Angaloppieren aus dem Rückwärtsrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LuLu
    • 08.12.2004
    • 513

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (horsmän @ Mär. 30 2005,14:27)]Das ein Pony anders "denkt" als ein großes Pferd ist natürlich quatsch.
    Das ist mir schon klar, so meinte ich das nicht!! Es geht darum, dass die Jungen Pferde/Ponys den Einsatz des äußeren Schenkels als Galopphilfe nicht verstehen.

    Bei unseren beiden reicht mir als Galopphilfe das Anziehen des inneren Gesäßknochens, da brauch ich nicht mal mit dem inneren oder äußeren Bein drücken. Die Fliegenden Galoppwechsel hab ich zeitweise nur mit Gewichtshilfe ohne Umlegen des Schenkels geritten, dann klappte es.
    There´s such a lot of world to see...

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #22
      Ach so meinst du das.
      Klar, junge Pferde (egale welcher Größe) kennen natürlich zunächst mal die Hilfe zum Angaloppieren nicht.
      Muß man erst "programmieren".

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #23
        wie Jeannine und Lulu:
        egal welcher Ausbildungsstand - Impuls gibt innerer Gesäßknochen + innerer Schenkel....äußeren Schenkel wird nur zurücklegt......bei fortgeschrittener Ausbildung dominiert der jeweilige Gesäßknochen - wichtig für die Wechsel.....zu viel Schenkel macht nur heiß.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • jeannine
          • 20.10.2003
          • 271

          #24
          @lulu: meine Wechsel sind sehr gerade, wobei mein Pferd sehr sicher im Galopp ist und wenig schwankt. Ich lege das äussere auch nicht extrem zurück, sondern vielleicht 5-10cm weiter hinter und verbiege damit mein Pferd nicht. Ich mache auch nur einen kurzen Impuls und drücke ihn nicht seitwärts.

          @horsmän: Du hast Recht, das der Wechsel ja nur ein neues angaloppieren ist. Ich finde es mit dem Unterschied einfach leichter. Ich hab' übrigens gestern nochmal jemanden auf mein Pferd gesetzt und genau geschaut beim Angaloppieren aus dem Schritt (der tut besonders doof, wenn die Hilfe im falschen Moment kommt). Die Hilfe muss bei Ihm wirklich dann kommen, wenn das innere Hinterbein abfusst und vorschwingt. Er drückt sich dann zwar schon vom äusseren mit ab und springt dann ein, aber wenn die Hilfe zu einem anderen Zeitpunkt kommt, kriege ich kein gesetzes Einspringen hin (bzw. er).

          Gruss, Jeannine

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
          26 Antworten
          3.137 Hits
          3 Likes
          Letzter Beitrag Fair Lady
          von Fair Lady
           
          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
          6 Antworten
          610 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Carley
          von Carley
           
          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
          113 Antworten
          3.452 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Rübchen
          von Rübchen
           
          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
          17 Antworten
          598 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
          3 Antworten
          645 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Greta
          von Greta
           
          Lädt...
          X