn sein sollten, damit die gesäss- und kreizhilfen besser durchkommen. ja was denn nun? ich kann dünne und dicke drauf tun und seh' einfach den unterschied nicht so...nur mein hotti hat die weichen dicken lieber (kavalkade, stübben...). was meint ihr?

    lg

  • #2
    also ich selbst habe auch nur die dünnen schabracken drauf.
    wollte unter meinen neuen sattel auch zuerst gel-kissen oder so unterlegen, mein sattler meinte aber wenn man nen sattel hatt der sehr gut passt bräuchte man sowas nicht. Ausserdem seien die pads usw. ein indiez dafür das der sattel net richtig passt.
    denke mal da ist was dran, mein pferd fühlt sich unter sattel/dünne schabracke wohl.

    Kommentar


    • #3
      stimmt...hat was...

      Kommentar


      • #4
        Ich sehe das auch so. Solang man einen Sattel hat, der auch passt, braucht man doch keine Unterlagen etc. Je mehr unterm Sattel umso weiter weg sitzt man vom Pferd. Aber es heißt ja, daß man im Pferd sitzen soll. Also ich nehme auch nur ganz normale Schabracken bzw. Satteldecken.

        Kommentar


        • #5
          hi,

          ich denke auch, dass man solange der sattel passt bzw. das pferd keine anderweitigen rückenprobleme hat auf pads verzichten kann. ich persönlich verwende dicke und dünne schabracken und habe auch noch keinen wesentlichen unterschied gemerkt. bei meinem älteren hotti liegt jetzt allerdings ein kleines fellkissen drunter, da der schon leichte probleme im kreuz hat und damit geht er wieder richtig gut.

          mfg
          julia

          Kommentar


          • #6
            Kann Dir da nur die Airback-Schabracken von Gygax empfehlen!

            Kommentar

            • teddybear
              • 11.02.2003
              • 234

              #7
              Ich hab die dünnen Molton Dressurschabracken. Jeden Tag schmeisse ich diese in die Wäsche, brauchen nicht so viel Platz in der Waschmaschine. Vorallem kann man sie Kochen (90 Grad wasche).

              tedybear

              Kommentar


              • #8
                JEDEN TAG??? hui! ich dachte schon, ich sei eine extreme, die ihre schabracken alle 3 wochen wäscht. bei uns hats da welche, die ihre dinger alle jahre wieder waschen. aber du bist ja der hammer...

                Kommentar

                • LoopUpYourLife

                  #9
                  *lol* jeden Tag ist echt happig!
                  was bringt denn das?Sind die nach einmal Reiten denn schon so schmutzig??
                  Außerdem weden die doch nur hart,wenn man die so oft wäscht..also ich halte das nicht für eine sehr gute idee...
                  Ich persönlich nehme beide Arten von Schabracken...merke den Unterscheid auch nicht so,wenn nur geringfügig...allerdings habe ich auch mehr dünne schabracken,da die dicken oft teurer sind
                  Meine Lieblingsschabracke ist aber die von Kavalkade mit dem Schaumstoff drunter..weiß jetzt grad nicht wie die heißt...die ist jedenfalls super find ich...Turnierschabracken hab ich aber auch nur dünne...

                  gruß
                  LooP

                  Kommentar

                  • donnerdinero
                    • 25.10.2002
                    • 1724

                    #10
                    Quote from LoopUpYourLife, posted on Jul. 14 2003,19:23
                    <div id="QUOTE"></div>

                    also,,,die schabracke von gygax kann ich auch nur empfehlen,,,,,,,aber nicht grad billig&#33;&quot;&#33;&quot;also,,,ich nehme dicke und dünne,,,,meist baumwollschabracken,,,,,ansonsten hab ich noch 2lammfelldecken,,,eine komplett,,,die andere,,,nur sitz innen,,,,,aber selbst da sitzt man noch genug am pferd&#33;&#33;&#33;ich wasche meine decken immer alle 3 tage,,,im sommer und im winter kommt halt drauf na,,,wie dreckig sie innen sind,,,,,,,nicht das da dreckkrusten dran sind und am rücken scheuern,,,,,muss nicht sein&#33;&quot;&#33; gelkissen sollte man NUR drunter tun,,,wenn das pferd rückenprobleme hat,,,,,,aber selbst da würd ich nicht unbedingt eins nehmen,,,,,,,,da nehm ich lieber mein equitex.kussen oder schabracke,,,,,und selbst die,,,, die sehr dick ist,,,,setzt dich nicht wirklich weiter weg vom pferd ,,,,,moltondecken,,,,,find ich net so gut,,,,die verziehen sich so schnell&#33;&#33;
                    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ich nutze sowohl dicke als auch dünne Schabracken. Denke das hängt ganz vom Pferd ab. Ich nehme die &quot;Dicken&quot; bei Pferden die Probleme mit dem Rücken haben, bei Jungtieren zum Einreiten oder bei älteren Pferden, bie nurnoch leicht bewegt werden. Die &quot;normalen&quot; Dressurpferde reite ich mit dünnen Schabracken, damit die Hilfen besser ankommen.

                      Ich wasche meine Schabracken und Sattelgurte übrigens auch täglich(um Teddybear ein wenig zu unterstützen). Da beides nach dem Reiten komplett nass ist, denke ich, kann ich die Sachen, um Sattel-oder Gurtdruck vorzubeugen, auch in die Waschmaschine stecken. Trocknen müssen die Sachen so oder so.

                      Gruß

                      Beate

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Quote from LoopUpYourLife, posted on Jul. 14 2003,19:23
                        <div id="QUOTE">*lol* jeden Tag ist echt happig&#33;
                        was bringt denn das?Sind die nach einmal Reiten denn schon so schmutzig??
                        Außerdem weden die doch nur hart,wenn man die so oft wäscht..</div>

                        Wäscht du deine T-shirts auch nur alle 14 mal tragen???

                        Molton ist ja ein einlagiges Material, ein festerer Stoff und der wird nicht hart.

                        Und unsere Satteldecken usw. werden nur hart wenn sie nicht gewaschen werden und total dreckig und vollgeschwitzt sind.

                        Und nur eine saubere Sattel&quot;unterlage&quot; ist auch für die Pferdehaut angenehm.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • teddybear
                          • 11.02.2003
                          • 234

                          #13
                          Es ist mir fast einfacher die Schabracken in die Waschmaschine zu stecken als auszubürsten. Die Leder Gurte wasche ich ja auch schnell ab. Dazu kommt noch das ich bei einem Hü probleme hatte mit den Talgdrüsen auf der Sattellage und seit ich achtgebe ist es vorbei damit.

                          Hart werden sie eigentlich nicht. Aber ich gebe zu zum Satteln gibt es besseres. Bis man sicher das sie gut liegen - braucht es ubung.

                          Ach ja und ich bin sicher ich bring mir nichts nach Hause zu meinen Pferden wenn sich jemand wieder einmal meinen Sattel ausleiht oder ich fremde Pferde reite.

                          Bei den Gygax schabracken habe ich mühe mit der Einfassung meiner hat immer so einen streifen abgewetzt im Fell davon. Sniff. Dabei wären diese mit dem Klotz vorne so praktisch.

                          *lg*

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich nehme keien ganz dünnen, im Sommer aber eh wegen dem Schwitzen auch keine arg dicken. Ist der Sattel etwas knapp kann eine dicke Schabracke dann auch dafür sorgen das er richtig drückt - man sollte das nicht einfach so nach Gutdünken machen. Ebenso kann man einen die Lage eines an sich super liegenden Sattel durch ein wohlgemeintes Pad verderben - manchmal ist weniger mehr.

                            Im Winter wird die Schabracke so nach 6 bis 8 Mal Reiten gewechselt, aber da Schwitzt mein Pferd selbst unterm Sattel quasi nicht. Im Sommer kommt es drauf an ... manchmal nach 2 Mal tragen, manchmal nach 4 Mal - je nachdem wie das Teil aussieht, wenn die Schabracke verdreckt ist kommt sie in die Wäsche.

                            Kommentar

                            • angel36
                              • 18.07.2002
                              • 2782

                              #15
                              Ich hab eigentlich auch nur noch duenne Schabracken (eigentlich gar nur Satteldecken, da Schabracken manchmal scheuern bei meinem Pferd... weil sie meist nicht so gut kammern). Frueher bin ich immer mit Gelpad geritten und dachte, das waere unverzichtbar fuer mein Pferd, was leider vom Einreiten einen ziemlich geschaedigten Ruecken hat (ist auch nach Jahren ordentlicher Dressurarbeit noch spuerbar, wenn auch viel besser&#33. Stimmt aber nicht, sie geht jetzt seit Jahren ohne und besser als zuvor. Hab auch so eine KavalTop-Satteldecke erstanden, macht aber nicht allzuviel Unterschied. Die soll ja auch abdaempfen und Sattel in Position halten. Habe keinen grossen Unterschie dzu vorher gemerkt. Ich denke auch, wer viel drunterpacken muss, dessen Sattel passt nur nicht mehr ans Pferd. Kenne da auch Leute, wo sich das Pferd nochmal sehr veraendert hat und nun der Sattel nicht mehr so rech tpasst, und eine andere reitet alle ihre Pferde mit dem gleichen Sattel, daher passt der auch nicht so richtig auf jedes Pferd... Ideal ist das alles nicht&#33;

                              Gruss Katja

                              Kommentar


                              • #16
                                teddybear: meinst Du die Gygax-Schweiz? Die Airback ist grundsätzlich mit einem Material eingefasst, dass keinesfalls scheuert(ich hab fast nur Gygax und konnte das nie feststellen).

                                Kommentar

                                • teddybear
                                  • 11.02.2003
                                  • 234

                                  #17
                                  Ja die Gygax aus der schweiz. Aber nicht die Airback sonder die normalen mit dem Klotz vorne. Der Baumwollrand ist ein sehr stabiles Material. Da die Airback so saumässig teuer ist - hatte ich keine Lust / Geld es mit dieser auch auszuprobieren. Was kostet diese eingentlich in Deutschland? Bei uns sind es so 230.- Fr.

                                  Kommentar

                                  • LoopUpYourLife

                                    #18
                                    @ veracruz:

                                    Nein ich wasche meine T-shirts wohl öfter,ich denke nur es reicht,wenn man die schabracken alle 2 oder 3 tage wäscht...aber jeden wie ers mag

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                    57 Antworten
                                    4.542 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                    202 Antworten
                                    25.302 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Sabine2005  
                                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                    26 Antworten
                                    3.156 Hits
                                    3 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                    6 Antworten
                                    612 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                    113 Antworten
                                    3.458 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Rübchen
                                    von Rübchen
                                     
                                    Lädt...
                                    X