Man lernt nicht aus! Danke....
Erlernen von Piaffe und Pasage....wer kann helfen ?
Einklappen
X
-
Danke für die freundlichen Mitteilungen -
Ich kann aus gesundh.Gründen nicht springen und wenig Stangenarbeit machen. Bin daher seit Jahren auf der Bodenarbeitsschiene.....(zusätzl. zum Dressurtraining)
Ich will auch nicht aus meinem Pony einen nach Fisch riechenden GrandPrix-Treter machen.(-> Möhrenangel....)
Mein Pony wird vorwärts abwärts gearbeitet und regelmäßig osteopathisch begleitet,da ich wegen wegen meiner Skoliose nicht immer grade (gleichmäßig)einwirken kann.Er ist nicht sehr aktiv in der Hinterhand und liess -als ich ihn kaufte - die Beine so schlurfen, dass er eckige Hinterhufe hatte.Mittlerweile geht das schon (Lob auch vom Schmied).immerhin geht er weiterhin barfuss .doch ich wünsche mir halt mehr Aktivität.
Da habe ich auch keine Angst vor "größeren Lektionen" die zur Gymnastizierung dienen-WENN SIE natürlich RICHTIG GEMACHT werden (Grundvoraussetzung) - Ich habe freundlicherweise schon Schützenhilfe eines Bekannten bekommen, der genau in dieser Thematik ist-(Ohne draufzuhauen oder ähnl. Hauruck-Methoden...)
Ach ja.....Dass ich bis zum 25. Urlaub habe,bedeutet auch nicht dass die Piaffe bis dahin sitzen muß.....Das war nur ein Wink - dass ich dann auch vormittags Zeit hätte (ich arbeite nämlich Schicht und kann dann nicht immer ) und somit flexibler wäre.Hat sich aber dann ja doch alles gegeben.
Wie gesagt- herzlichen Dank für Eure Ideen und MitteilungenZuletzt geändert von isabell h; 14.09.2011, 02:21.
Kommentar
-
-
ich würde an deiner stelle vielleicht erst mal mit halben tritten anfangen.
womit man ein pferd auch gut auf die HH setzen kann, ist, traben, dann hilfen zum schritt geben und in dem moment wo er durchpariert sofort wieder traben, dadurch bekommt man mehr kraft in dern HH
Kommentar
-
-
Zitat von Prima_Vera
Rind dran und mein Hund kann auch bald piaffieren.
Kommentar
-
-
Auch eine schöne Übung für die Hintehand ist die Schaukel und zwar aus dem Trab halten, rückwärts richten und daraus sofort wieder antraben. Wenn es nicht sofort aus dem Trab funktioniert zuerst über Schritt üben. Dabei achten, daß das Pferd sich nicht verkriecht.
Auch gut, ist das aus dem Galopp. - also aus dem Galopp halten, rückwärts und wieder angaloppieren.
Außerdem sind Seitengänge gut - z.b der Wechsel zwischen Schulter herein und "Hinterhand herein" ( weiß nicht, ob man das so nennt)
Stangenarbeit v.a. Trab- und Galoppstangen im Wechsel, wobei sich das Pferd zurückführen lassen muß. Dabei kann man Varianten reiten, wie Halten vor den Stangen, antreten lassen, über die Stangen, dann wieder halten. Fördert die Durchlässigkeit aber auch gleichzeitig die Rücken-Bauch und Hinterhandmuskulatur.Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
Zitat von Francis_C Beitrag anzeigenAußerdem sind Seitengänge gut - z.b der Wechsel zwischen Schulter herein und "Hinterhand herein" ( weiß nicht, ob man das so nennt)
Übrigens kann man auch an der Hand mit (richtig ausgeführten) Seitengängen schon einiges erreichen. Wichtig ist eben immer, dass das jeweils innere Hinterbein zum vermehrten Untertreten veranlasst wird.
Oder, noch allgemeiner formuliert: Alles, was korrekt versammelt, also der relativen und nicht nur der absoluten Aufrichtung dient, aktiviert die Hinterhand. Selbst wenn es "nur" sauber gerittene Übergänge sind.
OT ON
Isabell, ich bewundere Deine Art, auch reichlich unnütze Posts elegant an Dir abperlen zu lassen!
Kommentar
-
-
Verstehe jetzt nicht so ganz warum die TE so zerfleischt wird...
Ist echt schlimm hier....
Wir haben auch mein Springpferd anpiaffiert...
Und das war nicht mal L-Dressur platziert... Warum auch.
Ist zuhause eigentl das ganze Programm inkl 3er Wechsel gelaufen!
Nur halt auf m Turnier nicht und wahrscheinlich auch nicht mit dem Ausdruck eines Dressurpferdes. Aber mir hats Spass gemacht und dem Pferdchen natürlich auch
Und wie schon erwähnt, werden auch schon Pferde die noch nicht mal geritten sind anpiaffiert... Egal was man davon halten mag, das lernen die auch obwohl sie noch keine M Platzierungen haben...Zuletzt geändert von Sandra*; 14.09.2011, 10:54.Das Leben ist kein Ponyhof
Kommentar
-
-
Zitat von Sandra* Beitrag anzeigenVerstehe jetzt nicht so ganz warum die TE so zerfleischt wird...
Ist echt schlimm hier....
Wieso sollte sie es ihrem Pony nicht beibringen?! Solange sie es anständig macht! Das die "Meute" sich immer gleich auf irgendwelche User stürzen muss.
Demnach, darf ein Pony, welches E-Dressur geht wohl auch keinen fliegenden Galoppwechsel springen?!
@ Isabell: Versuche jemanden zu finden, der Ahnung davon hat und Dir gerne hilft. Nur dann wirst du erkennen, ob Dein Pony veranlagung dafür hat!
Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen...........sie hat aber nur bis zum 25. Urlaub !
Und ich finde es toll, dass manche ihre Pferde fordern (damit meine ich unter anständiger anleitung und nicht überfordern)! Besser als manche Pferde, die ihr Lebenlang ihre A-Dressurlektionen in der Halle tag für tag ablaufen müssen!Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 15.09.2011, 13:31.
Kommentar
-
-
Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
Wieso sollte sie es ihrem Pony nicht beibringen?!
und nicht, man lässt sich das im Forum beibringen
Kommentar
-
-
Finde es auch nicht so unüblich einem Pferd diese Lektionen an der Hand beizubringen, auch wenn es unterm Reiter nicht auf diesem Niveau ist. Gibt doch sogar einen hohe Schule gehenden Shetty-Hengst, der ab und an mal im Showprogramm auftaucht... Diese Buch wäre sicher zu empfehlen: http://www.amazon.de/Die-Pony-Akadem.../dp/3440112926
Ah, hab das Pony gefunden, was ich meinte: http://www.dressur-design.de/inhalte...nge_zuegel.phpZuletzt geändert von Excalibur; 15.09.2011, 13:32.
Kommentar
-
-
Zitat von perigeux Beitrag anzeigenweil man das zuhause mit seinem Trainer macht, wenn der Trainer der Meinung ist SIE ist schon soweit, und dem Pony würde es helfen
und nicht, man lässt sich das im Forum beibringen
Soweit ich lesen kann, fragt sie aber unter anderem auch nach einem Trainer!Und sie schreibt es auch nicht so, als solle es ihr mal eben jemand in 3 Sätzen erklären!
Kann man denn nicht sagen "Hey Mädel, Trainer ist eine super Idee und dann guck weiter!" ??? Ne, sie wird teilweise gleich wieder für total bescheuert hin gestellt, obwohl vielleicht niemand hier beurteilen kann, wie weit das Pony ist, bzw. sie!
Was in solche Anfragen immer reininterpretiert wird, ist doch erstaunlich, zum Beispiel sie hätte nur bis zum 25. Zeit! Lustig ....Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 15.09.2011, 14:10.
Kommentar
-
-
Jedes Pferd ist in der Lage das Piaffieren zu lernen, dazu muss es nicht erst S-fertig sein! Klar...je nach Veranlagung mit mehr oder weniger Ausdruck. Meine 5jährige macht auch schon sehr ordentliche kurze Tritte an der Hand und auch ab und an unter dem Sattel und an guten Tagen sind auch mal 3-4 schöne Piaff-Tritte dabei... verbessert auf jedenfall die Lastaufnahme und aktiviert faule Hinterbeine!
Anleitung geben ist natürlich schwierig... schon deshalb weil jedes Pferd anders reagiert.
Ich Versuche es trotzdem Mal:
1. das Pferd muß sich an der Hand Schritt für Schritt (vorwärts wie rückwärts) kontrollieren lassen und darf einem nicht vom Hufschlag wegdrücken.
2. es lernt auf Antippen mit der Gerte die Beine zu heben. Touchieren am besten knapp unterhalb des Sprunggelenks
3. durch Touchieren der Hinterbeine macht man diese in der Fußabfolge schneller, bis Vorder und Hinterbeine schließlich diagonal treten (2 Takt) sprich Fußfolge wie im Trab nur ohne Schwebephase = kurze Tritte, manche Pferde reagieren im vorwärts besser auf Tochieren an der Flanke, bzw. Oberschenkel.
4. aus dem Rückwätsrichten antreten lassen veranlasst das Pferd zu mehr Hankenbiegung, das hat auch den Vorteil dass das Pferd sich im Rückwärtsrichten schon im 2-Takt befindet.
5. mini-Repriesen antraben lassen, nur 4-5 Tritte und wieder anhalten lassen....muß ohne Geziehe und Gezerre funktionieren!!! Antritt muß "elektrisch" auf den ersten Tritt erfolgen...kein "losschleichen", ebenso das Halten.
6. aus den kurzen Tritten immer mehr auffordern, bis irgendwann federnde Tritte entstehen, wichtig: immer genügend nach vorne lassen.
Wenn man konsequent immer das gleiche Kommando zum Antreten lassen und denselben Schnalzton verwendet wird das Pferd es auch unter dem Sattel schnell begreifen was man von ihm will! Nie zu Lange üben...Pferde ermüden Anfangs schnell und verlieren dann die Konzentration. Zu Beginn nur 3-4 Tritte fordern, am besten immer an der selben Stelle der Bahn...loben!!! Leckerlies verstärken den Lerneffekt natürlich erheblich ;-)
Ob ohne oder mit Ausbindern besser funktioniert muß man testen... viele Pferde fangen an sich zu verkriechen wenn sie ausgebunden sind. Bei büffeligen Kandidaten kann es Anfangs auf jedenfall sinnvoll sein.
So... vielleicht konnte ich ja ein bißchen helfen
Kommentar
-
-
Wollte auch Fritz Stahlecker empfehlen. Der bringts 2jährigen vom Boden aus bei und meint, das sei kein Problem, sofern es ohne Reitergewicht abläuft. Sehe ich eigentlich auch so. Ist wie alle anderen Lektionen kein Selbstzweck, sondern kann durchaus auch - und das sogar ganz besonders gut - dem Muskelaufbau dienen. Denke aber, man sollte das trotzdem nicht forcieren. Wenn das Pferd es mit den Stahlecker-Übungen anbietet - ok. Wenn nicht, dann lieber drauf verzichten, als das Pferd zu überfordern. Denke aber, du solltest dann tatsächlich einen Trainer engagieren. Piaffe nach DVD? Ich weiß nicht, das halte ich für eine ganz beschissene Idee.
Kommentar
-
-
Ich finde dieses Thema sehr interessant, und ebenso wie GsD viele andere, sehe ich es auch als völlig ok an einem Pferd/Pony Pi und Pa beibringen zu wollen, auch wenn es noch kein S-Niveau hat. Es geht ja hier nicht um ein Hauruck-Ausbliden, und das Pferd von hinten aufzäumen, sondern es macht ja Sinn.
Unsere Stute hat Ansätze von Pi und Pa schon mit 5 Jahren von sich aus angeboten, ursprünglich aus einer Widersetzlichkeit heraus, man hat das dann immer wieder mal spielerisch eingebaut ins Training. Mittlerweile ist sie 9 Jahre alt, und wird eher freizeitmäßig auf L-Niveau geritten, ebenso im Springen, uund dennoch frage ich immer mal die Tritte ab. Mit einem entsprechenden Ausbilder an der Hand könnte sie das mittlerweile sicher nahezu perfekt, aber den Anspruch habe ich gar nicht. Und ich muss zugeben, es macht sehr viel Spaß, wenn das Pferd SO unter einem geht.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.446 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.229 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
673 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.494 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar