Die "NEUEN" Richtlinien - seicht und falsch !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3879

    #41
    [QUOTE=carlo;1155602]
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    ....ich habe bis kurz vor seinem tode die möglichkeit gehabt auch einem altmeister peilicke beim unterrichten über die schulter zu gucken. gelebte schultheiss lehre. ...QUOTE]

    Leider falsch liebe fanniemae !

    Nicht gelebte Schultheis-Lehre ! Wer wie ich bei Schultheis und Zeilinger geritten hat und aber auch teils taeglich "Bimbo" Peilicke sah,weiss dass er einige Dinge aus Willis Schule uebernommen hatte,vieles aber vollkommen anders war.



    Gruss,

    carlo
    Danke Carlo
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar


    • #42
      Zitat von maulwurf Beitrag anzeigen
      Aber das ist doch genau das, wonach wir beim reiten suchen - diese Leichtigkeit zu finden, zu erhalten und noch weiter zu verfeinern. Oder wie man auch sagen kann: die angeborene Grobmotorigkeit des Menschen möglichst zu minimieren *lach*. Das hat Sporthorses100 ganz passend beschrieben.

      Hmmm, mal angenommen, die Richtlinien wären z.B. inhaltlich exakt das "Gymnasium des Pferdes". Wer würde die Richtlinien dann noch kaufen? Bzw. kaufen würde es so mancher sicherlich, aber lesen und verstehen?

      Ich tu mich nicht schwer es zu lesen, schwerer wirds beim verstehen und theoretisch beim lesen nachfühlen und sehr schwer wirds bei so mancher Umsetzung und damit einhergehender eigener Interpretation, die ohne Hilfe von unten so manches mal einfach nicht möglich ist.

      Und die Richtlinien müssen, um zumindest theoretisch verstanden zu werden, sicherlich für die heutige Jugend sprachlich und inhaltlich angepasst sein und dabei ist dann schon wieder fast egal wer in den Ausgaben mitgewirkt hat.
      Wir muessen doch unterscheiden zwischen der Leichtigkeit "on the end of the road " - nach Jahren von konzentrierter Arbeit,von Disziplin, physischer-,psychischer- und der Entwicklung des kinaesthetischen Sinns einerseits und der Illusion andererseits,die geschuert wird,dass - wie das Buch einen glauben macht - der ganze Weg dorthin ist simple and easy sei - das ist schlichtweg eine Luege !

      Damit kreiere ich Schueler,die glauben - ich sehe das seit 1985 in den USA - wenn nicht alles leicht ist - und fun ! - dann kann's nicht korrekt sein!

      Wer wuerde denn glauben,dass die Entwicklung eines aussergewoehnlichen Ballett-Taenzer simple and easy war ,wenn er/sie am Ende Bewegungen und Spruenge zeigt ,die dann wohl easy aussehen !
      Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2013, 17:37.

      Kommentar

      • maulwurf
        • 16.06.2010
        • 667

        #43
        Ok, ich habe das Buch nicht gelesen -daher fehlt mir dafür jegliche Diskussionsgrundlage-, aber der Titel spricht mich an und, wenn ich mit meinen dürftigen Englischkenntnissen auf der Suche wäre, ein ansprechender Titel, der für mich lediglich das Endziel darstellt. Und ja, für mich soll das Endziel simple and easy wirken (!). Wenns wie sterbender Schwan aussieht wurde das Ausbildungsziel verfehlt *g*

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4018

          #44
          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
          Damit kreiere ich Schueler,die glauben - ich sehe das seit 1985 in den USA - wenn nicht alles leicht ist - und fun ! - dann kann's nicht korrekt sein!

          Diese Schüler finden wir hier bereits seit vielen Jahren!
          Oft hört man dann in Gesprächen: "pferdegerecht, artgerecht, schonend,etc.", Begriffe, an denen ich erstmal nichts falsches finden kann.

          Aber wenn aus pferdegerecht, ein v/a wird, das hemmungslos die Vorhand auslastet und bereits das Endziel jeglicher Ausbildung darstellt, dann beginne ich zu zweifeln. Genauso bezweifle ich all die "merkwürdigen" Hilfsmittel, die unter diesem Begriff angeboten werden - ein Hilfsmittel für temporären Einsatz, kann ich in entsprechender Situation bejahen - ein Hilfsmittel, welches zur täglichen Standardausrüstung gehört, werde ich bezweifeln.

          Und artgerecht ist ebenfalls einer meiner "Lieblingsbegriffe" geworden - artgerecht lebt für mich ein Wildpferd in freier Prärie, gibt es hier in Europa nicht mehr, unsere Dülmener Wildpferde leben in einem etwas größeren "Park".

          Manchmal habe ich in solchen Gesprächen das Gefühl, Hauptsache möglichst weit von der deutschen Reitlehre entfernt - und FN ist gradezu ein rotes Tuch. Anbieter in diversen Reitweisen (und wenn es eine eigene ist) gibt es zuhauf, vielen genügt es, das Pferd einigermaßen durch alle Gangarten bewegt zu bekommen, schon haben sie ihre reiterlichen Ziele erreicht.... Oft genug bleiben unsere wundervollen Tiere dabei auf der Strecke, so mancher Alternativreiter richtet regelmäßig Pferde zugrunde. Naja, das Pfefrd konnte irgendetwas nicht, hatte eine unheilbare Krankheit, oder, oder....

          Ich ziehe gern den Vergleich zum Handwerk. Bevor daraus eine Kunst wird und wir von einem Kunsthandwerk sprechen, muss ich das Handwerk erlernen. Üben, üben, üben..... - scheint in der eigenen, wertvollen Freizeit aus der Mode gekommen zu sein.

          Die reiterlichen Tugenden, gerade in der Diskussion um die Pferdesteuer hoch gelobt und auch im täglichen Leben nicht zu verachten, bleiben mit dieser Einstellung auch auf der Strecke.

          Mich freut, wenn ich Ausbilder treffe, die auch mit Freude und Überzeugung ihren Schülern noch die deutsche Reitlehre nahebringen können und wenn wir Schüler dann Fortschritte erzielen.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar


          • #45
            SILAS - hervorragend ! Du hast das viel besser geschrieben,als wenn ich es versuche - gebe Dir mit allem Recht!

            gruss,

            carlo

            Kommentar

            • Hannoveranero
              • 13.11.2012
              • 376

              #46
              Was haltet ihr von Klimkes Lehrfilmen? Ist für mich als Bereiter (Dressur) teilweise frustrierend wie einfach und leicht dort alles geht

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3879

                #47
                Meinst Du die Lehrfilme von Ingrid Klimke???
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                59 Antworten
                4.691 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                202 Antworten
                25.445 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                27 Antworten
                3.227 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                671 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.494 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Lädt...
                X