Philippe Karl - Was haltet Ihr von ihm und seiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Philippe Karl - Was haltet Ihr von ihm und seiner

    Hallo!
    Ich würde gerne einmal wissen, was Ihr von PK, seiner Reitlehre und seinen Ausbildern haltet.
    Ich hatte letztes das seltsame Erlebnis der besonderen Art und frage mich, ob das ein Einzelfall war oder ob es sich um eine Art reiterliche Sekte handelt.
  • LovelyLife
    • 07.02.2002
    • 11188

    #2
    Hallo Furioso - Fan mehr über PK usw kannst im agrar.de unter "back to the roots" finden.

    Was hast du denn erlebt?
    That I have a Lovely Life is my luxury

    Kommentar

    • Tina76
      • 13.05.2002
      • 4958

      #3
      Würde mich auch Interessieren...

      Ne Einstellerin deren Bekannte macht bei ihm in Frankreich ne Ausbildung.

      Abgesehen davon das seine Anlage "abenteuerlich" aber sehr ordentlich und gepflegt ist wüßt ich nicht was bei ihm in Richtung Sekte gehen sollte ?
      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Die Zäumung, die Art zu Satteln, die Hilfengebung, das Verständnis von Pferdeanatomie und die Behauptung, nur durch Pks Reitlehre blieben Pferde gesund und wäre Reiten richtig.

        Kommentar

        • LovelyLife
          • 07.02.2002
          • 11188

          #5
          Womit zäumt er denn? wie sattelt er?
          Verständniss von Pferdeanatomie sollten eigentlich alle guten Trainer haben
          Ich find das hört sich nicht sektenmäßig n und anhänger von diversen reitlehren gab es schon immer und wird es immer geben.
          Hört sich für mich nicht aussergewöhnlich an.
          That I have a Lovely Life is my luxury

          Kommentar

          • Nele
            • 28.01.2004
            • 151

            #6
            @Furioso-Fan
            Würde mich auch interessieren. Könntest Du das etwas ausführlicher beschreiben?

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Mmmh... ich will es vorsichtig tun.
              Hochgradig irritiert hat mich:
              1. Die kritik an der Zäumung. Der Sperriemen, locker geschnallt, damit er das gebiss justieren kann (doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss), sollte runter, wenn nicht, das Reithalfter weiter geschnallt. Wenn ich das reithalfter lose mache, rutscht der Sperriemen und das gebiss wird instabil. Ich sollte dann unbedingt eine Knebeltrense verwenden. Das mag das Stuti nicht.
              2. Die kritik am Sattel. Der läge zu weit hinten. Ich habe gerade viel geld dafür ausgegeben, bei einem kurzen Pferd einen sattel zu finden, der nicht auf der Schulter liegt und diese blockiert.
              3. Die kritik an meinem bein. Das dürfe nicht anliegen.
              4. Die vierjährige Stute sollte von der esten Sekunde an in absoluter versammlung und Aufrichtung gehen.
              5. Kein Übertreten im Schritt. Das Pferd neige sonst zum Pass (meine maus tritt mal gerade 2 Füsse über).
              6. Seitengänge mit Hilfengebung um 180Grad gedreht. Mit dem Gewicht zur neuen Richtung hinlenken, ganz tief nach der Seite runtersitzen, zu der man will.
              7. Getrennte Zügelführung. permanente Handeinwirkung, besser gesagt, Armeinwirkung, und das nach oben.
              Und noch mehr irritiert hat mich dieses sekten-Getue, "Sie müssen sich entscheiden." Und nur wenn Sie so reiten, wie ich es ihnen sage, bleibt Ihr Pferd gesund. Sonst steigen Sie immer ab und haben auf dem Pferd gearbeitet, es ist nicht leicht an der hand und am bein" und ähnliche Dinge mehr.

              Kommentar

              • Nele
                • 28.01.2004
                • 151

                #8
                Ich habe ihn noch nicht persönlich getroffen, aber schon einige Male Vergleichbares von verschiedensten Leuten gehört. Insbesondere schimmert immer wieder durch, daß er keine besonders einfache Persönlichkeit zu haben scheint.
                Ich habe mich vor einigen Monaten mal intensiver mit den Videos befaßt und kann dazu mal meine persönlichen Eindrücke schildern. Vorweg gesagt sei, daß ich denke Ausbilder wie Karl, oder auch Branderup, Hinrichs, Broissia etc sehen sich oft nicht nur als Reitlehrer im engeren Sinne, sondern eher als schaffende Künstler und da gehört ein wenig Selbstinszenierung häufig dazu. Beim einen mehr, beim anderen weniger.
                Gut fand ich in den Videos, daß die Pferde auch mal nach vorne geritten werden und daß Springen fester Bestandteil der Grundausbildung ist. Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich die starke Aktivität von Händen und auch Armen mit dem starken Augenmerk der Einwirkung auf die Maulspalte nach oben. Das und auch das von ihm praktizierte an die Hand stellen vom Boden aus ist sicher sinnvoll wenn man bestimmte Dinge erreichen bzw korrigieren will, aber ich finde es sehr problematisch, das auch so auf Videos zu zeigen welche von Reitern mit wenig Erfahrung angesehen werden, das führt zu unkritischer Nachahmung ohne ausreichende theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten. Ich habe einige Anregungen aus dem Video mitgenommen (wie auch aus dem Buch), insbes. die Piaffe meines Pferdes an der Hand konnte ich innerhalb einiger weniger Arbeitseinheiten deutlich verbessern. Was mich wirklich irritiert, ist die Tatsache, daß er einige Dinge völlig anders erklärt, als es die klassische Literatur es gemeinhin tut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich da wirklich um grundsätzliche Unterschiede handelt oder nur um eine andere Sichtweise der Dinge, außerdem hatte ich an einigen Stellen des Videos den Eindruck, daß die Überstetzung nicht ganz stimmig war, da kann ich also nicht mehr zu sagen.
                Zum Punkt Sattel kann ich nur sagen, das sieht jeder irgendwie anders. Ich habe im Oktober auch einen neuen bekommen und bin darüber fast depressiv geworden, weil jeder Fachmann es anders sah. Von "perfekt" bis "um Gottes willen" hab ich alles gehört. Ich habe das dann selber entschieden. Bezüglich der Zäumung: Der Sperriemen ist keine Erfindung der "Klassiker" und wird in dem Bereich oft abgelehnt bzw als reines Korrekturinstrument gesehen. Ich sehe zu 95% zu enge und nicht gut angepasste Reithalfter und kann das daher etwas nachempfinden. Wenn der Reiter aber weiß daß Sperrhalfter nicht von "zusperren" kommt und es entsprechend einsetzt spricht glaube ich nix dagegen, aber das Maul muß sich noch bewegen können.
                Warum ein Bein nicht anliegen soll, weiß ich nicht, ein leichter konstanter Kontakt ist doch gewünscht, oder (die "haarfeine Fühlung&quot?
                Mit dem Schritt ist natürlich ein heißes Thema. Wo fängt Paßneigung an? Meiner Erfahrung nach bei den "Klassikern" deutlich eher als beim "Sportreiter". Paß an sich ist aber primär eine frage der Fußfolge, auch Pferde mit wenig Übertritt können Paß gehen. Man versucht halt durch zurückführen des Tempos und dem damit verbundenen Mehr an Aufrichtung den reinen Viertakt zu fördern.
                Wie oben schon gesagt, fällt es mir bisher auch schwer, alle Gewichtshilfen nachzuvollziehen, aber das kann auch daran liegen, daß ich es bisher nicht verstanden habe. Bei den Traversalbewegungen finde ich es logisch, nicht so ganz nachvollziehen kann ich es für die Versalbewegung.
                Ob er wirklich für junge Pferde völlige Versammlung (also auch Hankenbiegung) fordert, weiß ich nicht. Was sicherlich irritiert ist die hohe relative Aufrichtung, auch wenn das Pferd noch nicht mit der Hanke folgen kann und auch wenn das Pferd den Unterhals vordrückt. Das ist auch nicht so richtig meins.
                Die getrennte Bedienung der beiden Gebißßhälften finde ich o.k., das ist ja das eigentlich geniale am gebrochenen Gebiß daß das möglich ist. Er hat allerdings einen sehr intensiven Augenmerk auf den Punkt wie es mir noch nicht begegnet ist.
                Was ich ganz generell nicht in Ordnung finde ist, wenn ein Ausbilder alles andere neben sich verpönt. In meinen Augen macht derjenige sich damit selber unglaubwürdig. Das sind in der Tat Strukturen die zu einem Guru passen, das ist abzulehnen, wenn er es wirklich so vertritt. In Ordnung ist es jedoch einem Schüler zu sagen: Du bist auf dem falschen Weg, das schadet deinem Pferd aus folgenden Gründen, mach es besser so wie ich es Dir zeige.  Aber es muß immer die Akzeptanz da sein, daß der Schüler seinen eigenen Weg suchen muß und daß verschiedene Wege nach Rom führen und es sicherlich mehr als einen guten Ausbilder gibt.

                Soweit meine Gedanken zu Deinen Beobachtungen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne persönlich bei ihm geritten zu haben.
                Ich würde jedoch sofort einen Lehrgang bei ihm reiten, wenn ich die Möglichkeit hätte. Man bekommt sicherlich viele Dinge mal aus einem völlig anderen Blickwinkel präsentiert.

                Vielleicht kann noch jemand was erzählen der schon mal Unterricht bei ihm hatte?

                Grüße Yvonne

                Kommentar


                • #9
                  @ Yvonne

                  Chapeau! Superbeitrag, detailliert auf den Punkt gekommen. Nochmals: Respekt!

                  BG
                  EX-MUSMIC

                  Kommentar

                  • Nele
                    • 28.01.2004
                    • 151

                    #10
                    Danke...
                    Da werd ich ja ganz rot!

                    Kommentar

                    • LovelyLife
                      • 07.02.2002
                      • 11188

                      #11
                      Toller Beitrag Yvonne!

                      Danke.
                      That I have a Lovely Life is my luxury

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Bedanke mich ebenfalls.
                        Deckt sich mit meinen Eindrücken. Habe ihn sowohl als auch eine seiner Ausbilderinnen erlebt.
                        Schade, dass die alle so unflexibel sind. Sicher sind da gute Anregungen, nur durch das Auftreten und den Stil, und den nicht eben professionellen Unterricht macht mans dann halt wieder zunichte.
                        Ich hab mich übrigens bei Agrar durch einige der Klassik-Boxen durchgelesen, und kann auch nur sagen, dass normales Dressurreiten mit dem dort praktizierten oder zumindest praktizierten nix mehr zu tun hat. Und die Pferde, die man für die unterschiedlichen Reitstile braucht, müssen dann wohl auch unterschiedlich sein.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Schiebe ein "theoretisch praktizierten" nach.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also so im Detail kenne ich mich mit PK nicht aus. Eingie Punkte kann ich aber sehr gut nachvollziehen.

                            1. Sperrriemen, insbesondere wenn sie zu eng geschnallt sind, schaden mehr als sie nutzen, weil sie die Maultätigkeit verhindern.

                            2. Die vermeintliche starke Handeinwirkung ist in Wirklichkeit eine gefühlvolle, denn die starre Hand ist eine harte Hand und das Parieren nach oben hilft dem Pferd sich selbst zu Tragen.

                            3. Ich bin ebenfalls kein Freund von dem modernen m.E. völlig falsch verstandenen va reiten, wobei die PFerde nur auf die VH genudelt werden. Die extreme Aufrichtung sogar mit vorübergehend rausgedrücktem Unterhals hat auch Willi Schultheis als höchst wirksames Korrekturmittel angewendet. Selbstverständlich gehören solche Reitweisen nur in die Hände von Könnern, bzw. unter Aufsicht derselben.

                            4. Die Aussage, daß nur mit seiner Reitweise das Pferd auf Dauer gesund bleibt, klingt zwar arrogant, ist aber wahrscheinlich richtig. Heutzutage schaffen es die Reiter selbst Pferde mit ausgeprägtem natürlichem Gleichgewicht auf die VH zu würgen, damit kriegt man sie alle kaputt.

                            5. Ich lasse meine Schüler auch schon mal mit weggestreckten Schenkeln reiten, damit sie fühlen was man mit dem Gewicht alles machen kann und aufhören mit dem Bein rumzuquetschen, was viel Kraft kostet und nichts bringt.
                            Die Schenklehilfe wird m.E. völlig überschätzt.

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              @Abigail
                              GENAU......das stört mich auch immer wieder
                              1. vorwärts/abwärts Reiten heißt für die meisten Reiter: den Oberkörper mit runden Schultern nach vorne hängen.....und das wars dann...die Pferde lassen den Hals und Kopf fallen und latschen auf der Vorhand ohne Aktivität der Hinterhand
                              2. Die Schenkelhilfe wird überbewertet
                              Statt mit den Schenkeln nur Impulse zu geben und sich auf die Gesäßknochen zu konzentrieren wird ein Dauerdruck mit den Schenkeln ausgeübt und die Pferde werden abgestumpft.
                              Bei impulsartigem Schenkeleinsatz lernt das Pferd:
                              Aha jetzt Druck = vorwärts
                              Druck zu Ende = ich habe es richtig gemacht und werde belohnt.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Ich denke, da gehen wir in vielen Punkten konform, Abigail, vor allem bei der Zäumung. Der Sperrriemen sollte doch nur da sein, um die normale Wassertrense zu justieren. Richtig verschnallt, sollten 2 Finger durchpassen. Ich halt auch nix von dem netten schwedischen Zugreithalfter mit Flschenzug-Prinzip. Wie oft höre ich: Schnall dem Bock mal ein schärferes Gebiss rein und mach ihms Maul zu. Und das von leuten, die als Jugend-Kader-Trainer eigentlich eine Vorbildfunktion haben sollten.
                                Zum Thema "v/a" sollte man sich nach dem jeweiligen Pferd richten. Entscheidend ist für mich, ob es den Rücken aufmacht oder nicht. Und erst dann kann ichs hoch holen.
                                Ich seh allerdings korrektes v/a immer weniger...
                                Zur Hand kann ich nur sagen: Eine meiner in der Wiener Hofreitschule ausgebildete RL hätt die Krise gekriegt bei Parieren aus dem ganzen Arm. Man muss nur mal überlegen, was man sich damit fest macht. Da musste die Hand vorher mit Bällchen gymnastiziert werden. Alles, was aus dem Handgelek schon kam, gilt als fest. Und das ist ein Prinzip, was ich bisher erfolgreich angewandt habe.
                                Meine Pferde sind leicht an der hand...
                                Zu 5 kann ich nur sagen, dass ich eine vierjährige, die viel Schwung und Bewegungsfreude von sich hat, natürlich micht mit quetschen reiten brauche (oder ich reite verkehrt). ich halte aber von weggestrecktem bein garnix? Wie soll ein Pferd dann lernen, einen Schenkel anzunehmen?

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Aber noch eine andere Frage:
                                  Ich musste mit Punkt 6 der Ausbildungsskala anfangen: Versammlung (bei einer seit 8 monaten unter dem befindlichen vierjährigen).
                                  Wie passt die Ausbildungsskala mit dem von PK gelehrten Reitstil zusammen? Und das meine ich jetzt nicht polemisch, sondern hochgradig irritiert.
                                  Ist nicht ein anch der Ausbildungsskala reell und vorsichtig ausgebildetes Pferdes theoretisch ein gesundes und bis ins hohe Alter reitbare?

                                  Kommentar

                                  • Tina76
                                    • 13.05.2002
                                    • 4958

                                    #18
                                    Unsere Einstellerin hat mir Videos gezeigt, wie in Frankreich bei PK unterrichtet wurde, bzw. sie hat halt ihre Freundin dort beim Reiten gefilmt.
                                    Ihr Pferd ist noch nicht weit ausgebildet, aber ich konnt beim besten Willen keinen weggestreckten Schenkel erkennen ( bei der anderen Auszubildenden auch nicht ), von Versammlung keine Spur ( waren wie gesagt auch junge Pferde ) und ich konnte so nichts merkwürdiges sehen. Ich fand einige Aufgaben und Lektionen sehr gut, waren gute Ideen dabei die ich zum Teil auch selber übernommen habe. Was die Trense und den Sattel angeht, darauf hab ich ehrlich nicht geachtet.

                                    Die Einstellerin ist Pferdewirtschaftsmeisterin und sie war von dem Unterricht, den Pferden und der Art und Weise der Ausbildung begeistert. Werd sie aber bei nächster Gelegenheit nochmal genau danach fragen
                                    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3240

                                      #19
                                      Das ist wohl auch immer eine Ansichtssache. Man muß sich von sowas selbst überzeugen. Ich mag die Reitweise des Herrn PK nicht sonderlich, gebe ich offen zu. Ich habe ja bereits einen Lehrgang bei einem seiner Schüler hinter mir. Ansich hab ich mir von dort die Handarbeit und Doppellonge mitgenommen. Für mich war vieles nix Neues, wobei ich sagen muß, daß wir uns einig waren, was die Ausbildung ansich betraf. Konnte dort nix Verwerfliches feststellen. Er mußte aber sehr schnell feststellen, daß ich eine klare Vorstellung hatte, wie ich mein Pferd gern ausgebildet haben würde. Aber diese eine Schülerin von ihm. Bah. Die ritt auch mit der hohen Hand und kaum Schenkel und noch dazu saß sie immer etwas nach vorn, was angeblich besser sein sollte. Das Pferd lief ohne Schwung, fast auf der Stelle furchtbar auf der Vorhand und sie ritt noch Lektionen mit ihr. Komisch, daß das Pferd alles mit sich machen ließ. Da war jedenfalls gar keine Hinterhand ersichtlich von wegen das Pferd hebt sich mit der hohen Handeinwirkung. Mir hats jedenfalls nicht gefallen und sie hat dort noch ihren Trainer C bekommen. Sie fuhr auch regelmäßig zu PK. Mir hat im Übrigen auch nicht wirklich gefallen, was da an Leuten rumritten. Haflinger unter Anfängern auf Kandare, Friesen, die ein offensichtliches Knieproblem hatten, Reiter die vor ihren eigenen Pferden Angst hatten. Es war furchtbar.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @ Furioso-Fan
                                        Bitte mich nicht mißevrstehen, ich sage ja auch nicht, daß man permanent ohne Schenkel reiten soll, das soll lediglich als Hilfe für die Ausbildung dienen.
                                        Denn ich behaupte jetzt mal, daß 95 % aller Reiter ihre Hilfen mit Gewicht und Schenkel nicht bewußt geben. UNd zur Schulung des Bewußtseins hilft es ungemein, mal eins von beidem wegzulassen.

                                        Daß Wiener Ausbilder keine Zügelhilfen geben und ihre Hände nur stumpf stehenlassen wäre mir jetzt völlig neu. Auch hier ist nur wieder die Frage von bewußt oder unbewußt. Eine bewußt gegeben Parade kann positiv wirken, unbewußtes Ziehen ist immer negativ.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.135 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.451 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        645 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X