Trainer B Prüfungsanforderungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Trainer B Prüfungsanforderungen

    Hi

    Ich möchte mitte des jahres meinen trainer B machen und muss nun langsam die anmeldung abschicken.

    würde jetzt gerne wissen wie die reiterlichen bzw pferdetechnischen anforderungen in der prüfung sind. es geht hierbei um den trainer b basissport.

    frage nur da meine stute nur begrenzt einsetzbar ist und ich deswegen am überlegen bin ob ich sie mit anmelde oder ob ich das ganze auf den schulpferden mache. oder ob ich einen von den jüngeren mitnehme. kommt halt auf die anforderungen in der prüfung an.
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    @prima vera vielen dank für den link, aber den kannte ich schon. leider steht da halt auch nicht wie die anforderungen beim reiten in der prüfung sind, da steht halt nur "praktisches reiten" aber nicht auf welchen leistungsstand. das ich selber das kann glaube ich sicher, aber ob mein oferd das schafft weiß ich halt nicht. deswegen frage ich weil ich ja entscheiden muss was für ein pferd ich mitnehme.

    Kommentar


    • #3
      Die von Ihnen aufgerufene Seite auf www.pferd-aktuell.de kann leider nicht angezeigt werden


      da ist ein Download, wo genaueres drinsteht.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        @ suznQ nichts für ungut aber da steht auch nicht wirklich mehr drin. diese merkblätter habe ich auf meiner suche auch schon gefunden. aber über diesen hinweis "praktisches reiten" geht es hier doch auch nicht hinaus. es geht ja auch im den trainer b basissport. letztendlich geht es mir auch eher nur ums springen. wie hoch bzw was muss da in der prüfung gemacht werden. muss überhaupt gesprungen werden? dressurmäßig kann ich meine stute selber noch bis L vorstellen. das geht sicherlich noch wenn sie sich jetzt bald wieder fängt und ich passend trainieren kann. aber auch in der dressur würden mich die anforderungen interessieren. und müssen wieder geländesprünge gesprungen werden?

        so um mal meine fragen spezieller zu machen. soll jetzt nicht böse gemeint sein.

        Kommentar


        • #5
          sorry - hab das jetzt nicht geschnallt.
          Genaues steht da echt nicht drin.

          Kommentar

          • quirinia
            • 25.08.2005
            • 937

            #6
            Schau mal bei den Landesreitschulen nach, da steht mehr.
            Weißt Du schon wo Du machen möchtest?
            LG

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4401

              #7
              Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
              Hi

              Ich möchte mitte des jahres meinen trainer B machen und muss nun langsam die anmeldung abschicken.

              würde jetzt gerne wissen wie die reiterlichen bzw pferdetechnischen anforderungen in der prüfung sind. es geht hierbei um den trainer b basissport.

              frage nur da meine stute nur begrenzt einsetzbar ist und ich deswegen am überlegen bin ob ich sie mit anmelde oder ob ich das ganze auf den schulpferden mache. oder ob ich einen von den jüngeren mitnehme. kommt halt auf die anforderungen in der prüfung an.
              Dann hast ja doch schon vorher den Trainer C gemacht? da ist das als Lehrinhalt ganz am Anfang. => das ist dann in deinen Unterlagen

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                klar, den trainer c habe ich schon. habe den damals in vechta gemacht und ich werde auch den trainer b dort machen. werde dann dort mal anfragen wie es prüfungstechnisch dort aussieht. hatte halt gehofft das hier schon jemand genauer bescheid weiß. das was ich grob mitbekommen habe ist das die reiterlichen anforderungen sich wohl bei C und B nicht besonders unterschieden, zumindest beim basissport. aber das habe ich halt nur am rand mitbekommen.

                Kommentar


                • #9
                  Beim Trainer B musst Du nur in einer Disziplin reiten und unterrichten - und diese Disziplin suchst Du Dir selbst aus.
                  Beim Trainer B Leistungssport mussten wir auf L-Niveau reiten und unterrichten, bei den Basissport-Kandidaten wars eher A.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    @ tatzi das klingt ja gut, dann habe ich das damals wohl doch richtig mitbekommen. das mit der disziplin dürfte eher das kleinere problem sein, im springen bin ich nicht so der mega experte also würde ich bei der dressur bleiben, das kommt meinen pferd auch zu gute.

                    Kommentar

                    • Askan
                      • 12.01.2009
                      • 104

                      #11
                      In der APO steht das alles.
                      Inhalte zur Lehrgangsgestaltung:
                      Für den Trainer B Basissport kannst du z.B. aus folgenden Spezialrichtungen wählen:
                      - Breitensport
                      - Anfänger
                      - Jagdreiten
                      - Jugend
                      - Wanderreiten
                      - weitere Schwerpunkte sind möglich.

                      Anforderungen. Die Prüfung findet in folgenden Fächern statt:
                      - praktisches Reiten (1 Note)
                      - Vorbereitung von Unterrichtsentwürfen (Lehrprobe) gemäß Lehrgangsziel (1 Note)
                      - Durchführung einer Lehrprobe oder von Ausschnitten eines Unterrichtsentwurfs (1 Note)
                      - Stellungnahme zu Lehrproben in Anlehnung an Hospitationsmodelle (1 Note)
                      - Vermittlung theoretischer Inhalte (1 Note)
                      - Hausarbeit/ Klausur (1 Note)

                      Ich habe den Trainer B Leistungssport. Wir haben für den Schwerpunkt Dressur eine L-Dressur geritten und haben uns als Schüler für einen Trainer B mit Schwerpunkt Vielseitigkeit zur Verfügung gestellt und sind dann mit unseren Pferden im Gelände gesprungen. Aber das war freiwillig und wurde nicht als praktisches Reiten gewertet.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                      0 Antworten
                      46 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                      6 Antworten
                      454 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                      0 Antworten
                      98 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Tiane_36
                      von Tiane_36
                       
                      Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                      3 Antworten
                      206 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Limette
                      von Limette
                       
                      Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                      10 Antworten
                      483 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Lädt...
                      X