Ich glaube, man muss unterscheiden zwischen "Sensibel sein" und das schon von anfang an und "Sensibel machen lassen" im Laufe der Ausbildung. Woher soll ein frisch angerittenes Pferd wissen, wie es auf die verschiedensten Hilfen reagieren soll? Die Fähigkeit rittig zu sein zeichnet sich für mich dadurch aus, dass das Pferd zuerst versucht zu begreifen, was gemeint ist, entsprechende Belohnung auf gewünschtes Verhalten im Folgenden zum vermehrten Ausführen des gewünschten Verhaltens führt. Zwischen richtig und gewünscht möchte ich dabei explizit unterscheiden, denn für jeden Reiter ist ein anderes Gefühl verbunden mit seiner Wahrnehmung richtig.
Also beschreibt für mich Rittigkeit die Bereitschaft und die Fähigkeit sich formen zu lassen und zu kooperieren. Für mich ist es aber nicht die Fähigkeit, bereits etwas zu können, bevor es gelernt wurde. Das würde ich eher als frühreif oder hochintelligent bezeichnen.
Ich für meinen Teil lerne lieber mit dem Pferd (meine damit den Prozess des besser, rittiger, durchlässiger werdens), weil es die Beziehung stärkt, Vertrauen aufbaut und die Kommunikation VERbessert.
Boah, ich hoffe, den Hirnsalat konnte ich ordentlich zu Bildschirm bringen. Nicht einfach, das zu beschreiben!
Also beschreibt für mich Rittigkeit die Bereitschaft und die Fähigkeit sich formen zu lassen und zu kooperieren. Für mich ist es aber nicht die Fähigkeit, bereits etwas zu können, bevor es gelernt wurde. Das würde ich eher als frühreif oder hochintelligent bezeichnen.
Ich für meinen Teil lerne lieber mit dem Pferd (meine damit den Prozess des besser, rittiger, durchlässiger werdens), weil es die Beziehung stärkt, Vertrauen aufbaut und die Kommunikation VERbessert.
Boah, ich hoffe, den Hirnsalat konnte ich ordentlich zu Bildschirm bringen. Nicht einfach, das zu beschreiben!
Kommentar