Die "NEUEN" Richtlinien - seicht und falsch !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janina
    • 29.01.2011
    • 139

    #21
    Tja, wobei sich ja dann die Frage stellt, wenn es inhaltlich wirklich entscheidende Unterschiede gibt: Welche Richtlinien sind nun die "richtig(st)en"...
    Die ersten, nach dem Motto "früher war alles besser" bzw. "die guten alten Zeiten"? Oder gab es doch Weiterentwicklungen, die sinnvoll waren?
    Eigentlich ein spannendes Thema, wobei wir hier wohl kaum sämtliche Ausgaben zusammenbekommen, um mal wirklich vergleichen zu können.
    Und dann scheint es ja noch eine Rolle zu spielen, WER bestimmte Veränderungen eingeführt hat. Da wird es dann schon wieder schwierig, weil mir viele der alten Namen z. B. gar nichs sagen, geschweige denn, dass ich sie in ihrer Leistung bewerten könnte.
    @Reitabzeichen: Na, für die ist natürlich die aktuelle Version bindend. Da würde ich mich auch vor einem uninformierten Richter drauf beziehen (und eine entsprechend gute Wertnote in der Theorie erwarten, ist ja eigentlich ein Unding, dass ein Prüfer schlechter informiert ist als die Prüflinge )

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2203

      #22
      Ja in der Theorie das geht ja ,aber dann diese auch richtig anwenden zum Wohl des Pferdes ,da hapert es.Es sind ja Sachen enthalten ,die so oder ähnlich in der alten heeresvorschrift stand und da ging es erstmal um das Wohl des Pferdes so makaber dies auch sein mag ,wenn man nachdenkt wofür diese dann benutzt wurden.Aber gerade bei alteingesessenen Richtern ist Praxis und Theorie oft weit auseinander ,denn wenn ich mir da solch schwergewichtigen Mann dann auf einem Pferd vorstelle!!!

      Kommentar


      • #23
        Nun auch bei EURODRESSAGE !

        Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport


        Dass die Offiziellen nie Klartext reden koennen.

        Als ich vor fast 30 Jahren einen " HOLISTIC APPROACH : - siehe Artikel Eurodressage - anbot,wollten sie in GER nichts davon wissen.

        Aber man muss das Richtige bewahren and not to throw out the Baby with the bathwater !

        Kommentar


        • #24
          Bin mal gespannt ,ob ich naeheres von meiner "Quelle" uber Einzelheiten hoeren werde !

          Kommentar

          • maulwurf
            • 16.06.2010
            • 667

            #25
            Nur mal so als Gedanke:

            Man hat doch von Auflage zu Auflage hauptsächlich versucht, die Richtlinien "kundenfreundlicher" und "einfacher lesbar" zu bekommen. Aber im Prinzip versteht ein Anfänger (Kind oder Erwachsener) für meine Begriffe doch weder vorher noch nachher, was er eigentlich auf dem Pferd tun soll.

            Dies klappt doch lediglich im praktischen Teil durch guten RU inkl. fühlen und verstehen lernen. Es später theoretisch nachzulesen ist sicherlich toll und lobenswert, wird in der Praxis aber doch kaum (ob aus Zeit- oder Interessemangel sei mal dahingestellt) durchgeführt. Die Kids merken sich doch nur, was ihnen praktisch am lebenden Objekt beigebracht wird bzw. bedienen sich eh einfacherer Bücher, die aber lange nicht so umfangreich sind.

            Später lernen sie vieles lediglich auswendig, um es für eine RA-Prüfung runterbeten zu können. Das kann aber auch nicht Sinn und Zweck der Übung sein.

            Warum kann man dann die Richtlinien nicht einfach im Ursprung belassen und gibt noch eine Ausgabe frei nach dem Motto: "Sendung mit der Maus" heraus?

            Kommentar


            • #26
              Ist aber eben doch nicht ganz so !

              Die "neuen Leute" haben natuerlich ihre Ueberzeugung in die Richtlinien gebracht ,wie sie selbst reiten und dies theoretisch sehen.

              Wenn diese Leute aber Theoretiker sind und nicht reiten koennen,wie z.B. ein Christoph Hess,dann ist das leicht zu begreifen,dass dies dann anders aussieht,als wenn es ein Willi Schultheis war oder ein Herbert Rehbein etc gewesen waere.

              Es kundenfreundlicher zu machen ,ist dann nocheinmal ein anderer Aspekt !

              Kommentar


              • #27
                Carlo, meinst du wirklich Leute die selbst nur wenig geritten sind hätten kein Auge für die Ausbildung ?

                Meine frühere Reitlehrerin, Jahrgang 1925, ist damals selbst aktiv nur bis ca. 40 geritten, als 65 /70 Jährige hatte sie aber ein sehr gutes Auge und ein richtig feines Händchen jüngere Reiter auszubilden. Und sie hatte die Gabe es sogar sehr gut zu erklären, für jeden passend, vom Anfänger bis S-Reiter, von der Remonte bis zum S-Pferd.

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                  Carlo, meinst du wirklich Leute die selbst nur wenig geritten sind hätten kein Auge für die Ausbildung ?

                  Meine frühere Reitlehrerin, Jahrgang 1925, ist damals selbst aktiv nur bis ca. 40 geritten, als 65 /70 Jährige hatte sie aber ein sehr gutes Auge und ein richtig feines Händchen jüngere Reiter auszubilden. Und sie hatte die Gabe es sogar sehr gut zu erklären, für jeden passend, vom Anfänger bis S-Reiter, von der Remonte bis zum S-Pferd.
                  Das muss nicht automatisch sein,wenn ich die Person aber unterrichten sehe,dann kann ich sehen,ob derjenige das Praktische rueberbringen kann oder nicht .

                  Wenn sie fuer lange Zeit bei einem hervorragenden Praktiker taeglich gewesen sind,dann spielt ihr eigenes reiten nicht mehr die Rolle.

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2203

                    #29
                    Ach Carlo ,sag das mal meinem Mann ,der sieht immer nur daß ein reiter jedes Pferd ordentlich reiten kann.Was ich nun auch nicht mehr so mache!!!!
                    Aber in den Richtlinien ist auch vieles ,was der gesunde Menschenverstand vorgeben würde bei den reitern ,oooder?!!

                    Kommentar

                    • maulwurf
                      • 16.06.2010
                      • 667

                      #30
                      Hmm, Carlo angenommen, Du könntest zu den Richtlinien aktiv beitragen. Würdest Du nicht auch Deine Chance nutzen und Deine Überzeugungen einbringen?
                      Ich mag Deine kritische Art sehr, habe aber weder Dich noch einen der Mitwirkenden an den Richtlinien persönlich reiten oder unterrichten sehen.
                      Und ich gehe auch davon aus, dass nicht alles in den Richtlinien so glücklich gelungen ist, wie die Beteiligten es sich vorgestellt haben. Irgendwie will man doch all die Reiter, die sich von der FN abgewendet haben, wieder ins Boot bekommen. Und dazu müssen die Richtlinien angepasst werden, oder? Da dürfen dann unter Umständen so Wörter wie "Strafe" (in welchem Zusammenhang auch immer) auf keinen Fall auftauchen. Zumindest war es sicherlich ein Puzzleteil zu "WIR HABEN UNS ALLE WIEDER LIEB".

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2203

                        #31
                        Das ist das heutige manko ,überall Weichspülen.man kann keinen mehr richtig fordern,denn dann kippen sie.
                        Aber wie sagte Graf von Wrangel schon vor vielen Jahren (und da gab es in einer bekannten Pferdezeitung in den 80igern schon heikle Diskussionen)-Kinder Pferde und Hunde sollten gut erzogen sein.
                        Wo ist das heute noch realität.War mal so eine Anmerkung am Abend.
                        Übrigens die reiter ,die sich von der FN abwenden kommen nicht wiederzurück ,auch wenn man Bitte ,Bitte macht.So traurig es ist,heute vertraut man eher einem Guru,als dem gesunden Menschenverstand.

                        Kommentar

                        • maulwurf
                          • 16.06.2010
                          • 667

                          #32
                          Osterlerche, da hast Du sicher recht. Aber die FN versucht es doch händeringend (siehe u.a. auch FN - Parelli). Von diesem Plan werden sie so schnell auch nicht mehr abrücken. Also lassen wir ihnen doch den Spaß *g*.

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3204

                            #33
                            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                            ...Die "neuen Leute" haben natuerlich ihre Ueberzeugung in die Richtlinien gebracht ,wie sie selbst reiten und dies theoretisch sehen.

                            Wenn diese Leute aber Theoretiker sind und nicht reiten koennen,wie z.B. ein Christoph Hess,dann ist das leicht zu begreifen,dass dies dann anders aussieht,als wenn es ein Willi Schultheis war oder ein Herbert Rehbein etc gewesen waere...
                            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                            "Was war Anderes zu erwarten,wenn die Crew fast nur aus "Nicht-Praktikern" besteht ! "
                            sicher.
                            wenn man das buch nach seinem cover beurteilt.


                            thies kaspareit
                            martin plewa
                            ingrid klimke
                            johann hinnemann
                            meyer zu strohen
                            uvm
                            die liste der mitwirkenden lässt sich unendlich namenhaft fortsetzen, auch wenn sie nicht auf dem cover stehen. und ja, ich h a b e zwar nie unseren carlo aber sehe doch einige der mitwirkenden regelmässig persönlich reiten oder unterrichten, darunter offizielle reitmeister und praktizierende meistermacher, im sattel und darunter. in einem falle habe ich selber das vergnügen desöfteren unter meisterlicher fittiche reiten zu können. ich empfinde diese angewandte form der richtlinien (ob neu oder alt, ich hatte auch bei den alten auflagen keine verständnisprobleme doch im zweifel hilft: mund aufmachen und fragen!) jedes mal als ausserordentlich förderlich.
                            ich habe bis kurz vor seinem tode die möglichkeit gehabt auch einem altmeister peilicke beim unterrichten über die schulter zu gucken. gelebte schultheiss lehre. mir sind die unterschiede zwischen damals und heute durchaus bewusst und ich wage zu bezweifen dass manch einer, der hier vollmundig die alten geister beschwört, daran heute noch seinen gefallen fände. ich sehe die dinge in ihrer unterschiedlichen auffassung durchaus praktiziert von schülern des ein oder anderen, die ich jeden für sich ob seiner leistung respektiere. den einen mehr, den anderen weniger.
                            es ist wie mit allem im leben:
                            es gibt ihn, den ganz wesentlichen unterscheid zwischen theorie und praxis.
                            wesentlich ist immer, was man daraus macht und wie man damit umgeht.

                            haarspalterei und aufhängen an begrifflichkeiten ist der sache sicher nur sehr bedingt dienlich.

                            ich empfehle daher allen kritikern sich selber in den sattel zu schwingen und die dinge erstmal guten willens umzusetzen. wer meint, er stosse ob der begrifflichkeiten an seine grenzen oder die seines ausbilders, dem sei in der tat ein blick ins virtuelle empfohlen.
                            landauf- landab finden vortragsreisen namenhafter ausbilder zu den neuen richtlinien statt, ein mausklick reicht und wer guten willens ist und einen halben tag incl anreise opfert (manch einer verbringt die selbe zeit hier im forum und die ist nicht immer dienlicher verbracht) der kann sich vor ort schlau machen und gezielt fragen stellen, genau dafür sind die leute da.
                            die klärung der definition von aushaltenden ggüb und durchhaltender zügelhilfen ist sicherlich ein guter anfang.
                            mir persönlich reichen bauch- und arschgefühl wenn das pferd sicher im takt von hinten nach vorn an die hand rantritt, dann weiss ich dass es richtig ist. ob ich meine zügelführung dann als durch- oder aushaltend bezeichne, darüber hab ich mir tatsächlich noch keine gedanken gemacht.

                            gut, dass es dieses forum gibt.
                            Zuletzt geändert von fanniemae; 15.01.2013, 20:40.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • satania
                              • 11.05.2010
                              • 6293

                              #34
                              Danke Fanniemae!

                              Kommentar


                              • #35
                                [QUOTE=fanniemae;1155547]
                                ....ich habe bis kurz vor seinem tode die möglichkeit gehabt auch einem altmeister peilicke beim unterrichten über die schulter zu gucken. gelebte schultheiss lehre. ...QUOTE]

                                Leider falsch liebe fanniemae !

                                Nicht gelebte Schultheis-Lehre ! Wer wie ich bei Schultheis und Zeilinger geritten hat und aber auch teils taeglich "Bimbo" Peilicke sah,weiss dass er einige Dinge aus Willis Schule uebernommen hatte,vieles aber vollkommen anders war.



                                Gruss,

                                carlo
                                Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2013, 01:28.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von maulwurf Beitrag anzeigen
                                  Hmm, Carlo angenommen, Du könntest zu den Richtlinien aktiv beitragen. Würdest Du nicht auch Deine Chance nutzen und Deine Überzeugungen einbringen? .....
                                  ".
                                  Natuerlich,das ist ja verstaendlich ,aber es ist eben ein Unterschied ,wer diese Person ist.

                                  WEnn diese Person - bzw hier Personen - eher Theoretiker sind - und das ist ja nur ein Aspekt - dann wird dies natuerlich mehr durchkommen; wenn einer mehr Vielseitigkeitsreiter ist,aber eben auch fuer die Dressur schreibt,dann wird dies durchscheinen.

                                  Und wie Osterlerche oben sagte,es wird eben heute weniger und weniger Klartext gesprochen.

                                  Und wenn auch ein Hinnemann- laut fanniemae - daran mitgewirkt haben soll ,obwohl ich das auch im Inneren des Buches ( Band I) nicht finden kann, so ist um Gottes willen,dieser nicht in eine Reihe mit einem Schultheis oder Rehbein zu stellen !

                                  Aber es geht mir ja auch nicht darum,wer der bessere Reiter und Trainer war,sondern wie geradlinig jemand etwas 'rueberbringt.

                                  Wenn fuer mich schon einer sein Buch betitelt mit : THE SIMPLICITY OF DRESSAGE !

                                  Dann steht das fuer mich fuer das urspruenglich US-Motto : it should be fun !

                                  Und das kommt leider mehr und mehr auch nach deutschland - nur dass ich seit 25 Jahren das Resultat hier in USA sehe.

                                  Gruss,

                                  carlo

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2203

                                    #37
                                    Diese Sachen setzten wir schon lange um ,aber man wird oft belächelt und ich habe das gefühl,daß manche Leute /reiter oder Trainer die Pferde nur zu machtdemonstrationen oder zuim Abreagieren von Aggressionen benutzen.
                                    Der einfühlsame Trainer ist nicht mehr gefragt,oder war er es noch nie!!???
                                    Die meisten Trainer oder auch die Richter setzen auf Alte,wie immer und neues in ihre Köpfe zu bekommen ist schwer.

                                    Kommentar

                                    • sporthorses100
                                      • 06.09.2010
                                      • 874

                                      #38
                                      Die neuen Richtlinien sind mit Sicherheit nicht der "große Wurf" geworden. Können sie aber auch nicht, da sie traditionsgemäß eher normativ (einer Idealvorstellung folgend) denn deskriptiv (so wird´s tatsäclich gemacht) ausgerichtet sind. Trotzdem wäre unserer Reiterei sehr geholfen, wenn sich mehr Reiter mit den Richtlinien eingehend beschäftigen würden. "Richtlinien" im wahrsten Sinne des Wortes, regen zum nachdenken an und zeigen, woran man sich auch abseits des Weges ausrichten sollte.
                                      (ich bin übrigens Springreiter und habe mich, nachdem ich mich eingehend mit den Richtlinien und der Ausbildungsskala des Pferdes befasst habe, deutlich in der springdressurlichen Ausbildung meiner Springpferde verbessert)

                                      Kommentar

                                      • maulwurf
                                        • 16.06.2010
                                        • 667

                                        #39
                                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                        Wenn fuer mich schon einer sein Buch betitelt mit : THE SIMPLICITY OF DRESSAGE !
                                        Aber das ist doch genau das, wonach wir beim reiten suchen - diese Leichtigkeit zu finden, zu erhalten und noch weiter zu verfeinern. Oder wie man auch sagen kann: die angeborene Grobmotorigkeit des Menschen möglichst zu minimieren *lach*. Das hat Sporthorses100 ganz passend beschrieben.

                                        Hmmm, mal angenommen, die Richtlinien wären z.B. inhaltlich exakt das "Gymnasium des Pferdes". Wer würde die Richtlinien dann noch kaufen? Bzw. kaufen würde es so mancher sicherlich, aber lesen und verstehen?

                                        Ich tu mich nicht schwer es zu lesen, schwerer wirds beim verstehen und theoretisch beim lesen nachfühlen und sehr schwer wirds bei so mancher Umsetzung und damit einhergehender eigener Interpretation, die ohne Hilfe von unten so manches mal einfach nicht möglich ist.

                                        Und die Richtlinien müssen, um zumindest theoretisch verstanden zu werden, sicherlich für die heutige Jugend sprachlich und inhaltlich angepasst sein und dabei ist dann schon wieder fast egal wer in den Ausgaben mitgewirkt hat.

                                        Kommentar

                                        • marquisa
                                          • 08.02.2006
                                          • 3410

                                          #40
                                          Fanniemae,Chapeau!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.229 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.494 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X