Longierhilfe v. Kr****

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Longierhilfe v. Kr****

    Hallo!

    Bei einem großen Pferdesportversandhaus gibts eine Longierhilfe, die ich bisher so gefertigt noch nicht gesehen habe. Ein Seil über den Pferderücken, zwischen den Vorderbeinen durch an die Trensenringe.
    Bisher habe ich immer Führstricke benutzt, um mit dieser Technik zu longieren. Dieses Seil scheint aber eine bessere Alternative.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Produkt? Und vor allem: Ist es in der Länge zu verstellen?
  • Fidermark1
    • 05.02.2009
    • 310

    #2
    Hallo,
    ja das Longiersystem ist in der Länge verstellbar mittels stabilen "Schiebern/Oesen".
    Ganz wichtig: das System bloß nicht so verwenden wie geliefert, die Schnüre schneiden zwischen den Vorderbeinen massivst ein.
    Am besten Du nähst Dir aus Fleece eine Art Schlaufe durch die Du den Sattelgurt/Longierriemen ziehst und wo Du in der dort eingenähten Oese die Seile durchziehst, so dass sie mittig vom Bauchgurt in die Trensenringe verlaufen.

    Bei Bedarf hätte ich das Longiersystem samt diesem Hilfsriemen zu verkaufen. Gebraucht, aber in guten einwandfreien Zustand.

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      #3
      ich hab es und finde es ganz gut! die pferde können sich schön vorwärts abwärts dehnen und es ist ruck zuck angebracht.allerdings rutscht es bei manchen am rücken entlang nach hinten, da befestige ich die schlaufe, die am widerrist liegt, mit einem haargummi an der mähne. man kann es auch wunderbar auf alle pferdegrößen einstellen.

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2256

        #4
        Zitat von Fidermark1 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ja das Longiersystem ist in der Länge verstellbar mittels stabilen "Schiebern/Oesen".
        Ganz wichtig: das System bloß nicht so verwenden wie geliefert, die Schnüre schneiden zwischen den Vorderbeinen massivst ein.
        Am besten Du nähst Dir aus Fleece eine Art Schlaufe durch die Du den Sattelgurt/Longierriemen ziehst und wo Du in der dort eingenähten Oese die Seile durchziehst, so dass sie mittig vom Bauchgurt in die Trensenringe verlaufen.

        Bei Bedarf hätte ich das Longiersystem samt diesem Hilfsriemen zu verkaufen. Gebraucht, aber in guten einwandfreien Zustand.
        kann ich mir gut vorstellen bei pferden, die dagegen ziehen.haben meine aber nicht gemacht und dann schneidet nix ein. ich verwende es allerdings vorwiegend, wenns mal schnell gehen muß.

        Kommentar


        • #5
          Man muß auch aufpassen, daß sie nicht drauftreten, wenn sie die Nase runter nehmen

          Kommentar

          • Irislucia
            • 22.11.2008
            • 2519

            #6
            Hab mir selbst so was gebastelt.
            Du brauchst: Feste Schnur in der richtigen Länge und Dicke (aus dem Bootsbedarf ist ideal). Dieses Stück Schnur durch einen schmalen Schlauch ziehen (um die Gleitfähigkeit am Pferd zu erhöhen). Zum verstellen Knoten in die Enden machen und mit Doppelkarabinern im Trensenring einhaken, für Notsituationen mit Abrissring versehen (Sollbruchstelle).

            Das Ding ist stabil und reibt bisher bei keinem Pferd. Manche Pferde lassen sich damit sehr gut den Weg nach vorwärts-abwärts zeigen, andere latschen damit gnadenlos ohne Anlehnung auf der Vorhand. Aber einen Versuch ist es allemal wert, einige meiner Pferde sind damit immer schön locker in Dehnungshaltung gelaufen.
            Zuletzt geändert von Irislucia; 12.02.2010, 18:12.
            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

            Kommentar

            • gelberFerrari
              • 10.11.2008
              • 340

              #7
              Sagt mal, riegeln sich die Pferde da nicht mit jedem Schritt oder vor allem Tritt im Maul herum? Habe das in selbstgebastelt mit zwei Führstricken mal gesehen und das machte auf mich keinen besonders schönen Eindruck.
              іAsí es la vida!

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                #8
                @ferrari: Wenn sie den Kopf hochnehmen, ja. Aber gerade das lässt die Pferde schnell eine Dehnungshaltung suchen und dann hängt das Seil durch. Nachteil ist halt es gibt in diesem Moment keine Anlehnung und es kann nicht an den Zügel herantreten.
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar

                • gelberFerrari
                  • 10.11.2008
                  • 340

                  #9
                  Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                  @ferrari: Wenn sie den Kopf hochnehmen, ja. Aber gerade das lässt die Pferde schnell eine Dehnungshaltung suchen und dann hängt das Seil durch. Nachteil ist halt es gibt in diesem Moment keine Anlehnung und es kann nicht an den Zügel herantreten.
                  Mmmh, ich glaube, dann überzeugt mich das trotz des schnellen "Anbauens" nicht und ich nehme lieber weiterhin Longiergurt und Dreieckszügel. Ich will dem Pferd doch beibringen, dass es in Dehnungshaltung an die Hand/ den Zügel heran gehen soll, das lernt es dann ja mit der Longierhilfe nicht. Also ist es eigentlich auch gar keine echte Dehnungshaltung.
                  іAsí es la vida!

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #10
                    Richtig. Aber gerade bei Pferden, die stark den Rücken wegdrücken und an vorwärts-abwärts gar nicht denken, gibt es hiermit schnelle Resultate. Diese "lose Variante" provoziert keine Gegenwehr, sondern sie kommen schnell in die abwärts-Streckung. Ein Vorteil gegenüber dem Dreieckszügel ist die problemlose Möglichkeit der starken Biegung des Pferdes, durch die fehlende Seitwärtsbegrenzung. Gerade stark verspannte Pferde profitieren deswegen (trotz der sicher vorhandenen Nachteile) von dieser Art des Ausbindens.
                    Ich würde diese Variante nicht für ewig benutzen, habe aber bei einigen Pferden damit gute Resultate gesehen. Für die weitere Arbeit kann man je nach Pferd dann auch auf Kappzaum ohne alles oder "volle Montur" mit Dreieckszügeln umsteigen.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar

                    • Fahrersportler
                      • 24.10.2009
                      • 11

                      #11
                      Wir haben uns vor Jahren auch dieses Longierhilfe gekauft. Nach kurzer Zeit waren wir aber nicht davon überzeugt das es auf dauer das richtige für unsere Pferde ist. Unsere Pferde werden nun schon seit Jahren mit Chambon oder Dreieckszügeln longiert. Ich finde es kommt immer auf das Pferd an. Aber auf dauer würde ich kein Pferd nur mit der Longierhilfe longieren.

                      Kommentar

                      • hoovo99
                        • 26.12.2009
                        • 25

                        #12
                        Leichte Doppellonge, vernüftiger Gurt, einfacheTrense ....viel arbeiten damit...und ups es geht ohne irgendwelche Hilfsmittel!!
                        Zuletzt geändert von hoovo99; 12.02.2010, 20:03.

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          Nein, hauptsächlich longieren würde ich damit auch nicht; hauptsächlich benutze ich Chambon und Dreieckszügel.

                          Wenn ich mit Sticken longiere, dann habe ich auch nie eine Trense drauf sondern nur Halfter - damit die Pferde nicht dauernt unkontollierte "Paraden" (da hat gelber Ferrari Recht) ins Maul kriegen - und das ist mit dieser Methode einfach so. Da ist ein Halfter viel schonender fürs Pferdemaul.
                          Zuletzt geändert von Cara67; 13.02.2010, 05:39.

                          Kommentar

                          • kyrabelle
                            • 05.07.2004
                            • 689

                            #14
                            Habe diese Longierhilfe auch und nutze sie aber niemals mit Trense, sondern mit einem gebisslosen Zaum. Das wirkt über die Nase und wird von meinem 6-jährigen sehr gut angenommen. Hatte anfangs mit Kappzaum longiert, da fing er an, sich zu verwerfen. Mittlerweile läuft er aber auch sehr schön mit Dreieckszügeln. Longierhilfe nutze ich aber trotzdem eher selten, halt wenns mal "schnell" gehen muss. Ich variiere sowieso gerne, mal mit Gurt, mal mit Sattel, mal unausgebunden aber mit Trense, etc.. Er dehnt sich immer sehr schön....so auch zu diesen schneereichen Zeiten, wo unser SB auf seiner großen Heuwiese eine Rennbahn gespurt (für Skigjöring oder die Schlittenfahrer ....man kann aber auch so mal rumsausen) und einen Longierzirkel angelegt hat. Da binde ich nicht aus, aber Pferdchen muss ordentlich arbeiten und wird super locker dabei.

                            Kommentar

                            • wolle
                              • 30.05.2007
                              • 384

                              #15
                              Ich benutze diese Longierhilfe auch nur mit Halfter, ich finde mit Trense geben die sich bei jedem Tritt einen Ruck ins Maul.
                              Mit Halfter nimmt meine Stute sie super an und läuft richtig schön damit. Die lässt sich aber auch generell sehr schön longieren

                              Kommentar

                              • Tarissa
                                • 27.02.2003
                                • 1058

                                #16
                                stattdessen eine elasticbandage an der einen seite des longiergurtes befestigen, um die Hinterhand herum, und an der anderen seite befestigen so das das pferd einen leichten druck an der Hinterhand spürt der von der bandage ausgeht .
                                das ganz normale trense drauf und ztur not noch einen Halsverlängerer .
                                hat bei meinem prima geholfen , und die bandage war ca . ne handbreit über dem sprunggelenk
                                Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                                und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                                Kommentar

                                • Schweini
                                  • 08.08.2003
                                  • 166

                                  #17
                                  Hab es auch mal versucht und mir eins von einer Freundin geliehen. Meine Merry hat das Ding nach der zweiten Runde gesprengt und ich mußte ein neues kaufen.

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18
                                    Darf man KRÄMER jetzt wohl nicht mehr schreiben, weil Du es durchgexxxt hast??

                                    Kommentar

                                    • LeDauphin
                                      • 27.10.2007
                                      • 305

                                      #19
                                      Ich habe die auch, mittlerweile hat die einen Ring, damit ist sie deutlich besser zu nutzen. Das vermeidet das einhaken im Ellenbogen bei jedem Schritt. Ich longiere aber auch nur mit Halfter damit, so als "lockere Bewegungstherapie" und schnalle es ganz lang.

                                      "Richtiges" Longieren ist damit nicht möglich finde ich. Zum einen fehlt die Anlehnung, aber auch die seitliche Begrenzung und mit Trense ist es zu unruhig, vor allem wenn die Pferde gewohnt sind, die Anlehnung zu suchen.

                                      Kommentar

                                      • Cara67
                                        • 07.04.2008
                                        • 2482

                                        #20
                                        Ginelle, daß weiß ich nicht. Ich wollte nur nicht, daß es unter "Werbung" fällt.

                                        Stimmt, die neue Variante hat einen Ring, in einem älteren Katalog, ist sie ohne Ring abgebildet. Ich werde mir eine Neue bestellen. Ist ja jetzt nicht überteuert, finde ich. Danke trotzdem an alle, die eine angeboten haben.

                                        Klar, richtig bzw korrekt longieren kann man damit nicht. Mit Halfter bzw. ohne Gebiss im Maul ist es aber vertretbar. Ich finde, die Pferde arbeiten damit stärker über den Rücken. Allerdings ist die Hilfe nicht für alle Pferde geeignet. Da gibts auch die Spezies, die sich aufrollen und auf der Vorhand rumlatschen. Wenn die Pferde aber gelernt haben, von hinten nach vorne zu treten und den Hals lang zu machen und fallen zu lassen, geht das. Aber eben nicht ausschließlich - ich mache das max 1x die Woche.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                                        0 Antworten
                                        45 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                                        6 Antworten
                                        452 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                                        0 Antworten
                                        96 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tiane_36
                                        von Tiane_36
                                         
                                        Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                                        3 Antworten
                                        206 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                                        10 Antworten
                                        481 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Lädt...
                                        X