E U R O D R E S S A G E - zeigt wieder nur Schmalspur-Denken !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carlo
    • 29.07.2025

    E U R O D R E S S A G E - zeigt wieder nur Schmalspur-Denken !

    Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport



    Gerade ein sehr interessantes Gespraech mit meiner Schwester ueber den Artikel gehabt - sie ist aus der Fitness -Branche - kennt sich aber auch mit der Alexander - Technik aus.

    Sie kann es nicht glauben,wie langsam da eine Entwicklung in das Denken kommt - ist in der Medizin auch nicht anders !

    Aber gerade fuer die Dressur ist es einfach nur fatal - nicht nur fuer's Pferd !


    Gruss,

    carlo

  • #2
    Moechte hier auch nocheinmal auf das andere Thema hinweisen:


    Kraft - statt Gefuehl in der Dressur !
    Sie haben's immer noch nicht gelernt !

    http://www.eurodressage.com/equestri...dressage-forum



    Aber mich nicht falsch verstehen ! Ich sage nicht : einen guten Muskelton zu haben ,waere unnoetig.

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2836

      #3
      Kann dein Eurodressage-bashing nicht ganz nachvollziehen. Auf jeden Fall müsstest du genauer erklären, was so falsch daran ist, z.B. an Oberkörper-Stabilität zu arbeiten....oder was dich jetzt genau stört in dem Artikel.

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • virtuelle
        • 30.08.2003
        • 78

        #4
        Ich kann die Kritik an dem Artikel auch nicht ganz nachvollziehen. Nach einem Reitunfall vor 11 Jahren hatte ich mir durch 4jährige Schonhaltung eine völlig falsche Muskulatur und Körperwarnehmung antrainiert und war danach 5 Jahre in physiotherapeutischer Behandlung um Beweglichkeit und Statur der Wirbelsäule zu korrigieren. Seitdem achte ich sehr auf Bewegungsmuster auch von anderen. Und man kann bei fast allen, auch sehr erfolgreichen Reitern, erkennen, dass sie sich bestimmte Bewegungsmuster angewöhnt und körperliche Einschränkungen auf gewisse Art und Weise kompensieren (ob nun verletzungsbedingt, durch fehlende oder monotone Bewegungen). Seine Körperwarnehmung durch Yoga oder Pilates zu schulen, die richtige Muskulatur zu trainieren und ggf. durch Physiotherapie sein Körpergefühl zu schulen und eingefahrene Bewegungsmuster zu verändern kann sich aus meiner Erfahrung heraus unheimlich positiv auf das eigene Reiten auswirken.
        Auch Reiten selbst ist grundsätzlich perfekte Physiotherapie für Rückengeschädigte - aber nur wenn man sich seines falschen Bewegungsmusters bewusst ist und bereits genug Muskulatur aufgebaut und schmerzfrei genug ist, um richtig und rückenschonend auf dem Pferd zu sitzen.
        Der Artikel erweckt für mich auch nicht den Eindruck, man müsse ein Pferd mit Kraft reiten. Ich finde es gut, dass bei Reitern das Bewusstsein geschärft wird, dass man für gutes Reiten an Körperwahrnehmung und Körperkontrolle arbeiten muss.

        Kommentar

        • Janitor
          • 22.09.2010
          • 77

          #5
          Im Gegenteil sogar - je besser die Muskulatur entwickelt ist, desto besser ist die Körperbeherrschung und desto feiner und präziser können die Hilfen gegeben werden.

          Kommentar


          • #6
            Dem stimme ich nur bedingt zu !

            Man denke an ein talentiertes Kind - wer hat nicht als Reitlehrer erlebt,dass ein Kind ein Pferd weitaus besser ritt,als ein gut durchtrainierter Erwachsener?

            Wieviele Frauen koennen ein Pferd weitaus feiner reiten als ein Mann?

            Die denkweise ist vollkommen falsch.


            Warum reiten soviele Maener mit Kraft ? - Weil sie die zur Verfuegung haben !

            Und die werden auch die zukuenftigen - weiblichen Reiter zur Verfuegung haben !


            Siehe die im Artikel erwaehnte Laura Bechtolsheimer !!!!!!!!!!!!!!!!!

            Mit der Adelinde Cornelissen will ich erst gar nicht wieder anfangen !
            Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2012, 17:00.

            Kommentar


            • #7
              Ich wiederhole mich :

              M .Feldenkrais,aus:BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG . (S.91)

              " Heute gaengige Unterrichtssysteme legen Wert auf das Erreichen eines Zieles um jeden Preis,ohne Ruecksicht auf die Menge ungeordneter und vergeudeter Kraft,die dazu aufgewendet wird.
              Solange Denken,Gefuehl und die Kontrollorgane nicht zum handeln organisiert sind,d.h. solange sie nicht stetig,fliessend und zweckmaessig zusammenwirken,wird einer oft Koerperteile an einer Handlung mitbeteiligen,die zu ihr gar nicht noetig oder sogar im Weg sind.
              So kommt es,dass einer oft zwei Dinge gleichzeitig tut,die einander entgegenwirken.
              NUR DURCH BEWUSSTE ANSTRENGUNG KANN ER DANN DEN TEIL,DER SEINER ABSICHT GEHORCHT,DEN ANDEREN UEBERWINDEN MACHEN,DER IHM ENTGEGENWIRKT .
              Das fuehrt leider dazu ,dass Willenskraft ueber die Unfaehigkeit hinwegtaeuscht,eine Handlung korrekt auszufuehren.
              Hier gilt es also, die Anstrengung ausschalten zu lernen,die der Absicht entgegenwirken,und die Willenskraft nur fuer besondere Anstrengungen einzusetzen:
              die Bremse zu loesen,wenn man fahren will,und den ersten Gang nur dann einzuschalten,wenn er woertlich notwendig ist."

              Kommentar


              • #8
                Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                Kann dein Eurodressage-bashing nicht ganz nachvollziehen. Auf jeden Fall müsstest du genauer erklären, was so falsch daran ist, z.B. an Oberkörper-Stabilität zu arbeiten....oder was dich jetzt genau stört in dem Artikel.

                LG Liesl

                Ist es nicht ganz normal,dass man mehr und eher enttaeuscht ist,von jemandem - oder einer Institution - den/die man positiv eingeschaetzt hat ?

                EURODRESSAGE hatte sehr gute Ansaetze gezeigt und war mutig vorangegangen in der Kritik an der Entwicklung in der Dressur - dies ist eine Rueckentwicklung !

                Ich schreibe dies aber nicht als "bashing " - sondern als "Auf-wach-Zeichen" - die koennen ja auch noch lernen !

                Gruss,

                carlo

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2836

                  #9
                  @carlo: Ich kann nur in dem Artikel nichts erkennen, was dem (Feldenkrais-Zitat) widerspricht. Es geht einmal in erster Linie darum, Wege zu finden, wie man schmerzfrei reitet. Dafür ist es z.B. bei einseitiger Fehlbelastung sinnvoll, die schwächere Seite zu stärken, um wieder gerade zu werden....

                  und gegen Ende dann betont die Dänin (?), dass es darum geht, die Körperwahrnehmung zu verbessern, um eine harmonische Einheit mit dem Pferd zu bilden....

                  Der Begriff "fitness" hat ja nichts mit Kraftreiterei zu tun. Um an dein Beispiel anzuknüpfen: Das Kind, das so gut reitet, kann sicher nicht "unfit" sein! Und so manchem Erwachsenen steht auch vielleicht seine/ihre Kraft beim Reiten im Weg, nicht aber seine/ihre Fitness im Sinne des Artikels....

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • IceCream
                    • 06.08.2011
                    • 639

                    #10
                    Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                    Der Begriff "fitness" hat ja nichts mit Kraftreiterei zu tun. Um an dein Beispiel anzuknüpfen: Das Kind, das so gut reitet, kann sicher nicht "unfit" sein! Und so manchem Erwachsenen steht auch vielleicht seine/ihre Kraft beim Reiten im Weg, nicht aber seine/ihre Fitness im Sinne des Artikels....

                    LG Liesl
                    Stimme ich zu...!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich verstehe vollkommen,was Du meinst !

                      Deswegen ja auch meine Warnung im ersten Post :

                      Aber mich nicht falsch verstehen ! Ich sage nicht : einen guten Muskelton zu haben ,waere unnoetig!


                      Aber dennoch: der Ansatz ist einfach nicht der richtige !

                      Es ist dieses kranken-gymnastische Auftrainieren - und glaube mir ,ich habe jahre-lange Erfahrung als Patient - wenn sich im Gehirn nichts geaendert hat und die Software wieder die falsche Bewegung ausfuehren wird,sodass der Patient nach 3 Monaten wieder in die Krankengymnastik rennen kann.

                      Aber das ist natuerlich viel weiter uebergreifend - das geht in das allgemeine Denken in unserer mechanischen "Ein-weg-Gesellschaft".

                      Wenn ich hoere,wie heute 2012 noch in unseren Unis gelehrt wird,dann steht man Kopf !

                      Wenn wir sehen wie die Aerzte - die Masse - in den Haenden der Pharmazie ist,dann wundert ebenfalls nichts mehr!

                      Das ist alles der gleiche Denk-Ansatz: ein Menschen Bild,das von der Maschine abgeleitet ist !

                      Wenn ich in Los Angeles im 2.Stock hinter Glas-Waenden - und das ist natuerlich nicht der einzige Platz auf Erden - 20 oder mehr Fitness-Fans auf den festmontierten Raedern - in den dazu gehoerigen chicen Klamotten - sitzen sehe,wie sie auf die TV-Monitore mit i-phone im Ohr starren,wenn ich sie an den 6 spurigen High-ways rennen sehe - breath deep without fear - viel Glueck mit den Abgasen !

                      Dann sagt dies mir wie pervertiert die Fitness-Welle ist - sorry !

                      Und dass ich wie ueblich uebertreibe - soll es nur klarer machen fuer die,die dabei noch nicht einmal anfangen zu denken!


                      gruss,

                      carlo
                      Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2012, 17:37.

                      Kommentar


                      • #12
                        Auch hier wiederhole ich mich:

                        Aber mir geht es darum,dass die meisten Reiter immer noch eher den Denkansatz haben,Reiten ist ja ein Sport,also ab ins Gym ! - Ich rede nicht von denen ,die uebergewichtig auf dem Pferd 'rumhaengen und der Raucherhusten nach 3 Trabtritten beginnt.

                        Wuerde ein Violinspieler - annehmen er/sie muesse ins Gym - um besser Geige spielen zu koennen ?

                        Und das waere der richtige Vergleich,wenn Reiter - besser gesagt Ausbilder - endlich verstehen wuerden,dass zu richtigem Reiten,wenn es ueber Gefuehl geschult wird,eben nicht mehr Kraft benoetigt wird,als ein Musiker braucht.

                        Und dies ist ein gutes beispiel,weil es dem Geiger nicht schadet,wenn er fit ist - aber kein Musiker kommt in erster Linie auf die Idee:
                        Mein Spiel wird besser,wenn ich ins Gym gehe !

                        Kommentar


                        • #13
                          Woher soll ein anderes Denken denn auch kommen ?

                          Die Reiter - oder Reitlehrer - die nicht auf dem Leistungssport aufbauen,haben meistens kein fundiertes Wissen - wenigstens nicht ueber die Dressur-Ausbildung .

                          Die ,die anerkannt sind durch ihre Leistung gingen frueher oder spaeter durch die Haende derjenigen,die auch nichts anderes gesehen haben - ein endloser Kreislauf !

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2836

                            #14
                            Vielleicht kenn ich mich ja zu wenig aus, aber die Begriffe Physiotherapie, Massage, Ostheopathie, Yoga, Pilates verbinde ich eben nicht primär mit Krafttraining.

                            Und bei manchen ReitschülerInnen, die nur ein Mal die Woche kommen, denke ich mir schon manchmal, es würde ihnen nützten, ein bißchen mehr Sport im allgemeinen zu machen. Es dauert sonst einfach ewig (wenn es überhaupt möglich ist), bis sie die Kondition für's Reiten durch Reiten erlangen (und nein, bei mir wird nicht das ständige Treiben in den haltenden Zügel unterrichtet, sondern im Gegenteil, so wenig Hilfen wie möglich).

                            LG Liesl
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar


                            • #15
                              Man lese den Absatz:

                              Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport



                              Danish dressage rider:

                              "The main cause for me is tight muscles,and when I don't get enough help,through massage or osteopathy,the muscles get tighter and tighter,and suddenly I can't avoid the pain."

                              Massaged and treated by Gitte Soby once every
                              14 days,Cathrine knows that this is an important aspect of her athletic agenda !...."


                              FALSCH !!!!!!!!! FALSCH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und nochmals FALSCH !!!!!!!!!!!!!!!!.


                              Wie alt sieht sie auf dem Bild aus ? Mitte 20 ?

                              Und damit gibt sich GITTE SOBY zufrieden - alle 14 Tage muss sie wieder helfen ?

                              Das zeugt eben genau davon,was ich meine und versuche rueberzubringen !

                              Die Verspannung wird hier angesehen,als eine "fremde Macht" die uebergreift,der die Reiterin ausgeliefert ist !

                              Nein - es ist das Resultat,wie SIE SELBST ihren Koerper einsetzt !


                              Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen ?


                              Ja - sagt ihr ,das ist so schwer zu verstehen ?

                              Dann:

                              gebraucht fuer :


                              0,79 Euro !

                              z.B. hier :



                              Und andernfalls bin ich nicht interessiert zu diskutieren !

                              Um ueber irgendetwas diskutieren zu koennen,muss man die Materie kennen,also muss man sich erst informieren.

                              Ich bin es leid zu diskutieren,wenn Leute keinen Schritt aus ihrer geistigen Bequemlichkeit hinaus machen wollen und - obwohl intelligent - sich nicht der Informationen bedienen wollen,die ja jedem zugaenglich sind .


                              Aber mit jeder anderen Person diskutiere ich gerne !


                              Gruss,

                              carlo
                              Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2012, 03:47.

                              Kommentar


                              • #16
                                Natuerlich muessten sich ein guter Muskelton und Gefuehl nicht als Gegensaetze gegenueber stehen .

                                Aber an der zitierten Einstellung zeigt sich mir die vollkommen falsche Auffassung.

                                Und unter den Reitern scheint mir hier halt eben genauso wenig Verstaendnis zu sein wie unter dem Rest der Bevoelkerung.

                                Wundert ja aber auch nicht !

                                Kommentar


                                • #17
                                  Sorry - eine weitere Wiederholung aus dem anderen Thread:

                                  Meine eigene Erfahrung ist aber,dass wer die Feldenkrais Arbeit - und da fuer mich besonders die Methode der "Funktionale Integration" - nicht erfahren hat,kann das einfach nicht begreifen .

                                  Und ich kann mich selbst dafuer als bestes Beispiel nennen.
                                  Ich habe wohl um 1975 zum ersten Mal von Feldenkrais gehoert und hatte an Workshops in EUTONIE - von Gerda Alexander entwickelt - teilgenommen.
                                  1978 habe ich dann Feldenkrais' Buch (Bewusstheit Durch Bewegung) gelesen und um 1980 in USA und Deutschland an Kursen teilgenommen - aber eben nur die Uebungen: Bewusstheit durch Bewegung .

                                  Das Ganze ergab fuer mich vollkommen Sinn,ich dachte es verstanden zu haben,liess es in meine Arbeit mit einfliessen usw.

                                  In ungefaehr den letzten 8 Jahren verging wohl fast kein Tag ,an dem ich nicht Schmerzen im Genick hatte(" Deine Halswirbelsaeule - da kannst du das Reiten vergessen!" ,laut Orthopaede,die selbst Reiterin ist )

                                  Dann ueberschnitt sich ein Lehrgang,den ich in England gab, mit einem Feldenkrais Kurs. Ich konnte einen Tag daran teilnehmen und hatte eine Session : Funktionale Integration - ( hands-on - oder im wahrsten Sinne des Wortes: Be- hand-lung ).

                                  Waehrend ich noch direkt vor der Session Schmerzen hatte - waren sie danach : gone !

                                  Weg - absolut weg! Und das fuer 14 Tage ! Ich Idiot,machte natuerlich die Uebungen nicht,sodass sie langsam zurueckkamen.
                                  Aber das war nicht so wichtig !
                                  Ich hatte die Arbeit ploetzlich vollkommen anders - ja verstanden,ist wohl nicht richtig zu sagen - gespuert,wohl richtiger.

                                  Ich hatte 2 Monate spaeter wieder eine Session und seither sind die Schmerzen weggeblieben - ich mache allerdings auch uebungen wenigstens alle paar Tage.

                                  Aber - die uebungen haben absolut nichts mit : stretching ,pilates ,yoga oder aehnlichen Krankengymnastischen uebungen zu tun .

                                  Sondern ? - Einfach mit Bewusstheit und der Reduktion einer bewegung fast auf "NULL"

                                  Und das ist die Verbindung zum Reiten- Er-Lernen !

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Beim nochmaligen reflektieren ,war ich mir bewusst geworden,dass man meinen koennte,als sehe ich die Feldenkrais Arbeit wie eine einzig heil machende Religion.

                                    Das ist aber keineswegs so - es geht lediglich um die Essenz,die da besagt:

                                    1. mein Koerper wird von MEINEM Gehirn und MEINEM Nervensystem geleitet

                                    2. wenn ich meinen Koerper -bzw mein Gehirn - so gebrauche,dass ich mich beschaedige - z.B. steife Muskeln - dann bin ich es ,der herausfinden kann,wie ich Bewegungen ausfuehren kann,dass ich mich nicht beschaedige.

                                    3. Das Weber-Fechner- Gesetz hat Gueltigkeit - d.h. je groesser mein Muskel-Einsatz ist ,desto weniger kann ich spueren - werde also auch nicht spueren,wann ,wo und wie ich mich beschaedige.


                                    Das bedeutet aber auch,dass ich unter Umstaenden meine Ziele veraendern muss !


                                    Und das ist der springende Punkt !

                                    Kommentar

                                    • basquiat
                                      • 02.10.2005
                                      • 2836

                                      #19
                                      Okay, jetzt verstehe ich wenigstens was dich so auf die Palme gebracht hat. Dass man "Heilbehandlungen" als regelmäßige Selbstverständlichkeit betrachtet ohne zu überlegen, warum man diese braucht oder ob man sie irgendwie vermeiden könnte. Sehe ich auch so.

                                      Ich bin ja über die Tellington-Methode zu Feldenkrais gekommen und habe jahrelang Uni-Kurse gemacht. Diese haben mir wahrscheinlich mehr für's Reiten (und das Leben als Bewegung generell) gebracht als der (frühere) regelmäßige Reitunterricht. D.h. ich konnte in der Phase mein Reiten signifikant verbessern OHNE Reitlehrer (bzw. seltene Reitstunden). (Was nicht heißen soll, dass ich von Reitunterricht abrate!)

                                      LG Liesl
                                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                      Kommentar

                                      • monka
                                        • 22.02.2010
                                        • 2441

                                        #20
                                        hab das Buch bestellt und werde berichten.
                                        ansonsten kann ich Carlo nur zustimmen. Reiten hat mit Kraft gar nix zu tun.
                                        Der begabteste Reiter, den ich kannte, hatte als Kind Kinderlähmung. Er handelte mit Pferden, kaufte die Springpferde, die total über die Uhr waren und nach 3 Monaten liefen sie wieder erfolgreich Parcours. Er ritt mit 0 Kraft, konnte besser reiten als laufen und hatte aufgrund der Krankheit dünnere Beinchen, als ich mit 12.
                                        Es war faszienierend zu sehen, wie er innerhalb von ein paar Minuten selbst das durchgekallteste Pferd 'bei sich' hatte. Bei ihm sah alles kinderleicht leicht aus.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.449 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        675 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.497 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X