Wie reitet ihr die fligenden Wechsel (Hilfengebung Schenkel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anscha81
    • 10.06.2008
    • 170

    Wie reitet ihr die fligenden Wechsel (Hilfengebung Schenkel)

    Mit dem neuen inneren Schenkel oder mit dem neuen äusseren?
    Mir hat man gelernt, die Hilfen wie zum Angaloppieren zu geben. Und dazu nehme ich den äusseren Schenkel zurück und gebe mit dem inneren (am Gurt) einen (leichten) Druck (und natürlich die richtige Gewichtshilfe dazu). Und so soll ich dann auch die Wechsel reiten. Hat bisher auch immer geklappt (mein Pferd reagiert sehr gut auf die Gewichtshilfen, ich brauche also zum Teil (fast) gar keinen Druck). Jetzt hat mir neulich jemand gesagt, das mein Pferd auf einen Druck vom äusseren Schenkel reagieren sollte (bzw. der Wechsel sollte mit dem äusseren und nicht mit dem inneren Schenkel geritten werden). Ansonsten bekommt man dann in den Serienwechsel Probleme.
    Was sind eure Erfahrungen?
    Zuletzt geändert von Anscha81; 08.08.2012, 12:02.
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13529

    #2
    Lange und komplizierte Erklärungen brauch ich nicht.

    Pferd gerade richten, Parade am neuen äußeren Zügel, neues äußeres Bein zurück. Das andere rutscht meist automatisch vor.

    Mehr Hilfe brauchen meine Pferde nicht.

    Kommentar

    • Janina
      • 29.01.2011
      • 139

      #3
      Zitat von Llewella Beitrag anzeigen
      Lange und komplizierte Erklärungen brauch ich nicht.

      Pferd gerade richten, Parade am neuen äußeren Zügel, neues äußeres Bein zurück. Das andere rutscht meist automatisch vor.

      Mehr Hilfe brauchen meine Pferde nicht.
      Wird das nicht evtl. auf gebogenen Linien dann schwierig?

      Letzlich gibt es mehrere (vermutlich unzählige) "Versionen", für alle gibt es pro und contra Argumente. Ich finde ebenfalls wichtig, dass die Hilfe für die Wechsel der Hilfe entspricht, die dieses spezielle Pferd zum Angaloppieren gelernt hat (mir sagte auch mal jemand, der Wechsel sei im Grunde nichts anderes, als ein Angaloppieren im Galopp und das fand ich sehr einprägsam).
      Hat dein Pferd gelernt, dass es auf die Hilfe des inneren Beins angaloppieren soll, macht es überhaupt keinen Sinn sich für die Wechsel jetzt was anderes "auszudenken".
      Ich selbst habe bisher mit zwei Pferden an Serienwechseln gearbeitet (nur damit meine Aussage entsprechend gewichtet werden kann, es gibt bestimmt Reiter hier mit mehr Erfahrung diesbzgl.). Beide Male die Version mit dem "Hauptteil" der Hilfe auf dem äußeren Schenkel (+ Gewicht außen, deswegen meinte ich: unzählige Versionen ). Für das eine Pferd war das super, bei dem anderen Pferd hat der äußere Schenkel zu ziemlichem Schwanken geführt, hier hätte ich im Nachhinein die Hilfe mit dem inneren Schenkel für besser gehalten. Im Grunde hätte man das auch schon bei der Vorarbeit merken müssen, da beim Angaloppieren gerne mal traversartiges Ausweichen, aber erstens konnte man das beim normalen Angaloppieren immer noch ganz gut ausgleichen/unterbinden (dazu fehlt einem dann bei den Serienwechseln die Zeit) und zweitens hat mir da einfach die Erfahrung gefehlt die richtigen Konsequenzen zu ziehen... Der Nachwuchs ist noch weit von den Fliegenden entfernt, aber so ganz schlüssig bin ich mir selbst noch nicht, wie ich hier vorgehe. Er zeigt so beim Angaloppieren bisher kein Ausweichen, ist generell aber vom Typ her schon eher wie das zweite Pferd, von dem ich schrieb, daher rechne ich eigentlich mit ähnlichen zu berücksichtigenden Punkten...
      Freue mich auch auf weitere Meinungen,
      liebe Grüße,
      Janina

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13529

        #4
        Zitat von Janina Beitrag anzeigen
        Wird das nicht evtl. auf gebogenen Linien dann schwierig?
        Bislang nicht. Auch Viererwechsel auf dem Zirkel kann ich so reiten. Bisher allerdings nur mit einem Pferd, die anderen sind erst beim einfachen fliegenden Wechsel angekommen, daher weiß ich nicht, ob es bei denen dann Schwierigkeiten gibt.

        Allerdings habe ich es auf diese Art von meinem RL gelernt und habe mal für ein Jahr dessen ausrangiertes GrandPrix-Pferd zur Verfügung gehabt. Der ging traumhafte Serienwechsel auf diese Art. Bei den Einern mußte man bei dem nur noch den ersten Wechsel mit Parade und Bein einleiten - für den Rest reichte dann nur ein vor-und-zurück-legen des Beines. Gigantisch toll.

        Kommentar

        • Janina
          • 29.01.2011
          • 139

          #5
          Spannend. Berichte mal, wenn die anderen auch so weit sind.
          Bei uns war es so, dass es bis zu den dreiern praktisch keinen Unterschied machte, ob gerade oder gebogene Linie (wobei ich dazu sagen muss, dass sie beide die separaten Wechsel zuerst auf der gebogenen Linie gelernt haben, bevor es auf die Gerade ging). Bei den Zweiern wurde es dann schon schwieriger. Die Einer habe ich nicht mehr angestrebt, weil die Grundqualität der Wechsel bei beiden Pferden da noch nicht gut genug für war (Pferd Nr. eins hatte ich nicht gut genug "vor dem Bein", da gab´s zu viel Schwungverlust und Wechsel fast auf der Stelle funktionieren nicht mehr so wirklich gut oder gar schön , bei Pferd Nr. zwei war mir das Schwanken auf der Geraden zu viel, das hätte mit Einern auf dem Zirkel auch nix gegeben).

          Kommentar

          • Finy
            • 14.02.2006
            • 1974

            #6
            ich finde es wahnsinnig schwierig zu beschreiben was genau man in welchem Moment macht... ich bin fast der Meinung ich löse den Wechsel hauptsächlich durch vorschieben der jeweiligen Hüftseite aus... die Beine bewegen sich bei mir recht wenig... jedenfalls bei den Einer-Wechseln

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
            59 Antworten
            4.691 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
            202 Antworten
            25.446 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Sabine2005  
            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
            27 Antworten
            3.227 Hits
            3 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
            6 Antworten
            673 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
            113 Antworten
            3.494 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Rübchen
            von Rübchen
             
            Lädt...
            X