Mit dem neuen inneren Schenkel oder mit dem neuen äusseren?
Mir hat man gelernt, die Hilfen wie zum Angaloppieren zu geben. Und dazu nehme ich den äusseren Schenkel zurück und gebe mit dem inneren (am Gurt) einen (leichten) Druck (und natürlich die richtige Gewichtshilfe dazu). Und so soll ich dann auch die Wechsel reiten. Hat bisher auch immer geklappt (mein Pferd reagiert sehr gut auf die Gewichtshilfen, ich brauche also zum Teil (fast) gar keinen Druck). Jetzt hat mir neulich jemand gesagt, das mein Pferd auf einen Druck vom äusseren Schenkel reagieren sollte (bzw. der Wechsel sollte mit dem äusseren und nicht mit dem inneren Schenkel geritten werden). Ansonsten bekommt man dann in den Serienwechsel Probleme.
Was sind eure Erfahrungen?
Mir hat man gelernt, die Hilfen wie zum Angaloppieren zu geben. Und dazu nehme ich den äusseren Schenkel zurück und gebe mit dem inneren (am Gurt) einen (leichten) Druck (und natürlich die richtige Gewichtshilfe dazu). Und so soll ich dann auch die Wechsel reiten. Hat bisher auch immer geklappt (mein Pferd reagiert sehr gut auf die Gewichtshilfen, ich brauche also zum Teil (fast) gar keinen Druck). Jetzt hat mir neulich jemand gesagt, das mein Pferd auf einen Druck vom äusseren Schenkel reagieren sollte (bzw. der Wechsel sollte mit dem äusseren und nicht mit dem inneren Schenkel geritten werden). Ansonsten bekommt man dann in den Serienwechsel Probleme.
Was sind eure Erfahrungen?
Kommentar