Klassisch?! Ausgestorben? Am Aussterben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miss Moody
    • 27.03.2011
    • 296

    Klassisch?! Ausgestorben? Am Aussterben?

    Mir ist in letzter Zeit etwas aufgefallen, da stehen Holländer, Rollkur und ähnliches im Mittelpunkt und es wird viel geschimpft, kritisiert und diskutiert. Nun es ist Tatsache, dass die Rollkur immer mehr auch in unteren Klassen Einzug hält und es wird immer wieder behauptet, dass heute keiner mehr die Pferde klassisch ausbilden will...

    Ist das denn wirklich so? Mal ehrlich, mir fällt bei klassischem Ausbildner eig nur Klimke ein... also wohin geht Lieschen Müller, die es WIRKLICH lernen will? Wer lehrt nach der "alten Schule"? Damit meine ich nicht die barocken Leute, sondern die die ähnlich wie die Dressur Ikonen vor 40 und mehr Jahren ausbilden...

    Weiters kommt mir vor, dass die Vielseitgkeit in den Pferden und auch in der Ausbildung immer mehr verloren geht. Wie seht ihr das? Sollte man eine Gehorsamsprung wieder einführen?
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2459

    #2
    Ja, das klassische geht verloren. Es ist ja nicht nur die Rollkur das Problem, auch Reiter die nicht bewusst rollen reiten nicht unbedingt besser, man kann auch klassisch sehr "hart" reiten und viele Pferde sind total fest im Rücken.

    Guck einfach mal auf Turnier, wie die Reithalfter heutzutage zugeschnürt werden, über dem Reithalfter kommen oft die Adern raus und den Pferden läuft der Speichell überall hin, aber nicht, weil sie so locker sind, sondern weil sie es nicht runterschlucken können.
    Wurde bei meinem Wallach auch so gemacht, als ich ihn gekauft habe. Da ich noch einige Zeit in dem Stall stand, fiel es mir erst echt nicht so auf (habe das Reithalfter aber immer lockerer verschnallt). Fakt war, mein Wallach hat sehr gerne den Kopf hochgerissen und versucht sich freizumachen. Daraufhin habe ich ihn erstmal längere Zeit nur locker geritten, bis er das mit dem Kopf hochreißen gelassen hat. Nun hatte er bei der Eiseskälte gerade 14 Tage Schrittpause (vertreten) und ging dann letzte Woche beim ersten Mal wieder antraben locker flockig vorwärts- abwärts, als wenn nie etwas gewesen wäre.

    Oder guck mal die Kandaren an, ob du nun in Holland oder in Deutschland in den oberen Klassen zuguckst, alle haben die Kandarenzügel richtig stramm angezogen, ist auch nicht die klassische Art, oder?

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2459

      #3
      Achso, was die Vielseitigkeit der Ausbildung angeht, da hat sich die FN es aber auch einfach gemacht mit den Reitabzeichen, die Disziplinabhängig gemacht werden können.

      Ein weiteres Problem ist sicherlich die vielseitige Ausbildung der Pferde, allerdings muss ich dazu auch sagen, wo gibt es in Deutschland wirklich schöne Gegenden zum Ausreiten? Bei uns gibt es so viele Ställe in der GEgend, aber nur wenige mit wirklich schönem Gelände (und auch da haben ja doch sehr viele Reiter Angst raus zu gehen...).

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13529

        #4
        Jein. Ich habe oft den Eindruck, dass die Leute, die wirklich was können, gar nicht mehr auf Turnieren aufkreuzen weil "man ja eh keine Chance hat, wenn man klassisch reitet". Das ist für mich dir Krux des Ganzen - wenn es mehr Leute gäbe, die sagen würden "jetzt erst recht" - vielleicht gäbe es dann andere Bilder auf den Turnieren und mehr Leute die sagen "so will ich auch reiten"...

        Kommentar

        • Llewella
          • 07.05.2002
          • 13529

          #5
          Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
          Achso, was die Vielseitigkeit der Ausbildung angeht, da hat sich die FN es aber auch einfach gemacht mit den Reitabzeichen, die Disziplinabhängig gemacht werden können.
          Da bin ich ja so was von gemein. Ich hatte schon Anfragen, ob jemand meine Stute fürs RAZ haben könnte.... Prinzipiell, wenn ich die Leute mag, nix dagegen einzuwenden, solange sie halbwegs reiten. Aber disziplinspezifisch? Nicht mit mir. Da geb ich meine Stute nicht her für. Ein A-Springen und ne A-Dressur muss JEDER reiten können.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7750

            #6
            Ich finde, es gibt aber auch immer weniger Reitschulen, wo wert darauf gelegt wird, das die Reitschüler eines Tages mal lernen ohne Ausbinder etc. zu reiten.

            Ich habe Leute im Bekanntenkreis, die reiten auch noch 5 Jahre später noch mit Ausbindern weil diese ihnen "Sicherheit" geben.

            Die Longenzeit ist bei den Anfängern eigentlich auch in der Regel allerspätestens mit der 10er Karte beendet.

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13529

              #7
              Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
              Die Longenzeit ist bei den Anfängern eigentlich auch in der Regel allerspätestens mit der 10er Karte beendet.
              Jepp. Geht gar nicht.

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3879

                #8
                In Deutschland wäre ich mir mit Ausbildern nicht soo sicher. Eventuell Hubertus Schmidt und was ist mit Ingrid Klimke?
                Ich würde meinen Kyra Kyrklund bildet nach der klassischen Methode aus. Damit ist sie ja gross geworden. Und was ist mit Lars Petersen?? Der ist zwar in den USA untergetaucht, aber früher hat er doch sehr ordentlich geritten?? Immerhin hat er Blue Hors Cavan und Blue Hors Don Schufro nach oben gebracht...

                Aber diese Art der Reiterei ist einfach nicht mehr gefragt, weil alles schnell gehen muss und spektakulär sein muss. Ausserdem (ganz böse) ist die Moderne Reitweise auch einfacher.....
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Mirabell
                  • 21.06.2010
                  • 2023

                  #9
                  Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                  In Deutschland wäre ich mir mit Ausbildern nicht soo sicher. Eventuell Hubertus Schmidt und was ist mit Ingrid Klimke?
                  Uta Gräf fällt mir da spontan noch ein.
                  sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2459

                    #10
                    Karin Lührs gehört auch dazu.

                    Leider fallen mir aber spontan viel mehr Ausbilder in der Nähe ein, wo ich nicht unbedingt mein Pferd mehr hinbringen würde...
                    Reitschulen für Anfänger ist noch schlimmer...

                    Kommentar

                    • Barbara
                      • 20.05.2010
                      • 322

                      #11
                      Ich stehe an einem Stall, der vorwiegend Freizeitreiter beherbergt. Die rollen, was das Zeug hält ...

                      Ein paar von uns (die aber auch ihre Pferde nicht unbedingt auf dem Turnier vorstellen), reiten bei einem älteren RL, der wirklich noch "klassisch FN" ausbildet. Ich muss von den anderen immer wieder mal hören: "Mit Hr. H. kann eben nicht jeder".

                      Fakt ist, dass er die Leute halt fordert in der Stunde und die Pferde müssen reell von hinten nach vorne geritten werden. Wir sind übrigens diejenigen, die nach der Meinung der "Roller" auf dem falschen Weg sind.

                      Das ist den meisten anscheinend zu anstrengend, korrekt von hinten nach vorne zu reiten. Wenn ich mir allerdings die Pferde ansehe, die aufgerollt bis zur Brust, die HH schlurft hinterher, mit einem völlig abwesenden Gesichtsausdruck durch die Halle schlappen, wird mir übel. Da sind 10-jährige Pferde dabei, die Taktfehler machen wie verrückt und als ich die Reiterin darauf ansprach, dass das Pferd lahmt, meinte sie, das sei bei dem immer so, bis er locker ist.

                      Und ich mache mir Kopf, wenn mein 19-jähriger die erste lange Seite hinten nicht ganz so gut kommt wie vor 10 Jahren ... Der steckt aber den Rest der Meute in Bezug auf Lockerheit, Ausdruck, Schwung und Motivation dreimal in die Tasche ...

                      Kommentar

                      • schnaggels
                        • 22.06.2011
                        • 138

                        #12
                        Über die Xenophon -Liste kann man gute Reitlehrer finden,ebenso sind welche in dem Buch "Die Freizeitreiter-Akademie" (Penquitt) aufgelistet.
                        Bei Turnieren gebe ich Llewella recht-wer möchte sich schon von Richtern beurteilen lassen die man reiterlich und unterrichtsmässig verachtet...
                        Hoffe immer noch auf eine bessere Richtergeneration oder auf Xenophon-Reitertage.

                        Kommentar

                        • schniffchen
                          • 30.09.2008
                          • 520

                          #13
                          @ Barbara: das könnte mein Text sein. Genau so sieht es bei uns aus. Die Roller machen sich dann darüber lustig, dass manchmal mein Zügel springt (z.B. in dem Moment in dem ich die Hand beim anfänglichen Lösen etwas vorgebe, bis sich die Nase daran streckt, oder wenn ich überstreiche). Das Problem ist: Klassische Ausbildung braucht Geduld und Erfahrung. Wenn ein Pferd sich z.B. wegen irgendetwas aufregt, ist es auf den ersten Blick sehr viel einfacher es einzurollen mit Gewalt (man ist scheinbar Herr der Lage), als es geduldig zu beschäftigen mit z.B. Übergängen zw. und innerhalb der Gangart und durch die Arbeit langsam lockerer zu bekommen. Und es ist ja soooo peinlich für die meisten wenn das Pferd dann mal rausdrückt. Dann ist man ja gleich Anfänger, weil das pferd nicht "am Band" ist. Also lieber gleich sehr eng machen, damit es ja nieee auch nur 1 Sek rausdrücken kann. Zudem braucht man sehr viel Erfahrung und wenn man die nicht hat, dann einen guten Trainer. Häufig gibt es Situationen in denen man ein Problem hat und nicht weiter weiß. Dann wird man hilflos und viele leider auch aggressiv. Erst wenn man ganz oft erfahren hat, dass durch eine gute, nicht harte Problemlösestrategie, mehr Geduld oder z.B. auch Reiterkorrektur das Problem behoben werden kann, wird man Gewalt und Unterwerfung ablehnen. An diesen Punkt kommen mangels guter Trainer, Einfühlungsvermögen, Zeit und Geduld viele nie. Leider.
                          Ich habe zum Glück nach einigen Irrwegen vor einem guten Jahr einen sehr erfahrenen (bereits recht alten) RL der "alten, klassischen" Schule gefunden. Das hat mir viel geholfen im Umgang mit meinem Pferd, so dass wir nun beide wieder Spaß am dressurmäßigen Arbeiten haben :-)
                          Und demnächst ist Uta Gräf bei uns für nen Lehrgang. Ich freue mich sehr, nur von der Rollertruppe hat sich natürlich keiner angemeldet. Unnötig, die haben ja schon den perfekten "Olympia"rollertrainer... -> sein Zitat (zu einer Reiterin auf E-Niveau): "ohne Rollkur wird man in der Dressur heute nie Erfolg haben"

                          Kommentar

                          • Mondnacht
                            • 01.12.2009
                            • 2459

                            #14
                            Ehrlich, so weit ist es schon??? Ich dachte zumindest am Anfang tun die modernen Trainer noch so, als wenn sie nicht rollen würden...


                            Da hatte ich die letzten Jahre ja immer Glücke mit meinen Ausbildern, von denen hat keiner ein Pferd eng geritten. Bei uns im Stall gibt es das zum Glück auch nicht.

                            @ schnaggels: Du glaubst doch nicht ernsthaft an eine neue Richtergeneration, wo soll die denn herkommen?????

                            Kommentar

                            • schniffchen
                              • 30.09.2008
                              • 520

                              #15
                              @Mondnacht: ja leider. Konnte auch meinen Ohren nicht trauen. Mir sind eigtl. bei uns manche Springreiter noch lieber, die auf finden, dass ein Pferd nix an der Waagerechten! mit verloren hat.... Und wenn es nur ist, weil das Pferd dann den Sprung nicht mehr sieht. Wenigstens besser als unsere Dressurroller...
                              Und das beste (Zitat) "Für die Prüfung holste den dann mit der Hand hoch. Ganz viele Aufwärtsparaden!" oder auch "Wenn der dann nachgibt nimmt er die Zunge auch wieder rein" *würg*
                              Und dafür zahlen die Leute tatsächlich 30 Euro für ne halbe Stunde *augenvorungläubigkeitaufreiß*. Wenn man sie (nicht aggressiv, denn das bringt ja auch nix) darauf anspricht, sind die echt überzeugt (oder muss man sagen überschwätzt?) worden... Oder es heisst: Eine der Schülerinnen hatte (auf einem perfekt ausgebildeten und leidensfähigen Lehrpferd der R-Linie) ja letztes Jahr M Platzierungen. Muss dann ja gut sein. Außerdem hat der Herr Trainer ja nach seiner Aussage mal die Nationalmannschaft eines südlichen deutschen Nachbarlandes trainiert und ist ein Freund von I.W. Wird dann geglaubt, statt genauer nachzuhören.
                              Sorry, musste mich hier mal auskotzen. Ihr glaubt nicht, was ich fast täglich zu sehen bekomme und wie ich mich ärgere, dass zwar einige sagen, dass das bei meiner Stute so schön luftig aussieht alles. Aber trotzdem wird trotz alternativer Reitlehrer und trotz reihenweise 4er und 5er Noten in A fleissig mind. 2 mal pro Woche weitertrainiert. Man hört ja auch gern wie gut man eigtl. ist wenn das olle Pferd nicht so schwierig wäre. Oder es gibt Beritt. Aber den gibts nur für die ganz braven, die nie irgendwo auch nur gucken. Sonst könnt ja noch der wertvolle Trainer Angst bekommen oder sogar herab fallen. *Werfmichweg*

                              Kommentar

                              • Mondnacht
                                • 01.12.2009
                                • 2459

                                #16
                                Oje, das klingt ja echt genervt. Gut ist aber, dass dieses System anscheinend in der A- Dressur noch nicht funktioniert. Dieses mal in der Prüfung hochholen macht IW ja tatsächlich gerne...

                                Kommentar

                                • schniffchen
                                  • 30.09.2008
                                  • 520

                                  #17
                                  Naja, vielleicht ist das dann der Beleg dafür, dass es tatsächlich ein Freundschaftsverhältnis gibt ;-). Wie auch immer...

                                  Kommentar

                                  • Uniqua
                                    • 20.03.2005
                                    • 6628

                                    #18
                                    habe heute einige videos bei fb gesehen, wo es um rollkur und nicht artgerechtes reiten ging
                                    da waren schon wirklich schlimme sachen dabei, die einen die tränen in die augen schießen lassen, doch denke ich, muss man auch aufpassen das man nicht alles verurteilt....
                                    denn wenn ich dort ganz ganz kleine kinder auf ponys sehe, die das maul aufgezogen bekommen, dann sind dies nicht ideal bilder, doch es sind dann auch momentaufnahmen, die man auch nicht ganz unterbinden kann, finde es vielmehr wichtig, den reiter aufmerksam zu machen das es so nicht geht und wie es eben anders geht....
                                    und das gleich gilt im anfänger bereich, auch hier sind gute ausbilder gefragt.....
                                    und ich....verurteile einen e reiter dem das pferd einfach zu tief wird, das sich verkriecht und der reiter noch nicht ganz in der lage ist es zu koregieren, nicht auf der gleichen ebene, wie einen profi reiter....

                                    oder seht ihr das anders ?

                                    Kommentar

                                    • schnaggels
                                      • 22.06.2011
                                      • 138

                                      #19
                                      @Mondnacht
                                      Nein ich glaube es tatsächlich nicht wirklich-hab ich allerdings mal ,bin Optimist.
                                      Zum Glück ist mein Umfeld "rollfrei" -gut für die Nerven.
                                      Geht einfach konsequent euren Weg und "lasst die Leute reden"...alles andere schmälert sonst eure Lebensqualität und das sind solche xxx nicht wert

                                      Kommentar

                                      • Tiger
                                        • 10.12.2009
                                        • 1775

                                        #20
                                        Durch Zufall habe ich in meinem neuen Stall einen sehr fähigen, gefühlvollen, allerdings schwulen (mag ich, kann ich gut mit!) Dressurausbilder gefunden, der nach der klassischen Reitweise konsequent unterrichtet und reitet.
                                        Glück gehabt!!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.448 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X