Einführungsdistanzritt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einführungsdistanzritt

    Ist eigentlich alles oben erklärt
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    *lach*... einen Kilometer in etwa in 8 min laufen und in Kontrollen Pulswerte unter 64 haben

    Was genau willst du wissen ? Aus welcher Gegend kommst du ? Was hast du für ein Pferd ? wie wird es normalerweise gearbeitet ? etc.

    Einführungsritte kann jedes normal gearbeitete Pferd mit Erfolg laufen, sind ja nur ca. 30km

    Infos zum Reglement und rund ums Distanzreiten findest du unter
    Distanzcheck und Distanzreiten oder du tummelst dich mal im Distanzforum
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar

    • Schrumpfkätzchen
      • 25.09.2004
      • 3710

      #3
      am besten schon mal ein wenig Kondition haben?

      Ich frag am Mittwoch mal ne Bekannte (die reitet Distanzen).

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #4
        Hab noch was vergessen:

        such dir ne gute Trosser-Truppe, die dich rechzeitig vor den Kontrollen abfängt und mit Wasser (fürs Pferd) und Snacks/Getränke (für dich) versorgt und schon den Grill angeschmissen hat und sich um dein leibliches Wohl kümmert wenn du ins Ziel kommst
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar


        • #5
          *zurück-grins*War einfach nur mal so ...
          Hat mich grad mal interessiert . Danke !!!
          @teufeline : zu den fragen :wie viel sollte das pferdchen denn z. B. am Stück traben können ohne ´nen Kreislaufkollaps
          ( ) zu kriegen ?Komme aus dem wilden Osten von S-H...
          hab ´n 9 jähriges Fjordi ...r geht ungefähr 1 1/2 h pro Tag , davon 1-2 longieren (also natürlich nicht 1 1/2 h!!&#33 1 mal Bahn Rest Gelände (HÜGELIG !!!! (holsteinische Schweiz ))
          Gegenfrage : was verstehst du unter "normal gearbeitet"?

          Kommentar


          • #6
            auf jeden fall sollte dein Pferd ersteinmal genügend kondition haben die strecken die ihr ausreiten geht wie lang sind die ungefähr? es gibt einf+ührungsdistanzen ab 30km aufwärts ich bin meine erste distanz mit 30 km geritten danach war die höchste glaube ich um die 45-50 bin mir nicht mehr so sicher aber da ich es im letzten jahr aus gesundheitlichen gründen vom pferd nicht weiterführen konnte und dieses jahr die arbeit es nicht zugelassen hat werde ich mal schuan ob mein großer nächstes jahr immer noch so gut in form ist und dann werden wir wohgl nochmal die ein doer andere gehen!

            Kommentar

            • teufeline
              • 25.12.2002
              • 1101

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Mardori @ Okt. 27 2004,17:52)]*zurück-grins*War einfach nur mal so ...
              Hat mich grad mal interessiert . Danke !!!
              @teufeline : zu den fragen :wie viel sollte das pferdchen denn z. B. am Stück traben können ohne ´nen Kreislaufkollaps
              ( ) zu kriegen ?Komme aus dem wilden Osten von S-H...
              hab ´n 9 jähriges Fjordi ...r geht ungefähr 1 1/2 h pro Tag , davon 1-2 longieren (also natürlich nicht 1 1/2 h!!&#33 1 mal Bahn Rest Gelände (HÜGELIG !!!! (holsteinische Schweiz ))
              Gegenfrage : was verstehst du unter "normal gearbeitet"?
              Ok, zugegeben ich bin ein Trainingsmuffel (egal ob Dressur, Springen oder Disatnz) und Stuti ist ein Konditionswunder.....sie kommt halt jeden Tag etwa 10 Stunden mit der Herde auf die Wiese und wird täglich maximal ne Stunde geritten (kann aber auch mal nur ne halbe Stunde sein (wenn sie richtig genial läuft) oder auch im Gelände länger)...das war es auch schon...bin in 20003 nen Pony geritten da haben wir es auch so gemacht, waren auch alles nur Ritte von 25-35km...

              Unsere "Taktik"....
              Eigentlich die ganze Strecke in nem flotten Trab zurücklegen, schön gleichmässiges Tempo - nen Kilometer vor der Kontrolle Schritt (um den Puls wieder herunterzubekommen), d.h. bei 30km haben wir mindestens 27km im flotten Trab zurückgelegt

              ABER

              nicht übertreiben, mach es vom Pferd abhängig...wir waren ne flotte Truppe, alles sehr lauffreudige Pferdchen vom DRP über Hafi und Araber zum stinknormalen Westfalen und das Tempo wurde an den langsamsten angepasst

              Hast du dir die Links angeschaut ? Da findest du auch was zum Training....die meisten EF-Ritte sind im T8 Tempo (heisst 1Kilometer soll in 8 Minuten bewältigt werden) ausgeschrieben - wir sind locker immmer mit Tempo 5,5 ins Ziel gekommen und immer auf den Plätzen 1-5

              Du kannst im Training testen wie schnell du die Pulswerte herunterbekommst bzw. wann dein Pony die Grenze erreicht hat...kommst du in ne PA und du bist über 64 musst du 20min warten, dann wird nachgemessen....reite doch z.B. mal ne 10km Strecke, dann misst du am Ende den Puls und nach 20 min noch einmal und darauf baust du dann auf

              Wichtig finde ich, dass du dein Pony so gut kennst, dass du es nicht überanstrengst...in der Gruppe heizen sie sich ja schnell mal auf (und man wird ja auch oft von hinten im Galopp überholt) und zur Not musst du dich von deiner Startgruppe trennen und dein Tempo reiten...

              Es macht Spaß, ist vom Nenn- und Startgeld jedoch bedeutend teurer als der normale Turniersport und es geht viel mehr Zeit drauf....wenn Start um 9 ist kann es sein, dass die Siegerehrung erst gegen 19 Uhr stattfindet und bis ich manchmal daheim war war es 23 bzw.24 Uhr und es waren alles Ritte im Umkreis von 100km. Entweder man zeltet nen Abend vorher am Gelände oder man taucht um 6 Uhr früh auf, weil man ja noch zur Voruntersuchung und Streckenbesprechung muss....
              Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

              Kommentar


              • #8
                Danke !!!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                0 Antworten
                50 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fife
                von Fife
                 
                Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                6 Antworten
                455 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                0 Antworten
                102 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tiane_36
                von Tiane_36
                 
                Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                3 Antworten
                209 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                10 Antworten
                495 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Lädt...
                X